Archive for Mai 30th, 2024

30. Mai 2024

Xi Jinping: China baut Beziehungen zur arabischen Welt als Modell für den Erhalt des Weltfriedens und der Stabilität auf (Global Times)

https://www.globaltimes.cn/page/202405/1313304.shtml

Der chinesische Präsident Xi Jinping sagte bei der Eröffnungszeremonie der 10. Ministerkonferenz des China-Arabischen Kooperationsforums am Donnerstag, dass China bereit sei, mit der arabischen Seite zusammenzuarbeiten, um „fünf Kooperationsrahmen“ zu schaffen, die den Aufbau einer chinesisch-arabischen Gemeinschaft beschleunigen sollen. Der chinesische Präsident sagte auch, dass der Krieg in Gaza nicht auf unbestimmte Zeit andauern dürfe, und bekräftigte Chinas Haltung, eine dauerhafte Lösung der Palästinafrage zu fördern. 

In seiner Grundsatzrede sagte Präsident Xi, dass die chinesisch-arabischen Beziehungen seit Beginn des Jahrhunderts immer neue Höhen erreicht hätten. Beim ersten Gipfeltreffen zwischen China und den arabischen Staaten im Dezember 2022 in Riad, Saudi-Arabien, einigten er und die arabischen Kollegen sich einstimmig darauf, in der neuen Ära eine chinesisch-arabische Schicksalsgemeinschaft aufzubauen. China ist mit den Fortschritten zufrieden und wird mit der arabischen Seite zusammenarbeiten, um die Rolle des Gipfels bei der Bereitstellung strategischer Leitlinien für ein weiteres sprunghaftes Wachstum der chinesisch-arabischen Beziehungen zu stärken. 

Xi kündigte an, dass China 2026 den zweiten Gipfel zwischen China und den Arabischen Staaten ausrichten werde, was ein weiterer Meilenstein in den chinesisch-arabischen Beziehungen sein werde.

Während seiner Grundsatzrede bemerkte Präsident Xi auch, dass der Nahe Osten ein Land mit großen Entwicklungsaussichten sei, aber der Krieg dort immer noch wüte. Seit letztem Oktober sei der palästinensisch-israelische Konflikt drastisch eskaliert und habe die Menschen in enormes Leid gestürzt. 

Der Krieg dürfe nicht auf unbestimmte Zeit andauern. Die Gerechtigkeit dürfe nicht für immer verschwinden. Das Engagement für die Zweistaatenlösung dürfe nicht nach Belieben abgewichen werden, sagte Xi. China unterstütze entschieden die Gründung eines unabhängigen Staates Palästina, der auf der Grundlage der Grenzen von 1967 und mit Ostjerusalem als Hauptstadt volle Souveränität genieße. Es unterstütze die Vollmitgliedschaft Palästinas in der UNO und unterstütze eine breiter angelegte, maßgeblichere und wirksamere internationale Friedenskonferenz, sagte Xi. 

Analysten sagten, dass Präsident Xi in seiner Grundsatzrede systematisch neue Initiativen zur Förderung einer pragmatischen Zusammenarbeit zwischen China und den arabischen Staaten in verschiedenen Bereichen vorschlug, darunter Innovation, Finanzen, Energie, Handel und zwischenmenschlicher Austausch, und auch Chinas Nahostpolitik erläuterte, die den Aufbau einer chinesisch-arabischen Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft leiten und eine gerechte und vernünftige Lösung der Palästinafrage fördern soll, um zu Frieden und Stabilität im Nahen Osten beizutragen.

Die 10. Ministerkonferenz des China-Arabischen Kooperationsforums verabschiedete eine gemeinsame Erklärung Chinas und der arabischen Staaten zur Palästinafrage, die Pekinger Erklärung und einen Durchführungsplan des Forums für 2024-2026.

Laut dem chinesischen Außenministerium ist die gemeinsame Erklärung zur Palästinafrage zentral, in der zum Ausdruck gebracht wurde, dass China und die arabischen Länder tiefe Sorge über die humanitäre Krise teilen, die durch den anhaltenden Gaza-Konflikt verursacht wurde, und die feste Haltung und der grundlegende Konsens beider Seiten in folgenden Fragen betont: Förderung eines Waffenstillstands für Gaza, Sicherstellung humanitärer Hilfe, Ablehnung der Zwangsvertreibung der palästinensischen Bevölkerung, Unterstützung der Vollmitgliedschaft Palästinas in den Vereinten Nationen und Förderung einer Lösung der palästinensischen Frage auf Grundlage einer Zweistaatenlösung.  

In den letzten Tagen fanden auch bilaterale Treffen zwischen den führenden Politikern Chinas und einiger arabischer Länder statt. Am Donnerstag führte Xi Gespräche mit dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan. Am Mittwoch führte Xi Gespräche mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah El-Sisi.

Bessere Zukunft

Präsident Xi wies bei der Eröffnungszeremonie der Konferenz darauf hin, dass die „acht großen Kooperationsinitiativen“ für die praktische Zusammenarbeit zwischen China und den arabischen Ländern, die er beim ersten Gipfeltreffen zwischen China und den arabischen Staaten vorgeschlagen hatte, durch gemeinsame Anstrengungen erste Früchte getragen haben. China ist bereit, auf dieser Grundlage mit der arabischen Seite zusammenzuarbeiten, um „fünf Kooperationsrahmen“ zu schaffen, die den Aufbau einer chinesisch-arabischen Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft beschleunigen sollen.

Die fünf Rahmen umfassen einen dynamischeren Rahmen für Innovation, einen erweiterten Rahmen für die Investitions- und Finanzkooperation, einen vielschichtigeren Rahmen für die Energiekooperation, einen ausgewogeneren Rahmen für für beide Seiten vorteilhafte Wirtschafts- und Handelsbeziehungen und einen breiteren Rahmen für den zwischenmenschlichen Austausch.

Im Rahmen des Innovationsrahmens wird China mit der arabischen Seite zehn gemeinsame Projekte in Bereichen wie Leben und Gesundheit, KI, grüne und kohlenstoffarme Entwicklung, moderne Landwirtschaft sowie Weltraum- und Informationstechnologie aufbauen. China ist außerdem bereit, mit der arabischen Seite ein gemeinsames Beobachtungszentrum für Weltraummüll und ein Beidou-Anwendungs-, Kooperations- und Entwicklungszentrum zu errichten und die Zusammenarbeit bei bemannten Weltraummissionen und Passagierflugzeugen zu intensivieren.

Die chinesisch-arabische Zusammenarbeit entwickelt sich in eine mehrdimensionale und tiefgreifende Richtung. Grüne Wirtschaft, Hochtechnologie und regionale Sicherheitspolitik werden zu neuen Schwerpunkten der Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten. Dies werde nicht nur die Entwicklung Chinas und der arabischen Staaten fördern, sondern auch einen positiven Beitrag zu Frieden und Stabilität im Nahen Osten leisten, sagte Sun Degang, Direktor des Zentrums für Nahoststudien an der Universität Fudan, gegenüber Global Times. 

Der Hochtechnologiebereich, insbesondere künstliche Intelligenz und die digitale Wirtschaft, werde eine neue treibende Kraft für die bilaterale Zusammenarbeit sein und der chinesisch-arabischen Zusammenarbeit neuen Schwung verleihen, sagte Sun. 

Li Xinggang, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien zum Mittelmeerraum der Zhejiang International Studies University, sagte am Donnerstag gegenüber Global Times, dass „die Entwicklungszusammenarbeit zwischen China und den arabischen Staaten in eine neue Phase eintreten wird“. 

„Die chinesisch-arabischen Beziehungen werden einerseits neue Merkmale einer nachhaltigen Zusammenarbeit in allen Bereichen und bei allen Wetterlagen aufweisen. Andererseits werden sich China und die arabischen Länder auf die Brennpunkte im Nahen Osten konzentrieren und gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um eine dauerhafte Lösung der Palästinafrage auf der Grundlage von Gerechtigkeit und Fairness zu fördern und ein besseres geopolitisches Umfeld für die chinesisch-arabische Zusammenarbeit in der Region zu schaffen“, bemerkte Li. 

Lösung der Palästinafrage

Am Donnerstag bemerkte Präsident Xi, dass das Engagement für eine Zweistaatenlösung bei der Lösung des palästinensisch-israelischen Konflikts nicht beliebig abgewichen werden sollte. Er kündigte an, dass China zusätzlich zu den bisherigen 100 Millionen Yuan an humanitärer Nothilfe weitere 500 Millionen Yuan an Hilfe bereitstellen werde, um die humanitäre Krise in Gaza zu lindern und den Wiederaufbau nach dem Konflikt zu unterstützen. China wird außerdem 3 Millionen Dollar an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten spenden, um dessen humanitäre Nothilfe für Gaza zu unterstützen.

Sun sagte, China und die arabischen Staaten hätten einen wichtigen Konsens zur Lösung der Palästinafrage erzielt und seien sich einig, dass das Recht der Palästinenser auf die Gründung eines unabhängigen Staates nicht ignoriert werden könne, da dies nicht nur Palästina zugute käme, sondern auch Israel dabei helfe, in derselben Region ein friedliches und stabiles Umfeld aufzubauen.  

Vor dem Hintergrund des aktuellen Gaza-Konflikts und der humanitären Krise hoffen sowohl China als auch die arabischen Staaten, eine positive Rolle bei der Lösung der Palästinafrage zu spielen. Sie teilen eine ähnliche Haltung zur Lösung regionaler Probleme und hoffen auf eine „sanfte Landung“ der Palästinafrage und sind entschlossen, die Versöhnung im Nahen Osten zu fördern, sagte Sun.

„In Zukunft werden China und die arabischen Länder weitere Maßnahmen ergreifen, um die Versöhnung zwischen den verschiedenen politischen Gruppen in Palästina zu fördern und die Einheit innerhalb Palästinas zu stärken. Die UN dazu zu drängen, Friedenstruppen nach Gaza, insbesondere in die Stadt Rafah, zu schicken, könnte eine Richtung für die chinesisch-arabische Zusammenarbeit sein“, sagte Li 

30. Mai 2024

China soll vermitteln. Russland zeigt Verhandlungsbereitschaft. Von Beijing organisierte Friedenskonferenz soll Lösung für Ukraine-Krieg bringen. China dringt auf Kooperationsforum mit arabischen Staaten auf eine Lösung im Gazakrieg – Von Jörg Kronauer (junge Welt)

hier weiterlesen:
https://www.jungewelt.de/artikel/476326.ukraine-krieg-china-soll-vermitteln.html

30. Mai 2024

Ukraine greift russische Nuklearabwehr an (UZ, Unsere Zeit)

30. Mai 2024

Thailand will Antrag auf Mitgliedschaft in der BRICS-Gruppe stellen.

Thailand unterstützt das Prinzip der Multipolarität.

Gegründet wurde das Bündnis als BRIC 2006 durch BrasilienRusslandIndien und China. 2010 erfolgte eine Erweiterung um Südafrika und es hiess jetzt BRICS.

Zu Jahresbeginn 2024 um ÄgyptenÄthiopienIran und die Vereinigten Arabischen Emirate, auch als BRICS plus bezeichnet.

Seitdem haben 15 weitere Länder ihr Interesse an einer Aufnahme signalisiert, darunter Bahrain, Weißrussland, Kuba, Kasachstan, Pakistan, Senegal, Venezuela und zuletzt auch Thailand.

Vor dem BRICS-Gipfel im August 2023 in Südafrika hatten mehr als 40 Staaten Interesse an einer BRICS-Mitgliedschaft geäußert. 

30. Mai 2024

Öffentliche Lesung und Ausstellung von einigen hundert Kinderschuhen – eine symbolische Materialisierung der Massenvernichtung unschuldiger junger Menschen, die derzeit in Gaza stattfindet. Am Internationalen Kindertag, dem Fr. 1. Juni 2024, von 9 bis nach Mitternacht. Neue Wache, Unter den Linden 4

Die öffentliche Lesung wird von der Ausstellung von einigen hundert Kinderschuhen begleitet – eine symbolische Materialisierung der Massenvernichtung unschuldiger junger Menschen, die derzeit in Gaza stattfindet. Am Internationalen Kindertag, dem Freitag, 1. Juni 2024, von 9 Uhr bis nach Mitternacht. Vor der Neuen Wache, Unter den Linden 4

Die Aktion
Die öffentliche Lesung: Berliner*innen aller Hintergründe, politischer und religiöser Überzeugungen werden sich versammeln und das Gedenken an die in Gaza getöteten Kinder ehren, indem sie ihre Namen vorlesen. Jeder Teilnehmer wählt einen Slot und liest 5-10 Minuten lang eine Namensliste vor. Wir beginnen die Lesung um 9 Uhr und fahren ohne Unterbrechung bis zum letzten Namen auf der Liste (nach Mitternacht) fort.

Die Schuhausstellung: Die öffentliche Lesung wird von der Ausstellung von Hunderten von Kinderschuhen begleitet – ein symbolisches Ziel um das Ausmaß der Massentötungen darzustellen.

Wann/Wo
Am Internationalen Kindertag, dem 1. Juni 2024, von 9 Uhr bis nach Mitternacht

Vor der Neuen Wache, Unter den Linden 4, Deutschlands offizielles Denkmal für „die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft“, in dem Käthe Kollwitz‘ berühmte Pietà („Mutter und ihr toter Sohn“) untergebracht ist

Wer wir sind
Wir sind eine unabhängige Initiative von drei Berlinerinnen. Wir haben Freunde, Verwandte, Kollegen und eine wachsende Zahl von Berliner*innen mit unterschiedlichem religiösem, politischem und nationalem Hintergrund (einschließlich Deutsche und Juden), aus allen Nationalitäten und Altersgruppen versammelt, die wie wir menschliches Mitgefühl ausdrücken und um die unschuldigen Opfer von Gaza trauern wollen.

Zwei deutsche Initiativen, die Grieving Doves, gesundheit4palestine und Stimmen aus Gaza, haben sich unserer Bewegung angeschlossen, und wir werden jetzt von Hunderten von Berliner*innen und vielen Menschenrechtsvereinen und -bewegungen unterstützt, die für einen Waffenstillstand in Gaza plädieren.

Wir haben keine politische Agenda und sind mit keiner politischen/religiösen Organisation verbunden.

Aufruf zur Teilnahme
Lesen Sie ihre Namen mit uns! Melden Sie sich an, um einer der 80 Leser zu sein, die an der öffentlichen Lesung am 1. Juni teilnehmen werden (KEINE ARABISCHKENNTNISSE ERFORDERLICH!)

Anmeldung zur Aktion:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSefcp1zmVbkg3HXwl2kNTjqzy8FdV8r8dh-72V9EChfGgCMkQ/viewform?usp=send_form

Kontakt: starttalkingaboutgaza@gmail.com
Instagram @honouringthechildrenofgaza