Archive for Mai, 2016

31. Mai 2016

Bundeswehreinsatz mit Bodentruppen in Mali (IMI-Report)

Zusammenfassend kann mit Fug und Recht davon gesprochen werden, dass
Mali mit tatkräftiger Unterstützung Deutschlands umfassend militarisiert
wird. Das von der UN für MINUSMA erteilte Mandat ist entsprechend
ausgreifend und unbestimmt zugleich und damit völlig unrealistisch. In
Bundeswehrkreisen wird deshalb auch von einem Einsatz ausgegangen, der
Jahrzehnte dauern könnte. Sicherheitslage und regionales Umfeld sind in
vielerlei Hinsicht mit Afghanistan vergleichbar.

Diese Militarisierung findet statt, während unter den beteiligten
europäischen Staaten keinerlei Einigkeit oder Konzept besteht, wie die
zugrundeliegenden Konflikte gelöst und der malische Staat zukünftig
organisiert werden soll. Zur Erinnerung: Die Bundeswehr bildet malische
Soldaten aus, die nicht nur Minderheiten attackieren, sondern ihrerseits
in einem schweren Konflikt mit der immer noch nach Unabhängigkeit
strebenden MNLA steht. Diese kämpft in Koordination mit Frankreich jene
Gebiete frei, die anschließend von MINUSMA und der Bundeswehr
kontrolliert werden können, damit hier wiederum die malische Armee
stationiert werden kann. Während im UN-Mandat das Ziel der territorialen
Integrität verankert ist, unterstellen Viele Frankreich als wichtigstem
militärischen Akteur jedoch ganz andere Ziele. Alexander Göbel etwa,
„Afrika-Korrespondent“ des Deutschlandfunks, mutmaßte bereits im Juni
2015: „Fakt ist: Wie im Nachbarland Niger gibt es auch im Norden Malis
Uran, außerdem Gold, Seltene Erden, Erdöl. Je näher die Tuareg-Rebellen
ihrem Ziel kommen – einem unabhängigen Staat Azawad -, desto leichter
dürfte es für Frankreich sein, später die Ressourcen zu kontrollieren.
Ein Friedensvertrag, gar ein wirklich souveräner und stabiler malischer
Staat, der würde dieser Strategie nur im Wege stehen.“[8] Vor allem
stabile und demokratische Staatswesen – in Mali, Niger dem Tschad und
allen anderen in diesen Konflikt gezogenen Ländern des Sahels – dürften
diesen Zielen noch viel mehr im Wege stehen.

http://www.imi-online.de/2016/05/30/eintausend-deutsche-soldaten-in-mali/
Christoph Marischka (30. Mai 2016)

31. Mai 2016

Russischer UN-Gesandter Tschurkin nennt türkische Unternehmen, die dem IS Bombenkomponenten liefern (RTdeutsch)

 

27.05.2016

Russland hat den Vereinten Nationen eine Liste türkischer Unternehmen präsentiert, die laut Moskau die Terrormiliz „Islamischer Staat“ mit Komponenten für den Bau von Sprengkörpern versorgen. Um dies zu untermauern hat die russische Seite auch detailierte Informationen über die Lieferströme offengelegt.

In einem Brief des russischen UN-Botschafters Witali Tschurkin an den Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki Moon, schrieb der Gesandte, dass die Analyse der chemischen Bestandteile von Sprengstoffen aus vom IS befreiten Gebieten im Irak und Syrien, speziell Tikrit und Kobane, die Verwickelung türkischer Unternehmen indiziert.

Hier weiter: https://deutsch.rt.com/international/38574-russischer-un-gesandter-tschurkin-nennt/

31. Mai 2016

17. & 18.6. am Staatstheater Mainz: RAMSTEIN AIRBASE: GAME OF DRONES (UA)

Ein spielerischer Trip in die Vergangenheit und ein brisantes, erhellendes Rechercheprojekt zur globalen Überwachung und digitalen Kriegsführung. In Ramstein befindet sich der größte US-Militärflugplatz außerhalb der USA, Umschlagplatz für Soldaten, Material und Daten. Ramstein Airbase spielt für die Kriegsführung mit Drohnen eine zentrale Rolle und dient als Schnittstelle zwischen Planung und Steuerung von Kampfdrohnen-Einsätzen. Einblick darin, wie dieses System funktioniert, gab der Weltöffentlichkeit der ehemalige Drohnen-Operator und Whistleblower Brandon Bryant. Ein Gespräch mit ihm im Oktober 2015 diente neben Erinnerungen, Interviews, Recherchen vor Ort und Presseberichten als Grundlage für das Stück.

31. Mai 2016

Griechenland: Hunderte protestieren vor NATO-Stützpunkt und verbrennen NATO- und EU-Flaggen

Hunderte Demonstranten sind gestern auf Kreta gegen die NATO, die EU und für die Rechte von Flüchtlingen zum Haupteingang eines NATO-Stützpunktes in der Bucht von Souda marschiert. Die Demonstranten skandierten bei ihrem Marsch Anti-NATO-Parolen und verbrannten die Flaggen der EU und der NATO. Ein großes Polizeiaufgebot hinderte die Demonstranten am Betreten des Stützpunktes. Der griechische Abgeordnete und Mitglied der Kommunistischen Partei ,Manolis Syntychakis, händigte Oberst Ioannis Gerolimos der Hellenischen Air Force in der Bucht von Souda eine Liste mit den Forderungen der Demonstranten aus.

31. Mai 2016

Fidel Castro: The Cuban people will overcome

Remarks by the leader of the Cuban Revolution, Fidel Castro Ruz, during the closing of the 7th Party Congress

http://en.granma.cu/cuba/2016-04-20/fidel-castro-the-cuban-people-will-overcome

It constitutes a superhuman effort to lead any people in times of crisis. Without them, the changes would be impossible. In a meeting such as this, which brings together more than a thousand representatives chosen by the revolutionary people themselves, who delegated their authority to them, for all it represents the greatest honor they have received in their lives, to which is added the privilege of being a revolutionary which is the product of our own consciousness

Why did I become a socialist, or more plainly, why did I become a communist? That word that expresses the most distorted and maligned concept in history by those who have the privilege of exploiting the poor, dispossessed ever since they were deprived of all the material wealth that work, talent and human energy provide. Since when does man live in this dilemma, throughout time without limit. I know you do not need this explanation but perhaps some listeners do.

I speak simply so it is better understood that I am not ignorant, extremist, or blind, nor did I acquire my ideology of my own accord studying economics.

I did not have a tutor when I was a law and political sciences student, subjects in which they have a great influence. Of course then I was around 20 years old and was fond of sports and mountain climbing. Without a tutor to help me in the study of Marxism-Leninism; I was no more than a theorist and, of course, had total confidence in the Soviet Union. Lenin’s work violated after 70 years of Revolution. What a history lesson! It can be affirmed that it should not take another 70 years before another event like the Russian Revolution occurs, in order that humanity have another example of a magnificent social revolution that marked a huge step in the struggle against colonialism and its inseparable companion, imperialism.

Perhaps, however, the greatest danger hanging over the earth today derives from the destructive power of modern weaponry which could undermine the peace of the planet and make human life on earth’s surface impossible.

The species would disappear like the dinosaurs disappeared, perhaps there will be time for new forms of intelligent life or maybe the sun’s heat will grow until it melts all the planets of the solar system and its satellites, as a large number of scientists recognize. If the theories of several of them are true, which we laypeople are not unaware of, the practical man must learn more and adapt to reality. If the species survives a much longer space of time the future generations will know much more than we do, but first they will have to solve a huge problem. How to feed the billions of human beings whose realities are inevitably at odds with the limited drinking water and natural resources they need?

Some or perhaps many of you are wondering where are the politics in this speech. Believe me I am sad to say it, but the politics are here in these moderate words. If only numerous human beings would concern ourselves with these realities and not continue as in the times of Adam and Eve eating forbidden apples. Who will feed the thirsty people of Africa with no technology at their disposal, no rain, no reservoirs, no more underground aquifers than those covered by sands? We will see what the governments, which almost all signed the climate commitments, say.

We must constantly hammer away at these issues and I do not want to elaborate beyond the essentials.

I shall soon turn 90, such an idea would never have occurred to me and it was never the result of an effort, it was sheer chance. I will soon be like everyone else. We all reach our turn, but the ideas of the Cuban communists will remain as proof that on this planet, working with fervor and dignity, can produce the material and cultural wealth that humans need, and we must fight relentlessly to obtain these. To our brothers in Latin America and the world we must convey that the Cuban people will overcome.

This may be one of the last times that I speak in this room. I voted for all the candidates submitted for election by Congress and I appreciate the invitation and the honor of your listening to me. I congratulate you all, and firstly, compañero Raúl Castro for his magnificent effort.

We will set forth on the march forward and we will perfect what we should perfect, with the utmost loyalty and united force, just as Martí, Maceo and Gómez, in an unstoppable march.

31. Mai 2016

Bilderberg-Konferenz: Schäuble, von der Leyen und de Maizière nehmen Einladung an (heise.de)

Marcus Klöckner 30.05.2016

Bisher 20 Protestkundgebungen in Dresdner Innenstadt angekündigt – Hotel wird durch Zaun geschützt

Der Beginn der diesjährigen Bilderberg-Konferenz rückt näher (Bilderberg-Konferenz: Machtelite trifft sich in Dresden): Vom 9. bis zum 12. Juni kommen etwa 150 von den Veranstaltern als wichtig erachtete Personen in Dresden zusammen, um unter Ausschluss der Öffentlichkeit über zentrale gesellschaftliche und politische Themen zu reden (Bilderberg-Konferenz: Führungsspitze von CDU und SPD eingeladen). Dieses Mal mit dabei: Drei CDU-Minister der Bundesregierung.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und voraussichtlich Bundesinnenminister Thomas de Maizière sollen die handverlesenen Einladungen des exklusiven Zirkels akzeptiert haben, wie die Sächsische Zeitung (SZ) am Wochenende berichtete. Der Ministerpräsident von Sachsen, Stanislaw Tillich, werde an einem gemeinsamen Abendessen mit „den Bilderbergern“ teilnehmen. Laut SZ haben die beiden SPD Politiker Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier, aber auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Einladung zur Teilnahme an der Konferenz abgesagt.

Derweil laufen die Sicherheitsvorkehrungen für die exklusive Zusammenkunft auf Hochtouren. Wie die SZ berichtet, wurden bisher 20 Protestkundgebungen angekündigt. Das Spektrum reiche von „der rechtsextremistischen NPD bis zum Kunst- und Sozialprojekt Lovestorm People“. Vergangene Woche hatte ein rechtes Bündnis Plakate an prominenten Stellen in Dresden angebracht, auf denen zu lesen war: „Kein Domizil für Bilderberger“.

weiter hier

http://www.heise.de/tp/artikel/48/48384/1.html

 

—————————————————

„Demokratur“

Die Eliten im Lande diskutieren bereits seit Jahren über Sinn und Unsinn, die Vor- und Nachteile der Demokratie. Die Fesseln der Demokratie werden ihnen zunehmend lästig. Wer aber sind diese „Eliten“? Wie organisieren und exekutieren sie ihre Macht? Und wie erreichen sie es, dass es so wenig Gegenwehr gegen immer weiteren Sozialabbau, Entsolidarisierung und Entdemokratisierung gibt?

Zu diesen Fragen sprach Jens Wernicke mit dem Autor und Journalisten Marcus Klöckner, dessen Buch „Wie Eliten Macht organisieren: Bilderberg & Co.: Lobbying, Think Tanks und Mediennetzwerke“ soeben erschien.

Interview mit Links zu interessanten Videos: http://www.nachdenkseiten.de/?p=33580

31. Mai 2016

Mit freundlicher Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung – Von Jens Berger

 

Nach der Magdeburger Tortenattacke auf Sahra Wagenknecht übten sich die leitenden Funktionäre der Linkspartei schnell im Schulterschluss mit ihrer gedemütigten Fraktionsvorsitzenden. Das ist löblich. Noch löblicher wäre es jedoch, ernsthafte Konsequenzen aus diesem Vorfall zu ziehen. Der Täter und seine Hintermänner sind der Partei nämlich sehr gut bekannt und stammen aus dem Umfeld der Antideutschen, einer nach eigener Definition linken Splittergruppe, die sich im Zeichen der bedingungslosen Solidarität mit Israel und den USA vor allem als Steigbügelhalter rechter Kräfte betätigt. Das „Magazin“, für das der Tortenwerfer auf dem Parteitag akkreditiert war, genießt die „freundliche Unterstützung“ der Rosa Luxemburg Stiftung. Vielleicht sollte die politische Linke einmal in ihren eigenen Reihen ein wenig aufräumen.

Hier weiterlesen: http://www.nachdenkseiten.de/?p=33587

Ebenso hier: Denn sie wissen, wer die Torte auf Sahra Wagenkecht warf  Falls sich die Linkspartei fragt, wer die Tortenattacke auf Sahra Wagenknecht verübte, liegt guter Rat nah: Die eigene Parteistiftung fördert diejenigen, die auf solche Wurfgeschosse setzen.

Siehe:http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-linkspartei-sollte-wissen-wer-auf-sahra-wagenknecht-losgegangen-ist-14258655.html

31. Mai 2016

Parteitag der Linkspartei: Fehlwahrnehmung (junge Welt)

(…) Der erste Satz des ersten Parteitagsbeschlusses kommt auch aus dem Milieu vorgeblich antifaschistischer Hyperventilation. Er lautet: »Die Prinzipien Freiheit, Gleichheit und Solidarität, die Fundamente sowohl der Aufklärung als auch der Demokratie, sind in Europa bedroht wie nie zuvor. Auch die Bundesrepublik steht am Scheideweg. Rückt sie politisch weiter nach rechts, werden die demokratischen und humanistischen Grundlagen der Gesellschaft weiter abgebaut, dann droht eine Entwicklung wie in Ungarn und Polen, Dänemark und Frankreich.« Das »wie nie zuvor« kann nur behaupten, wer den deutschen Faschismus und Imperialismus gründlich vergessen hat und die heutige Realität entsprechend imperialismusfrei wahrnimmt. Da ist »Haltung« als eine Art Kirchentagsbekenntnis konsequent.

Der Fehlwahrnehmung folgt die Fehlorientierung: Die größte Gefahr, und nicht nur für »Prinzipien«, auf diesem Kontinent ist die NATO-Expansion nach Osteuropa und in andere Weltregionen. Der Rechtsruck manifestiert sich u. a. in der Modernisierung der US-Atomwaffen entgegen einem Bundestagsbeschluss auch hierzulande. Er manifestiert sich in der deutschen Unterstützung jedes US-Abenteuers in Nordafrika, der Ukraine und in Syrien. Die Bundesrepublik steht am »Scheideweg«? Sie ist wohl etwas weiter: Am 8. und 9. Juli kehrt der westliche Kriegspakt in Warschau offiziell zur Doktrin der »Abschreckung« des Kalten Krieges zurück.

In den Hauptreden des Parteitags spielte all das keine Rolle, nur in der Debatte. Wer so vom Rechtsruck redet, aber vom realen Unheil schweigt, der lenkt nicht nur ab, er überlässt der AfD ein Feld, auf dem sie mit Erfolg ackern wird.(…)
http://www.jungewelt.de/2016/05-31/016.php

31. Mai 2016

Der deutsche Beitrag zum Genozid (Bundestags-Resolution zum Genozid an den Armeniern) German Foreign Policy

Die für diese Woche im Bundestag angekündigte Resolution zum Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich betrifft auch Taten hochrangiger deutscher Offiziere. Wie Historiker nachgewiesen haben, hatten deutsche Soldaten, die im Rahmen einer damaligen Militärmission Berlins im Osmanischen Reich stationiert waren, nicht nur Kenntnis von dem Genozid; sie waren teilweise sogar aktiv in ihn involviert. Demnach amtierte ein deutscher Generalleutnant als Chef des Generalstabs der osmanischen Armee, als dieser am 27. Mai 1915 das Gesetz zur Deportation der armenischsprachigen Minderheit entwarf. Zudem hat ein deutscher Offizier eigenhändig einen Deportationsbefehl unterzeichnet. Darüber hinaus wurde der Genozid von deutschen Stellen mit der Behauptung legitimiert, die armenischsprachige Minderheit betreibe „Wühlarbeit“ zugunsten des gemeinsamen Kriegsgegners Russland; man müsse daher gegen sie einschreiten. Weil Genozid nicht verjährt, kann die Frage nach etwaigen Entschädigungszahlungen durch Berlin nicht prinzipiell abgewiesen werden – ein Umstand, der mit dafür verantwortlich ist, dass die Bundesregierung jede Anerkennung des Völkermordes bislang konsequent vermieden hat.

mehr
http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59376

30. Mai 2016

Appeal of Christian dignitaries from Syria: The sanctions against Syria and the Syrians must be lifted immediately

„Basta sanzioni alla Siria e ai Siriani“ is an appeal by high Christian dignitaries from Syria, including the Greek Orthodox Archbishop of Aleppo. The appeal was published in May 2016.

Appeal of Christian dignitaries from Syria: The sanctions against Syria and the Syrians should be lifted immediately. German Translation here

In 2011, the European Union decided to impose economic sanctions against Syria. The EU presented them as „sanctions against personalities of the regime“. In fact, it imposed an oil embargo aginst Syria, a blockade of all financial transactions and a trading ban on many goods and products. These measures are still in force. In contrast, in 2012 the oil embargo of the regions was lifted due to a decision which was hard to understand, for regions which are controled by the armed and jihadist opposition. This should obviously make available economic resources to the so-called „revolutionary forces and the opposition‘.

In these 5 years, the sanctions against Syria have helped to destroy the Syrian society: the sanctions caused famine, epidemics and misery and work into the hands of the operating militias of integralists and terrorists who today even carry out attacks in Europe. The penalties by the embargo increase the damage caused by the war, which has already resulted in 250,000 deaths, 6 million refugees inside the country and 4 million syrian refugees who have left the country.

The situation in Syria is desperate: there is lack of food, there is general unemployment, medical treatments have become impossible, and drinking water and electricity are rationed. In addition, the embargo goes also against the Syrians, who have settled before the war abroad, and prevents them, to remit money to their relatives and family members in the home country. Even NGOs that want to carry out assistance programs can send no money to their employees in Syria. Companies, power plants, water plants, and hospitals are forced to close because they can not get spare parts and no gasoline.

Today the Syrians see only one possibility for the survival of their families: to escape from their country. But even this solution comes up against many difficulties and leads to heated arguments within the European Union. It is unacceptable that the only solution that the international community leaves the syrian people is to flee their own country.

We therefore support all initiatives of humanitarian character and all initiatives for peace by the international community, especially the difficult negotiations in Geneva. In the expectation and the hope that they will bring a tangible result after so many bitter disappointments, we demand that the sanctions that are felt in the daily life of every Syrian, will be lifted immediately. Without concrete efforts for the people who are now suffering from the consequences of the embargo, there can be no peace. The impact of the embargo rests on all of the yrian people.

The talk about war refugees from Syria appears to be pure hypocrisy, as long as at the same time, those who remain in Syria, are further starving, and are being denied medical care, drinking water, labor, safety and basic rights.

We therefore call on the legislators and mayors of each country, so that the citizens of the European Union are informed (until today they are kept absolutely ignorant) about the unfairness of sanctions against Syria. The sanctions finally need to be the subject of serious debate and appropriate decisions.

 

Signatories:

Georges Abou Khazen, Apostolic Vicar of Aleppo
Pierbattista Pizzaballa, Custos of the Holy Land emeritus
Josef Tobji, Archbishop of the Maronites of Aleppo
Boutros Marayati, Armenian Bishop of Aleppo
The Sisters of the Congregation of St. Joseph of the appearance of the hospital „Saint Louis“ of Aleppo
Congregation of the Trappist in Syria
Dr. Nabil Antaki, physician in Aleppo of the Congregation of the Society Maria
The Sisters of the Congregation of Perpetual Help – center for minors and orphans of Marmarita
Father Firas Loufti, Franziscan
Jean – Clement Jean Bart, Greek Orthodox Archbishop of Aleppo
Jacques Behnan Hindo, Syrian-Catholic bishop of Hassake – Nisibi
Mtanios Haddad, Archimandrite of the Catholic – Melkite Church
Hilarion Capucci, emeritus. Archbishop of Melkite Greek Catholic church
Ignaz Youssef III Younan, Patriarch of Uniate Syrian Catholic. Church of Antioch
Georges Masri, Procurator to the Holy See of syrian-catholic church
Gregory III Laham, Patriarch of the Melkite Greek Catholic.church

Orginal: „Basta sanzioni alla Siria e ai Siriani“
Übersetzung aus dem Italienischen: Bernd Duschner

Freundschaft-mit-Valjevo.de

 

 

 

30. Mai 2016

Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen heuert in Kiew als „Sonderberater“ für Poroschenko an (RTdeutsch)

https://deutsch.rt.com/europa/38612-ehemaliger-nato-generalsekretar-rasmussen-heuert/

30.05.2016

Petro Poroschenko verpflichtet den ehemaligen Nato-Chef Rasmussen als „Sonderberater“. Ausgerechnet der einschlägig Propaganda-Lügen überführte Rasmussen soll nun den westlichen Partnern und Geldgebern der Ukraine erklären, dass in dem Land tatsächlich „Reformen“ stattfinden. Wie hoch die Aufwendungen der ukrainischen Steuerzahler für diesen fragwürdigen Berater ausfallen, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben.

Der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen soll „Sonderberater“ des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko werden. Der Regierungschef unterzeichnete in Kiew ein entsprechendes Dekret. Anders Fogh Rasmussen hat selbst bereits einen Staat geleitet: Von 2001 bis zum Jahr 2009 regierte er als Premierminister Dänemark. Der Vorsitzende der Liberal-konservativen Partei galt als ausgewiesener Gegner des Sozialstaats und beförderte seinerzeit Dänermarks Umbau zum „minimalen Staat“.

In dieser Funktion unterstützte Rasmussen als einer der wenigen europäischen Staatschefs den US-amerikanischen Einmarsch im Irak. Bis zum Jahr 2007, als die internationale Kritik an den Folgen des Einmarsches ihren Höhepunkt erreichte, unterhielt die dänische Armee 550 Soldaten in den Nähe von Basra. Um den Einsatz des kleinen Dänemark im weit entfernten Irak zu rechtfertigen, hatte Anders Fogh Rasmussen sich die Argumentation zueigen gemacht, dass der Irak gefährliche Massenvernichtungswaffen besitzen würde.

„Der Irak besitzt Massenvernichtungswaffen. Das ist nicht etwas, das wir glauben. Wir wissen es. Der Irak hat selbst eingeräumt, dass er Senfgas hatte, Nervengas, Milzbrand, aber Saddam wird das nicht offenlegen. Er wird uns nicht sagen, wo und wie die Waffen zerstört wurden. Wir wissen es von den UN-Inspektoren, also gibt es von meiner Seite keinerlei Zweifel“, so Rasmussen seinerzeit gegenüber den dänischen Presse.

Bekanntermaßen stellte sich diese Aussage ebenso als Propagandalüge heraus, wie viele andere Begründungen für Kriege. Präsident Rasmussen hatte sogar einen Bericht seines eigenen Geheimdienstes, des Danish Defence Intelligence Service vorliegen, aus dem hervorging, dass „absolut keine Hinweise auf Massenvernichtungswaffen im Irak“ vorliegen. Weil dieser geheime Bericht bekannt wurde, verurteilte ein dänisches Gericht später den Whistleblower, Geheimdienstoffizier Frank Grevil, zu vier Monaten Freiheitsstrafe.

Aber dieser Schritt, den in Europa nur die Regierungen Großbritanniens und Polens machten, qualifizierte Rasmussen für seinen Folgeauftrag. Von 2009 bis Ende 2014 arbeitete Rasmussen als Generalsekretär der NATO. Anders als sein Vorgänger, der unauffällige Niederländer Hoop Scheffer, verstand sich Rasmussen tatsächlich als Sprecher der Organisation. Er äußerte sich bei jeder Gelegenheit zu politischen Entscheidung und trieb im Frühjahr 2011 maßgeblich die Entscheidung voran, Libyen zu bombardieren.

Zudem gilt Rasmussen als einer der Antreiber für die „Open-Door-Policy“ des Kriegsbündnisses. Hinter diesem Begriff versteckt sich die Strategie der NATO, möglichst viele Länder, auch und vor allem in Osteuropa, in die NATO aufzunehmen. In diesem Sinn trat Rasmussen als einer der größten Scharfmacher im Ukraine-Konflikt auf. Das russische Außenministerium identifizierte Rasmussen als einen der westlichen Politiker, die am aggressivsten „doppelte Standards“ in politischen Bewertungen anwendeten.

Rasmussen selbst nutzte die Gelegenheit, welche mit der Ukraine-Krise geschaffen wurde, um der NATO eine neue politische und auch finanzielle Bedeutung zu geben.

„Dank der Verbündeten von beiden Seiten des Atlantiks haben wir die Anzahl von Kampfflugzeugen im Luftraum über den baltischen Staaten mehr als verdoppelt. Wir patrouillieren am Himmel von Polen und Rumänien mit AWACS-Frühwarnflugzeugen und haben mit unseren Verbündeten die Präsenz im Schwarzen Meer verstärkt“, so seine stolze Bilanz der Ukraine-Krise im Telegraph.

Nachdem ihn zum Oktober 2014 der norwegische Premier Jens Stoltenberg ablöste, gründete Anders Fogh Rasmussen eine Beratungsfirma, die Rasmussen Global. Das Unternehmen spezialisiert sich angeblich auf Sicherheitspolitik und transatlantische Beziehungen. Tatsächlich handelt es sich um eine Rechnungsstelle für hochdotierte Beraterverträge mit alten politischen Freunden, die sich noch im Amt befinden und entsprechend viele Steuermittel zu vergeben haben.

Als besonders großzügig zeigt sich in dieser Hinsicht Petro Poroschenko: Seine Regierung stellte unzählige ausländische Ratgeber ein, darunter etwa den früheren georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili, der aufgrund von Ermittlungen wegen Korruption nicht in seine Heimat zurückkehren kann, sowie den ehemaligen britischen Premier Tony Blair.

Ausgerechnet Anders Fogh Rasmussen soll nun die Aufgabe übernehmen, den westlichen Partnern und Geldgebern der Ukraine zu erklären, dass in dem Land tatsächlich „Reformen“ stattfinden. Wie hoch die Aufwendungen der ukrainischen Steuerzahler für diesen einschlägig bekannten Zeugen ausfallen, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gemacht.

Aber Rasmussen schrieb am Wochenende auf seiner Facebook-Seite, dass er erfreut ist, und die Ernennung annimmt. Er werde alles tun, um „Sicherheit und Reformen in der Ukraine zu fördern und die Bindung zwischen der Ukraine und der EU zu stärken“. Er bezeichnete die Sicherheitslage „im Osten der Ukraine alarmierend“. Außerdem müsse die Ukraine „dringend benötigte Reformen“ umsetzen, einschließlich eines verstärkten „Kampfes gegen die Korruption“.

30. Mai 2016

CODEPINK supports Ramstein Appeal

CODEPINK SUPPORTS STOP RAMSTEIN

June 10th – 12th 2016
deutsche Infos hier: http://www.ramstein-kampagne.eu

Appeal Link here

The US Air Force base at Ramstein, Germany, plays a pivotal role for preparing and executing wars of aggression violating international law. Most of the lethal missions of US combat drones, e.g. in Iraq, Afghanistan, Pakistan, Yemen, Syria, and Africa, are conducted via Ramstein’s satellite relay station.

US drone pilots working from a multitude of military bases use Ramstein for operating killer drones in illegal war missions around the world. In Ramstein itself, about 650 personnel continuously analyze, update and pass on data from the surveillance of alleged targets.

With drones, the US government has extra-judicially killed almost 5,000 people in Pakistan, Yemen, and Somalia as well as more than 13,000 in the war in Afghanistan. US drones have killed countless victims in Iraq, Syria, and Libya. The large majority of the victims were innocents such as women, children, and old people. The orders to murder are transmitted from joysticks via Ramstein’s satellite relay station to the specific drones. Without Ramstein, the whole drone war would be obstructed decisively and might come to an end.

Furthermore, Ramstein was indispensable for logistically executing the brutal US/NATO war in Afghanistan and the US war of aggression in Iraq. The same is true for looming US interventionist wars, including at the borders of Russia.

The components of the US missile defense shield are stationed in different NATO states. One of its commando centers is incorporated into Ramstein’s AIRCOM, headquarters of all Extrajudicial executions of citizens of foreign countries on their own soil not only violate the UN’s human rights charter and international law but also violate the German constitution if the crime emanates from German territory. We will not accept this any longer: neither the illegal goings-on of the US in Germany, nor their crimes against international law emanating from German territory, nor their support by the German government.

We thus demand of the German parliament and government

· to ban the US from using Ramstein as the basis of their drone wars by law;

· to close down Ramstein’s satellite relay station;

· to renounce the purchase of combat drones for the Bundeswehr;

· to proscribe the acquisition of combat drones for military;

· to end the illegal spying of NSA, in cooperation with the German intelligence agency BND, for which Ramstein is a focal point.

Only individual commitment and determined action can put an end to the German government’s highly dangerous military politics and the US/NATO acts of war.

###

(Organizational affiliation for purposes of information only.)

Roland Blach (DFG-VK Baden-Württemberg); Reiner Braun (IALANA); Monique Broquard (NaturFreunde Saarland); Dr. Diether Dehm (MP, Song writer, Treasurer European Left); Dr. Sabine Farrouh (IPPNW); Leonore Fuger (Mahnwache Berlin); Wolfgang Gehrcke (MP, DIE LINKE); Karin Gottlieb (Freidenkerverband Rheinland-Pfalz/Saarland); Toni Groß (Friedensmahnwache Erfurt); Andreas Grünwald (Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung); Klaus Hartmann (Deutscher Freidenker-Verband); Claudia Haydt (IMI); Klothilde Hinz (VVN/BdA Kreisvereinigung Bad Kreuznach); Inge Höger (MP, DIE LINKE); Willi Hoffmeister (Ostermarsch Rhein Ruhr); Andrej Hunko (MP, DIE LINKE); Matthias Jochheim (IPPNW); Peter Jüriens (Mahnwache Bochum, Friedenskreis Wanfried); Wolfgang Jung (LUFTPOST); Kristine Karch (No to War – No to NATO); Nico Kern (Piraten MdL NRW); Hans Georg Klee (OCCUPEACE München); Dr. Ansgar Klein (Aachener AG „Frieden jetzt!“); Helene Klein (Würselener Initiative für den Frieden); Anna Kowalke (Mahnwache Berlin); Bruno Kramm (Piratenpartei Berlin); Sabine Leidig (MP, DIE LINKE); Ekkehard Lentz (Bremer Friedensforum); Ulrich Lenz (Jenny Marx Gesellschaft für politische Bildung e.V. Rheinland-Pfalz) Manfred Lotze (IPPNW); Pascal Luig (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative – Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit); Jürgen Lutterkordt (Bildung für Frieden e.V., RegenbogenTv, Friedenskreis Wanfried); Prof. Dr. Mohssen Massarrat (Wissenschaftlicher Beirat Attac); Prof. Dr. Maria Mies (international renowned aurthor, eco-feminist, peace activist); Dr. Amir Mortasawi (MD, author); Albrecht Müller (NachDenkSeiten); Michael Müller (NaturFreunde Deutschlands); Mike Nagler (Attac); Dr. Alexander Neu (MP, DIE LINKE); Prinz Chaos II (Song writer); Doris Pumphrey (antiwar-activist); George Pumphrey (antiwar-activist); Christiane Reymann (author); Bernd Rixinger (Chair DIE LINKE); Prof. Dr. Werner Ruf (Political Scientist, Peace Researcher); Rainer Rupp (Author); Dr. Sabine Schiffer (Institut für Medienverantwortung); Torsten Schleip (DFG-VK Landesverband Ost); Pedram Shahyar (Speaker Mahnwache); Fee Strieffler (Ramsteiner Appell); Tanja Tede (Heidelberg zieht in den Frieden); Hannelore Tölke (Speaker DFG-VK NRW); Bernhard Trautvetter (GEW, Peace Activist); Alexander Ulrich (MP, DIE LINKE); Kathrin Vogler (MP, DIE LINKE); Peter Wahl (Scientific Council Attac); Renate Wanie (Staff Werkstatt für Gewaltfreie Aktion); Gunda Weidmüller (AGORA Hamburg); Jens Wernicke (NachDenkSeiten); Lucas Wirl (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative – Verantwortung für

The appeal Stop Ramstein Campaign: No Drone Wars! Never again war from German soil may be signed online (in German) at: http://www.ramstein-kampagne.eu

 

Why we are protesting at Ramstein Air Base
We are Germans and immigrants from Kaiserslautern and elsewhere in Germany,
and delegates from many countries, including USA, will join us…
http://bit.ly/1TOch9l

Retired and Former U.S. Military Personnel Urge Drone Operators to Refuse to Fly Missions
This ad appeared in the September 14, 2015, edition of Air Force Times.
http://bit.ly/1VnyQ3Y

Open Letter to the Refugees
http://codepink-in-germany.org/2016/05/30/open-letter-to-the-refugees

Open Letter of US peace activists to Chancellor Merkel, May 2015
http://news.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Open_Letter_to_Angela_Merkel_engl.pdf

30. Mai 2016

Mo, 6. Juni 2016 – Ray McGovern bei NachDenkSeiten Berlin

Date: 30 May 2016 at 14:12:25 GMT+2
Liebe Freunde des eigenständigen Denkens

und eines friedlichen Zusammenlebens,
der ehemalige CIA-Analyst Ray McGovern wird bei seinem anstehenden Deutschlandbesuch nur einen öffentlich zugänglichen Auftritt in Berlin haben, bevor er am Wochenende bei den Protesten in/um Ramstein http://www.nachdenkseiten.de/?p=33241 sprechen wird.
Hiermit lade ich Euch zu diesem außergewöhnlich interessanten Abend ein, der

am Montag, den 6. Juni 2016, 19 Uhr
in der Filmbühne, Hardenbergstr. 12, 10623 Berlin, Charlottenburg

vom offenen NachDenkSeiten-Gesprächskreis Charlottenburg veranstaltet wird.
Besonders freut mich die Übersetzung durch Elsa Rassbach von CODE PINK, die so das Gespräch mit der kritischen Zivilgesellschaft über Sprachbarrieren hinweg ermöglicht.

Raymond McGovern (geb. 1939) arbeitete 27 Jahre als CIA-Beamter. Gegen Ende seiner Karriere bei der CIA war er für die morgendliche Berichterstattung im Weißen Haus zuständig.  Zu seinen Aufgaben gehörte die Mitarbeit an Dossiers wie dem National Intelligence Estimate und dem President’s Daily Brief.  Heute ist er ein viel gefragter Redner und in der US-Friedensbewegung aktiv. Er ist u. a. ein starker Kritiker des US-Drohnenkriegs und der Politik der extra-legalen „gezielten“ Tötungen.

Sehr gerne darf diese Einladung an alle potentiell Interessierten weiterverbreitet werden.

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen
http://www.NachDenkSeiten.de

+ + +

Zur Einstimmung oder Vorbereitung auf den Abend folgend einige Links.

„Schließt Ramstein“ (2:30 min.)
http://www.nachdenkseiten.de/?p=27660
https://www.youtube.com/watch?v=-hb-N-GJYMM

Chaos und permanenter Krieg
Wie die US-Außenpolitik den Nahen Osten und Osteuropa destabilisiert (ca. 35 min.)
http://www.kontext-tv.de/sendung/16102015/mcgovern-murray
http://coopcafeberlin.de/events/mcgovern-murray-berlin/

Wie werden Kriege „gemacht“? – Vortrag von Ray McGovern und Elizabeth Murray
http://www.nachdenkseiten.de/?p=29255
der Vortrag mit deutschen Untertiteln (ca. 1 Std.)
https://www.youtube.com/watch?v=_EDknszjcNY

Frieden ist schlecht fürs Geschäft (25.09.2015) weltnetz.tv
29. Mai 2016

Rede Sahra Wagenknecht – Parteitag DIE LINKE – Magdeburg 29.05.2016

29. Mai 2016

News – Russland – Kurzmeldungen ( 29.05.2016)

.
++ Putin in Athen: Raketenabwehr in Rumänien kampfgeeignet – Moskau muss reagieren
In den in Rumänien stationierten Elementen der US-Raketenabwehr können einfach mittels Software-Umstellung Kampfraketen installiert werden, sagte der russische Präsident Wladimir Putin in Athen. Moskau werde Gegenmaßnahmen ergreifen müssen.
.
.
++ Frankreich und Russland einig
Frankreich und Russland haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit auf juristischem Gebiet geschlossen. Die Vereinbarung beinhaltet auch die Rückgabe von in Russland gestohlenen und ins Ausland verbrachten Geldern. Zur weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit existiert eine gemeinsame Arbeitsgruppe.
.
++ Vorläufig keine Privatisierung der Sberbank
Der Chef der russischen Sberbank Herman Gref erklärte, dass die Privatisierung der Sberbank gegenwärtig nicht auf der Tagesordnung stehe. Allerdings trat er dafür ein, den Anteil der russischen Zentralbank von über 52 Prozent an der Sberbank auf 25 Prozent zu reduzieren. Gleichzeitig informierte er, dass die Sberbank die erstbeste Gelegenheit nutzen werde, um auf der Krim aktiv zu werden. Gegenwärtig ist dies wegen der westlichen Sanktionen nicht möglich. Sollte man dies ignorieren, so wird der Westen weitere Sanktionen einleiten, die für die Bank und für Russland von starkem Nachteil sind.
.
++ Mehr Geld für Arbeitslose
Russland erarbeitet ein neues Gesetz, welches die finanzielle Unterstützung für Arbeitslose neu regelt. Nach der neuen Regelung soll die finanzielle monatliche Unterstützung für Arbeitslose mindestens 2.000 Rubel, höchstens jedoch 8.000 Rubel betragen. Gegenwärtig erhält ein Arbeitsloser 4.900 Rubel maximal.
.
++ Die Meinung der USA interessiert in Russland niemanden
Alexej Puschkow, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses der russischen Staatsduma ist der Ansicht, dass die Meinung der USA zum Referendum Süd-Ossetiens über den Beitritt zum Bestand der Russischen Föderation in Russland niemanden interessiert. Die USA hatten zuvor scharfe Kritik an dem geplanten Referendum geübt.
.
++ Putins Rating fällt 8|
Wie die Agentur „Bloomberg“ informiert, ist das Rating des russischen Präsidenten Putin auf ein katastrophal niedriges Niveau gefallen. Nur noch 80 Prozent der russischen Bevölkerung sind mit der Arbeit ihres Präsidenten zufrieden. Dies ist der niedrigste Stand seit zwei Jahren.
.
++ Verlängerung der russischen Sanktionen gegen westliche Staaten
Der russische Premierminister Dmitri Medwedjew hat angewiesen, einen Erlass für die weitere Verlängerung der Sanktionsmaßnahmen gegen westliche Staaten im Bereich der Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie vorzubereiten. Die Verlängerung der Importverbote soll bis Ende 2017 erfolgen. Medwedjew erinnerte daran, dass die einheimische Landwirtschaft wiederholt mit der Forderung nach Verlängerung der Sanktionen aufgetreten ist. Dies hilft den russischen Bauern, eigene Produkte auf dem russischen Markt zu platzieren und mit den daraus erzielten Gewinnen die eigene Wirtschaft weiter zu entwickeln.
.
.
++ Einreiseverbot für Michael Gorbatschow verhängt
Der ukrainische Sicherheitsdienst hat dem ersten und letzten Präsidenten der Sowjetunion und Friedensnobelpreisträger Michael Gorbatschow die Einreise in die Ukraine für die kommenden fünf Jahre verboten. Die Ukraine reagierte damit auf die Worte von Gorbatschow, dass er, an Stelle von Putin in der Krim-Frage genau so gehandelt hätte und er den jetzigen Status begrüße.
.
++ Goldreserven Russlands verringern sich
Bis Mitte Mai haben sich die Goldreserven Russlands um 2,6 Mrd. USD verringert. Russland verfügt somit nur noch über Goldreserven im Gesamtwert von 388,3 Mrd. USD. Dagegen sind die Geldreserven der russischen Zentralbank im Mai um 4,5 Mrd. USD gewachsen und belaufen sich auf 391,5 Mrd. USD. Im vergangenen Jahr erklärte die Zentralbank, dass man plane, die russischen Finanzreserven im Verlaufe der kommenden drei Jahre auf 500 Mrd. USD aufzustocken. Russland verfügte bereits bis zum Jahre 2014 über Finanzreserven im Umfang von rund 510 Mrd. USD. Ein Teil dieser Reserven wurde in den letzten zwei Jahren zur Kursstützung des Rubels benötigt.
.
++ Russland braucht kein europäisches Fleisch
Der russische Landwirtschaftsminister Alexander Tkaschew meint, dass Russland nun kein Fleisch aus Europa mehr braucht, da die russischen Viehzüchter es in den letzten Jahren geschafft haben, die einheimische Fleischproduktion auf das europäische Qualitätsniveau anzuheben. Dazu kommt, dass die einheimischen Erzeuger ihr Fleisch billiger anbieten als die europäischen Lieferer. Er meinte, selbst wenn alle Sanktionen aufgehoben werden würden und das französische Rindfleisch und das deutsche Schweinefleisch die Regale fluten würden, wäre dieses Fleisch schon nicht mehr konkurrenzfähig.
.
++ Keine Teilnahme an internationaler Kosmos-Ausstellung
RosKosmos hat sich entschlossen, nicht an der internationalen Kosmos-Ausstellung im Juni in Großbritannien teilzunehmen. Begründet wird dieser Schritt mit der Sanktionspolitik Großbritanniens im Jahre 2015, wo gegen Russland durch die britischen Organisatoren der Ausstellung Sanktionen verhängt worden waren. Auch gegenwärtig trifft man auf eine Unzahl von Schwierigkeiten, die von britischer Seite organisiert werden – begonnen bei der Verzögerung der Visaerteilung für einzelne Delegationsmitglieder bis hin zu Problemen bei der Einfuhr von Ausstellungsexponaten in das Land. Auch RosTech (Flugzeugindustrie) überlegt, ob man sich von dieser Ausstellung zurückzieht. Bisher ist die Entscheidung getroffen, in einem sehr bescheidenen Umfang teilzunehmen, aber auch diese Entscheidung ist noch nicht endgültig.
.
++ Internationale Sicherheitskonferenz in Tschetschenien
Vertreter der Sicherheitsorgane aus 75 Staaten haben sich zu einer Konferenz in Grosny, der Hauptstadt der Republik Tschetschenien getroffen. Besprochen werden Fragen der Sicherheit und des Kampfes gegen den Terrorismus. Weitere Gesprächsthemen sind die Migration und die Informationssicherheit. Geleitet werden die Delegationen durch die Chefs der jeweiligen nationalen Sicherheitsräte, Ministern oder Beratern der Staatspräsidenten. Hochrangige Vertreter der NATO-Staaten zeigten kein Interesse an dieser Konferenz.
.
++ Kein neuer Vertrag mit NASA
Die russische RosKosmos hat mitgeteilt, dass man kein Interesse daran habe, mit der NASA einen neuen Vertrag über den Transport von Astronauten zur internationalen Raumstation, über das Jahr 2018 hinaus, abzuschließen. Gegenwärtig sind die Verträge für 2017/2018 in Kraft, darüber hinaus wird es keinen Vertrag geben. Die USA arbeiten daran ein eigenes Transportraumschiff zu entwickeln. Ob dieses rechtzeitig fertig wird, um nahtlos den Transport der Astronauten zu gewährleisten ist unklar.
.
++ Lebenserwartung in Russland wächst
Der russische Premierminister Dmitri Medwedjew informierte auf einem Gesundheitsforum, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in Russland wächst und jetzt bei 71 Jahren liegt. Olga Golodez, Vizepremier der russischen Regierung ergänzte, dass die Sterblichkeit generell in Russland rückläufig ist und im Jahre 2015 ein realer Bevölkerungszuwachs von 32.700 Personen erreicht wurde.
.
++ Internationale Verhaftungen
Es gibt schon manchmal interessante Meldungen. So wurde in der italienischen Hauptstadt ein Geheimdienstoffizier aus Portugal bei dem Versuch verhaftet, einem russischen Aufklärungsoffizier Informationen über die Europäische Union und die NATO zu übergeben. Gegenwärtig wird die Überstellung beider Offiziere nach Lissabon organisiert.
.
++ Propheten sind unterwegs
Analysten der Citi-Group haben einen starken Kursanstieg des Rubels zum Jahresende vorhergesagt. Dies soll im Zusammenhang mit dem weiteren Anstieg des Ölpreises stehen. Kostet heute noch ein USD 67 Rubel, soll er zum Jahresende nur noch knapp 62 Rubel wert sein. Die Analysten sagen für den Monat Juli einen Ölpreis von 52 USD/Barrel voraus. Für Kursspekulanten könnte somit eine Phase des heißen Nervenkrieges beginnen, denn wenn der Kurs des USD fällt, fällt natürlich auch der Eurokurs und es gibt gute Gelegenheit, Kursgewinne mitzunehmen – allerdings nur für diejenigen, die ausreichend Rubel zu liegen haben.
.
++ Importverbot von Tierfutter aus EU?
Die russische landwirtschaftliche Aufsichtsbehörde denkt über ein Importverbot von Tierfutter aus der Europäischen Union nach. Kontrollen haben ergeben, dass die Kontrollbehörden der Europäischen Union immer nachlässiger arbeiten und es verstärkt zu Zusätzen genmanipulierter Komponenten im Tierfutter kommt. Dies ist aber durch die russische Gesetzgebung verboten. Kontrollen haben ergeben, dass das importierte Tierfutter Komponenten enthält, die in Russland unbekannt sind und die auch durch die EU nicht deklariert worden sind. Russland geht davon aus, dass man aus der EU gefälschtes Tierfutter erhält.

Es erweist sich immer mehr, das es für jemanden, der in Russland geschäftlich tätig sein möchte, wichtig ist, dass dieser seine unternehmerischen Aktivitäten auf rein russischen Ressourcen aufbaut und jegliche Importvarianten außen vor lassen sollte. Einerseits mag dies für diejenigen, die bereits in Russland über lange Jahre mit Importwaren handeln, ein harter Schlag sein, wenn aus politischen oder anderen Gründen der Import verboten wird. Andererseits ergibt sich die Möglichkeit durch die Organisation einer eigenen Produktion in Russland, unter Nutzung ausschließlich russischer Roh- und Zulieferstoffe, das Unternehmen neu auszurichten. Die russischen Aktivitäten zu Importablösungen zeigen, dass ein Handel mit westeuropäischen Produkten auf sehr unsicheren Füßen steht.
.
++ Die USA sind sehr sehr sehr besorgt
Der Oberkommandierende der US-Luftstreitkräfte zeigte sich außerordentlich und sehr besorgt über das wiedererstarkte Russland und das äußerst aggressive China. Er begründete dies mit den Handlungen der Luftstreitkräfte dieser beiden Staaten, die immer häufiger Flugzeuge aufsteigen lassen, um amerikanische Flugzeuge bei ihren Aufklärungsflügen zu behindern. Der General betonte, dass er das Gefühl habe, dass beide Staaten alles unternehmen, damit die USA aus deren Einflussbereichen verschwinden. Die USA werden aber auch weiterhin alle gesetzlichen Mittel nutzen, um sich im internationalen Luftraum zu bewegen und man wird auch nicht schweigen … Jetzt steht natürlich umgekehrt die Frage, wie sich die Amerikaner verhalten, wenn sich russische und chinesische Aufklärungsflugzeuge im internationalen Luftraum entlang der amerikanischen Küste bewegen. Vermutlich werden die Amerikaner noch Betankungsflugzeuge für ihre russischen und chinesischen „Partner“ starten lassen … oder?
.
++ Staatsdiener werden bestraft
Das Ministerkabinett hat vorgeschlagen Staatsdiener zu bestrafen, wenn sie dem Staat nicht dienen, sondern unter Umgehung von gesetzlichen Festlegungen ausländische Software für staatliche Strukturen kaufen, obwohl es nationale technische Lösungen gibt. Im Jahre 2015 hatten staatliche Organe aller Ebenen Software im Wert von 94 Mrd. Rubel eingekauft – 77 Prozent davon wurde für ausländische Software ausgegeben. Für Russland ist die Orientierung auf nationale Lösungen nicht nur eine Frage des Geldes, welches im eigenen Land bleibt und der eigenen IT-Branche Entwicklungsschübe gibt, sondern auch eine Frage nach nationalen Sicherheit.
.
++ Erstmals mehr Wehrfreiwillige als Wehrpflichtige
Erstmals in der Geschichte der russischen Armee gibt es in diesem Jahr mehr Bewerber für einen freiwilligen Wehrdienst in der russischen Armee als einberufene Wehrpflichtige. Dies konnte in der vergangenen Woche der russische Verteidigungsminister Schoigu der Presse mitteilen. Die Formulierung „… der erreichte Offiziersbestand gewährleistet die Erfüllung der gestellten Aufgaben“, lässt allerdings darauf schließen, dass nicht alle Planstellen besetzt sind. Im Jahre 2015 hielt sich die Anzahl der Wehrpflichtigen mit denen, die freiwillig dienen wollten, die Waage. Im aktuellen Jahr übersteigt die Anzahl der Freiwilligen mit 30 Prozent die Zahl der Wehrpflichtigen. Im Rahmen der Frühjahrseinberufung wurden 147.000 russische Männer im Alter von 18-27 Jahren zum Wehrdienst einberufen.
.
++ Russland geht es gut
Russland geht es anscheinend so gut, dass es sich in Zeiten großer Wirtschafts- und Finanzkrisen erlauben kann, Schulden, die die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken gemacht hat und für die Russland als Rechtsnachfolger eintreten muss, zu begleichen. Es geht um die Schulden gegenüber Kuweit in Höhe von 1,72 Mrd. USD (einschließlich Zinsen), die nun geblichen sind. Allerdings, so teilte das russische Finanzministerium mit, wurden die Zinsen (rund 0,6 Mrd. USD) nicht durch Geld beglichen, sondern durch die Lieferung von Hochtechnologie. Im Jahre 2006 hatte Russland die Schulden der Sowjetunion vollständig gegenüber den Mitgliedsländern des „Pariser Clubs“ in Höhe von 23,7 Mrd. USD beglichen. 2013 erhielt Tschechien 3,6 Mrd. USD, Montenegro 18 Mio. USD, Finnland 30 Mio. USD. Im Jahre 2000 bezahlte Russland die Schulden des russischen Zaren gegenüber Frankreich, die dieser vor 100 Jahren gemacht hatte. Jetzt hat Russland nur noch Altschulden aus sowjetischen Zeiten gegenüber Südkorea, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina in einem Gesamtumfang von 1,2 Mrd. USD.
.
++ Russland ändert die Ausbildung seiner Militärs
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu informierte, dass zukünftige Konfliktherde plötzlich und unerwartet entstehen werden, wie die jüngsten Erfahrungen, insbesondere in Syrien gezeigt haben. Somit muss sich auch die Armee darauf einstellen, durch Spezialgruppierungen schnell auf bestimmte neue Konflikte, die auch zeitlich begrenzt sind, reagieren zu können. Deshalb wird die Ausbildung der russischen Armeeangehörigen auch unter diesen Aspekten verändert.
.
++ Kiew ficht Moskaus Schuldforderung vor Gericht an: „Kreditvertrag war nicht legitim“
Die Ukraine hat die Schuldforderung Russlands in Höhe von drei Milliarden US-Dollar vor dem Obersten Gerichtshof Großbritanniens angefochten, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung des Außenministeriums und des Finanzministeriums der Ukraine auf der Webseite des Außenamtes hervorgeht.
.
++ soziale Rabatte auf 13% erhöht
Handelsketten haben die Höhe der sozialen Rabatte für die Bewohner der Region Moskau erhöht. Mehrere Handelsketten werden bestimmte Waren an Sozialkarten-Besitzer bis zu 13% günstiger verkaufen. Vorher lag der Sozial-Rabatt bei 5%. Die Aktion gehört zum Regionalen Programm zur Unterstützung von sozial benachteiligten Gruppen.
.
++ Wegen russischer Kriegsschiffe: USA werfen Spanien Verrat vor
Die USA beschuldigen Spanien des Verrats, nachdem das europäische Land russischen Kriegsschiffen das Anlaufen seines Hafens Ceuta an der nordafrikanischen Küste erlaubt hat, wie The Times berichtet.
.
++ Neues altes Wirtschaftskonzept: Bald wieder Kolchose in Sibirien?
Der Gouverneur des zentralsibirischen Irkutsker Gebiets, Sergej Lewtschenko, hat die Gründung von landwirtschaftlichen Produktionsgemeinschaften und sowjetischen Kolchosen ähnlichen Betriebskonzepten in abgelegenen und besonders nördlichen Gegenden angekündigt.
.
++ Russische Luftwaffe macht IS-Ölschmuggel-Routen in Türkei dicht
Die russische Luftwaffe hat praktisch alle Ölschmuggel-Routen aus Syrien in die Türkei abgeriegelt, wie der syrische Botschafter in Moskau, Riad Haddad, mitteilte.
.
Quellen
http://kaliningrad-domizil.ru/
https://lenta.ru
http://tass.ru/
http://de.sputniknews.com/

%d Bloggern gefällt das: