Archive for November 6th, 2022

6. November 2022

Washington Post: Die USA fordern Kiew auf, sich für Verhandlungen mit Russland bereit zu zeigen. „Die Ukraine-Müdigkeit ist für einige unserer Partner ein echtes Problem.“

US-Präsident Biden habe die ukrainische Führung unter vier Augen aufgefordert, sich offen für Verhandlungen mit Russland zu zeigen und ihre Zurückhaltung aufzugeben, solange Wladimir Putin Präsident ist, berichtete die Zeitung The Washington Post unter Berufung auf Quellen.

US-Beamte räumten ein, dass die Weigerung des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij zu verhandeln, in einigen Ländern Europas, Afrikas und Lateinamerikas Besorgnis über die Auswirkungen des Konflikts auf die Wirtschaft ausgelöst habe. Eine Quelle der Zeitung sagte:
„Die Ukraine-Müdigkeit ist für einige unserer Partner ein echtes Problem.“

6. November 2022

Krisenthemen: Jede Woche mehr als 100.000 Demonstranten (deutschlandfunk.de)

https://www.deutschlandfunk.de/jede-woche-mehr-als-100-000-demonstranten-100.html

6. November 2022

Mehr als 100 000 Italiener protestieren in Mailand und Rom für ein Ende des Ukrainekriegs, gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und gegen den Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland.

LINK ZUM VIDEO

VIDEO LINK HIER

Linke politische Parteien, die großen Gewerkschaften, die katholische Kirche sowie Vertreter der Zivilgesellschaft hatten zur großen Friedensmanifestation in Rom aufgerufen.

6. November 2022

Der Widerstand gegen US-Stützpunkte, die gegen China gerichtet sind, wächst. Über 55 Organisationen in Okinawa und Japan sowie 45 Gruppen in den USA und auf der ganzen Welt haben einen Aufruf gegen die US-Basen unterzeichnet. (laprogressive.com)

https://www.laprogressive.com/asia/us-bases-poised-against-china

Yankees, Go Home‘: US-China Rift Rattles South Korea“ war die Schlagzeile der internationalen Sektion der NY Times vom 19. Oktober. Berichtet wird von einem Protest Tausender Südkoreaner, die befürchten, dass ein Krieg zwischen den USA und China ihr Leben betreffen wird. Dies ist nur das jüngste Anzeichen für eskalierende Probleme für die US-Kriegspläne in Ostasien. In Okinawa, wo über 70 % der US-Militärbasen in Japan stationiert sind, gibt es ständig Proteste. Die Okinawaner haben Jahr für Jahr mit überwältigender Mehrheit gegen die US-Stützpunkte gestimmt. In einem Referendum im Jahr 2019 stimmten über 72 % gegen den Bau einer neuen US-Militärbasis, und im vergangenen Monat wurde Gouverneur Denny Tamaki auf einer Plattform wiedergewählt, die gegen die Basis war.

Hideki Yoshikawa, Direktor des Okinawa Environmental Justice Project, sagte kürzlich auf einer Codepink-Veranstaltung : „Während die Spannungen zwischen China und den USA zunehmen, nutzt Japan als Vasallenstaat der USA diese Situation aus und versucht, seine Militarisierung voranzutreiben und die Militarisierung von Okinawa. Leider verbreitet sich diese Panikmache über ‚chinesische Bedrohungen‘ in der japanischen Regierung und in den großen Medien.“ Im März erklärte die japanische Regierung Okinawa zur „Kampfzone“ im Falle eines Notfalls in Taiwan. Okinawa liegt geografisch näher an Taiwan als an Tokio, Japans Hauptstadt.

Die Kriegsgefahr ist nicht die einzige Sorge der Menschen in Okinawa. Yoshikawa schickte kürzlich einen von über 100 Organisationen und 40 US-Staats- und Kommunalwahlbeamten unterzeichneten Brief an den US-Kongress, in dem er sagte, die Stützpunkte seien eine ständige Tortur für die Einwohner von Okinawa. Der Brief fordert die USA auf, ihr 25 Jahre altes Versprechen einzulösen, die Futenma Air Station des US Marine Corps zu schließen und den Bau einer neuen US-Basis in Henoko, Okinawa, zu stornieren. Yoshikawa hob den massiven lokalen Widerstand gegen die Stützpunkte hervor und unterstrich die Bedeutung der Wahrung des Prinzips der Demokratie und der Umweltgerechtigkeit in Okinawa. Unter den Okinawanern herrscht ununterbrochene Wut über die aufdringliche Militärpräsenz, sexuelle Gewalt, Umweltkatastrophen und die Enteignung von Anwohnern durch das US-Militär.

Über 55 Antikriegs-, Arbeits- und Zivilgesellschaftsorganisationen in Okinawa und Japan sowie 45 Gruppen in den USA und auf der ganzen Welt haben den Anti-Basen-Brief unterzeichnet. Zu den Unterzeichnern unter den US-Organisationen gehörten das DSA International Committee, Codepink, die Asian Pacific American Labour Alliance, das Center for Biological Diversity, The Red Nation, RootsAction, Empire Files und World Beyond War. DSA half bei der Organisation von US-Unterzeichnern und hat sich zum Kampf verpflichtet US-Militärstützpunkte im Ausland zu schließen und Wiedergutmachung für die von ihnen verursachte Zerstörung von Mensch und Umwelt zu fordern. Vierzig der DSA angeschlossene staatliche und kommunale gewählte Beamte unterzeichneten, um den Brief zu unterstützen, darunter Jabari Brisport, Nikil Saval, Zohran Mamdani, Tiffany Cabán, Ruth Buffalo, David Morales, Julia Salazar und Tanya Vyhovsky. Diese Organisationen und US-Politiker forderten die Mitglieder des Kongresses dringend auf, den Aufrufen aus Okinawa Folge zu leisten und ihre Forderungen zu unterstützen, diese gefährlichen und zerstörerischen US-Militärbasen zu schließen, die nur den Interessen von Kriegsprofiteuren dienen.

Jabari Brisport, Senator des Staates New York und Vertreter der DSA, übermittelte kürzlich eine Botschaft der Unterstützung: „Ich stehe in Solidarität mit Menschen in Japan und auf der ganzen Welt, die sich dem Bau dieser Basis widersetzen. Der US-Imperialismus steht in direktem Gegensatz zu unserem Kampf für eine gerechtere und gerechtere Welt. Unsere Bewegung muss internationalistisch sein. In Japan gibt es eine breite Koalition fortschrittlicher Kräfte, die sich dem Bau dieser Basis widersetzen, darunter Sozialisten, Gewerkschaften, Antikriegsorganisatoren und lokale indigene Aktivisten. Dieses Projekt betrifft nicht nur Okinawa. Es betrifft uns hier in New York und in den gesamten Vereinigten Staaten. Die Biden-Administration forderte 813 Milliarden Dollar für den nächsten National Defense Authorization Act. Damit würden sich die jährlichen Gesamtausgaben für das Militär auf 1,5 Billionen Dollar belaufen . Das ist eine unfassbar große Menge Geld, das man für Imperialismus und Kriegstreiberei ausgeben kann, anstatt sich um unsere Gemeinschaften zu Hause zu kümmern. Auch hier geht es um Klimagerechtigkeit. Der Bau einer neuen Basis wird die bereits außer Kontrolle geratenen Kohlenstoffemissionen des US-Militärs erhöhen und ein lokales Ökosystem zerstören. So wie es aussieht, ist das US-Militär der weltweit größte nichtstaatliche Umweltverschmutzer – 140 Staaten zusammen verschmutzen weniger als das US-Militär.“

Ständige Angst

„Anwohner, die rund um die Futenma Air Station leben, leben in ständiger Angst, heißt es in dem Anti-Base-Brief. „Sie müssen in Angst leben, dass Flugzeuge auf sie abstürzen.“ Der Lärmpegel sei so hoch, dass „japanische Gerichte wiederholt entschieden haben, dass die Kläger körperlich und seelisch unter Fluglärmbelästigung gelitten haben“. Die Anwohner sind auch krebserregenden Chemikalien ausgesetzt, die durch versehentliches Verschütten und Ablassen von Chemikalien verursacht wurden, die auch das Wasser vergiftet haben, sowohl für das Trinken als auch für die Landwirtschaft. Als ob all dies nicht genug wäre, ist das Gebiet ein Erdbebengebiet. Vier große Beben mit einer Stärke von 6 oder schlimmer auf der Richterskala haben das Gebiet seit 2001 heimgesucht – zuletzt ein Beben der Stärke 7,2 im Jahr 2010.

Veterans For Peace-Mitglied Doug Lummis, der seit vielen Jahren in Okinawa lebt, erinnert sich, dass der damalige US-Verteidigungsminister Rumsfeld 2003 die Futenma Marine Corps Air Station zur „gefährlichsten Basis der Welt“ erklärte. „Regelmäßig fallen Hubschrauberteile in Wohngebiete“, schrieb Lummis 2018. Lummis zitiert Verteidiger der Basis, die sagen: „Nun, es waren die Okinawaner, die aus eigenem Willen ihre Häuser neben der Basis gebaut haben. Also ist die Gefahr ihre Schuld.“ Aber, fügt er hinzu, „die Basis wurde ursprünglich direkt nach der Schlacht von Okinawa [1945] gebaut, als die Bevölkerung von Okinawa in Konzentrationslagern festgehalten wurde. Das Militär planierte die dortigen Dörfer und Ackerflächen, enteignete das Land und baute die Basis.“

Teil einer langen Geschichte

Während der US-amerikanische „Pivot to Asia“ erst seit 2009 stattfindet, lassen sich seine Wurzeln mindestens bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen . In einem kürzlich abgehaltenen Webinar des DSA International Committee erklärte Mark Tseng-Putterman, dass „der US-Zustand des permanenten Krieges in Asien und im Pazifik heute tatsächlich das unvermeidliche Produkt eines jahrhundertelangen Projekts der US-Hegemonie im Pazifik ist“. In einem großen Artikel im Monthly Review, zitiert er „verschiedene Imperiumstaktiken: vom Siedlerkolonialismus auf Hawaii über den Kolonialkrieg auf den Philippinen bis hin zur Bildung eines ‚offenen‘ Imperiums auf einem sagenumwobenen chinesischen Markt … als Kronjuwel des manifesten Schicksals der USA im Pazifik.“ Jetzt befinden wir uns „in einem Moment, in dem der ‚Indo-Pazifik‘ wieder zum primären Schauplatz des US-Militarismus wird und insbesondere China zum endgültigen ‚offiziellen Feind‘ erklärt wird, um den sich das Projekt der US-Pazifik-Hegemonie rankt.“ Er widerlegt das Konzept einer „interimperialen Rivalität“ zwischen den USA und China, die die militarisierte Haltung der USA fälschlicherweise als „defensiv“ angesichts der angeblichen chinesischen Kriegslust rechtfertigt.“ Er sagt, diese „faule Verurteilung des ‚interkapitalistischen Wettbewerbs‘ … verschleiert das jahrhundertelange Projekt der US-Pazifik-Hegemonie“, das jetzt „wieder konsolidiert, operationalisiert,

Die USA haben jetzt 375.000 Mitarbeiter des Indo-Pacific Command, die über Hunderte von Militärbasen im Westpazifik verstreut sind. „Endemische sexuelle Gewalt, Umweltkatastrophen und Enteignungen in Hawaii, Guam, den Marianen und Okinawa gehen weiter unter einem geostrategischen Diskurs, der Orte und Völker zu bloßen ‚Inselketten‘ macht, die an die strategische Eindämmung Chinas gebunden sind.“ Der offizielle US-Zweck für diese Stützpunkte ist der „Schutz der US-Verbündeten vor chinesischen Hegemonialbestrebungen“. Die Realität ist einfacher: Dies sind Vorwärtsoperationen in einer langfristigen US-Politik der „Eindämmung“ und sehr konkrete Kriegsvorbereitungen.

Basisopposition gegen US-Stützpunkte

Der Schwenk (Pivot) nach Asien sieht sich „mehreren, sich überschneidenden Basisbewegungen gegenüber, die sich der existenziellen Bedrohung widersetzen, die die fortgesetzte US-Militarisierung für lokale Lebensgrundlagen, kulturelle Praktiken und Ökologien darstellt“. Dem intensiven Anti-Basen-Aktivismus in Okinawa und Korea entsprechen die Chamorro-Aktivisten in Guam, deren Leben vollständig von der dortigen US-Basis dominiert wird, etwa 2.500 Meilen östlich der Philippinen und ungefähr gleich weit entfernt von der koreanischen Halbinsel und dem Südchinesischen Meer. Der Kampf gegen die Basis in Guam hat viel mit dem Kampf der Puertoricaner gemeinsam, die Schließung der US-Bombenbasis auf der Insel Vieques zu erzwingen. Hawaiianische Opposition kämpft gegen die Vergiftung der lokalen Wasserversorgung durch die US-Militärpräsenz. Dies gipfelte kürzlich in Plänen, die militärische Treibstoffanlage der Marine in Red Hill zu schließen. Diese Kämpfe sind antikolonial, genau wie auf den Philippinen, wo dort in den 1990er Jahren ständige Anti-Marcos- und Anti-US-Mobilisierungen zur Schließung wichtiger Stützpunkte zwangen, obwohl die US-Truppen heute zurück sind und der Kampf weitergeht.

Die Anti-Basen-Mobilisierungen und der Aktivismus sind ständiger Schikane und Repression ausgesetzt, sowohl von lokalen Behörden als auch von ihren US-Unterstützern. Yamashiro Hiroji, Leiter des Friedensforschungszentrums von Okinawa, wurde im Oktober 2016 wegen Bagatelldelikten festgenommen und 152 Tage lang in Einzelhaft gehalten – weit über die gesetzliche Grenze von 23 Tagen in Japan hinaus, ein Verstoß gegen den UN-Pakt über bürgerliche und politische Rechte . Seine Anträge auf Kaution wurden trotz einer massiven Kampagne für seine Freilassung abgelehnt. „Während meiner Zeit in den Zellen wurden die Verhöre fast täglich durchgeführt“, sagte er in einem Interview mit dem Asia-Pacific Journal .„Jedes Mal, wenn ich die paar Meter von meiner Zelle in den Verhörraum gebracht wurde, wurden mir Handschellen angelegt und eine Schnur um meine Taille befestigt … Jedes Mal, wenn ich bewegt wurde, wurde ich einer Leibesvisitation unterzogen.“ Die japanische Regierung machte diesen Anführer der Anti-Basen-Bewegung zu einem Beispiel und einer Warnung für andere. Aber Yamashiro Hirojis Antwort lautet: „Der Widerstand von Okinawa wird nicht aufzuhalten sein.“

Die Aussichten, eine Schließung von US-Stützpunkten in Ostasien zu erreichen, sind herausfordernd, aber Aktivisten bleiben entschlossen, sich dafür zu organisieren. Am 27. Oktober veröffentlichte das Pentagon ein neues Dokument zur Nationalen Verteidigungsstrategie, in dem Russland und China als seine wichtigsten Rivalen hervorgehoben wurden. In dem Bericht heißt es, das Pentagon werde weiterhin Stützpunkte aufbauen und den „Zugang der USA“ in der westlichen Pazifikregion „erweitern“. Aber die Rechte der Menschen vor Ort in der gesamten Region werden gegen die Stützpunkte aufgestellt. Sie machen deutlich, dass die Rolle der USA genau das Gegenteil der Verteidigung von Menschenrechten und Demokratie ist.

6. November 2022

Die Strategie für das entscheidende Jahrzehnt. Streit um Chinastrategie zwischen Auswärtigem und Kanzleramt spitzt sich zu. (german-foreign-policy.com)

(Eigener Bericht) – Parallel zur Erstellung der neuen deutschen Chinastrategie spitzt sich der Streit zwischen Auswärtigem und Kanzleramt um die Schärfe der Konfrontationspolitik gegen Beijing zu. Kanzler Olaf Scholz dringt darauf, trotz der wachsenden Rivalität mit der Volksrepublik ein gewisses Maß an Wirtschaftskooperation zu wahren – im Sinne bedeutender Branchen der deutschen Industrie, die auf China als Absatzmarkt und Forschungs- und Entwicklungsstandort angewiesen sind. Außenministerin Annalena Baerbock setzt sich für aggressive politische Attacken gegen Beijing ein – unter dem Vorwand, für Menschenrechte zu kämpfen – und scheut dabei nicht davor zurück, den Kanzler selbst vom Ausland aus öffentlich zu attackieren. Parallel intensivieren die USA den Druck auf Berlin, seine Wirtschaftskooperation mit Beijing zurückzufahren, und mischen sich dabei unmittelbar in konkrete deutsch-chinesische Geschäfte ein. US-Präsident Joe Biden sieht Washington vor dem „entscheidenden Jahrzehnt“ im Machtkampf gegen China. In dieser Situation kündigt Berlin für das erste Quartal 2023 eine neue Chinastrategie an.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9074

6. November 2022

Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Alexei Danilow, im Fernsehsender NTA: Die russische Sprache muss in der Ukraine „ausgerottet“ werden.

Im vergangenen Monat wurde im Zentrum Kiews ein Puschkin-Denkmal niedergerissen, das ein Symbol für die russische Welt ist. In denselben Tagen wurde ein Verbot erlassen, russische Musik aufzulegen und russische Künstler als Gastspieler in der Ukraine zuzulassen. Für das Schuljahr 2022/2023 sehen die Lehrpläne in Kiew „keinen Unterricht in russischer Sprache und keinen Russischunterricht als Fach oder Wahlfach vor“.

Aber ukrainische Beamte und Militärs, einschließlich des Präsidenten, sprechen untereinander weiterhin Russisch.

6. November 2022

Africa United against Imperialism! Afrika gegen Imperialismus und gegen Frankreich – Kundgebung am Pariser Platz in Berlin 5.11.

6. November 2022

Chrystia Freeland, Enkelin eines ukrainischen Nazi-Kollaborateurs aus dem Zweiten Weltkrieg soll NATO-Chefin werden

Laut Presseberichten soll Chrystia Freeland jetzt neue NATO-Chefin werden. Chrystia Freeland ist die Enkelin von Michael Chomiak, der unter der direkten Kontrolle des Nazi-Propagandaministers Joseph Goebbels arbeitete, und nie seine Vergangenheit als Kollaborateur geleugnet hat. Im Gegenteil, er hat sich immer für die OUN(B) eingesetzt. In diesem Sinne erzog er seine Enkelin, die derzeitige stellvertretende Premierministerin Kanadas.

Weit davon entfernt, die Verbrechen der „Banderisten“ zu verurteilen, begann Chrystia Freeland ihre Karriere als Journalistin im Alter von 18 Jahren und arbeitete für Kubijovyë‘s Enzyklopädie der Ukraine (heute im Internet verfügbar). Dann für The Ukrainian News, die Zeitung kanadischer „Banderisten“, und The Ukrainian Weekly, die der US-amerikanischen „Banderisten“, die mit der ABN und der CIA verbunden sind.

Sie reiste in der Sowjetunion, als diese dem Ende zuging. Die sowjetischen Behörden befragten die kanadische Regierung wegen ihrer Unterstützung der „Banderisten“ und untersagten ihr die Rückkehr in die Sowjetunion. Nach der Auflösung der UdSSR wurde sie jedoch Leiterin des Moskauer Büros der Financial Times. Dann stellvertretende Herausgeberin von The Globe and Mail und Chefredakteur von Thomson Reuters Digital.

In ihren Artikeln und Büchern entwickelt Chrystia Freeland zwei Thesen, die ihrem Großvater am Herzen lagen :
 Sie kritisiert die Ultrareichen, indem sie fast ausschließlich jüdische Beispiele wählt.
 Sie prangert auf Schritt und Tritt die UdSSR an, und dann Russland.

6. November 2022

Bundeskanzler in Beijing. Chinas Präsident Xi Jinping betont Hoffnung auf gute Zusammenarbeit und gegenseitigen Respekt. – Von Annuschka Eckhardt (junge Welt)

https://www.jungewelt.de/artikel/438109.bilaterale-beziehungen-bundeskanzler-in-beijing.html

6. November 2022

Frieden mit Russland! Karl Krökel von der Initiative „Handwerker für den Frieden“ / Berlin am 5. November

Am 5. November fand am Berliner Alexanderplatz eine Friedensdemo statt.
Ein sehr wichtiger Redebeitrag kam von Karl Krökel. Er vertritt die Initiative „Handwerker für den Frieden“

Diese Demonstration wird von Gruppierungen in Berlin unterstützt, deren Standpunkte wir in vielen Details nicht teilen. Dabei geht es um Positionen zur Corona-Politik, zu Impfungen, zu Masken und PCR-Tests.
Hier haben wir zum Teil fundamental gegensätzliche Meinungen. Zu diesen Standpunkten findet man hier zahlreiche LINKS.
Ausserdem verweisen wir auf unseren Aufruf für die Zulassung von Medikamenten und Impfstoffen gegen Covid-19 aus Russland, Kuba und China LINK.

Dennoch ging es gestern in Berlin um das Thema Frieden.
Um Frieden mit Russland.

Hier eine wichtige Petition der „Handwerker für den Frieden.“ LINK

%d Bloggern gefällt das: