Archive for August 26th, 2017

26. August 2017

OLIVER STONE: I’m Angry at the „False Flag“ War against Russia!

Sat, Aug 5, 2017

Congress passed its beloved Russia sanctions last week by a vote of 419-3! The Senate followed with a vote of 98-2!! I guess ‘American Exceptionalism‘ includes the vast stupidity inherent in having two giant oceans to distance us from the rest of humanity.
With all the Apples and Microsofts and computer geniuses we have in our country, can we not even accept the possibility that perhaps our intelligence agencies are not doing their job, and maybe, just maybe, they are deliberately misleading us to continue their false-flag war against Russia? Or for that matter, that Russia itself may not be that invested in screwing up our vaunted democracy with such sloppy malware as claimed?

Especially in view of the strong statement put out by Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPs), a group of reform-minded former CIA intelligence pros, who threw a dose of acid on the infamous ‘Brennan-Clapper Report’ of January 6, 2017. With this report alone (see below), much less the overt lying and leaking that’s been going on, both James Clapper (‘We don’t do surveillance on our own citizens’) and John Brennan (‘Drones and torture? None of our business‘) should be investigated as thoroughly as Michael Flynn, Jared Kushner, Trump’s son, etc.

What’s happened to Elizabeth Warren, Barbara Lee, or any of the people who’ve displayed some independent thinking in the past? Have they actually read this report?
Somebody out there in DC, please explain to me this omission of common sense. Are the Washington Post and the New York Times so powerful that no one bothers to read or think beyond them? It seems the TV stations in this country take their copy from them.

I accept the US decline. That’s a given — after all, compare our broken-down New York subway system with Moscow’s, as well as many other cities’ pristine and impeccable services. These sanctions, which I pray Europe can independently judge and discard, are as dumb as giving out medals to Generals who keep losing wars. I still have this image burned in my brain of Petraeus with his 11/12(?) rows of ribbons, many looking like Boy Scout badges, surrounded by adoring Congressmen as he lied his way through his foreign policy testimony.

Never mind that any moment now a Dr. Strangelove-type incident can occur — with less reaction time, say 15 minutes, compared to the 1960s 2/3 hours. We are truly at the edge as Mr. Putin pointed out in the documentary I made. Such Roman arrogance, such blindness, calls out for another Vietnam, another Iraq. We’re screaming for some Karmic Boot up the ***. Destroying our pride would be a favor that the gods could do for us.
I can go on — but I’m angry as you can tell. So what’s the point of going to the windows and screaming, even if I were on television?

Read the report below from Sanity Inc. and pray another August (1914) passes without the war Congress, the Media, and the Military-Industrial Complex are literally dying for.
I now fully realize how World War I started. People in power never really thought it would happen, and when it did, thought it would be over in weeks. You should know the rest of that history.

It doesn’t end well. (Over 41 million casualties – ST)

“Intel Vets Challenge ‘Russia Hack’ Evidence,” Consortiumnews, https://consortiumnews.com/2017/07/24/intel-vets-challenge-russia-hack-evidenc

26. August 2017

Alltag am Horizont In Syrien versucht die Bevölkerung, zur Normalität zurückzukehren. Zerstörte Infrastruktur erschwert den Neuanfang – Von Karin Leukefeld, Aleppo (junge Welt)

https://www.jungewelt.de/artikel/316987.alltag-am-horizont.html

Der Weg von Damaskus nach Aleppo ist mühsam. Teile der direkten Autobahn M1 aus Syriens Hauptstadt Richtung Norden über Homs und Hama gelten noch als unsicher. In den östlichen Städten und Ortschaften um Damaskus kontrollieren bewaffnete Gruppen die Schnellstraße mit Scharfschützen. Deswegen wird der Verkehr schon hinter dem Damaszener Berg Qassioun umgeleitet und erreicht erst nach 30 Kilometern die Autobahn.

Nördlich von Homs jedoch ist die Weiterfahrt nach Aleppo gesperrt. Hier beginnt eines der vereinbarten Deeskalationsgebiete; auf einem großen Parkplatz werden Waren für die Zone umgeladen. Weiter nördlich, ab Hama, wird die Autobahn von der Fatah Al-Scham Front kontrolliert. Das Gebiet wird noch immer umkämpft.

Wir biegen auf eine schmale Landstraße Richtung Rakka ab. »Machen Sie einen U-Turn«, fordert die Stimme aus dem GPS-Gerät den Fahrer immer wieder auf, bevor es sich mit der neuen Route abfindet. Die Dörfer werden weniger, die Wüstenregion beginnt. Der Umweg nach Aleppo durch den »Korridor« verlängert die Fahrt von ursprünglich vier auf sechs bis zehn Stunden. Schwer beladene Lkws und voll besetzte Busse brauchen oftmals noch länger, weil sie immer wieder an Kontrollpunkten des Militärs halten müssen.

Doch die Syrer lassen sich nicht aufhalten. Aus dem Norden und Nordosten des Landes werden Öl, Weizen und Baumwolle in die zentral gelegenen Städte Homs und Hama oder nach Damaskus gebracht. Der Schrott des Krieges wird im Stahlwerk in Hama oder ebenfalls in der Hauptstadt eingeschmolzen. Umgekehrt transportieren die Syrer Zement und Holz in den Norden des Landes. Eine neue Stromtrasse mitten durch den »Korridor« nach Aleppo wurde in nur sechs Monaten gebaut und wartet nun auf den Betriebsbeginn. Bislang sind Aleppos Straßen und öffentliche Plätze mit Solarstrom beleuchtet.

In weiten Teilen des Landes haben Truppen und Milizen die Kämpfe eingestellt, über 2.000 lokale Waffenstillstände wurden vereinbart. Nach dem staatlichen Amnestieprogramm für syrische Kämpfer, die ihre Waffen ablegen, und den in der kasachischen Hauptstadt Astana ausgehandelten Deeskalationsgebieten kämpft die syrische Armee an der Seite ihrer Verbündeten Russland, Iran und der libanesischen Hisbollah nun vor allem um die Sicherung der östlichen Stadt Deir Essor und um die Grenzgebiete im Osten und zu Libanon.

Die Bevölkerung Syriens kümmert sich unterdessen um die Neuorganisierung ihres Alltags. Familien kehren in ihre Heimatorte zurück; einige wollen die Schäden begutachten, andere endlich bleiben. Die Aufräum- und Wiederaufbauprogramme, die das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) mitfinanziert, schaffen neue Arbeitsplätze und damit ein erstes Einkommen für die Familien. Gerade im Transportwesen finden viele Syrer eine Anstellung.

Ein Lkw-Konvoi, auf dessen Wagen sich Kriegsschrott und Altmetall geradezu stapeln, schlängelt sich Richtung Süden durch die Stadt Sfira, die rund 30Kilometer südöstlich von Aleppo liegt. Auf der anderen Seite fahren Kolonnen leerer Öltanklaster nach Manbidsch, von wo aus sie in wenigen Tagen mit Öl gefüllt nach Hasaka zurückkehren werden. Getreide und Baumwolle wird aus dem kurdischen Rojava in Richtung Aleppo, Homs und Damaskus gefahren.

Weizen wird vor allem in Rakka, Hasaka und Qamischly angebaut, erklärt Mohammed Schahin von der syrischen staatlichen Getreideorganisation gegenüber jW. Mehl müssen sie aber trotzdem liefern lassen. Die Weizenproduktion in Syrien hätte vor dem Krieg als strategische Reserve für zwei Jahre ausreichen können, nun sei sie um etwa fünfzig Prozent zurückgegangen, ergänzt sein Kollege Khalid Al-Fawhari. Elf der 35 Mühlen in Syrien seien immer noch außer Betrieb. 2012 besetzten bewaffnete Gruppen die gefüllten Getreidesilos und verkauften den Weizen innerhalb des Landes oder in die Türkei. Der Erlös füllte die Kriegskassen. Heute muss Syrien das Korn auf dem Weltmarkt ersteigern, was aufgrund der US- und EU-Sanktionen nahezu unmöglich ist. Das Getreide für das syrische Brot kommt deswegen heute oft aus Russland.

26. August 2017

Russischer Geheimdienst ortet in Syrien neue 25.000-köpfige Terror-Armee – von Karin Leukefeld (sputniknews)

https://de.sputniknews.com/politik/20170825317174192-neue-terror-vereinigung-in-syrien-geortet/

Dschihadisten in Syrien ballen sich nach Angaben des russischen Militärnachrichtendienstes GRU zu einer neuen, schnell wachsenden Terrormiliz zusammen, die mittlerweile schon 25.000 Kämpfer zählt.
Den Kern der neuen Vereinigung Chejat Tahrir as-Scham, zu der immer neue Gruppen hinzustießen, bilde die terroristische al-Nusra-Front, teilte General Igor Korobow vom russischen Generalstab am Freitag mit.
„Mehr als 70 Banden haben sich bereits vereinigt, darunter auch jene Oppositionsgruppen, die bisher als gemäßigt galten.“  Die gesamte Stärke betrage mehr als 25.000 Mann, so der General.
„Die neue Gruppierung kämpft gegen die Regierungstruppen und gegen die gemäßigte Opposition in den Provinzen Aleppo, Damaskus, Idlib und Hama.

 

https://www.jungewelt.de/artikel/316987.alltag-am-horizont.html

26. August 2017

Korea-Gambit: Putin bereit zu persönlichen Verhandlungen mit Pjöngjang

Der russische Präsident Wladimir Putin soll sich am Rande des 3. Östlichen Wirtschaftsforums, das in zehn Tagen in Wladiwostok im russischen Fernen Osten stattfindet, mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Moon Jae-in treffen.

Er betonte ferner, beim bevorstehenden Treffen handle es sich um erste Verhandlungen zwischen Putin und Moon. Letzterer habe dank der Losung über die Notwendigkeit von Verhandlungen mit Nordkorea die Präsidentenwahl gewonnen. „Russland vertritt die gleiche Position, daher ist dieses Treffen auf höchster Ebene logisch.“ Nach Meinung des Experten werden sich Putin und Moon bei diesem Treffen darum bemühen, ihre Positionen und Handlungen bei der Lösung der jetzigen Situation auf der Korea-Halbinsel abzustimmen.

weiter
https://de.sputniknews.com/politik/20170825317175518-korea-halbinsel-putin-verhandlungen/

26. August 2017

Katar und Iran söhnen sich offiziell aus

Katar plant die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen mit dem Iran, schreibt die Zeitung „Kommersant“ am Freitag.

Vor anderthalb Jahren hatte Doha seinen Botschafter aus Teheran abgerufen, allerdings nur aus Solidarität Dohas mit seinem damals größten Verbündeten Saudi-Arabien. Inzwischen aber hat sich Riad aus dem Verbündeten in einen bösen Feind für Katar verwandelt, und das Emirat muss neue außenpolitische Akzente in der Region setzen.

Jetzt verkündete das katarische Außenamt die Wiederherstellung der Beziehungen mit Teheran „auf allen Gebieten“.

https://de.sputniknews.com/zeitungen/20170825317177597-katar-und-iran-soehnen-sich-offiziell-aus/