Archive for Januar 1st, 2014

1. Januar 2014

Der neue Heimatschutz der Bundeswehr – von imi-online

Die Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte und das Kommando Territoriale Aufgaben als neue Instrumente für den InlandseinsatzSeit 2003 ist die Bundeswehr auf Transformation ausgelegt.

Darunter wird nicht eine Reform mit klar definiertem Start und Ziel, sondern eine ständige Anpassung an die vermeintliche strategische Lage verstanden. Laut Verteidigungsminister Thomas de Maizière ist der aktuelle Umstrukturierungsprozess der Bundeswehr seit 2011 der letzte Schritt, um sich von den alten Strukturen aus dem Kalten Krieg zu trennen und eine international einsetzbare Armee für das 21. Jahrhundert zu schaffen.

Deutschland wird nicht mehr an der Elbe gegen den Warschauer Pakt, sondern am Hindukusch und am Golf von Aden verteidigt. Nicht feindliche Soldaten in Uniform, sondern Terroristen, Aufständische und Piraten sind das Ziel einer modernisierten deutschen Armee. Dieses Ungleichgewicht wird als asymmetrische Kriegsführung bezeichnet. Gefahren können im asymmetrischen Krieg überall lauern: ein Anschlag auf ein Feldlager, auf eine Regierungseinrichtung, eine Entführung – auch die eines Handelsschiffes – oder eine Patrouille, die in einen Hinterhalt gerät.

Die alten Konzepte der Landesverteidigung mit einerflächendeckenden Verteidigungsarmee werden damit hinfällig.
Die neue Priorität heißt Einsatz. Dafür werden Heer, Luftwaffe und Marine zu kleineren, spezialisierten, mobilen Verbänden umstrukturiert

Deutlicher als politisch gewünscht begründet der ehemalige Kommandeur des Übungsplatzes das Bauprojekt. In einem
MDR-Beitrag bittet er die Zuschauer, sich in die Lage eines Panzergrenadier-Zugführers zu versetzen, der mit Schützenpanzern durch Magdeburg fährt. Der muss in einer solchen dicht bebauten Stadt fürchten, aus hohen Häusern, der Kanalisation und durch Sprengfallen angegriffen zu werden.

Diese Bilder lassen eher Gedanken an einen Bürgerkrieg in Deutschland aufkommen, als an eine Beschreibung eines Auslandseinsatzes der Bundeswehr.

Klicke, um auf juni2013_01kirsch.pdf zuzugreifen

1. Januar 2014

Tax and Spy: How the NSA Can Hack Any American, Stores Data 15 Years

Tax and Spy: How the NSA Can Hack Any American, Stores Data 15 Years – Using QFIRE, NSA exploits security holes and even uses the occasional drone to harvest the data of billions of users- According to Mr. Appelbaum, the NSA — while not above carelessness and using „dumb“ exploits — has developed a set of unmatched capabilities that make it the most powerful entity in the world, eclipsing any other entity in the U.S. government. http://www.dailytech.com/Tax+and+Spy+How+the+NSA+Can+Hack+Any+American+Stores+Data+15+Years/article34010.htm

1. Januar 2014

30C3: Neue tiefe Einblicke ins Schreckenskabinett der NSA – Der Netzaktivist Jacob Appelbaum hat zahlreiche neue Angriffsarten der NSA enthüllt

30C3: Neue tiefe Einblicke ins Schreckenskabinett der NSA – Der Netzaktivist Jacob Appelbaum hat zahlreiche neue Angriffsarten der NSA enthüllt, die bis zum Injizieren von Schadcode über WLANs aus mehreren Kilometer Entfernung (Projekt „Nightstand“) und dem Abfischen von Bildschirm- und Tastaturdaten per Radar reichen. „Das ist schlimmer als die schlimmsten Albträume“, erklärte der Computerexperte am Montag auf dem 30. Chaos Communication Congress (30C3) in Hamburg. Der technische US-Geheimdienst strebe damit im Geheimen die „totale Überwachung und Kontrolle“ an. http://www.heise.de/newsticker/meldung/30C3-Neue-tiefe-Einblicke-ins-Schreckenskabinett-der-NSA-2073078.html