Archive for Dezember 18th, 2015

18. Dezember 2015

Der Freitag – Filme aus einem gespaltenen Land Ukraine/Odessa/Donbass Bericht vom ersten Tag des Ukraine-Film-Festivals in Berlin

In Berlin-Marienfelde startete am Donnerstag das erste deutsche Festival mit Dokumentarfilmen von ukrainischen, russischen und deutschen Regisseuren zum Bürgerkrieg in der Ukraine.

Der erste Tag des Ukraine-Film-Festivals „Demokratie im Feuer“ war bewegend. Er begann mit einer Skype-Schaltung in eine Küche nach Odessa. Dort hatten sich Angehörige von Menschen versammelt, die im brennenden Gewerkschaftshaus am 2. Mai 2014 umkamen. Im schummrigen Licht der Küchenlampe berichteten die Angehörigen, dass sie nach wie vor in Angst vor dem Rechten Sektor leben. Es sei unerträglich dass Angehörige der Brand-Opfer vom Gewerkschaftshaus heute bei den Gerichtsprozessen gegen Anti-Maidan-Aktivisten von maskierten Anhängern des Rechten Sektors bedroht werden.

https://www.freitag.de/autoren/ulrich-heyden/filme-aus-einem-gespaltenen-land

18. Dezember 2015

Vor den Verhandlungen sind Russland und der Westen noch immer unterschiedlicher Meinung über Syrien Britannien beschuldigt Russland, ISIS mit Luftangriffen „zu helfen” – antiwar.com

 

Jason Ditz

Ungeachtet der gestrigen Gesprächsauftakte seitens Regierungsvertretern der Vereinigten Staaten von Amerika und Russlands anlässlich Außenminister John Kerrys Besuch in Moskau ist noch nicht alles in Butter, was die Einstellung Russlands und der Länder des Westens in der Frage Syrien betrifft, und bei den Gesprächen am Freitag in New York werden wohl die gleichen Themen wie schon bisher zur Sprache kommen.

Obwohl Kerry gestern behauptete, dass die Vereinigten Staaten von Amerika und Russland die gleichen Ansichten betreffend Syrien haben, ließ das russische Außenministerium heute verlauten, dass das nicht der Fall ist, und dass es weiterhin „ernsthafte Differenzen“ zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Russland in der Frage der weiteren Entwicklung Syriens nach dem Krieg gibt.

Den großen Unterschied zwischen den beiden machte in der Vergangenheit aus, ob der syrische Präsident Bashar al-Assad nach dem Krieg an der Wahl um das Präsidentenamt teilnehmen darf, wobei Vertreter der Vereinigten Staaten von Amerika sagten, er müsse ausgeschlossen werden. Obwohl Kerry diesbezüglich gestern einigen Spielraum signalisierte, ist es nicht völlig klar, ob die Vereinigten Staaten von Amerika ihre Forderung nach Regimewechsel aufgegeben haben.

Auch das Vereinigte Königreich scheint Russland aggressiv zu verdammen, während es in diese Gespräche geht, wobei Außenminister Philip Hammond Russland beschuldigt, „ISIS zu helfen,“ weil so viele seiner Luftangriffe gegen al-Qaeda und andere Gruppierungen gerichtet sind, die nicht ISIS sind. Hammond betonte, dass jeder Angriff, der nicht gegen ISIS gerichtet ist, „nicht hilfreich“ ist, obwohl auch die Vereinigten Staaten von Amerika gelegentlich al-Qaeda in Syrien bombardiert haben.

erschienen am 16. Dezember 2015 auf  Antiwar.com

Übersetzung

http://antikrieg.com/aktuell/2015_12_17_vorden.htm

18. Dezember 2015

Und täglich grüßt das Murmeltier: Putin-Bashing bei ZDF und Bild – sputnikknews

 

Rüdiger Göbel 18.12.2015

In Moskau ist Jahrespressekonferenz des Präsidenten, in der EU wird die Aufhebung der Russland-Sanktionen diskutiert – Zeit für »Groundhog Day« in den Medien.Die ewig gleichen Kremologen deuten Putin: Er ist alles, »Machtmensch«, Wiedergänger von »Iwan dem Schrecklichen«, »Vlad der Pfähler«, vielleicht sogar »Zeitreisender« und »unsterblich«.

»Und täglich grüßt das Murmeltier« (»Groundhog Day«) ist eine tolle Filmkomödie, die man auch nach gut 20 Jahren immer wieder gerne anschaut. Bill Murray spielt in der US-Klamotte einen arroganten TV-Ansager, der aus der Kleinstadt Punxsutawney in Pennsylvania von einem alten Ritual um das Murmeltier Punxsutawney Phil berichten soll. Allein, der gute Mann steckt in der Zeitschleife und erlebt immer wieder denselben Tag, sieht dieselben Leute, hört sie dasselbe sagen. Es ist zum wahnsinnig werden. Selbst Suizid hilft nicht, er wacht jeden morgen um sechs auf, im Radio wird die immer gleiche Platte gespielt…

Hier weiter: http://de.sputniknews.com/meinungen/20151218/306578399/zdf-jahrespressekonferenz-putin-bashing.html

18. Dezember 2015

SWR2 Feature – Der ökonomische Putsch oder Was hinter den Finanzkrisen steckt

Gezielte Spekulationsattacken auf ganze Volkswirtschaften, unantastbare Finanzagenturen, die Regierungen in die Knie zwingen, und ohnmächtige Politiker, die gebetsmühlenartig wiederholen, es gäbe keine Alternative: Europa befindet sich im Wirtschaftskrieg. Seit Jahrzehnten stehen Politiker im Bann neoliberaler Heilsverkünder. Wie entstand dieses heute unumstößlich scheinende System? Das Experimentierfeld Lateinamerika und die Analysen des Philosophen Michel Foucault aus den 70er- und 80er-Jahren machen Dynamik und Reichweite der neoliberalen Umstrukturierungen unserer Gesellschaften deutlich und erhellen die heutigen Finanzkrisen. Zum Vorschein kommt dabei ein Machtergreifungsmodell, das Politik, Gesellschaft und Individuen seit Jahrzehnten formt und konditioniert, ein ökonomischer Putsch, der heute den militärischen coup d’état abgelöst und eine globale Disziplinierung geschaffen hat.

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-der-oekonomische-putsch/-/id=659934/did=16421578/nid=659934/1ypdacm/index.html