Archive for Januar 11th, 2019

11. Januar 2019

#Aufstehen: Politischer Jahresauftakt 2019 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag lädt ein.

Für EINEN STARKEN SOZIALSTAAT und KONSEQUENTE ABRÜSTUNG!
Mit Sahra Wagenknecht, Dietmar Bartsch, Jan Korte, Sevim Dağdelen, Caren Lay, Gesine Lötzsch, Diether Dehm, Gregor Gysi, Bodo Ramelow, Kristina Vogt, Oskar Lafontaine, Katja Kipping, Bernd Riexinger, Vertreterinnen und Vertretern gesellschaftlicher Initiativen.
 
Musik: Stern Combo Meißen, STEINLANDPIRATEN
 
+++ Öffentliche Veranstaltung +++ +++ Eintritt frei +++
 
11. Januar 2019

Das Buch zum Friedensratschlag 2017 ist erschienen: Abrüsten statt Aufrüsten. Konfliktanalysen und Lösungsansätze aus der Friedensbewegung – Lühr Henken (Hrsg.)

screenhunter 1973

„Abrüsten statt Aufrüsten“

Unter diesem Titel kommen Autorinnen und Autoren aus Friedensforschung, Politik, Gewerkschaft und Friedensbewegung zu Wort, die sich auf dem 24. bundesweiten Friedensratschlag am 2. und 3. Dezember 2017 in der Universität Kassel trafen, um Analysen und Lösungsansätze dafür zu präsentieren, wie eine friedenfähige Politik entwickelt und durchgesetzt, wie Spannungen ab- und Vertrauen aufgebaut werden können. Ihre Texte basieren auf Beiträgen, die sie dort gehalten haben.

Die Autor*innen sind: Jacqueline Andres * Matin Baraki * Murat Çakır * Erhard Crome * Heidemarie Dann * Kai Ehlers * Rolf Gössner * Harri Grünberg * Joachim Guilliard * Uwe Hiksch * Wolfgang Lemb * Karin Leukefeld * Mosshen Massarrat * Jochen Nagel * Norman Paech * Freya Pillardy * Anne Rieger * Thomas Roithner * Werner Ruf * Ingar Solty * Rainer Werning

Das Buch kostet im Handel 15 Euro.  Bestellungen von Privatpersonen beim Verlag sind innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Für Gruppen bietet der Verlag Sonder­konditionen: Die Bücher können in Kommission beim Verlag geordert werden. Bei der Abrechnung wird ein Rabatt von 30 % gewährt (= 4,50 Euro pro Buch).

Antiquariat & Verlag Winfried Jenior
Marienstr. 5, 34117 Kassel
Tel: 0561 – 7391621
Fax: 0561 – 774148
E-Mail: info@jenior.de
http://www.jenior.de

Helft bitte aktiv mit bei der Verbreitung des Buches!

Inhaltsverzeichnis: https://bit.ly/2QF1MEX

11. Januar 2019

#AngriffAufDemokratie Landestrojaner, Bundestrojaner, … (junge Welt)

… und nun auch noch EU-Trojaner:
https://www.jungewelt.de/artikel/346862

11. Januar 2019

Ein Failed State voller Öl und Gas: Kann Libyen seine Zukunft in die Hand nehmen? (Sputniknews)

Armut, Bandenkriege und Chaos herrschen dort, wo das Volk einst im Wohlstand lebte. Mit dem Nato-Krieg 2011 ist Elend über Libyen hereingebrochen. In diesem Jahr wählen die Libyer einen neuen Präsidenten. Wird ihr Wille etwas ändern? Denn mächtig sind die Kräfte, die an einem gescheiterten Libyen interessiert sind, schreibt das Portal „Swesda“.

weiter hier:

https://de.sputniknews.com/politik/20190110323547376-libyen-ressourcen-eskalation/

11. Januar 2019

„Russland ein vollwertiger Partner“: Zentralafrika offen für Errichtung von Militärbasis


10.01.2019

In einem Interview hat die Verteidigungsministerin der Zentralafrikanischen Republik erklärt, dass Russland die Möglichkeit zur Errichtung einer Militärbasis hat. Ein neues Verteidigungsabkommen ermöglicht beiden Ländern eine engere Sicherheitskooperation.

„Wir haben noch nicht über die spezifische Entwicklung einer Basis gesprochen, aber eine solche Möglichkeit ist in dem bereits zwischen unseren Ländern geschlossenen Rahmenabkommen nicht ausgeschlossen. Wenn die Präsidenten, als oberste Oberbefehlshaber, als Führer ihrer Nationen, die Entscheidung treffen, eine Basis zu errichten, bedeutet das, dass unsere Länder sich darauf einigen werden, und wir als Minister werden das umsetzen“, sagte Marie-Noelle Koyara.

weiter hier:

https://deutsch.rt.com/afrika/82311-russland-vollwertiger-partner-zentralafrika-stellt-militarbasis-in-aussicht/

11. Januar 2019

Der neue Systemkonflikt: Sich stärker gegen Beijing in Stellung zu bringen.(II) german-foreign-policy.com

 

(Eigener Bericht) – In einem neuen Grundsatzpapier stuft der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Beziehungen zwischen dem Westen und China als neuen „Systemwettbewerb“ ein und dringt auf Schritte zur Abwehr chinesischen Einflusses in der EU. Zwar sei die Volksrepublik mit ihrer weiterhin schnell wachsenden Wirtschaft und ihrem riesigen Innovationspotenzial nicht nur ein bedeutender Absatzmarkt, sondern auch ein unverzichtbarer High-Tech-Kooperationspartner, räumt der BDI ein. VW-Chef Herbert Diess etwa hat erst diese Woche erklärt: „Die Zukunft von Volkswagen entscheidet sich auf dem chinesischen Markt.“ Zugleich gerieten chinesische Unternehmen jedoch immer stärker in Rivalität zu Firmen aus der Bundesrepublik, warnt der BDI. Hinzu komme, dass die USA – Deutschlands Wirtschaftspartner Nummer eins – sich an der ökonomischen „Entkopplung“ („Decoupling“) von China versuchten. Zwar schreibt der BDI zu diesen Plänen: „Die deutsche Industrie lehnt sie ab“. Dennoch verlangt der Verband von Berlin und der EU, sich stärker gegen Beijing in Stellung zu bringen.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/7828/