Diplomatie der USA als tragisches Drama – Vom Michael Hudson (Counter Punch)
Wie in einer griechischen Tragödie, deren Protagonist genau das Schicksal herbeiführt, das er vermeiden wollte, erreicht die US/NATO-Konfrontation mit Russland in der Ukraine genau das Gegenteil von dem Ziel der US-Politik, China, Russland und ihre Verbündeten daran zu hindern, unabhängig von der US-Kontrolle zu handeln über ihre Handels- und Investitionspolitik eigenständig zu bestimmen. Die Biden-Administration nannte China den wichtigsten langfristigen Gegner der USA und plante, Russland von China zu trennen und dann Chinas eigene militärische und wirtschaftliche Lebensfähigkeit zu lähmen. Aber die Wirkung der US-amerikanischen Diplomatie bestand darin, Russland und China zusammenzutreiben und sich mit dem Iran, Indien und anderen Verbündeten zusammenzuschließen. Zum ersten Mal seit der Bandung-Konferenz der blockfreien Nationen im Jahr 1955 ist eine kritische Masse in der Lage, sich gegenseitig zu genügen, um den Prozess der Unabhängigkeit von der Dollar-Diplomatie einzuleiten.
Konfrontiert mit Chinas industriellem Wohlstand, der auf selbstfinanzierten öffentlichen Investitionen in sozialisierte Märkte basiert, räumen US-Beamte ein, dass die Lösung dieses Kampfes mehrere Jahrzehnte dauern wird, bis er ausgetragen wird. Die Bewaffnung eines ukrainischen Stellvertreterregimes ist lediglich ein erster Schritt, um den Zweiten Kalten Krieg (und möglicherweise/oder tatsächlich den Dritten Weltkrieg) in einen Kampf umzuwandeln, um die Welt in Verbündete und Feinde zu spalten, wenn es darum geht, ob Regierungen oder der Finanzsektor die Weltwirtschaft und Gesellschaft planen werden .
Was als Demokratie nach US-Vorbild beschönigt wird, ist eine Finanzoligarchie, die grundlegende Infrastruktur, Gesundheit und Bildung privatisiert. Die Alternative ist das, was Präsident Biden Autokratie nennt, ein feindseliges Etikett für Regierungen, die stark genug sind, um eine globale Oligarchie, die nach Renten strebt, daran zu hindern, die Kontrolle zu übernehmen. China gilt als autokratisch, weil es Grundbedürfnisse zu subventionierten Preisen bereitstellt, anstatt zu verlangen, was der Markt ertragen kann. Seine gemischte Wirtschaft kostengünstiger zu machen, wird „Marktmanipulation“ genannt, als ob das eine schlechte Sache wäre, die nicht von den Vereinigten Staaten, Deutschland und jeder anderen Industrienation während ihres wirtschaftlichen Aufschwungs im 19. und frühen 20. Jahrhundert selbst betrieben wurde .
Clausewitz hat das Axiom populär gemacht, dass Krieg eine Erweiterung nationaler Interessen ist – hauptsächlich wirtschaftlicher. Die Vereinigten Staaten sehen ihr wirtschaftliches Interesse darin, ihre neoliberale Ideologie weltweit zu verbreiten. Das evangelistische Ziel ist die Finanzialisierung und Privatisierung von Volkswirtschaften, indem die Planung weg von den nationalen Regierungen hin zu einem kosmopolitischen Finanzsektor verlagert wird. In einer solchen Welt wäre Politik kaum nötig. Die Wirtschaftsplanung würde sich von den politischen Hauptstädten zu den Finanzzentren verlagern, von Washington zur Wall Street, mit Satelliten in der City of London, der Pariser Börse, Frankfurt und Tokio. Die Vorstandssitzungen der neuen Oligarchie würden auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos abgehalten. Bisherige öffentliche Infrastrukturdienste würden privatisiert und preislich hoch genug sein, um Gewinne (und tatsächlich Monopolrenten) einzubeziehen, Fremdfinanzierung und Verwaltungsgebühren, anstatt öffentlich subventioniert zu werden. Schuldendienst und Miete würden zu den größten Gemeinkosten für Familien, Industrie und Regierungen.
Das Bestreben der USA, ihre unipolare Macht zu behalten, um der Welt die Finanz-, Handels- und Militärpolitik „America First“ aufzuzwingen, beinhaltet eine inhärente Feindseligkeit gegenüber allen Ländern, die versuchen, ihre eigenen nationalen Interessen zu verfolgen. Da die US-Politik immer weniger in Form gegenseitiger wirtschaftlicher Vorteile zu bieten hat, droht sie mit Sanktionen und verdeckter Einmischung in die Außenpolitik. Der US-Traum sieht vor, dass eine chinesische Version von Boris Jelzin die Führung der Kommunistischen Partei des Landes ersetzt und ihren öffentlichen Besitz an den Meistbietenden verkauft – vermutlich nachdem eine Währungskrise die inländische Kaufkraft ausgelöscht hat, ähnlich wie es im postsowjetischen Russland der Fall war, und das internationale Finanzwesen verlässt Gemeinschaft als Käufer.
Man kann Russland und Präsident Putin nicht verzeihen, dass sie sich gegen die „Reformen“ der Harvard Boys gewehrt haben. Aus diesem Grund planten US-Beamte, wie sie eine wirtschaftliche Störung in Russland schaffen könnten, um (wie sie hoffen) eine „Farbrevolution“ zu orchestrieren, um Russland für das neoliberale Lager der Welt zurückzuerobern. Das ist der Charakter der „Demokratie“ und der „freien Märkte“, die der „Autokratie“ des staatlich subventionierten Wachstums gegenübergestellt werden. Wie der russische Außenminister Sergej Lawrow in einer Pressekonferenz am 20. Juli 2022 zum gewaltsamen Putsch in der Ukraine im Jahr 2014 erklärte, definieren US- und andere westliche Beamte Militärputsche als demokratisch, wenn sie von den Vereinigten Staaten in der Hoffnung gesponsert werden, eine neoliberale Politik zu fördern.
Erinnern Sie sich, wie sich die Ereignisse nach dem Putsch entwickelt haben? Die Putschisten spuckten Deutschland, Frankreich und Polen ins Gesicht, die die Garanten des Abkommens mit Viktor Janukowitsch waren. Am nächsten Morgen wurde es mit Füßen getreten. Diese europäischen Länder machten keinen Mucks – sie versöhnten sich damit. Vor ein paar Jahren habe ich die Deutschen und Franzosen gefragt, was sie über den Putsch denken. Worum ging es, wenn sie nicht forderten, dass die Putschisten die Vereinbarungen einhalten? Sie antworteten: „Das sind die Kosten des demokratischen Prozesses.“ Ich mache keinen Spaß. Erstaunlich – das waren Erwachsene, die den Posten von Außenministern bekleideten. [1]
Dieses Doublethink-Vokabular spiegelt wider, wie weit sich die Mainstream-Ideologie von Rosa Luxemburgs Beschreibung der zivilisatorischen Wahl vor einem Jahrhundert entwickelt hat: Barbarei oder Sozialismus.
Die widersprüchlichen amerikanischen und europäischen Interessen und Krieglasten in der Ukraine
Um zu Clausewitz‘ Ansicht des Krieges als Verlängerung der nationalen Politik zurückzukehren: Die nationalen Interessen der USA weichen stark von denen ihrer NATO-Satelliten ab. Der militärisch-industrielle Komplex, Öl- und Landwirtschaftssektoren der USA profitieren davon, während die Interessen der europäischen Industrie darunter leiden. Dies ist insbesondere in Deutschland und Italien der Fall, da deren Regierungen die Gasimporte von North Stream 2 und andere russische Rohstoffe blockieren.
Die Unterbrechung der weltweiten Energie-, Lebensmittel- und Mineralienversorgungsketten und die daraus resultierende Preisinflation (die einen Schirm für Monopolrenten durch nicht-russische Lieferanten bietet) hat den US-Verbündeten in Europa und im globalen Süden enorme wirtschaftliche Belastungen auferlegt. Dennoch profitiert die US-Wirtschaft davon, oder zumindest bestimmte Sektoren der US-Wirtschaft profitieren davon. Wie Sergej Lawrow in seiner oben zitierten Pressekonferenz betonte: „Die europäische Wirtschaft ist mehr als alles andere betroffen. Die Statistiken zeigen, dass 40 Prozent des durch Sanktionen verursachten Schadens von der EU getragen werden, während der Schaden für die Vereinigten Staaten weniger als 1 Prozent beträgt.“ Der Wechselkurs des Dollars ist gegenüber dem Euro gestiegen, der auf die Parität mit dem Dollar abgestürzt ist und voraussichtlich weiter auf die 0,80 $ fallen wird, die er vor einer Generation hatte. UNS Die Dominanz über Europa wird durch die Handelssanktionen gegen russisches Öl und Gas weiter gestärkt. Die USA sind ein LNG-Exporteur, US-Unternehmen kontrollieren den weltweiten Ölhandel, und US-Firmen sind die weltweit größten Getreidevermarkter und -exporteure, jetzt, wo Russland von vielen Auslandsmärkten ausgeschlossen ist.
Eine Wiederbelebung der europäischen Militärausgaben – für die Offensive, nicht für die Verteidigung
US-Waffenhersteller freuen sich darauf, Gewinne aus Waffenverkäufen an Westeuropa zu machen, das sich fast buchstäblich selbst entwaffnet hat, indem es seine Panzer und Haubitzen, Munition und Raketen in die Ukraine schickte. US-Politiker unterstützen eine kriegerische Außenpolitik zur Förderung von Rüstungsfabriken, die Arbeitskräfte in ihren Wahlbezirken beschäftigen. Und die Neokonservativen, die das Außenministerium und die CIA dominieren, sehen den Krieg als Mittel, um die amerikanische Dominanz über die Weltwirtschaft zu behaupten, beginnend mit ihren eigenen NATO-Partnern.
Das Problem bei dieser Ansicht ist, dass, obwohl militärisch-industrielle, Öl- und Agrarmonopole in den USA davon profitieren, der Rest der US-Wirtschaft unter dem Inflationsdruck gequetscht wird, der aus dem Boykott russischer Gas-, Getreide- und anderer Rohstoffexporte resultiert, und dem enormen Anstieg des Militärbudgets. Dies wird als Vorwand benutzt, um Sozialausgabenprogramme zu kürzen. Das ist auch ein Problem für die Mitglieder der Eurozone. Sie haben der NATO versprochen, ihre Militärausgaben auf die vorgeschriebenen 2 Prozent ihres BIP zu erhöhen, und die USA drängen auf viel höhere Ebenen, auf die neueste Waffenpalette aufzurüsten. Fast vergessen ist die Friedensdividende, die 1991 versprochen wurde, als die Sowjetunion das Bündnis des Warschauer Pakts auflöste, in der Erwartung, dass die NATO ebenfalls wenig Existenzberechtigung haben würde.
Russland hat kein erkennbares wirtschaftliches Interesse an einer neuen Besetzung Mitteleuropas. Das würde Russland keinen Gewinn bringen, wie seine Politiker erkannten, als sie die alte Sowjetunion auflösten. Tatsächlich kann es sich kein Industrieland in der heutigen Welt leisten, eine Infanterie aufzustellen, um ein anderes Land zu besetzen. Alles, was die NATO tun kann, ist aus der Ferne zu bombardieren. Man kann zerstören, aber nicht besetzen. Das haben die USA in Serbien, Irak, Libyen, Syrien und Afghanistan herausgefunden. Und so wie die Ermordung Erzherzog Ferdinands in Sarajevo (heute Bosnien-Herzegowina) 1914 den Ersten Weltkrieg auslöste, kann die Bombardierung des angrenzenden Serbiens durch die NATO als Fehdestoß angesehen werden, um den Zweiten Kalten Krieg in einen wahren Dritten Weltkrieg zu verwandeln. Das war der Punkt, an dem die NATO zu einem offensiven Bündnis wurde, nicht zu einem defensiven.
Wie spiegelt dies europäische Interessen wider? Warum sollte Europa aufrüsten, wenn der einzige Effekt darin besteht, es im Falle weiterer Angriffe auf Russland zum Ziel von Vergeltungsmaßnahmen zu machen? Was hat Europa zu gewinnen, wenn es ein größerer Kunde für den militärisch-industriellen Komplex der USA wird? Die Umleitung der Ausgaben für den Wiederaufbau einer Offensivarmee – die niemals eingesetzt werden kann, ohne eine atomare Reaktion auszulösen, die Europa auslöschen würde – wird die Sozialausgaben begrenzen, die zur Bewältigung der heutigen Covid-Probleme und der wirtschaftlichen Rezession erforderlich sind.
Der einzige dauerhafte Hebel, den eine Nation in der heutigen Welt bieten kann, ist Handel und Technologietransfer. Europa hat davon mehr zu bieten als die Vereinigten Staaten. Doch der einzige Widerstand gegen erneute Militärausgaben kommt von rechten Parteien und der deutschen Partei die Linke. Europas sozialdemokratische, sozialistische und Labour-Parteien teilen die amerikanische neoliberale Ideologie.
Sanktionen gegen russisches Gas machen Kohle zum „Kraftstoff der Zukunft“
Der CO2-Fußabdruck von Bombenangriffen, Waffenherstellung und Militärbasen fehlt auffallend in der heutigen Diskussion über die globale Erwärmung und die Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die deutsche Partei, die sich die Grünen nennt, führt die Kampagne für Sanktionen gegen den Import von russischem Öl und Gas an, das Stromversorger durch polnische Steinkohle und sogar deutsche Braunkohle ersetzen soll. Kohle wird zum „Kraftstoff der Zukunft“. Sein Preis steigt auch in den Vereinigten Staaten, was US-Kohleunternehmen zugute kommt.
Im Gegensatz zu den Vereinbarungen des Pariser Clubs zur Reduzierung der CO2-Emissionen haben die Vereinigten Staaten weder die politischen Möglichkeiten noch die Absicht, sich den Umweltschutzbemühungen anzuschließen. Der Oberste Gerichtshof hat kürzlich entschieden, dass die Exekutive nicht befugt ist, landesweite Energievorschriften zu erlassen; Das können nur einzelne Staaten tun, es sei denn, der Kongress verabschiedet ein nationales Gesetz zur Reduzierung fossiler Brennstoffe.
Das erscheint angesichts der Tatsache unwahrscheinlich, dass man, um Vorsitzender eines demokratischen Senats- und Kongressausschusses zu werden, eine führende Rolle bei der Erhebung von Wahlkampfspenden für die Partei einnehmen muss. Joe Manchin, ein Milliardär eines Kohleunternehmens, führt alle Senatoren in der Wahlkampfunterstützung der Öl- und Kohleindustrie an und ermöglicht es ihm, die Auktion seiner Partei für den Vorsitz im Senatsausschuss für Energie und natürliche Ressourcen zu gewinnen und jede ernsthaft restriktive Umweltgesetzgebung zu blockieren.
Neben Öl leistet die Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur US-Zahlungsbilanz. Das Blockieren des russischen Getreide- und Düngemittelversands droht eine Nahrungsmittelkrise im globalen Süden sowie eine europäische Krise auszulösen, da kein Gas zur Herstellung von heimischem Dünger verfügbar ist. Russland ist der weltweit größte Exporteur von Getreide und auch von Düngemitteln, und seine Exporte dieser Produkte sind von NATO-Sanktionen ausgenommen. Aber die russische Schifffahrt wurde von der Ukraine blockiert, die Minen in den Seewegen durch das Schwarze Meer platzierte, um den Zugang zum Hafen von Odessa zu sperren, in der Hoffnung, dass die Welt Russland für die bevorstehende Getreide- und Energiekrise der Welt verantwortlich machen würde, anstatt den Handelssanktionen der USA und der NATO, die gegen Russland verhängt wurden Russland. [2] Auf seiner Pressekonferenz am 20. Juli 2022 zeigte Sergej Lawrow die Heuchelei des PR-Versuchs, die Dinge zu verzerren:
Viele Monate lang sagten sie uns, dass Russland an der Lebensmittelkrise schuld sei, weil die Sanktionen nicht für Lebensmittel und Düngemittel gelten. Daher muss Russland keine Wege finden, um die Sanktionen zu umgehen, und sollte handeln, weil ihm niemand im Weg steht. Wir haben viel Zeit gebraucht, um ihnen zu erklären, dass Lebensmittel und Düngemittel zwar nicht sanktioniert werden, das erste und zweite Paket westlicher Beschränkungen jedoch Frachtkosten, Versicherungsprämien und Genehmigungen für russische Schiffe, die diese Waren befördern, zum Anlegen ausländischer Häfen betreffen und solche für ausländische Schiffe, die die gleichen Sendungen in russischen Häfen übernehmen. Sie belügen uns offen, dass dies nicht wahr ist und dass es allein an Russland liegt. Das ist Foulspiel.
Der Getreidetransport im Schwarzen Meer hat begonnen, wieder aufzunehmen, aber die NATO-Staaten haben Zahlungen an Russland in Dollar, Euro oder Währungen anderer Länder im US-Umlauf blockiert. Länder mit Nahrungsmitteldefizit, die es sich nicht leisten können, Lebensmittelpreise auf Notniveau zu zahlen, sehen sich drastischen Engpässen gegenüber, die noch verschärft werden, wenn sie gezwungen sind, ihre Auslandsschulden zu begleichen, die auf den aufwertenden US-Dollar lauten. Die drohende Treibstoff- und Lebensmittelkrise verspricht, eine neue Welle von Einwanderern nach Europa zu treiben, die ihr Überleben suchen. Europa wurde bereits von Flüchtlingen überschwemmt, die von den Bombenangriffen der NATO und der Unterstützung der dschihadistischen Angriffe auf Libyen und die ölproduzierenden Länder im Nahen Osten stammten. Der diesjährige Stellvertreterkrieg in der Ukraine und die Verhängung antirussischer Sanktionen ist ein perfektes Beispiel für Henry Kissingers Witz: „Es mag gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein, aber Amerikas Freund zu sein, ist fatal.“
Rückschlag durch die US/NATO-Fehlkalkulationen
Die internationale Diplomatie der USA zielt darauf ab, Finanz-, Handels- und Militärpolitiken zu diktieren, die andere Länder in Dollarschulden und Handelsabhängigkeit zu bringen, indem man sie daran hindert, Alternativen zu entwickeln. Wenn dies fehlschlägt, versuchen die USA, die Widerspenstigen aus der US-zentrierten westlichen Sphäre zu isolieren.
Die US-Außendiplomatie basiert nicht mehr darauf, gegenseitigen Gewinn anzubieten. Dies konnte nach dem Zweiten Weltkrieg geltend gemacht werden, als die Vereinigten Staaten in der Lage waren, den Regierungen im Austausch für ihre Annahme Kredite, Auslandshilfe und militärischen Schutz vor der Besatzung – sowie Industriegüter zum Wiederaufbau kriegszerrütteter Volkswirtschaften – anzubieten Handels- und Geldpolitik zugunsten US-amerikanischer Exporteure und Investoren. Aber heute gibt es nur die kriegerische Diplomatie, mit dem Ziel Nationen zu verletzen, deren sozialistische Regierungen Amerikas neoliberalen Drang zur Privatisierung und zum Ausverkauf ihrer natürlichen Ressourcen und öffentlichen Infrastruktur ablehnen.
Das erste Ziel besteht darin, Russland und China daran zu hindern, sich gegenseitig zu helfen. Das ist die alte imperiale Teile-und-Herrsche-Strategie. Die Minimierung der Fähigkeit Russlands, China zu unterstützen, würde den Vereinigten Staaten und der NATO Europa den Weg ebnen, neue Handelssanktionen gegen China zu verhängen und Dschihadisten in die westliche Uiguren-Region Xinjiang zu schicken. Das Ziel ist es, Russlands Rüstungsinventar auszubluten, genug seiner Soldaten zu töten und genug russischen Mangel und Leid zu schaffen, um nicht nur seine Fähigkeit zu schwächen, China zu helfen, sondern seine Bevölkerung dazu anzuspornen, einen Regimewechsel zu unterstützen, eine von den USA geförderte „Farbrevolution“. .“ Der Traum ist es, einen Jelzin-ähnlichen Führer zu fördern, der der neoliberalen „Therapie“ gegenüber freundlich eingestellt ist, die Russlands Wirtschaft in den 1990er Jahren demontiert hat.
So erstaunlich es scheinen mag, die US-Strategen haben nicht mit der offensichtlichen Reaktion der Länder gerechnet, die sich gemeinsam im Fadenkreuz der militärischen und wirtschaftlichen Bedrohungen durch die USA und die NATO wiederfinden. Am 19. Juli 2022 trafen sich die Präsidenten Russlands und des Iran, um ihre Zusammenarbeit angesichts des Sanktionskriegs gegen sie bekannt zu geben. Das folgte Russlands früherem Treffen mit Indiens Premierminister Modi. Die US-Diplomatie treibt Russland, China, Indien und den Iran zusammen, was als „sich selbst ins eigene Bein schießt“ bezeichnet wird, und zwar dazu, sich an Argentinien und andere Länder zu wenden, um sich der BRICS-plus-Bank anzuschließen, um sich selbst zu schützen.
Die USA selbst beenden den Dollarstandard des internationalen Finanzwesens
Die Trump-Administration unternahm im November 2018 einen großen Schritt, um Länder aus dem Dollar-Orbit zu drängen, indem sie fast 2 Milliarden Dollar von Venezuelas offiziellen Goldbeständen beschlagnahmten, die in London gehalten wurden. Die Bank of England stellte diese Reserven Juan Guaidó zur Verfügung, dem marginalen rechten Politiker, der von den Vereinigten Staaten ausgewählt wurde, um Venezuelas gewählten Präsidenten als Staatsoberhaupt zu ersetzen. Dies wurde als demokratisch definiert, weil der Regimewechsel versprach, den neoliberalen „freien Markt“ einzuführen, der als die Essenz der US-Definition von Demokratie für die heutige Welt gilt.
Dieser Golddiebstahl war tatsächlich nicht die erste derartige Beschlagnahme. Am 14. November 1979 legte die Carter-Administration nach dem Sturz des Schahs die Bankeinlagen des Iran in New York lahm. Dieses Gesetz hinderte den Iran daran, seinen geplanten Auslandsschuldendienst zu zahlen, und zwang ihn in Zahlungsverzug. Dies wurde im Hinblick auf alle anderen Finanzmärkte als außergewöhnliche einmalige Aktion angesehen. Aber jetzt, da die Vereinigten Staaten die selbsternannte „außergewöhnliche Nation“ sind, werden solche Beschlagnahmungen zu einer neuen Norm in der US-Diplomatie. Noch weiß niemand, was mit Libyens Goldreserven passiert ist, die Muammar Gadafi zur Unterstützung einer afrikanischen Alternative zum Dollar verwenden wollte. Und Afghanistans Gold und andere Reserven wurden von Washington einfach als Bezahlung für die Kosten der „Befreiung“ dieses Landes von der russischen Kontrolle durch die Unterstützung der Taliban genommen. Aber als die Biden-Administration und ihre NATO-Verbündeten im März 2022 einen viel größeren Besitz von rund 300 Milliarden US-Dollar an russischen Bankreserven und Währungsbeständen an sich rissen, machte sie eine radikale neue Epoche der Dollar-Diplomatie offiziell. Jede Nation, die eine Politik verfolgt, die nicht im Interesse der US-Regierung liegt, läuft Gefahr, dass die US-Behörden ihre Bestände an Devisenreserven in US-Banken oder Wertpapieren beschlagnahmen.
Dies war ein Warnsignal, das die Länder dazu veranlasste, sich davor zu fürchten, ihren Handel, ihre Ersparnisse und Auslandsschulden in Dollar zu denominieren, und es zu vermeiden, Bankeinlagen und Wertpapiere in Dollar oder Euro als Zahlungsmittel zu verwenden. Indem sie andere Länder dazu veranlassten, darüber nachzudenken, wie sie sich von dem US-zentrierten Welthandels- und Währungssystem befreien können, das 1945 mit dem IWF, der Weltbank und später der Welthandelsorganisation gegründet wurde, haben die US-Konfiszierungen das Ende des US-Finanzministeriums beschleunigt -Bill-Standard, der die Weltfinanzen regelt, seit die Vereinigten Staaten 1971 von Gold abgerückt sind. [3]
Seit die Konvertibilität des Dollars in Gold im August 1971 endete, hat die Dollarisierung des Welthandels und der Investitionen dazu geführt, dass andere Länder den Großteil ihrer neuen internationalen Währungsreserven in US-Staatsanleihen und Bankeinlagen halten müssen. Wie bereits erwähnt, ermöglicht dies den Vereinigten Staaten, auf US-Dollar lautende ausländische Bankeinlagen und Anleihen zu beschlagnahmen.
Am wichtigsten ist, dass die Vereinigten Staaten nach Belieben und unbegrenzt Dollarscheine für die Weltwirtschaft schaffen und ausgeben können. Es muss keine internationale Kaufkraft durch einen Handelsüberschuss erwirtschaften, wie es andere Länder tun müssen. Das US-Finanzministerium kann einfach Dollars elektronisch drucken, um seine ausländischen Militärausgaben und den Kauf ausländischer Ressourcen und Unternehmen zu finanzieren. Und da es das „außergewöhnliche Land“ ist, muss es diese Schulden nicht bezahlen – die als viel zu groß anerkannt werden, um sie bezahlen zu können. Ausländische Dollarbestände sind kostenlose US-Kredite an die Vereinigten Staaten, die nicht mehr zurückgezahlt werden müssen, als die Papierdollars in unseren Brieftaschen voraussichtlich zurückgezahlt werden (indem sie aus dem Umlauf genommen werden).
Rückschlag aufgrund der Isolierung der Wirtschafts- und Währungssysteme der USA/NATO
Es ist schwer zu erkennen, wie die Vertreibung von Ländern aus dem US-Wirtschaftsorbit den langfristigen nationalen Interessen der USA dient. Die Teilung der Welt in zwei Währungsblöcke wird die Dollar-Diplomatie auf ihre NATO-Verbündeten und Satelliten beschränken.
Der Rückschlag, der sich jetzt im Gefolge der US-Diplomatie entfaltet, beginnt mit ihrer Anti-Russland-Politik. Die Verhängung von Handels- und Währungssanktionen sollte russische Verbraucher und Unternehmen daran hindern, die US/NATO-Importe zu kaufen, an die sie sich gewöhnt hatten. Die Konfiszierung der Devisenreserven Russlands sollte den Rubel zum Einsturz bringen, ihn „in Schutt und Asche verwandeln“, wie Präsident Biden versprach. Die Verhängung von Sanktionen gegen den Import von russischem Öl und Gas nach Europa sollte Russland Exporteinnahmen entziehen, den Rubel zusammenbrechen lassen und die Importpreise (und damit die Lebenshaltungskosten) für die russische Öffentlichkeit erhöhen. Stattdessen hat das Blockieren russischer Exporte eine weltweite Preisinflation für Öl und Gas geschaffen, wodurch die russischen Exporteinnahmen stark gestiegen sind. Es exportierte weniger Gas, verdiente aber mehr – und mit blockierten Dollars und Euros, Russland forderte die Bezahlung seiner Exporte in Rubel. Sein Wechselkurs stieg, anstatt zu kollabieren, was es Russland ermöglichte, seine Zinssätze zu senken.
Russland dazu zu bringen, seine Soldaten in die Ostukraine zu schicken, um russischsprachige Menschen zu verteidigen, die in Luhansk und Donezk angegriffen wurden, zusammen mit den erwarteten Auswirkungen der darauf folgenden westlichen Sanktionen, sollte die russischen Wähler dazu bringen, auf einen Regimewechsel zu drängen. Aber wie fast immer, wenn ein Land oder eine ethnische Zugehörigkeit angegriffen wird, waren die Russen entsetzt über den ukrainischen Hass auf russischsprachige Sprecher und die russische Kultur sowie über die Russophobie des Westens. Dass westliche Länder Musik russischer Komponisten und russische Romane aus Bibliotheken verbannten – gekrönt durch England, das russische Tennisspieler vom Wimbledon-Turnier ausschloss – führte dazu, dass sich Russen angegriffen fühlten, nur weil sie Russen waren. Sie sammelten sich um Präsident Putin.
Die Handelssanktionen der NATO haben der russischen Landwirtschaft und Industrie geholfen, autarker zu werden, indem sie Russland dazu verpflichtet haben, in Importsubstitution zu investieren. Ein weithin bekannter landwirtschaftlicher Erfolg war der Aufbau einer eigenen Käseproduktion, um die litauische und andere europäische Lieferanten zu ersetzen. Seine Automobil- und andere Industrieproduktion wird gezwungen, sich von deutschen und anderen europäischen Marken auf eigene und chinesische Hersteller zu verlagern. Das Ergebnis ist ein Verlust von Märkten für westliche Exporteure.
Im Bereich der Finanzdienstleistungen hat der Ausschluss Russlands durch die NATO aus dem Bankenclearingsystem SWIFT nicht das erwartete Chaos im Zahlungsverkehr geschaffen. Die Bedrohung war schon so lange so laut, dass Russland und China viel Zeit hatten, ihr eigenes Zahlungssystem zu entwickeln. Dies lieferte ihnen eine der Voraussetzungen für ihre Pläne, ihre Volkswirtschaften von denen des US/NATO-Westens abzuspalten.
Wie sich herausstellte, verursachen die Handels- und Währungssanktionen gegen Russland die höchsten Kosten für Westeuropa und werden sich wahrscheinlich auf den globalen Süden ausbreiten, was alle dazu veranlasst, darüber nachzudenken, ob wirtschaftliche Interessen darin liegen, sich der konfrontativen Dollar-Diplomatie der USA anzuschließen. Am stärksten ist die Störung in Deutschland zu spüren, wo viele Unternehmen aufgrund von Gas- und anderen Rohstoffknappheiten schließen müssen. Die Weigerung Deutschlands, die Pipeline North Stream 2 zu genehmigen, hat seine Energiekrise auf die Spitze getrieben. Dies hat die Frage aufgeworfen, wie lange Deutschlands politische Parteien der NATO-Politik des Kalten Krieges untergeordnet bleiben können, auf Kosten der deutschen Industrie und Haushalte, die mit stark steigenden Heiz- und Stromkosten konfrontiert sind.
Je länger es dauert, den Handel mit Russland wiederherzustellen, desto mehr werden die europäischen Volkswirtschaften und die Bürger insgesamt leiden, und desto weiter wird der Wechselkurs des Euro fallen, was die Inflation in allen Mitgliedsländern anheizen wird. Die europäischen NATO-Länder verlieren nicht nur ihre Exportmärkte, sondern auch ihre Investitionsmöglichkeiten, um vom viel schnelleren Wachstum der eurasischen Länder zu profitieren, deren Regierungsplanung und Widerstand gegen die Finanzialisierung sich als viel produktiver erwiesen haben als das neoliberale US/NATO-Modell.
Es ist schwer vorstellbar, wie eine diplomatische Strategie mehr bewirken kann, als auf Zeit zu spielen. Das bedeutet, auf kurze Sicht zu leben, nicht auf lange Sicht. Die Zeit scheint auf der Seite Russlands, Chinas und der Handels- und Investitionsallianzen zu stehen, die sie verhandeln, um die neoliberale westliche Wirtschaftsordnung zu ersetzen.
Das ultimative Problem der USA ist seine neoliberale postindustrielle Wirtschaft
Das Scheitern und die Rückschläge der US-Diplomatie sind das Ergebnis von Problemen, die über die Diplomatie selbst hinausgehen. Das zugrunde liegende Problem ist das Bekenntnis des Westens zu Neoliberalismus, Finanzialisierung und Privatisierung. Anstelle der staatlichen Subventionierung der grundlegenden Lebenshaltungskosten, die von den Arbeitskräften benötigt werden, wird das gesamte soziale Leben zu einem Teil „des Marktes“ gemacht – eines einzigartigen deregulierten Thatcher-Marktes für „Chicago Boys“, auf dem Industrie, Landwirtschaft, Wohnen und Finanzierung dereguliert und zunehmend räuberisch sind Starke Subventionierung der Bewertung von finanziellen und gewinnorientierten Vermögenswerten – hauptsächlich des Reichtums des reichsten Einen Prozents. Einkommen werden zunehmend durch Finanz- und Monopolrenten erzielt, und Vermögen werden durch fremdfinanzierte „Kapitalgewinne“ für Aktien, Anleihen und Immobilien gemacht.
US-Industrieunternehmen haben mehr darauf abzielt, „Reichtum zu schaffen“, indem sie den Preis ihrer Aktien erhöhen, indem sie über 90 Prozent ihrer Gewinne für Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen verwenden, anstatt in neue Produktionsanlagen zu investieren und mehr Arbeitskräfte einzustellen. Das Ergebnis einer langsameren Kapitalinvestition ist die Demontage und finanzielle Ausschlachtung der Unternehmensindustrie, um finanzielle Gewinne zu erzielen. Und soweit Unternehmen Arbeitskräfte beschäftigen und neue Produktionen aufbauen, geschieht dies im Ausland, wo Arbeitskräfte billiger sind.
Die meisten asiatischen Arbeitskräfte können es sich leisten, für niedrigere Löhne zu arbeiten, da sie viel niedrigere Wohnkosten haben und keine Bildungsschulden zahlen müssen. Gesundheitsfürsorge ist ein öffentliches Recht, keine finanzialisierte Markttransaktion, und Renten werden nicht von Lohnempfängern und Arbeitgebern im Voraus bezahlt, sondern sind öffentlich. Vor allem in China soll verhindert werden, dass der rentier Finanz-, Versicherungs- und Immobiliensektor (FIRE) zu einem lästigen Kostenfaktor wird, dessen wirtschaftliche Interessen sich von denen einer sozialistischen Regierung unterscheiden.
China behandelt Geld und Bankwesen als öffentliches Gut, das für Zwecke geschaffen, ausgegeben und verliehen werden soll, die zur Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards beitragen (und zunehmend auch zum Schutz der Umwelt). Sie lehnt das von den USA geförderte neoliberale Modell ab, das vom IWF, der Weltbank und der Welthandelsorganisation aufgezwungen wird.
Das globale wirtschaftliche Zerbrechen geht weit über den Konflikt der NATO mit Russland in der Ukraine hinaus. Als die Biden-Regierung Anfang 2021 ihr Amt antrat, hatten Russland und China bereits über die Notwendigkeit diskutiert, ihren Außenhandel und ihre Investitionen unter Verwendung ihrer eigenen Währungen zu entdollarisieren. [4]Das bedeutet den Quantensprung, ein neues Zahlungsverrechnungsinstitut zu organisieren. Die Planung war nicht über grobe Umrisse hinausgegangen, wie ein solches System funktionieren würde, aber die Beschlagnahme der russischen Devisenreserven durch die USA machte eine solche Planung dringend, beginnend mit einer BRICS-Plus-Bank. Eine eurasische Alternative zum IWF wird ihm die Möglichkeit nehmen, neoliberale „Konditionalitäten“ für Sparmaßnahmen aufzuerlegen, um die Länder zu zwingen, die Lohnzahlungen zu senken und der Bezahlung ihrer ausländischen Gläubiger Vorrang einzuräumen, anstatt sich selbst zu ernähren und ihre eigenen Volkswirtschaften zu entwickeln. Anstatt dass neue internationale Kredite hauptsächlich zur Begleichung von Dollarschulden gewährt werden, werden sie Teil eines Prozesses neuer gegenseitiger Investitionen in grundlegende Infrastrukturen sein, die das Wirtschaftswachstum und den Lebensstandard beschleunigen sollen. Andere Institutionen werden als China, Russland, Iran,
Die grundlegende US-Politik bestand darin, mit der Destabilisierung von Ländern zu drohen und sie vielleicht zu bombardieren, bis sie einer neoliberalen Politik zustimmen und ihren öffentlichen Bereich privatisieren. Aber gegen Russland, China und den Iran anzutreten, ist eine viel höhere Größenordnung. Die Nato hat sich ihrer Fähigkeit zur konventionellen Kriegsführung entwaffnet, indem sie ihren – zugegebenermaßen weitgehend veralteten – Waffenvorrat zum Verschlingen in der Ukraine ablieferte. In jedem Fall kann keine Demokratie in der heutigen Welt einen Militärdienst auferlegen, um einen konventionellen Landkrieg gegen einen bedeutenden/großen Gegner zu führen. Die Proteste gegen den Vietnamkrieg in den späten 1960er Jahren beendeten die Wehrpflicht der USA, und die einzige Möglichkeit, ein Land wirklich zu erobern, besteht darin, es im Landkrieg zu besetzen.
Damit bleibt den westlichen Demokratien nur noch die Möglichkeit, nur eine Art Krieg zu führen: Atomkrieg – oder zumindest Fernbombardierung, wie es in Afghanistan und im Nahen Osten geschehen ist, ohne westliche Arbeitskräfte zu benötigen. Das ist überhaupt keine Diplomatie. Es spielt lediglich die Rolle des Schädlings. Aber das ist die einzige Taktik, die den Vereinigten Staaten und dem NATO-Europa noch zur Verfügung steht. Es ähnelt auffallend der Dynamik der griechischen Tragödie, in der Macht zu Hybris führt, die anderen schadet und daher letztendlich unsozial ist – und am Ende selbstzerstörerisch.
Wie können die Vereinigten Staaten dann ihre Weltherrschaft aufrechterhalten? Es hat die offizielle Auslandsverschuldung deindustrialisiert und weit über jede vorhersehbare Zahlungsweise hinaus erhöht. In der Zwischenzeit fordern seine Banken und Anleihegläubiger, dass der globale Süden und andere Länder angesichts ihrer eigenen Handelskrise, die aus den steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen resultiert, die durch die antirussische und antichinesische Kriegsführung verursacht werden, Zahlungen an ausländische Dollar-Anleiheinhaber leisten. Diese Doppelmoral ist ein grundlegender innerer Widerspruch, der den Kern des heutigen neoliberalen westlichen Weltbildes trifft.
Ich habe die möglichen Szenarien zur Lösung dieses Konflikts in meinem kürzlich erschienenen Buch The Destiny of Civilization: Finance Capitalism, Industrial Capitalism or Socialism beschrieben . Es ist jetzt auch als E-Book bei CounterPunch Books erschienen .
Anmerkungen.
[1] „Interview des Außenministers Sergej Lawrow mit dem Fernsehsender RT, der Agentur Sputnik und der Internationalen Informationsagentur Rossiya Segodnya, Moskau, 20. Juli 2022“, Russisches Außenministerium, 20. Juli 2022. https://mid.ru/en/ Foreign_Policy/News/1822901/ . Aus Johnsons Russland-Liste , 21. Juli 2022, Nr. 5.
[2] Internationale Seeschifffahrtsorganisation, „Maritime Security and Safety in the Black Sea and Sea of Asov“, https://www.imo.org/en/MediaCentre/HotTopics/Pages/MaritimeSecurityandSafetyintheBlackSeaandSeaofAzov.aspx . Siehe Yves Smith, Some Implications of the UN’s Ukraine Grain and Russia Fertilizer/Food Agreements“, Naked Capitalism, 25. Juli 2022, und Lawrows Rede vor der Arabischen Liga vom 24. Juli.
[3] My Super Imperialism : The Economic Strategy of American Empire beschreibt, wie der Treasury-Bill-Standard Amerika eine freie Fahrt verschafft und es ihm ermöglicht hat, Zahlungsbilanzdefizite ohne Einschränkungen zu fahren, einschließlich die Kosten seiner ausländischen Militärausgaben.
[4] Radhika Desai und Michael Hudson (2021), „Beyond Dollar Creditocracy: A Geopolitical Economy“, Valdai Club Paper Nr. 116. Moskau: Valdai Club, 7. Juli, Nachdruck in Real World Economic Review (97), https:/ /rwer.wordpress.com/2021/09/23.
Michael Hudsons neues Buch The Destiny of Civilization wird nächsten Monat bei CounterPunch Books erscheinen.
Keine Osterweiterung der NATO
Unsere besonders häufig gelesene Stellungnahme vom 4. März zum Thema ‘Keine Osterweiterung der NATO’ hier noch einmal ergänzt:
Zahllose Menschen sterben im Ukraine-Krieg. Aber niemand fragt: Was verteidigen sie?
Die russische Regierung will nicht, dass die Ukraine Mitglied der NATO wird. Sie betrachtet eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine als Bedrohung: Nach Darstellung der russischen Regierung beträgt die Flugzeit für ballistische Raketen aus dem Raum Charkow 7 bis 8 Minuten und für die Hyperschall-Schlagmittel 4 bis 5 Minuten. Präsident Putin in seiner Rede an die Nation am 21. Februar 2022: “Das bezeichne man als ‘das Messer am Hals’”[1].
Dagegen förderte die NATO mit den USA an der Spitze immer den Willen der Ukraine, in das NATO-Lager zu wechseln.
Niemand fragt auch nur danach, ob es in unserem Interesse ist, wenn die Regierungen der USA, Ukraine, Deutschlands und Europas für diese “Politik der offenen Tür” einen Krieg in Kauf nehmen. Nur Wenige verurteilen, dass die NATO nie bereit war, auf Osterweiterungen zu verzichten. Nachdem die russische Regierung Truppen in die Ukraine geschickt hat, begnügt man sich mit der Aussage: Das Verhalten der NATO-Staaten kann nicht die russische Invasion in die Ukraine rechtfertigen.
Aber das reicht nicht, um den Krieg rasch zu beenden.
Nur wenn erkannt wird, dass die Politik der NATO-Osterweiterung und die Weigerung, auf die Aufnahme der Ukraine in die NATO zu verzichten, entscheidende Voraussetzungen für diesen Krieg waren, kann dieser Krieg beendet werden: Durch Verzicht auf die Aufnahme der Ukraine in die NATO und Rückzug der militärischen Kräfte und Raketenstützpukte, die in den vergangenen Jahrzehnten immer näher an Russland heranrückten.
Doch stattdessen will die NATO jetzt auch Finnland und Schweden aufzunehmen. Die NATO setzt also weiter auf die “Politik der offenen Tür”, die ganz entscheidend zu dem gegenwärtigen Krieg beigetragen hat.
Wen muss da nicht die Angst vor einem Dritten Weltkrieg umtreiben?
Inhaltsverzeichnis:
- 1990: Es gab eine mündliche Vereinbarung von US-Außenminister Baker mit Gorbatschow: Keine Osterweiterung der NATO
- 1991: Es gab Einigkeit zwischen den Direktoren der Außenministerien der USA, von GB, Frankreich und Deutschland: Keine Osterweiterung der NATO
- Warum wurde das Versprechen aufgegeben? – “Die größte vertane Chance”
- 2020/22: Die NATO bleibt bei ihrer “Politik der offenen Tür”
- Warnende Stimmen
- “Das Messer am Hals”
- 2022: Krieg
- Zur Politik der USA
weiterlesen hier:
https://widerstaendig.de/fuer-startseite/keine-osterweiterung-der-nato/#1990
Protest vor der Commerzbank-Zentrale in Berlin – Schluss mit der US-Blockade gegen Cuba – Berlin Sa 30.7.
Der Westen macht sich bereit, die Nachkriegs-Ukraine zu plündern – Von Jake Kallio und Ben Norton (Popular Resistance)

Mit neoliberaler Schocktherapie: Privatisierung, Deregulierung, Abbau des Arbeitnehmerschutzes.
Während die Vereinigten Staaten und Europa die Ukraine mit Waffen im Wert von zig Milliarden Dollar überschwemmen, um sie als antirussischen Stellvertreter https://multipolarista.com/2022/03/24/us-official-ukraine-nato-proxy-war-russia/ zu benutzen und Öl ins Feuer eines brutalen Krieges zu gießen, der das Land verwüstet, schmieden sie auch Pläne, um die Nachkriegsökonomie des Landes im Wesentlichen zu plündern.
Vertreter westlicher Regierungen und Unternehmen trafen sich im Juli dieses Jahres in der Schweiz, um eine Reihe harter neoliberaler Maßnahmen zu planen, die sie der Nachkriegsukraine aufzwingen wollen. Sie forderten, die Arbeitsrechte zu kürzen, „Märkte zu öffnen“, Zölle zu senken, Industrien zu deregulieren und „staatliche Unternehmen an private Investoren zu verkaufen“.
Die Ukraine ist seit 2014 durch Gewalt destabilisiert, als ein von den USA unterstützter Staatsstreich https://multipolarista.com/2022/04/14/new-york-times-attack-propaganda/ die demokratisch gewählte Regierung des Landes stürzte und einen Bürgerkrieg auslöste https://multipolarista.com/2022/02/27/us-nato-expansion-ukraine-russia-intervene/. Dieser Konflikt zog sich bis zum 24. Februar 2022 hin, als Russland in das Land einmarschierte und eine neue, noch tödlichere Phase des Krieges einleitete.
Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben versucht, die Geschichte des vom Ausland unterstützten Bürgerkriegs in der Ukraine von 2014 bis Anfang 2022 auszulöschen, indem sie so taten, als habe der Konflikt am 24. Februar begonnen. Doch Washington hatte bereits vor dem Einmarsch Russlands über mehrere Jahre hinweg https://www.washingtonpost.com/news/josh-rogin/wp/2017/12/20/trump-administration-approves-lethal-arms-sales-to-ukraine/ große Mengen an Waffen https://abcnews.go.com/Politics/trump-admin-approves-sale-anti-tank-weapons-ukraine/story?id=65989898 in die Ukraine geliefert und umfangreiche militärische Ausbildung und Unterstützung https://multipolarista.com/2022/03/18/cia-trained-ukrainians-2014/ geleistet.
Seit 2017 hielten Vertreter westlicher Regierungen und Unternehmen im Stillen jährliche Konferenzen ab, auf denen sie darüber diskutierten, wie sie von dem Bürgerkrieg, den sie in der Ukraine anheizen, profitieren könnten.
Bei diesen Treffen skizzierten westliche Politiker und Wirtschaftsführer eine Reihe aggressiver rechtsgerichteter Reformen, die sie der Ukraine aufzuzwingen hofften, darunter eine weitreichende Privatisierung staatseigener Industrien und eine Deregulierung der Wirtschaft.
Am 4. und 5. Juli 2022 trafen sich Spitzenbeamte der USA, der EU, Großbritanniens, Japans und Südkoreas in der Schweiz zu einer so genannten „Ukraine Recovery Conference“ https://www.urc2022.com/. Dort planten sie den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg und kündigten demonstrativ Hilfszusagen an – während sie sich über eine Fülle potenzieller Verträge freuten.
Die neuen NATO-Beitrittskandidaten Finnland und Schweden sagten zu, den Wiederaufbau in Lugansk zu gewährleisten, etwa 48 Stunden nachdem Russland und die separatistischen Kräfte bekannt gegeben hatten, dass die Region vollständig unter ihre Kontrolle geraten sei.
Doch die Ukraine Recovery Conference war nicht neu. Sie war umbenannt worden, um die Kosten für ein neues Akronym zu sparen. In den vorangegangenen fünf Jahren wurden die Gruppe und ihre jährlichen Treffen stattdessen als „Ukraine Reform Conference“ (URC) bezeichnet.
Die Tagesordnung der URC war ausdrücklich darauf ausgerichtet, dem Land politische Veränderungen aufzuerlegen – nämlich „Stärkung der Marktwirtschaft“ https://www.urc2022.com/ukraine-reform-conference-2021, „Dezentralisierung, Privatisierung, Reform staatlicher Unternehmen, Landreform, Reform der staatlichen Verwaltung“ und „euro-atlantische Integration“.
Vor 2022 hatte dieses Treffen nichts mit Hilfe zu tun – und sehr viel mit Wirtschaft.
In den Dokumenten der Reformkonferenz 2018 für die Ukraine wird die Bedeutung der Privatisierung des größten Teils des verbleibenden öffentlichen Sektors der Ukraine hervorgehoben https://www.kmu.gov.ua/storage/app/sites/1/reform%20office/Ukraine_Reform_Conference_II_web.pdf und erklärt, dass das „letztendliche Ziel der Reform der Verkauf staatlicher Unternehmen an private Investoren ist“, und es werden weitere „Privatisierungen, Deregulierungen, Energiereformen, Steuer- und Zollreformen“ gefordert.
Der Bericht beklagt, dass „die Regierung der größte Vermögensbesitzer der Ukraine ist“ und stellt fest: „Die Reform der Privatisierung und der staatlichen Unternehmen wurde lange erwartet, da dieser Sektor der ukrainischen Wirtschaft seit 1991 weitgehend unverändert geblieben ist.“
Die Reformkonferenz der Ukraine nannte als eine ihrer „Errungenschaften“ die Verabschiedung eines Gesetzes mit dem Titel „Über die Privatisierung von staatlichem und kommunalem Eigentum“ im Januar 2018, das laut URC „das Privatisierungsverfahren vereinfacht.“
Während die URC enthusiastisch für diese neoliberalen Reformen eintrat, räumte sie ein, dass sie bei den tatsächlichen Ukrainern sehr unpopulär sind. Eine Umfrage ergab, dass nur 12,4 % die Privatisierung staatlicher Unternehmen (SOE) unterstützten, während 49,9 % sie ablehnten. (Weitere 12 % waren indifferent, während 25,7 % keine Antwort gaben.)
Die wirtschaftliche Liberalisierung https://jacobin.com/2022/07/ukraine-neoliberalism-war-russia-eu-imf/ in der Ukraine verläuft seit dem Einmarsch Russlands im Februar noch krasser.
Im März 2022 verabschiedete das ukrainische Parlament ein Notstandsgesetz, das es den Arbeitgebern erlaubt, Tarifverträge auszusetzen https://www.opendemocracy.net/en/odr/ukraines-new-labour-law-wartime/. Im Mai verabschiedete es dann ein dauerhaftes Reformpaket, das die große Mehrheit der ukrainischen Arbeitnehmer (in Unternehmen mit weniger als 200 Beschäftigten) vom ukrainischen Arbeitsrecht ausnimmt.
Auch wenn die ukrainischen Arbeitgeber die unmittelbaren Nutznießer dieser Änderungen sein werden, haben sich westliche Regierungen seit Jahren für eine Liberalisierung der ukrainischen Arbeitsgesetze eingesetzt.
Aus Dokumenten, die 2021 an die Öffentlichkeit gelangten, geht hervor, dass die britische Regierung ukrainische Beamte https://www.epsu.org/article/leaked-documents-show-uk-government-supports-anti-union-labour-reform-ukraine-undermining darin unterrichtete, wie man eine widerspenstige Öffentlichkeit davon überzeugen kann, die Arbeitnehmerrechte aufzugeben und gewerkschaftsfeindliche Maßnahmen umzusetzen. In den Schulungsunterlagen wurde beklagt, dass die öffentliche Meinung gegenüber den vorgeschlagenen Reformen überwiegend negativ sei, aber es wurden auch Strategien vermittelt, um die Ukrainer zur Unterstützung der Reformen zu verleiten.
Der Westen ruft auf der „Ukraine Recovery Conference“ zu aggressiven neoliberalen Reformen auf
An der „Ukraine Recovery Conference“ im Juli 2022 in Lugano, Schweiz, die gemeinsam von der schweizerischen und der ukrainischen Regierung ausgerichtet wurde, nahmen Vertreter der folgenden Staaten und Institutionen teil:
Albanien, Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nord-Mazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik Korea (Südkorea), Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Vereinigtes Königreich, Zypern, Europarat, Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Europäische Kommission, Europäische Investitionsbank, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Zu den prominenten Teilnehmern gehörten die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula Von der Leyen, der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis und die britische Außenministerin Liz Truss https://multipolarista.com/2022/07/06/liz-truss-uk-saudi-arabia-authoritarian/.
Der vom Westen unterstützte ukrainische Staatschef Wolodymyr Zelensky sprach ebenfalls per Video zu der Konferenz.
Bei dem Treffen in der Schweiz waren der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal und Zelenskys wichtigster politischer Verbündeter Ruslan Stefanchuk, der Vorsitzende des ukrainischen Parlaments, der Werchowna Rada, anwesend.
Stefanchuk ist nach Zelensky der zweite Kandidat für das Präsidentenamt. Er ist auch Mitglied des allmächtigen Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, der das Land eigentlich regiert.
Sogar die Vereinten Nationen haben die Konferenz abgesegnet: UN-Generalsekretär António Guterres gab ebenfalls eine Videoerklärung ab.
Bei dem zweitägigen Treffen waren sich die Teilnehmer einig, dass die Ukraine schließlich in die Europäische Union aufgenommen https://www.pbs.org/newshour/world/european-union-makes-ukraine-a-candidate-for-eu-membership werden sollte. Erst zwei Wochen zuvor hatte das Land auf einem Gipfel im Juni in Brüssel den Status eines EU-Kandidaten erhalten.
Zum Abschluss des Treffens verabschiedeten alle anwesenden Regierungen und Institutionen eine gemeinsame Erklärung, die so genannte Lugano-Erklärung https://uploads-ssl.webflow.com/621f88db25fbf24758792dd8/62c68e41bd53305e8d214994_URC2022%20Lugano%20Declaration.pdf. Diese Erklärung wurde durch einen „Nationalen Sanierungsplan“ ergänzt https://uploads-ssl.webflow.com/621f88db25fbf24758792dd8/62c166751fcf41105380a733_NRC%20Ukraine%27s%20Recovery%20Plan%20blueprint_ENG.pdf, der wiederum von einem von der ukrainischen Regierung eingerichteten „Nationalen Sanierungsrat“ ausgearbeitet wurde.
Dieser Plan sprach sich für eine Reihe neoliberaler Reformen aus, darunter die „Privatisierung nicht marktrelevanter Unternehmen“ und die “ Finalisierung der Vergesellschaftung staatlicher Unternehmen“ (SOEs), wobei als Beispiel der Verkauf des staatlichen ukrainischen Kernenergieunternehmens EnergoAtom genannt wurde.
Um „privates Kapital in das Bankensystem zu locken“, enthielt der Vorschlag auch die Forderung nach der „Privatisierung der SOBs“ (staatseigene Banken).
In dem Bestreben, „private Investitionen zu verstärken und das landesweite Unternehmertum anzukurbeln“, drängte das Nationale Konjunkturprogramm auf eine erhebliche „Deregulierung“ und schlug die Schaffung von „Katalysatorprojekten“ vor, um private Investitionen in vorrangigen Sektoren freizusetzen.
In einem ausdrücklichen Aufruf zum Abbau des Arbeitsschutzes griff das Dokument die verbliebenen arbeitnehmerfreundlichen Gesetze in der Ukraine an, von denen einige noch aus der Sowjet-Ära stammten.
Das Nationale Sanierungsprogramm beschwerte sich über „veraltete Arbeitsgesetze, die zu komplizierten Einstellungs- und Entlassungsverfahren, Überstundenregelungen usw. führen“. Als Beispiel für diese angeblich „veraltete Arbeitsgesetzgebung“ beklagte der vom Westen unterstützte Plan, dass Arbeitnehmern in der Ukraine mit einem Jahr Berufserfahrung eine neunwöchige „Kündigungsfrist für Entlassungen“ eingeräumt wird, verglichen mit nur vier Wochen in Polen und Südkorea.
Im gleichen Sinne forderte das Nationale Sanierungsprogramm die Ukraine auf, die Steuern für Unternehmen und reiche Kapitalisten zu senken.
In dem Entwurf wird beklagt, dass 40 % des ukrainischen BIP aus Steuereinnahmen stammen, was im Vergleich zum Vorbild Südkorea eine „ziemlich hohe Steuerlast“ darstellt. Es wird daher dazu aufgerufen, „den Steuerservice umzugestalten“ und „Möglichkeiten zur Senkung des Anteils der Steuereinnahmen am BIP zu prüfen“.
Kurz gesagt, der Wirtschaftsvorschlag der Ukraine Recovery Conference war kaum mehr als eine Neuauflage des Washington Consensus: ein typisches Programm der Rechten, das Massenprivatisierungen, die Deregulierung von Industrien, die Aushöhlung des Arbeitsschutzes, Steuersenkungen für die Reichen und die Belastung der ukrainischen Arbeitnehmer beinhaltet.
In den 1990er Jahren, nach dem Sturz der Sowjetunion, verordneten die Vereinigten Staaten Russland und anderen ehemaligen Teilrepubliken eine so genannte kapitalistische „Schocktherapie“.
Eine UNICEF-Studie aus dem Jahr 2001 https://www.unicef-irc.org/files/documents/d-3066-Key-points-on–A-Decade-o.pdf kam zu dem Ergebnis, dass diese harten neoliberalen Reformen in Russland 3,2 Millionen Todesfälle verursachten und 18 Millionen Kinder in die Armut trieben, was zu einer grassierenden Unterernährung und Gesundheitskrisen führte.
Washington und Brüssel scheinen in ihren Plänen für die Nachkriegs-Ukraine genau zu dieser neoliberalen Schocktherapie zurückzukehren.
Weitere Aufrufe zur neoliberalen Schocktherapie in der Nachkriegsukraine
Zu ihrem Treffen im Juli 2022 in der Schweiz veröffentlichte die Ukraine Recovery Conference (URC) ein „strategisches Briefing“, das von einer rechtsgerichteten ukrainischen Organisation namens Center of Economic Recovery zusammengestellt wurde.
Das Center of Economic Recovery beschreibt https://www.facebook.com/recovery.org.ua/about/?ref=page_internal sich selbst als „Plattform, die Experten, Think Tanks, Unternehmen, die Öffentlichkeit und Regierungsbeamte für die Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft zusammenbringt“. Auf seiner Website https://recovery.org.ua/ listet es viele ukrainische Unternehmen als Partner und Geldgeber auf und macht damit deutlich, dass es wie eine Handelskammer als Lobby in ihrem Namen agiert.
Der Bericht, den diese Unternehmenslobby für die URC verfasste, war in seiner Befürwortung aggressiver neoliberaler Wirtschaftsreformen sogar noch deutlicher als das Nationale Sanierungsprogramm.
Unter Verwendung der rechtslibertären Sprache der „wirtschaftlichen Freiheit“ drängte das Dokument darauf, “ den öffentlichen Sektor zu verkleinern“ und „die Märkte zu öffnen“.
Seine Vorschläge lesen sich wie neoliberale Allgemeinplätze: „Verringerung der regulatorischen Belastung für Unternehmen“ durch „Verringerung der Größe des Staates (Steuerverwaltung, Privatisierung; Digitalisierung der öffentlichen Dienste), Verbesserung der regulatorischen Effizienz (Deregulierung) und Öffnung der Märkte (Liberalisierung der Kapitalmärkte; Investitionsfreiheit).“
Im Namen der „EU-Integration und des Zugangs zu den Märkten“ schlug sie auch die „Beseitigung von Zöllen und nichttarifären, nichttechnischen Hemmnissen für alle ukrainischen Waren“ vor, während sie gleichzeitig dazu aufrief, „die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen zu erleichtern, um die größten internationalen Unternehmen in die Ukraine zu bringen“, mit „besonderen Investitionsanreizen“ für ausländische Unternehmen.
Dies war im Wesentlichen eine Aufforderung an die Ukraine, ihre wirtschaftliche Souveränität an das westliche Kapital abzugeben.
Sowohl im Nationalen Sanierungsprogramm als auch im strategischen Briefing wurde die Notwendigkeit einer konsequenten Korruptionsbekämpfung in der Ukraine stark betont.
In keinem der beiden Dokumente wurde die Tatsache erwähnt, dass der vom Westen unterstützte Kiewer Staatschef Volodmyr Zelensky, der auf der URC sprach, bekanntermaßen über ein großes Vermögen verfügt, das in einem Netz von Offshore-Konten versteckt ist.
Zelensky wurde in den Pandora Papers https://www.occrp.org/en/the-pandora-papers/pandora-papers-reveal-offshore-holdings-of-ukrainian-president-and-his-inner-circle, einem Datenleck über verdächtige Offshore-Firmen, namentlich genannt, und er wird mit Luxusimmobilien in London in Verbindung gebracht.
Noch mehr Rufe nach Liberalisierung, Privatisierung, Deregulierung und Steuersenkungen
Neben dem Nationalen Sanierungsprogramm und dem strategischen Briefing wurde auf der Ukraine Recovery Conference im Juli 2022 auch ein Bericht vorgestellt, der von Economist Impact https://impact.economist.com/, einer Unternehmensberatung, die zur Economist Group gehört, erstellt wurde.
Dieses dritte Dokument mit dem Titel „Ukraine Reform Tracker“ https://uploads-ssl.webflow.com/621f88db25fbf24758792dd8/62bea72e730d345494155b07_ECO065-SDC-UkraineReport-1-Economic_v4.pdf wurde von der Schweizer Regierung mit dem erklärten Ziel finanziert, „die Diskussion über dieses Thema auf der Ukraine Recovery Conference 2022 anzuregen und zu unterstützen“.
Der „Ukraine Reform Tracker“ analysiert die neoliberale Politik, die seit dem von den USA unterstützten Putsch von 2014 in der Ukraine durchgesetzt wurde, und drängt auf noch aggressivere neoliberale Reformen, die nach dem Ende des Krieges umgesetzt werden sollen.
Von den drei Berichten, die auf der Konferenz vorgestellt wurden, war dies vielleicht der deutlichste Aufruf an die Ukraine, nach dem Krieg eine neoliberale Schocktherapie einzuführen – eine Taktik, die oft als Katastrophenkapitalismus bezeichnet wird.
Unter Berufung auf die Economist Intelligence Unit (EIU) wird in dem Dokument betont, dass die Ukraine „Probleme mit der Deregulierung und dem Wettbewerb hat, die noch angegangen werden müssen, wie z. B. die anhaltenden staatlichen Eingriffe“ – wobei staatliche Eingriffe in die Wirtschaft als etwas von Natur aus Schlechtes dargestellt werden.
In diesem Sinne drängte der Ukraine Reform Tracker darauf, „ausländische Direktinvestitionen“ durch internationale Unternehmen zu erhöhen, anstatt Mittel in Sozialprogramme für die ukrainische Bevölkerung zu investieren.
Der Bericht betonte die Bedeutung der Entwicklung des Finanzsektors und forderte die „Beseitigung übermäßiger Vorschriften“ und Zölle.
„Deregulierung und Steuervereinfachung wurden weiter vertieft“, heißt es in dem Bericht, und er fügt hinzu: „Schritte zur Deregulierung und zur Vereinfachung des Steuersystems sind Beispiele für Maßnahmen, die den Auswirkungen des Krieges nicht nur standgehalten haben, sondern durch ihn beschleunigt wurden.“
Der „Ukraine Reform Tracker“ lobte die Zentralbank für die „erfolgreiche Liberalisierung der Währung und die Freigabe des Wechselkurses“. Obwohl einige dieser Maßnahmen aufgrund der russischen Invasion rückgängig gemacht wurden, drängte der Bericht auf die „schnellstmögliche Abschaffung der Währungskontrollen“, um „die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzsektors wiederherzustellen“.
Der Bericht beklagt jedoch, dass diese neoliberalen Reformen nicht schnell genug umgesetzt werden, und schreibt: „Die Privatisierung – die bereits vor dem Krieg nur langsam vorankam – ist ins Stocken geraten, da ein Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Prozesses von der Werchowna Rada, dem ukrainischen Parlament, abgelehnt wurde.
Er forderte eine weitere „Liberalisierung der Landwirtschaft“, um „ausländische Investitionen anzuziehen und das einheimische Unternehmertum zu fördern“, sowie „Verfahrensvereinfachungen“, um es „kleinen und mittleren Unternehmen“ zu erleichtern, „durch den Kauf und die Investition in staatseigene Vermögenswerte zu expandieren“, wodurch „ausländischen Investoren der Markteintritt nach dem Konflikt erleichtert wird“.
„Die weitere Privatisierung großer und verlustbringender staatlicher Unternehmen wird es mehr ukrainischen Unternehmern ermöglichen, in den Markt einzutreten und dort im Nachkriegskontext zu gedeihen“, so die dringende Forderung des Berichts.
Die Economist Impact-Studie betonte, wie wichtig es ist, dass die Ukraine ihren Handel mit Russland einschränkt und stattdessen ihre Wirtschaft in Europa integriert.
„Im Mittelpunkt der ukrainischen Handelsreformen stehen die Bemühungen um eine Diversifizierung der Handelsaktivitäten und eine stärkere Integration in den EU-Markt“, heißt es darin.
Der von westlichen Regierungen gesponserte Bericht rühmte sich damit, die wirtschaftlichen Beziehungen Kiews zu seinem östlichen Nachbarn deutlich zu reduzieren und stellte fest: „Russland war 2014 der wichtigste Handelspartner der Ukraine, der 18,2 % der Exporte und 22 % der Importe abnahm. Seitdem ist der Anteil Russlands an den ukrainischen Exporten und Importen jedoch kontinuierlich gesunken und wird 2021 bei 4,9 % bzw. 8,4 % liegen.“
„Die Ukraine hat besondere Fortschritte bei der Diversifizierung ihres Handelsportfolios innerhalb der EU gemacht und ihr Handelsvolumen mit den Mitgliedstaaten von 2015 bis 2019 um 46,2 % gesteigert“, heißt es weiter.
Der Bericht fügte hinzu, dass es „wesentlich“ sei, dass die Ukraine weitere Reformen durchführe, wie z. B. die Anpassung der Spurweite des Eisenbahnnetzes an die EU-Standards.
Der Ukraine Reform Tracker stellte den Krieg als eine Gelegenheit dar, eine noch katastrophalere kapitalistische Politik durchzusetzen.
„Die Nachkriegszeit könnte eine Gelegenheit bieten, die schwierige Landreform zu vollenden, indem das Recht auf den Erwerb von Agrarland auf juristische Personen, einschließlich ausländischer, ausgedehnt wird“, heißt es in dem Bericht.
„Die Öffnung des Weges für internationales Kapital, das in die ukrainische Landwirtschaft fließt, wird wahrscheinlich die Produktivität des gesamten Sektors steigern und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem EU-Markt erhöhen“, heißt es weiter.
In dem Dokument werden neue Wege zur Ausbeutung ukrainischer Arbeitskräfte in bestimmten Branchen vorgeschlagen, „insbesondere in der Pharma- und Elektroindustrie, der Kunststoff- und Gummiherstellung, der Möbel- und Textilindustrie sowie der Lebensmittel- und Agrarindustrie“.
„Nach Beendigung des Krieges wird die Regierung auch die Privatisierung der Privatbank, des größten Kreditgebers des Landes, und der Oshchadbank, eines großen Abwicklers von Renten und Sozialleistungen, in Erwägung ziehen müssen, um den Anteil der staatlichen Banken deutlich zu verringern“, heißt es in dem Dokument.
Der Ukraine Reform Tracker zieht ein optimistisches Fazit: „Die Nachkriegszeit wird eine Chance für die Ukraine sein“, und „es wird wahrscheinlich einen erheblichen Druck geben, die Umsetzung der Reformagenda fortzusetzen und zu beschleunigen. Fortgesetzte Unternehmensreformen könnten es der Ukraine ermöglichen, verlustbringende staatliche Unternehmen weiter zu deregulieren [und] zu privatisieren“.
Während sie den Katastrophenkapitalismus vorantreibt, bedient sich die Ukraine Recovery Conference der Rhetorik der ’sozialen Gerechtigkeit‘
Während diese drei von der Ukraine Reform Conference (URC) 2022 veröffentlichten Dokumente lautstarke Aufrufe zur Durchsetzung einer rechtsgerichteten Wirtschaftspolitik waren, wurden sie von oberflächlichen Appellen an die Rhetorik der sozialen Gerechtigkeit begleitet.
Die URC veröffentlichte eine Reihe von sieben „Lugano-Prinzipien“, die sie als Schlüssel für einen gerechten und ausgewogenen Wiederaufbau nach dem Krieg bezeichnete:
Reform des Gesellschaftsrechts, Fokus auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und Rechtsstaatlichkeit, Demokratische Beteiligung, Einbindung mehrerer Interessengruppen, Gleichstellung und Einbeziehung der Geschlechter, (ökologische) Nachhaltigkeit
Diese Prinzipien zeigen, wie die Falken in Washington und Brüssel zunehmend Ideen über „Intersektionalität“ https://www.youtube.com/watch?v=PqCu_gmRLBo als Waffe einsetzen, um ihre kriegerische Außenpolitik voranzutreiben.
In seinem Bericht „Woke Imperium: Das kommende Zusammenführen von sozialer Gerechtigkeit und Neokonservatismus“ erörterte der ehemalige Beamte des US-Außenministeriums Christopher Mott die zunehmende Verwendung linksliberaler sozialer Gerechtigkeitsthemen zur Legitimierung und Durchsetzung des westlichen Imperialismus.
Mott stellte fest, dass die „liberale atlantische Tendenz, Moralismus und Social Engineering weltweit zu propagieren, ein immenses Potenzial für Gegenreaktionen hat“.
Die vom Westen unterstützten Liberalen im postsozialistischen Europa haben drei Jahrzehnte damit verbracht, eine falsche Dichotomie zwischen einem liberalisierenden kulturellen Projekt, das nur unter der transatlantischen Hegemonie der USA und neoliberalen Wirtschaftsreformen verwirklicht werden kann, und einer rein fiktiven sozialistischen Vergangenheit zu schaffen, deren politisches Erbe sich irgendwie in rechten, antikommunistischen, nationalistischen Parteien widerspiegelt, die versuchen, die Fortschritte, die Frauen im Sozialismus erzielt haben, wieder rückgängig zu machen.
Trotz seiner offensichtlichen Absurdität hat dieses Narrativ Anhänger unter jüngeren liberalen Intellektuellen gewonnen, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, die wenig oder gar keine Erinnerung an die sozialistische Periode haben und die immer schlechtere Karriereaussichten außerhalb des vom Westen unterstützten ideologischen Apparats haben.
Auf der anderen Seite positionieren sich rechte Nationalisten wie der ungarische Viktor Orban als einzige Verteidiger der kulturellen Souveränität ihrer Länder gegenüber feindlichen Eindringlingen, weigern sich aber gleichzeitig, mit der neoliberalen kapitalistischen Orthodoxie zu brechen.
Im Gegenzug werden lokale Aktivisten, die für legitime Anliegen der sozialen Gerechtigkeit kämpfen, als Agenten dargestellt, die die Pläne ausländischer Mächte fördern.
Im besten Fall untergräbt dies in Friedenszeiten ihre Arbeit und behindert den Fortschritt in ihren Anliegen. In einem Land wie der Ukraine, in dem westliche Regierungen https://multipolarista.com/2022/04/03/uk-arming-ukrainian-nazis-azov/ rechtsextreme https://multipolarista.com/2022/03/10/nato-arming-training-nazis-ukraine-azov/ und https://multipolarista.com/2022/03/21/cnn-nazi-ukraine-azov/ neofaschistische https://multipolarista.com/2022/02/23/nato-atlantic-council-ukraine-nazi-azov/ Gruppen unterstützt haben und in dem seit acht Jahren ein Bürgerkrieg tobt, ist dies lebensbedrohlich.
Was gibt es in der Ukraine überhaupt noch zu plündern?
Am 9. Mai 2022 verabschiedete der US-Kongress den Ukraine Democracy Defense Lend-Lease Act, mit dem die Befugnisse Washingtons zur Bereitstellung von Militärhilfe für die Ukraine erheblich erweitert wurden.
Lend-Lease-Bestimmungen stammen aus dem Zweiten Weltkrieg und wurden von der US-Regierung genutzt, um Ländern, die gegen Nazideutschland kämpften, darunter Großbritannien und die Sowjetunion, Militärhilfe zu leisten, ohne offiziell in den Krieg einzutreten.
In diesem Rahmen stellen die USA militärische Ausrüstung als Darlehen zur Verfügung; wenn die Ausrüstung nicht zurückgegeben wird oder werden kann, müssen die Regierungen der Empfängerländer die vollen Kosten zurückzahlen.
Die Regierung von Joe Biden begründete den Einsatz von Lend-Lease mit der Notwendigkeit, die Gesetzesvorlage schnell durch den Kongress zu bringen, bevor andere Finanzmittel ausliefen.
Während viele Nordamerikaner dagegen protestierten, was sie als sinnloses Verschenken von zig Milliarden Steuergeldern an ein fremdes Land ansahen, handelt es sich bei Lend-Lease-Bestimmungen um Darlehen, nicht um Zuschüsse.
Großbritannien, einer der engsten Verbündeten der Vereinigten Staaten, hat seine 60 Jahre alten Lend-Lease-Schulden erst im Jahr 2006 abbezahlt http://news.bbc.co.uk/2/hi/6215847.stm. Russland https://archive.ph/Uh5U4 hat seine Verpflichtungen aus der ehemaligen Sowjetunion im selben Jahr beglichen.
In Anbetracht dieses historischen Präzedenzfalls wird die Ukraine wahrscheinlich auf Schulden sitzen, die sie nicht ohne weiteres zurückzahlen kann – Schulden, die korrupten, vom Westen unterstützten Eliten unter Kriegszwang gewährt wurden. Dies bedeutet, dass die US-Finanzinstitutionen weitere Sicherheiten haben, um der Ukraine eine neoliberale Strukturanpassungspolitik aufzuzwingen und die Wirtschaft des Landes auf Jahre hinaus zu unterwerfen.
Washington und seine Verbündeten haben eine lange Geschichte der Instrumentalisierung von Schulden, um Länder zu zwingen, unpopuläre pro-westliche politische Veränderungen zu akzeptieren, und Schwierigkeiten bei der Rückzahlung zwingen Länder oft dazu, noch mehr Schulden zu akzeptieren, was zu Schuldenfallen-Zyklen führt, denen man nur schwer entkommen kann.
Tatsächlich war es der Internationale Währungsfonds https://theleaflet.in/international-monetary-fund-played-a-crucial-role-in-precipitating-ukraine-war/ und insbesondere die Weigerung des demokratisch gewählten ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch, die Forderungen des IWF zu akzeptieren, die Löhne zu kürzen, die Sozialausgaben zu streichen und die Gassubventionen einzustellen, um sich in die EU zu integrieren.
Im gegenwärtigen Krieg besetzen Moskau und die von Russland unterstützten Separatisten die östlichen Regionen der Ukraine, die historisch gesehen die am stärksten industrialisierten sind, und könnten sie annektieren.
Zugleich ist ein Großteil der industriellen Basis des Landes aus der Vorkriegszeit durch den Krieg zerstört worden. Und in diesen Regionen befinden sich auch ein Großteil der Energieressourcen der Ukraine, vor allem Kohle.
Millionen von Ukrainern sind bereits ausgewandert und werden wahrscheinlich nicht zurückkehren, vor allem, wenn sie in der EU ein Arbeitsvisum erhalten können. Bei jungen und gebildeten Menschen mit technischen Kenntnissen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bleiben, am geringsten.
Die Situation wird noch düsterer, wenn man bedenkt, dass die Ukraine schon lange vor dem Einmarsch Russlands im Februar das ärmste Land Europas war.
Während die sowjetische Ukraine als Zentrum der Schwerindustrie der UdSSR florierte und einen Großteil der sowjetischen politischen Führung hervorgebracht hatte, war die postsowjetische Ukraine ein Tummelplatz für rivalisierende Eliten, die vom Westen oder von Russland unterstützt wurden.
Die postsowjetische Ukraine wurde durch anhaltende Wirtschaftskrisen und zügellose und systematische Korruption verwüstet. Selbst im Vergleich zu den benachbarten postsozialistischen Ländern, einschließlich Russland, hatte das Land stets geringere Einkommen und einen niedrigeren Lebensstandard.
Die Ukraine hat es nicht geschafft, die Größe der Wirtschaft von 1990, als sie noch Teil der Sowjetunion war, wieder zu erreichen. Abgesehen von den reinen BIP-Daten hat sich die Lebensqualität vieler ukrainischer Arbeitnehmer und ihr Zugang zu sozialen Dienstleistungen erheblich verschlechtert.
Mit begrenzten finanziellen Mitteln, um die grundlegenden staatlichen Funktionen zu gewährleisten, geschweige denn Auslandsschulden zurückzuzahlen, könnte eine Nachkriegs-Ukraine gezwungen sein, demütigende und gefährliche Zugeständnisse in anderen Bereichen zu machen – etwa als israelisches Versuchsgelände für Waffentests zu dienen, oder als Standort für verdeckte US-Operationen im Stil des Kosovo, oder um westlichen Unternehmen ein unreguliertes Umfeld für Steuerhinterziehung und kriminelle Aktivitäten zu bieten – während sie gleichzeitig das Wenige, was von ihrem inländischen Wohlfahrtsstaat und Arbeitsschutz übrig geblieben ist, abbaut.
Doch anstatt sich für eine diplomatische Lösung des Krieges einzusetzen, die der ukrainischen Regierung und dem ukrainischen Volk helfen könnte, ihre Ressourcen auf den wirtschaftlichen Aufschwung zu konzentrieren, lehnen die westlichen Regierungen die vorgeschlagenen Friedensgespräche entschieden ab und beharren auf den Worten des EU-Außenpolitikers Josep Borrell https://www.eeas.europa.eu/eeas/foreign-affairs-council-remarks-high-representative-josep-borrell-upon-arrival-1_en: „Dieser Krieg wird auf dem Schlachtfeld gewonnen“.
Washington und Brüssel opfern die Ukraine für ihre geopolitischen Interessen. Und ihre Ukraine Recovery Conference zeigt, dass sie erwarten, auch nach dem Ende des Krieges wirtschaftlich davon zu profitieren.
Russischer Parlamentschef über Angriff auf Haftanstalt in Jelenowka: Kiew und Washington beseitigen Zeugen ihrer Verbrechen
Der Vorsitzende des Unterhauses des russischen Parlaments hat Kiew und Washington für den Angriff auf die Haftanstalt mit ukrainischen Kriegsgefangenen in Jelenowka verantwortlich gemacht. Am Samstagmorgen schrieb Wjatscheslaw Wolodin auf Telegram, das Ziel der Attacke, hinter der der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij stecke, sei es gewesen, einen neuen Nürnberger Prozess zu verhindern, bei dem gefangene Nationalisten aus dem Bataillon hätten aussagen können.
„Washington und Kiew beseitigen Zeugen ihrer Verbrechen gegen die Menschlichkeit, damit Bürger der europäischen Staaten und der USA ihnen nicht den Rücken kehren und damit die Lieferungen von Waffen und Munition weitergehen.“
Wolodin zufolge hätten die Aussagen der Asow-Kämpfer über ihre Gräueltaten unausweichlich zu Forderungen geführt, die führende Politiker mehrerer NATO-Staaten zur Verantwortung zu ziehen.
Bei dem offenbar gezielten Angriff auf die Haftanstalt mit ukrainischen Kriegsgefangenen in der Ortschaft Jelenowka in der Nähe von Donezk waren mindestens 53 Menschen getötet worden. Mindestens 75 weitere erlitten Verletzungen. Die russische und die ukrainische Seite machten sich gegenseitig für die Attacke verantwortlich.
Der frühere bolivianische Präsident Evo Morales fordert eine weltweite Kampagne zur Beseitigung der NATO – Von Jeremy Kuzmarov (covertactionmagazine.com)
In einem Interview mit einem britischen Journalisten sagt Morales, dass die USA die NATO benutzen, um Kriege zu provozieren und Waffen zu verkaufen. Der von den USA und Großbritannien unterstützte Putsch gegen ihn im Jahr 2019 wurde wegen Lithium unternommen und weil seine Regierung ein alternatives Wirtschaftsmodell zum neoliberalen „Washington Consensus“ vorantrieb.
In einem Interview mit dem britischen Journalisten Matt Kennard in seinem Haus in El Trópico, einer kleinen Stadt vier Stunden von Cochabamba entfernt im Herzen des Amazonas-Regenwaldes, forderte der ehemalige bolivianische Präsident Evo Morales (2006-2019) eine internationale Kampagne zur Beseitigung der NATO.
Laut Morales sollte diese Kampagne den Menschen weltweit erklären, dass „die NATO – letzten Endes – die Vereinigten Staaten sind. Es ist keine Garantie für die Menschheit oder für das Leben. Ich akzeptiere nicht – ich verurteile sogar – wie sie Russland aus dem UN-Menschenrechtsrat ausschließen können. Wenn die USA in den letzten Jahren im Irak, in Libyen und in so vielen Ländern interveniert haben, warum wurden sie dann nicht aus dem Menschenrechtsrat ausgeschlossen? Warum wurde das nie hinterfragt?“
Morales fuhr fort: „Wir [im Movimiento al Socialismo, MAS] haben tiefgreifende ideologische Differenzen mit der Politik, die von den Vereinigten Staaten unter Verwendung der NATO durchgeführt wird, die auf Interventionismus und Militarismus basiert. Zwischen Russland und der Ukraine wollen sie eine Einigung erzielen, und [die USA] provozieren immer wieder Krieg, die US-Militärindustrie, die dank Krieg leben kann, und sie provozieren Kriege, um ihre Waffen zu verkaufen. Das ist die andere Realität, in der wir leben.“
Putsch gegen alternatives Wirtschaftsmodell
Morales ist einer der erfolgreichsten Präsidenten der lateinamerikanischen Geschichte, der eine US-Militärbasis in Bolivien geschlossen, die CIA und die DEA vertrieben und dazu beigetragen hat, ein halbes Jahrtausend Kolonialgeschichte umzukehren, indem er Bolivien bei der Industrialisierung seiner Wirtschaft half.
Im November 2019 wurde Morales bei einem von den USA und Großbritannien unterstützten Staatsstreich gestürzt, der mit dem Massaker der Armee an Anti-Putsch-Demonstranten gipfelte. Morales überlebte ein Attentat nur, weil Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador ein Flugzeug schickte, um ihn zu retten.
Die Nutznießerin des Putsches, Jeanine Áñez – eine konservative Christin, die die Wahlen im Oktober 2020 gegen Luis Arce von der MAS verlor – wurde im Juni zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem sie wegen Terrorismus und Volksverhetzung verurteilt worden war.
Morales – der nach Arces Wahl im Oktober 2020 nach Bolivien zurückkehrte – glaubt, dass der Putsch durch seinen Schritt ausgelöst wurde, Boliviens Öl- und Gasreserven zu verstaatlichen.
Morales sagte Matt Kennard: „Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass das Imperium, der Kapitalismus, der Imperialismus nicht akzeptieren, dass es ein Wirtschaftsmodell gibt, das besser ist als der Neoliberalismus. Der Putsch war gegen unser Wirtschaftsmodell gerichtet … wir haben gezeigt, dass ein anderes Bolivien möglich ist.“
„Alles für Lithium“
Im Jahr 2021 veröffentlichte das britische Außenministerium Dokumente , aus denen hervorgeht, dass die britische Botschaft in Bolivien ein in Oxford ansässiges Unternehmen bezahlt hatte, um die „Ausbeutung“ der Lithiumvorkommen Boliviens einen Monat zu optimieren, nachdem Morales nach seiner Vertreibung aus dem Land geflohen war.
Die Dokumente zeigten auch, dass die britische Botschaft in La Paz als „strategischer Partner“ des Putschregimes von Áñez fungierte und vier Monate nach dem Sturz der Demokratie eine internationale Bergbauveranstaltung in Bolivien organisierte.
Bolivien besitzt die weltweit zweitgrößten Reserven an Lithium, einem Metall, das zur Herstellung von Batterien verwendet wird und das aufgrund der aufkeimenden Elektroautoindustrie immer begehrter wird.
Unter der traditionellen imperialen Dynamik, die Bolivien arm gehalten hatte, bauen reiche Länder Rohstoffe ab, schicken sie nach Europa, um sie zu Produkten zu verarbeiten, und verkaufen sie dann als fertige Produkte zu einem Preisaufschlag an Dritte-Welt-Länder wie Bolivien zurück.
Mit den Lithiumvorkommen Boliviens war Morales unnachgiebig, dass dieses System fertig sei. Bolivien würde nicht nur das Lithium extrahieren; Es würde auch die Batterien bauen. Er sagte zu Kennard :
„Wir haben mit einem Labor begonnen, natürlich mit internationalen Experten, die wir eingestellt haben. Dann zogen wir weiter zu einer Pilotanlage. Wir haben rund 20 Millionen Dollar investiert, und jetzt funktioniert es. Jedes Jahr werden in Potosí [der Hauptstadt des spanischen Imperiums, in der die Spanier im 17. , 18. und frühen 19. Jahrhundert Silber abgebaut hatten] etwa 200 Tonnen Lithiumkarbonat und Lithiumbatterien produziert . “
Morales fuhr fort: „Wir hatten den Plan, bis 2029 42 neue [Lithium-]Anlagen zu installieren. Es wurde geschätzt, dass die Gewinne fünf Milliarden Dollar betragen würden. Profite! Da kam der Putsch. Die USA sagen, Chinas Präsenz sei nicht erlaubt, aber … einen Markt in China zu haben, ist sehr wichtig. Auch in Deutschland. Der nächste Schritt war mit Russland, und dann kam der Putsch. Erst letztes Jahr fanden wir heraus, dass sich auch England an dem Putsch beteiligt hatte – alles für Lithium.“
Koloniale Mentalität
Als Kennard Morales sagte, das britische Außenministerium habe geleugnet, dass ein Putsch stattgefunden habe, antwortete Morales, dass dies schwer zu verstehen sei und „eine völlig koloniale Denkweise widerspiegele. Sie denken, dass einige Länder Eigentum anderer Nationen sind. Sie denken, Gott hat sie dorthin gesetzt, also gehört die Welt den USA und Großbritannien. Deshalb werden die Rebellionen und Aufstände weitergehen.“
Mit dem Volk oder dem Imperium des Bösen?
Morales hat große Bewunderung für Julian Assange, dessen Inhaftierung, so sagte er, „eine Eskalation, eine Einschüchterung darstellt, sodass all die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die von den verschiedenen Regierungen der Vereinigten Staaten begangen wurden, niemals aufgedeckt werden. So viele Interventionen, so viele Invasionen, so viele Plünderungen.“
Derzeit arbeitet Morales am Aufbau unabhängiger Medien in Bolivien, wo er sagt, dass die meisten Medien „dem Imperium oder der Rechten gehören“.
Optimistisch angesichts des jüngsten Sieges linker politischer Kräfte in Peru , Chile und Kolumbien und Lulas erwarteter Rückkehr in die Präsidentschaft Brasiliens sagte Morales zu Kennard: „In der Politik müssen wir uns fragen: Sind wir bei den Menschen oder bei den Reich? Wenn wir bei den Menschen sind, machen wir ein Land; Wenn wir beim Imperium sind, verdienen wir Geld. Wenn wir bei den Menschen sind, kämpfen wir für das Leben, für die Menschheit; Wenn wir mit dem Imperium sind, sind wir mit der Politik des Todes, der Kultur des Todes, den Interventionen und der Plünderung des Volkes. Das fragen wir uns als Menschen, als Führungskräfte: „ Stehen wir im Dienst unseres Volkes?'“
Antikriegstag 2022: Der DGB und die Friedensbewegung (Anmerkung von Doris Pumphrey)
(Anmerkung von Doris Pumphrey)
Der Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag 2022 ist im Internet nachzulesen: „Für den Frieden!“ – Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!Mit diesem Aufruf will der DGB die Friedensbewegung unterstützen und erklärt u.a.:
„Nie wieder Krieg!“ – das ist und bleibt die Grundüberzeugung des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und Menschlichkeit. (…)
Mit dem verbrecherischen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine ist der Krieg zurück in Europa. Im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und anderswo wüten weiterhin, teilweise seit Jahrzehnten, Kriege und Bürgerkriege. Tod, Zerstörung und Flucht – so lautet ihre fürchterliche Bilanz. Die Waffen müssen endlich schweigen – überall auf der Welt!
Russlands autokratisches Regime verfolgt eine brutale Politik der militärischen Konfrontation und Eskalation. Sein verbrecherischer Krieg zielt auf die Vernichtung der Ukraine ab. Selbst den Einsatz nuklearer Waffen schließt die russische Führung nicht aus. Die europäische und internationale Friedens- und Sicherheitsordnung liegt in Trümmern. Diese tiefe Zäsur zwingt uns, neue Antworten zu finden.
Die deutsche Bundesregierung hat darauf mit einer Reihe von Maßnahmen reagiert, um die Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit unseres Landes im Rahmen der NATO und der EU zu stärken. (…)“
Es lohnt sich, in diesem Zusammenhang den DGB-Aufruf zum Antikriegstag am 1. September 1999 Nie wieder Krieg – Nie wieder Völkermordhervorzuholen – also nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien.
Darin hieß es u.a.:
„Nie wieder Krieg“ – am Ende dieses Jahrhunderts müssen wir erleben, dass diese alte Forderung der Deutschen Gewerkschaftsbewegung noch längst nicht verwirklicht ist.
‚Nie wieder Völkermord‘ – Erleben müssen wir auch, dass nach wie vor weltweit Menschenrechte mit den Füßen getreten werden, dass Völkervertreibung und Massenmord bittere Wirklichkeit sind.“ (…)
Der Kosovo-Krieg hat gezeigt, dass Bemühungen um die friedliche Beilegung von Konflikten an Grenzen stoßen können. Alle Versuche in Rambouillet und Paris, die serbische Staatsführung auf dem Verhandlungsweg zum Einlenken zu bewegen, scheiterten an der Haltung der serbischen Staatsregierung. Die Nato griff ein, weil die Völkervertreibung und der Massenmord durch Verhandlungen nicht gestoppt werden konnten. (…)“
Da der DGB die völkerrechtswidrige NATO-Aggression gegen Jugoslawien unterstützt hatte, konnte er in seinem Aufruf 1999 nur bedauernd feststellen, dass seine Forderung „Nie wieder Krieg (…) noch längst nicht verwirklicht ist“.
Im Aufruf 2022 wird das „Nie wieder Krieg“ des DGB dagegen kategorisch: „Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und Menschlichkeit“ – der Aufruf richtet sich ja schließlich gegen Russland und dessen „brutale Politik der militärischen Konfrontation und Eskalation“.
Die Bombardierung Jugoslawiens 1999 war für den DGB offenbar kein Aggressionskrieg, schon gar nicht völkerrechtswidrig, sondern wohl eher eine notwendige antifaschistische Mission: „Nie wieder Auschwitz“ hatte der Grüne Außenminister Fischer befohlen. Der DGB sekundierte: „Nie wieder Völkermord!“ Nach dieser Logik konnte der NATO-Überfall auf Jugoslawien auch nicht der erste Krieg in Europa nach 1945 sein. Der Krieg ist „zurück in Europa“ mit dem „verbrecherischen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine“.
Damit sei die „europäische und internationale Friedens- und Sicherheitsordnung zertrümmert“, nachdem sich der NATO-Westen seit 1990 anscheinend so sehr bemüht hatte, diese zu achten und zu bewahren. Wenn „im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und anderswo“ Kriege irgendwie so dahin „wüten„, ist ja vielleicht das Klima verantwortlich…
In seinem Aufruf zum Antikriegstag 1999 rechtfertigte der DGB die NATO-Bombardierung Jugoslawiens, weil die „serbische Staatsführung auf dem Verhandlungsweg nicht zum Einlenken“ bewegt werden konnte. Die jugoslawische Regierung hatte ihre Zustimmung zum Rambouillet-Abkommen verweigert, denn es hätte die Aufgabe ihrer nationalen Souveränität bedeutet und der NATO den freien Zugang zu ihrem gesamten Territorium erlaubt. Selbst der frühere US-Außenminister Henry Kissinger musste zugeben: „Rambouillet war keine Verhandlung – es war ein Ultimatum.“ Es war „eine Provokation, eine Rechtfertigung für den Beginn der Bombardierung“. Diesen entscheidenden Hintergrund erwähnte der DGB natürlich nicht.
Diese Argumentation könnte den DGB in Schwierigkeiten bringen. Also verschweigt er, dass die USA und NATO alle wiederholten Bemühungen Russlands zur friedlichen Beilegung des Konflikts ausgeschlagen hatten. Bis zuletzt hatten sie es nicht einmal für nötig gehalten Russland eine ernsthafte Antwort zu geben auf dessen Vertragsentwurfs, mit rechtsverbindlichen gegenseitigen Garantien und auf der Grundlage der gleichen und unteilbaren Sicherheit die weitere Eskalation zu beenden und den Weg beiderseitiger Abrüstung und Entspannung einzuschlagen. Könnte es vielleicht sein, dass Russlands „Bemühungen um die friedliche Beilegung“ des Konflikts „an Grenzen“ gestoßen sind?
Selbstredend, dass der DGB auch alle anderen Fakten, die zur russischen Intervention in der Ukraine führten, beschweigt. Hier zur Erinnerung:
Das Vorrücken der NATO bis an die Grenzen Russlands – entgegen allen früheren Zusicherungen; der vom Westen unterstützte anti-russische Putsch in Kiew, der dem Bandera-Faschismus wachsenden Einfluss verschaffte; die Rückendeckung durch die Garantiemächte Deutschland und Frankreich für die Verweigerung Kiews das Minsk II-Abkommen umzusetzen, das die friedliche Lösung des Konflikts innerhalb der Ukraine ermöglicht hätte; der Krieg, den Kiew seit 2014 gegen die russische Bevölkerung der Donbass Republiken führte und 14.000 Menschenleben kostete; die Aufrüstung und der Ausbau der Ukraine zum Bollwerk der NATO – wie es die dem Pentagon nahestehende Denkfabrik RAND-Corporation in ihrem Strategiepapier vorgeschlagen hatte – um einen Konflikt mit Russland zu entfachen. Dazu das Dekret Selenskijs die Donbass-Republiken und die Krim militärisch zurückzuerobern; die Konzentration von über 100.000 ukrainischen Truppen im Donbass, deren Angriffe mit Artilleriegranaten und Raketen auf Wohngebiete im Februar, laut OSZE, massiv zunahmen. Angefeuert und ausgerüstet von den USA, stand ukrainisches Militär mit seinen Nazi-Bataillonen offenbar kurz davor, den Donbass zu überfallen und ihn ethnisch zu säubern. Mit der Anerkennung der beiden Volksrepubliken Donezk und Lugansk als unabhängige Staaten am 21. Februar und den mit ihnen geschlossenen Verträgen über Freundschaft und gegenseitigen Beistand, konnte Russland mit der am 24. Februar folgenden Sonderoperation zur Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Ukraine, die Ausführung dieses Plans vereiteln.
All diese Fakten sind für den DGB ohne Bedeutung.
Die nun entstandene „tiefe Zäsur“ zwinge „uns“, neue Antworten zu finden“, erklärt der Gewerkschaftsbund, sich offenbar ganz eins mit der Bundesregierung fühlend. Daher hat er auch Verständnis für eine „Reihe von Maßnahmen“ der Bundesregierung, die der Stärkung der „Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit unseres Landes im Rahmen der NATO und der EU“ dienen. Er möchte nur, dass die militärische Friedenssicherung nicht auf Kosten der „Leistungsfähigkeit unseres Sozialstaates“ und der „sozial-ökologischen Transformation“ geht.
Es folgt eine Auflistung, wofür der Gewerkschaftsbund am diesjährigen Antikriegstag ein Zeichen setzten will. Mit den realen Zuständen und Entwicklungen hat dies kaum noch etwas zu tun. Kein Thema ist für den DGB der Sanktionswahnsinn der bereits mit voller Wucht auf die Lebenshaltungskosten und Energiepreise hierzulande zurückschlägt und eine Regierungspolitik, die in ihrem anti-Russland-Wahn den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch des eigenen Landes riskiert mit dem Ziel „Russland zu ruinieren“.
Gewerkschaftlicher Antikriegstag 2022.
Wie die CIA den Aufbau der BRD steuerte
1. Germany made in USA:
Wie die CIA den Aufbau der BRD steuerte
Dokumentarfilm von Joachim Schröder, phoenix TV, 2008 (zirka 45 Minuten)
hier: https://www.youtube.com/watch?v=tfXLOtlYC7E
Bis dahin unveröffentlichte Dokumente enthüllen einen „Psychologischen Strategieplan für Deutschland“, gesteuert und finanziert von der CIA. Der US-Geheimdienst unterstützte und beeinflusste Parteien, Kultur, Medien und Gewerkschaften.
2. „Benutzt und gesteuert – Künstler im Netz der CIA“
Dokumentarfilm (2006) von Hans-Rüdiger Minow, (55 Minuten)
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=3QAgCFjNXJE
„Mehrere hundert Millionen Dollar investierte der US-Auslandsgeheimdienst, um in einer der größten Nachkriegsoperationen ein weltweites Kulturnetz zu knüpfen. Zentrum der CIA-Aktivitäten war der „Kongress für kulturelle Freiheit“ – eine Organisation mit Sitz in Paris unter vollständiger Kontrolle der dort tätigen US-Agenten. Nationale Zweigorganisationen unterhielt der „Kongress“ in sämtlichen Staaten Westeuropas. Die Pariser Zentrale finanzierte in großem Stil „Kongress“-Zeitschriften für den Einsatz in Afrika, Lateinamerika und den arabischen Ländern. Ziel war der Kampf für amerikanische Werte in Bildender Kunst, Literatur und Musik. Insbesondere sozialkritische Intellektuelle und Künstler aus dem linken Lager waren für den „Kongress“ von Interesse. Mit geheimdienstlichen Mitteln sollten sie marxistischen Einflüssen entzogen und für den Einsatz an der US-Kulturfront bereitgemacht werden.“ (…) Der Dokumentarfilm „Benutzt und gesteuert – Künstler im Netz der CIA“ von Hans-Rüdiger Minow „folgt den Spuren der geheimdienstlichen Kulturarbeit anhand zahlreicher Dokumente, die in US-Archiven lagern und über die damaligen Arbeitszentren in der Bundesrepublik Auskunft geben. Der Dokumentarfilm entstand nach dreijähriger Recherchearbeit.“
Holocaust. The Questions I Never Asked | Searching for family among Holocaust victims | RT Documentary

VIDEO LINK HERE
„The Activities of the Unification Church in Japan“
PRESS CONFERENCE: Hiroshi Yamaguchi, Masaki Kito and Yasuo Kawai, Attorney at Law (The speech and Q & A will be in Japanese with English interpretation)