Archive for Juni, 2019

30. Juni 2019

Russian Pundits Agree! Iran is a US Test-Run For Planned Final War Against Russia!

30. Juni 2019

Untersuchungsausschuss zu Berliner Terroranschlag: Vertreter der Bundesanwaltschaft rechtfertigt Abschiebung von Verdächtigem – Von Claudia Wangerin (junge Welt)

Es klang streckenweise wie ein Verteidigerplädoyer, als Helmut Grauer, Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof, über den Islamisten sprach, der am Vorabend des Terroranschlags vom Berliner Breitscheidplatz mit dem mutmaßlichen Attentäter gespeist hatte.

weiterlesen hier:
https://www.jungewelt.de/artikel/356876.verdunklung-durch-abschiebung-im-verteidigermodus.html

 

30. Juni 2019

Revolutionäre weil stromfreie Klimaanlage: Thermoakustisches Gerät wandelt Abwärme ohne zusätzlichen Strom in Kälte um

acc

Das thermoakustische Kühlsystem THEARC-25 von SoundEnergy nimmt Wärme auf und wandelt diese in Schall um, bevor dieser Schall in Kälte umgewandelt wird – alles ohne bewegliche Teile und ohne zusätzlichen Energieaufwand.

Ausgehend von den Prinzipien des Stirling-Motors nimmt der THEAC-Thermoakustikmotor von SoundEnergy Wärme auf – entweder industrielle Abwärme oder Sonnenwärme – und wandelt sie in leistungsstarke Kühlung um, ohne dass eine andere Stromquelle erforderlich ist. Diese vollständig erneuerbare Technologie könnte sich als äußerst revolutionär erweisen.

Das THEAC-System verwendet keine mechanischen beweglichen Teile, keine Kältemittel, kein CO2, keine Edelmetalle oder Materialien. Stattdessen wird Argongas verwendet, das reichlich vorhanden ist und kein globales Erwärmungspotenzial aufweist. Es ist vollständig nachhaltig und beruht ausschließlich auf der Energie der einströmenden Wärme zur Erzeugung von Kälte. Es wird vom Hersteller angegeben, dass die Technologie ungefähr so ​​laut ist wie eine laufende Dusche und skalierbar ist, weit über die 25-kW-Demo-Einheit des Unternehmens hinaus, die Kühltemperaturen von bis zu -25 ° C (-13 ° F) erzeugen kann.

Wie um alles in der Welt funktioniert dies? Durch die Prinzipien der Thermoakustik stellt sich heraus, was wir nur bis zu einem gewissen Punkt erklären können. Thermoakustische Effekte werden seit Jahrhunderten beobachtet, insbesondere von Glasbläsern, die bemerkten, dass gelegentlich, wenn sie eine heiße Glühbirne am Ende eines kalten, schmalen Rohrs durchbrannten, ein lauter, monotoner Klang erzeugt wurde. Experimente in den 1850er Jahren ergaben, dass der Temperaturunterschied ausschlaggebend war und dass die Lautstärke und Intensität des Schalls mit der Länge der Röhre und der Größe der Glühbirne variieren.

Schall ist natürlich nur eine hörbare Schwingung der Luft, bestehend aus Druckspitzen und -tälern. Gase dehnen sich aus und ziehen sich mit der Wärme zusammen, was bedeutet, dass ein Temperaturunterschied einen Druckunterschied erzeugen kann. Dies ist das Prinzip hinter dem Betrieb des Stirlingmotors und es ist die Quelle der Druckwellen, die Schallschwingungen in Glasröhren verursachen.

Der Physiker Pieter Rijke konnte in den 1850er Jahren nachweisen, dass das Hinzufügen eines Heizdrahtsiebs auf einer viertel Höhe der Röhre den Schall erheblich verstärkte – es gab der Luft in der Röhre an dem Punkt mit dem höchsten Druck effektiv zusätzliche Energie. Weitere Experimente zeigten, dass die Entnahme von Energie durch Abkühlung der Luft an den Punkten mit minimalem Druck eine ähnliche verstärkende Wirkung auf die thermoakustische Welle hat.

Das SoundEnergy-Gerät erzeugt mithilfe des Wärmedifferentials eine Schallwelle in einer Endlosschleifenröhre und verstärkt diese Welle, bis sie eine hohe Intensität erreicht. Dann wird, genau wie das Wärmedifferential in ein Druckdifferential umgewandelt wurde, das Druckdifferential zurück in ein anderes Wärmedifferential umgewandelt, diesmal in umgekehrter Reihenfolge.

In einem Interview mit dem Forbes-Magazin erklärt Roy Hamans, CFO von SoundEnergy: „Diese enorme mechanische Kraft wird in den letzten beiden Gefäßen durch umgekehrte Verbindung in ein Delta T umgewandelt. Die Schallwellen erzeugen Kälte, indem sie die Wärme ablenken aus den Partikeln, so wie in einem klassischen Stirling-Zyklus.“

So seltsam es auch klingt, Sie erhalten ein festes System ohne bewegliche Teile, die Wärme aufnehmen und Kälte abpumpen können. Die Wärme kann von überall kommen – überschüssige Industriewärme oder die Wärme, die aus einem Kreuzfahrtschiffmotor kommt, aber wie bei einem Stirlingmotor ist die Quelle der zugeführten Energie nicht wichtig und kann genauso einfach von der Sonne unter den richtigen Bedingungen geliefert werden mit Vakuumröhrenkollektoren. Die Kälte kann verwendet werden, um alles zu kühlen, was gekühlt werden muss, sei es Frischware, Kühllager oder eine beliebige Anzahl von industriellen Kühlzwecken. Überschüssige Wärme, die nicht in Kälte umgewandelt werden kann, wird an einen Wasser / Glykol-Kühlkörper abgegeben und dort verteilt.

Oder natürlich die Klimaanlage – ein enormer globaler Energieverbrauch, der nur zunehmen wird, wenn die globalen Temperaturen langsam ansteigen und immer mehr Haushalte und Büros mit der Klimatisierung beginnen. Es ist leicht einzusehen, wie das SoundEnergy THEAC-System eine bedeutende und revolutionäre Technologie sein kann, mit der der weltweite Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig Abwärme mit einem Wirkungsgrad von 40-50 Prozent effizient abgeführt werden kann.

Diese Art der thermoakustischen Kühlung wird seit Mitte der 70er und 80er Jahre entwickelt. Ein ähnliches thermoakustisches Kältegerät wurde bereits 1992 bei Space Shuttle Discovery für die Tieftemperaturkühlung eingesetzt – in diesem Fall mit einer beweglichen Lautsprechermembran. Bisher scheint es jedoch niemand geschafft zu haben, einen kommerziellen Durchbruch zu erreichen, der es zu einem Gerät machen könnte, das die Welt verändert. Die Bemühungen von SoundEnergy, diese Ausrüstung auf den Markt zu bringen, sind daher sehr hoffnungsvoll.

Laut Herstellerfirma sind die jährlichen Kosten und die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen wie Klima- und Kältetechnik erheblich niedriger. Da der THEAC-25 ein integriertes System zum Kühlen und Heizen ist, können die finanziellen Vorteile sogar noch höher sein, da die Heizkapazität des Systems eine Reduzierung des Gasverbrauchs ermöglicht.

Das System kann auch die von Solar-Paneelen erzeugte Wärme nutzen. Abhängig von Ihrer geografischen Lage können Solar-Paneele als Wärmequelle auch im Herbst und Winter zur Speisung der Heizungsanlage verwendet werden.

Das Warmwasser von Solar-Paneele kann noch Temperaturen über 40 ° C erreichen und diese Wärme kann direkt in die Heizungsanlage von Gebäuden eingespeist werden. Das Ergebnis ist die volle Nutzung der gewonnenen Wärme während des ganzen Jahres.

Das System ist wartungsfrei, benötigt nur eine jährliche Inspektion und hat eine geschätzte Lebensdauer von bis zu 30 Jahren. Der Betriebsdruck beträgt 12 bar. Dies ist vergleichbar mit Gasflaschen und LPG-Tanks in Autos.

Der große Vorteil des Konzepts ist, dass es ein integriertes System zum Heizen und Kühlen gibt. In vielen Fällen kann das System durch die Verwendung zusätzlicher Speicherpuffer ausreichend Energie liefern, um Ihr Gebäude vollständig vom Gasnetz zu trennen und eine 100% CO2-freie Klimatisierung zu erreichen.

Das Unternehmen hat bereits die ersten Verkäufe getätigt – und zwar an das technikhungrige Dubai – und große Einheiten sollen rund 50.000 US-Dollar kosten. Ein weiteres Exemplar wurde an eine nicht genannte Regierung verkauft. Es wird erwartet, dass die Preise fallen werden, wenn die Produktion steigt, und das Unternehmen sagt, dass es möglich ist, Produkte für Wohnungen und andere Verwendungen zu viel niedrigeren Preisen herzustellen.

Die Anlage wurde bereits auf der diesjährigen Hannover Messe ausgestellt.
Quellen:
https://newatlas.com/soundenergy-thermoacoustic-cooling/58169/

https://www.forbes.com/sites/johnkoetsier/2019/01/18/this-dutch-startup-converts-heat-into-cold-via-a-stirling-engine-and-could-just-save-the-planet/

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/klimaanlage-nutzt-hitze-anstatt-strom-oder-chemikalien-13373090

30. Juni 2019

Die Werte der EU (II) – german-foreign-policy.com

 

(Eigener Bericht) – Anders als Äußerungen im Streit um das Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ suggerieren, bekämpft Berlin die Seenotrettung im Mittelmeer seit Jahren. Das belegen die Verhinderung einer EU-Seenotrettungsoperation durch die Bundesregierung im Jahr 2014, falsche Vorwürfe gegen private Seenotretter durch den früheren Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie die laut Berichten intern geäußerte Forderung seines Nachfolgers Horst Seehofer, strafrechtlich gegen die Besatzungen von Rettungsschiffen vorzugehen. Wegen der Verhinderung der EU-Seenotrettung auf dem Mittelmeer haben Menschenrechtsanwälte inzwischen Anzeige gegen die Bundesregierung vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gestellt. Zudem hat sich Berlin stets für die „Dublin-Regelungen“ eingesetzt, die es Italien untersagen, an Land genommene Flüchtlinge in andere EU-Staaten weiterreisen zu lassen. Außenminister Heiko Maas hat sich wiederholt für „Dublin-Abschiebungen“ und ihre Beschleunigung stark gemacht. Berlin steht sogar deutschen Initiativen, die trotz der „Dublin-Verordnung“ aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufnehmen wollen, im Weg.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/7981/

30. Juni 2019

Zu Fuß nach Nordkorea. Donald Trump betritt als erster amtierender US-Präsident das Staatsgebiet der Demokratischen Volkrepublik Korea – Dies kommt de facto einer Anerkennung der DVRK gleich (junge Welt)

Von Rainer Werning, 01.07.2019

Historisches am gestrigen Sonntag: Anlässlich einer Stippvisite in Südkorea hat sich US-Präsident Donald Trump im Rahmen einer Last-Minute-Diplomatie mit Kim Jong-Un, dem Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) an der innerkoreanischen Grenze getroffen. …… Das gestrige symbolträchtige Treffen war also in erster Linie genau das: ein symbolträchtiges Treffen.

den ganzen Artikel hier lesen:
https://www.jungewelt.de/artikel/357727.nordkorea-usa-zu-fu%C3%9F-nach-nordkorea.html

30. Juni 2019

Russlands Präsident Wladimir Putin trifft die britische Premierministerin Theresa May beim G20-Giplfel in Osaka. Fall Skripal: Gespräch May mit Putin war „hart” – Peskow (Sputniknews)

Die britische Premierministerin Theresa May hat laut dem Kreml-Sprecher Dmitri Peskow „hart“ mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über den Skripal-Fall gesprochen, ohne jedoch die Schuld Moskaus zu beweisen.

weiterlesen hier:
https://sptnkne.ws/mNbc

30. Juni 2019

Mit dem Fahrrad für Lulas Freiheit

ScreenHunter 2630

Facebook Event:
https://kurzelinks.de/8sy0

30. Juni 2019

We Are Millions: #FreeAssange

assange1

30. Juni 2019

Teilungspläne, Sanktionen und die Drohung mit „ziviler Hilfe“: „Strategie“ des Westens für Syrien ist abzulehnen Der Krieg in Syrien scheint für den Westen militärisch weitgehend verloren. Darum werden nun andere Strategien eingesetzt: Kaschiert mit Vokabeln der „Hilfe“ soll eine Teilung des Landes und ein Wirtschaftskrieg gerechtfertigt werden. (Nachdenkseiten)

Zum ganzen Artikel von Peter Feininger in den NachDenkSeiten vom 30. Juni 2019 hier: https://www.nachdenkseiten.de/?p=52858

Hier Auszüge betreffed der Rolle einiger Organisationen der Friedensbewegung:
(…)
Die „humanitäre Hilfe“, die jetzt organisiert werden soll, ist aber ganz und gar nicht frei von politischem Druck. Angeblich geht es nur „um das Überleben der Flüchtlinge“. Diese wurden auf der Geberkonferenz beziffert mit 5,6 Millionen Menschen, die vor den Kriegsfolgen in Nachbarländer wie die Türkei, den Libanon und Jordanien geflohen seien und weiteren 6,2 Millionen Binnenflüchtingen.

Die Geberkonferenz in Brüssel fand zwar ohne Vertreter der syrischen Regierung statt – allein das schon ist Imperialismus pur –, dafür waren rund 200 syrische „Gruppen der Zivilgesellschaft“ auf dem Kongress präsent und „erklärten, welchen Gefahren die Bevölkerung in Syrien ausgesetzt ist“ [11]. Dazu zählen laut Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ auch Gefahren, die von der syrischen Regierung ausgingen und diese zu verantworten habe. Ein stattliches Aufgebot von 200 „Gruppen der Zivilgesellschaft“, die bestimmt nicht auf der Seite der syrischen Regierung stehen, soll also mit bislang 7 Milliarden Euro ausstaffiert werden, von denen die Bundesregierung als zweitgrößter Geldgeber 2 Milliarden übernahm.

[Peter Feininge zitiert Karin Leukefeld]: „Humanitäre Hilfe wird normalerweise in Absprache mit der jeweiligen Regierung eines Landes, genauer gesagt mit dem Außenministerium koordiniert. Organisationen der Uno und die Gesellschaften des Internationalen Roten Kreuzes / Roten Halbmonds in Syrien halten sich daran. (…) Die meisten privaten Hilfsorganisationen, die in den Gebieten östlich des Euphrat oder in Idlib arbeiten, also in den Gebieten unter Kontrolle von Regierungsgegnern, dürften keine Genehmigung von Damaskus für ihre Arbeit in Syrien haben, weil sie dort vermutlich keinen Antrag für die Genehmigung gestellt haben. Nach internationalen Regeln halten sie sich in Syrien illegal auf. Das scheint aber für die intensive Hilfstätigkeit westlicher Organisationen in diesen Gebieten kein Hindernis darzustellen. (…)“

Die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ hat es in sich und sollte aufgegeben werden
Nach dem oben Gesagten kann eine Kampagne unter dem Motto „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ eigentlich nichts Gutes bedeuten. Trickreich ist in der Formulierung der schillernde Zusammenhang von „Macht“ und „Frieden“ – ja welche Macht braucht es denn, um Frieden zu machen in Syrien? Und „Zivile Lösungen für Syrien“ ist mehr als ein naiver, frommer Wunsch. Es handelt sich um Lösungen von Außen „für“ Syrien, nicht etwa „in“ Syrien. In einer Erklärung der Kampagne heißt es[13]:

„Die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ fordert von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages:
– das Bundeswehrmandat für Syrien nicht zu verlängern
– sich stattdessen für eine Stärkung der Friedensprozesse einzusetzen, in den die (vor allem syrische) Zivilgesellschaft angemessen einzubeziehen ist
– sowie die deutsche humanitäre Hilfe aufzustocken und gleichzeitig die Instrumente der Zivilen Konfliktbearbeitung auszubauen und einzusetzen.“

Statt einer Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes wird also die Einbeziehung vor allem der syrischen Zivilgesellschaft in den Friedensprozess gefordert. Schon diese Formulierung ist schmutzig. Sollen etwa die Ziele des Bundeswehreinsatzes mit anderen Mitteln fortgesetzt werden? Und wer soll diesen „Friedensprozess“ organisieren? Das Außenministerium, das Verteidigungsministerium, das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung? Die Einbeziehung der „Zivilgesellschaft“ bedeutet nicht die Einbeziehung der Bevölkerung, weder in Syrien noch in Deutschland, sondern die Einbeziehung der Organisationen der Zivilgesellschaft. Die Kampagne will das, was unter „deutsche(r) humanitäre(r) Hilfe“ anläuft, nicht etwa kritisieren und beenden, sondern „aufstocken“ und sie will mit diesen Milliarden „gleichzeitig die Instrumente der Zivilen Konfliktbearbeitung aus(zu)bauen und ein(zu)setzen“.

Die Kampagne Zivile Lösungen für Syrien behauptet, ein Nein zur militärischen Intervention erfordere „gleichzeitig ein Ja zu zivilen Alternativen“ [14]. Die für den Friedensprozess nötige Diplomatie dürfe sich „nicht auf die Ebene der Staatsoberhäupter (…) beschränken“: „Die syrische Bevölkerung und die Zivilgesellschaft inner- und außerhalb Syriens müssen dabei angemessen beteiligt werden.“ Das klingt sehr verdächtig. Die Rolle der gewählten syrischen Regierung soll politisch relativiert, wenn nicht sogar umgangen werden. Eine angemessene Beteiligung nicht näher benannter zivilgesellschaftlicher Akteure „inner- und außerhalb Syriens“ wird verlangt. Dies stellt eine ziemlich unverfrorene Einmischung in die syrische Politik dar, die sich auf syrische Oppositionsgruppen im In- und Ausland stützen will.

Dabei ist die Strategie, zunächst, solange die Assad-Regierung noch dran ist, mit „humanitärer Hilfe“ einen Fuß in Syrien reinzukriegen und dafür die Flüchtlinge zu benutzen. Nach der „Nothilfe“ könnten „mittel- und langfristig Friedens- und Zukunftsperspektiven“ entstehen [15]:

„Und nicht nur die akute Not der Menschen muss gelindert werden. Durch Zivile Konfliktbearbeitung können auch mittel- und langfristig Friedens- und Zukunftsperspektiven entstehen: zum Beispiel durch einen Stopp von Waffenlieferungen in die Region, durch Maßnahmen zur Aussöhnung und zur Reintegration ehemaliger Kämpfer*innen, durch Demokratie- und Partizipationsprojekte und durch die Förderung von Graswurzel-Friedensinitiativen vor Ort. Trotz aller Gewalt gibt es auch jetzt immer noch Inseln des gewaltfreien Widerstands in Syrien. Diese Inseln gilt es zu schützen und zu stärken. Denn ein nachhaltiger Frieden für Syrien kann nur aus der Mitte der Gesellschaft heraus entstehen.

Deshalb fordern wir von unseren Bundestagsabgeordneten: eine deutliche Erhöhung der humanitären Hilfe für Syrien und gleichzeitig den strukturellen Ausbau und die konsequente Anwendung der Zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung.“
Die Kampagne Zivile Lösungen für Syrien will also „Inseln des (…) Widerstands in Syrien“ „schützen“ und „stärken“ und fordert vom Bundestag eine „konsequente Anwendung der Instrumente“ dafür!

Wer sind die Träger dieser Kampagne? Zum größten Teil Organisationen, die eigentlich einen guten Ruf unter Pazifisten haben, wie Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Deutsche Sektion der „International Association of Lawyers against Nuclear Arms (IALANA)“, Netzwerk Friedenskooperative, Münchner Friedensbündnis, Lebenshaus Schwäbische Alb, IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.) und viele andere [16].

Dass einzelne dieser Organisationen der Linie der Kampagne Zivile Lösungen für Syrien auch kritisch gegenüberstehen, wollen wir nicht bezweifeln. So fasste beispielsweise IPPNW unlängst auf seinem Jahrestreffen in Stuttgart folgende Beschlüsse: „3. Den Weg der Menschen in Syrien zum Wiederaufbau unterstützen. Humanitäre Hilfe darf nicht mit politischen Bedingungen verknüpft werden“ und „4. Sanktionen gegen Syrien und diplomatische Ächtung beenden“ [17]. Hier finden sich eine ganze Reihe wichtiger Statements und Forderungen, die sich der Rest der deutschen Friedensbewegung eigentlich hinter die Ohren schreiben müßte. Dennoch unterstützt IPPNW die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ aus welchen Gründen auch immer.

Erschreckend ist, dass damit indirekt auch eine Kooperation mit dem Verteidigungsministerium im Spiel ist – gewollt oder ungewollt. Maßgebliche Träger der Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ sind zum Beispiel das Netzwerk Friedenskooperative [18] oder die Plattform Zivile KonfliktbearbeitungNetzwerk der Zivilgesellschaft zur Überwindung von Gewalt [19]. Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung wiederum kooperiert mit FriEnt Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung [20]. Mitglieder von FriEnt sind zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), ein riesiges Unternehmen der Entwicklungszusammenarbeit mit 20.000 Mitarbeitern in über 120 Ländern [21]. Die GIZ arbeitet unmittelbar mit dem Bundesministerium der Verteidigung zusammen. So heißt es auf der Homepage der GIZ [22]:

„Die GIZ arbeitet mit dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) im Bereich der deutschen internationalen Zusammenarbeit zusammen. Das BMVg und die GIZ haben im Juni 2011 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, welche die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und GIZ bei friedensgestaltenden und stabilisierenden Maßnahmen in den Partnerländern regelt und institutionalisiert. 2014 wurde die Kooperation durch eine Vereinbarung zwischen der GIZ und der Führungsakademie der Bundeswehr ergänzt.

Das BMVg beauftragte die GIZ in der Vergangenheit vor allem mit der Planung und Ausführung von Baumaßnahmen im Rahmen internationaler Friedensmissionen, zum Beispiel im Kosovo und in Afghanistan. Seit 2016 wird die GIZ aus dem neu geschaffenen und von Auswärtigem Amt und BMVg gemeinsam bewirtschafteten Haushaltstitel „Ertüchtigung von Partnerstaaten im Bereich Sicherheit, Verteidigung und Stabilisierung“ insbesondere in Afrika beauftragt.“

Die maßgebliche Organisation für die Kampagne „Zivile Lösungen für Syrien“, die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, ist also zusammen mit der GIZ Mitglied bei FriEnt und kooperiert damit mit der Bundeswehr. Weitere Mitglieder von FriEnt sind zum Beispel das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Konsortium Ziviler Friedensdienst (ZFD). Der Zivile Friedensdienst wird von neun deutschen Friedens- und Entwicklungsorganisationen durchgeführt und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Offiziell heißt es auf der Homepage des ZFD [23]:

„Der Zivile Friedensdienst hat sich als wichtiges Programm deutscher Friedenspolitik etabliert. Mit diesem Programm übernimmt Deutschland Verantwortung in der Welt, wenn es darum geht, Konflikte zu entschärfen und den Boden für einen dauerhaften Frieden zu bereiten.“

Diese „Verantwortung“ besteht laut ZFD in einer „vernetzte(n) Friedensstrategie“, die mit Militäreinsätzen gekoppelt ist [24]. Der Zivile Friedensdiest sucht nach einem „erweiterten Sicherheitsbegriff“, der über rein militärische Aktionen hinausgeht, sie aber nicht ausschließt, und er will mit dem Staat zu „einem gemeinsamen Verständnis von Zivil-Militärischer Zusammenarbeit“ kommen [25].
Die Kampagne Zivile Lösungen für Syrien stellt für Syrien also keine Lösung dar sondern eine Gefahr. Und die Unterstützer der Kampagne begeben sich in schlechte Gesellschaft oder zählen selbst zu dieser schlechten Gesellschaft. Ein kritischer Umgang mit dieser Kampagne wäre dringend nötig.

Siehe auch den Artikel von Peter Feininger vom 29. Juni 2019: Das Auswärtige Amt hat Syrien schon lange im Visier, auch die Beteiligung an Militärschlägen – SPD könnte Syrien-Einsatz beenden

30. Juni 2019

Eindrücke von der Gedenk-und Protestmahnwache von Antifaschisten am 22. Juni 2019 vor dem Checkpoint Charlie – Anlässlich des Jahrestages des Überfalls Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion – von Brigitte Queck

ScreenHunter 2628

Die Kremluhr und die Stimme Stalins, dass „heute Deutschland heimtückisch und ohne Kriegserklärung die Sowjetunion überfallen hat und das russische Volk ab heute einen Großen Vaterländischen Verteidigungskrieg führen wird“ schallten über den ganzen Platz vor dem Chackpoint Charlie.

Wir trugen Plakate, die  rote und die russische Fahne.

In den anschließenden Reden auf Deutsch und Englisch wurde aufmerksam gemacht, dass
1. am jetzigen Checkpoint Charlie bis 1989 die Grenze zwischen der sozialistischen DDR und der kapitalistischen BRD verlaufen ist;
2. der grundlegende Unterschied zwischen DDR und BRD darin bestand, dass die DDR eine eindeutige Friedenspolitik betrieb und NIE einen anderen Staat überfallen, oder bedroht hat, während die Bundeswehr heute mit über 3100 Soldaten in Afghanistan, Mali, dem Irak, Libanon, am Horn von Afrika, dem Kosovo, dem Südsudan und anderen Ländern an den  US/NATO-Kriegen in direkter , oder indirekter Form beteiligt ist;
3. die führenden Politiker der Bundesrepublik nichts aus 2 verheerenden Weltkriegen gelernt haben, indem sie genau wie das faschistische Deutschlands von damals, eine erneute Rüstungs-und Kriegspolitik betreiben, die sich wiederum gegen Russland richtet.
4. die führenden BRD-Politiker den Soldaten und Offizieren der Bundeswehr im Rahmen der NATO befehlen, quasi als Drohkulisse, wieder an Russlands Grenzen Aufstellung zu nehmen  (und zwar 50 Kilometer davor!!);
5.die Erklärung des Kommandierenden des Vereinigten Militärstabs der bewaffneten Kräfte der USA über die Bereitschaft der USA, Russland von ihren amerikanischen Basen in Europa aus einen Atomschlag zu versetzen, zeigt, wie gefährlich die Lage ist und dass die USA durchaus bereit sind, die europäische, einschließlich die deutsche Bevölkerung, ihren wahnwitzigen Weltherrschaftsplänen zu opfern;
6. wir als Antifaschisten und Friedensbewegte alles dafür tun müssen, um einen großen 3. Weltkrieg zu verhindern und die Menschen in Form der Aufsteh-Bewegung und anderen Protestaktionen auf die ernste Gefahr eines Atomkrieges aufmerksam machen und mobilisieren müssen !!

30. Juni 2019

Oskar Lafontaine – wir sind nicht souverän, eigenständig werden, Air-Base Ramstein schließen !

30. Juni 2019

Mehrere Tausend Demonstranten fordern „Stopp Air Base Ramstein“

30. Juni 2019

Was wirklich mit dem US-Kriegsschiff „Liberty“ 1967 im Mittelmeer geschah von Brigitte Queck, Dipl. Staatswissenschaftlerin Außenpolitik

Antwort auf Paul Craig Roberts Beitrag:
“Die Vertuschungs-Aktion. Der israelische Angriff auf die USS Liberty verdeutlicht exemplarisch das Einknicken der Weltmacht USA vor ihrem Verbündeten“
https://www.rubikon.news/artikel/die-vertuschungs-aktion
Auch ein Paul Craig Roberts weiß nicht alles. Seine Darstellung des Bombardements des US-Schiffes Liberty durch die Israelis ist die bis heute offizielle Variante.

Aber sie ist tatsächlich noch viel schändlicher für die USA !!

Beim 6-Tage – Krieg zwischen Ägypten und Israel 1967 drohte Israel zu verlieren.
DAS WOLLTEN DIE USA ALS STATTHALTER ISRAELS IM NAHEN OSTEN KEINESFALLS ZULASSEN !!

Deshalb haben die CIA und der Mossad einen Geheimplan ausgearbeitet.
Da Israel in dieser Zeit ÜBER KEINE AUFKLÄRUNGSFLUGZEUGE HATTE, WURDE EIN US-LUFTWAFFENFLUGZEUG UMGESPRITZT UND MIT ISRAELISCHEN KENNZEICHEN VERSEHEN. DAMIT NAHMEN DIE USA VERDECKT AM KRIEG ISRAELS GEGEN ÄGYPTEN TEIL !!

Der Angriff auf das US-Schiff Liberty wurde sogleich Ägypten mit dessen damaligen Präsidenten Nasser in die Schuhe geschoben, um einen Regimechange dort voranzutreiben !!

Nachdem es offensichtlich war, dass ein „israelisches Flugzeug“ das US-Schiff Liberty angegriffen hatte, wurde dies als bedauerlicher „Irrtum“ abgestempelt.

IN WIRKLICHKEIT ABER HABEN EIGENE US-SOLDATEN IHR SCHIFF BOMBARDIERT!!!
Unter Androhung der Navy wurden Überlebende US-Soldaten des US-Aufklärungsschiffes mit dem Kriegsgericht bedroht, sollten sie darüber etwas ausplaudern !!

Die Matrosen wurden in alle Richtungen verstreut!

Der Kapitän der Liberty aber wurde für sein Schweigen mit dem höchsten Kriegsorden der USA dekoriert !!

Auf dem Totenbett beichtete er seinem Sohn die Wahrheit, der im WDR dazu auftrat.
Quelle: WDR vom 12.9.2003 um 23.00 Uhr „Angriff auf die Liberty. Warum Israel im 6-Tage-Krieg ein US-Schiff bombardierte ?“

30. Juni 2019

Transkript der Rede von Prof. Rainer Mausfeld am 28. Juni 2019 während der Veranstaltung der Kampagne Stopp Air Base Ramstein in der Apostelkirche in Kaiserslautern

Transkript der Rede von Prof. Rainer Mausfeld am 28. Juni 2019 während der Veranstaltung der Kampagne Stopp Air Base Ramstein in der Apostelkirche in Kaiserslautern

Klicke, um auf LP07619_010719.pdf zuzugreifen

30. Juni 2019

Preis eines Krieges gegen Iran: Massiver Ölpreis-Anstieg und ein noch blutigeres Afghanistan 2.0 – Eine Analyse. (RT Deutsch)

Der Abschuss einer US-Spionagedrohne durch den Iran in der vergangenen Woche hat die Spannungen zwischen Teheran und Washington weiter angeheizt. Welche Auswirkungen könnte ein befürchteter militärischer Konflikt zwischen den beiden Nationen haben? Eine Analyse.

weiter hier:
https://deutsch.rt.com/meinung/89641-preis-moglichen-us-krieges-mit-iran/

%d Bloggern gefällt das: