22. Juli 2022
Will we ever know why the war in Ukraine was really launched?
Trotz meines Entsetzens über den Tod, die Zerstörung und das Elend, das ich täglich in den Aufnahmen der Ukraine im Fernsehen sehe, erfordert mein gesamter Hintergrund eine sorgfältige Analyse dieses Flächenbrandes, der vielleicht noch Flammen über weitere Grenzen schleudert und nur allzu leicht eine atomare Vernichtung entfachen kann. Warum schickte Russland eine Armee in die Ukraine? War es purer Imperialismus? Eine schreckliche Fehleinschätzung? Haben seine Führer es als dringende Notwendigkeit angesehen? Oder war es eine Falle?
Zunächst einmal kann ich nicht vergessen, leugnen oder ignorieren, was ich seit 1945 gesehen habe – wie das Pentagon, das Weiße Haus, der Kongress und ihre Hintermänner die Niederlage einer prosozialistischen Anstrengung nach der anderen anstrebten. Sie scheiterten in Kuba und Vietnam, sie waren erfolgreich in Ghana, Grenada, Chile – und vor allem in Europa. Polen wurde von einem Team unter der Führung von Ronald Reagan, dem „polnischen Papst“ Johannes Paul II., der CIA und einigen Experten des AFL-CIO gewonnen, indem es jede Schwäche, jeden Fehler, sogar jedes Vergehen ausnutzte und jede Form von Druck ausübte.
1989-90 war die DDR (Ostdeutschland) an der Reihe, mit Hilfe des US-Botschafters in Bonn, Vernon Walters, eines ehemaligen stellvertretenden CIA-Direktors, der eine wichtige Rolle in Polen gespielt hatte. 1991 kam der glorreiche Sieg über die UdSSR, wo Boris Jelzin, eine alkoholische Marionette, die Tore zu zehn Jahren Chaos, Verwüstung und Ausverkauf an neue russische Oligarchen und gar nicht so neue US-Konzerne öffnete.
Das war der Zeitpunkt, an dem Wladimir Putin einschritt, indem er seine eigenen Oligarchen einsetzte, sich fromm bekreuzigte, als er in der Kirche kniete, aber den Staat fest im Griff über Banken und grundlegende Ressourcen hielt. Das war keineswegs das, was amerikanische Geschäftsleute und Politiker wollten. So rückte der US-geführte Militärpakt NATO, der sein Versprechen von 1990 brach, sich keinen Zoll nach Osten zu bewegen, mit einem Regimewechsel-Verbündeten nach dem anderen auf die vollständige Einkreisung Russlands vor.
1999 Polen, Ungarn, Tschechien; 2004 Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Estland, Lettland, Litauen; dann das Hinterland im zersplitterten, zerbombten Ex-Jugoslawien: Slowenien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien. Nur noch wenige waren nötig, um einen engen Ring um Russland zu schließen. Afghanistan hat sich nicht bewährt, ebenso wenig wie Georgien (obwohl die Versuche energisch fortgesetzt werden). Aber am wichtigsten war die Ukraine, die Russland vom Schwarzen Meer blockieren konnte und nur 400 Meilen von Moskau entfernt war.
Der gewählte Präsident dieses riesigen Juwels, Wiktor Janukowitsch, der nicht bereit war, Teil der umgebenden Schlinge zu werden, suchte eine neutralere Position. „Nicht genug!“ sagte die NATO und schickte Nuland ein. Victoria Nuland, eine Abgeordnete im Außenministerium von Hillary Clinton (und Ehefrau eines führenden Strategen des Kalten Krieges), ging nach Kiew, verteilte mindestens 5 Milliarden Dollar und sogar leckere Kekse an eine weitgehend rechte, antirussische Menge und vielleicht eine wenige bis hin zu den mysteriösen Scharfschützen, die den Präsidenten zwangen, um sein Leben zu fliehen.
In einem berühmten gehackten Telefonat wählte Nuland persönlich den nächsten ukrainischen Herrscher, den Bankier und Politiker Arseniy Yatsenyuk, einen Mann, der von der „Partei der Freiheit“ von Oleh Tyahnybok unterstützt wurde, der die „jüdisch-russische Mafia“ denunziert und den neuen Helden der Ukraine gelobt hatte. Stepan Bandera, der 1941 die Ermordung Tausender Juden und Polen anführte.
Eine der ersten Maßnahmen der neuen Herrscher diskriminierte die vielen Russischsprachigen, indem sie den Gebrauch von allen Sprachen außer Ukrainisch einschränkte und Russischsprachige zu Bürgern zweiter Klasse machte. Auf der Krim wurden die Einheimischen wütend genug, um mit großer Mehrheit für den Bruch mit der Ukraine und den Wiederanschluss an Russland (zu dem sie bis 1954 gehörten) zu stimmen. Im östlichen Donbass bildeten sie zwei getrennte Republiken, ähnlich wie sich die albanischsprachigen Menschen im Kosovo 2008 von Serbien lossagten. Bei solchen Entscheidungen trat Nationalstolz oder Selbstverteidigung an die Stelle komplexer internationaler Regeln. Militärische Operationen gegen den Donbass wurden bald von der Regierung in Kiew gestartet, wobei die faschistischen „Azov“-Milizeinheiten als Stoßbrigaden eingesetzt wurden.
Da die Ukraine jetzt ein neues Segment im Ring um Russland ist, baute die NATO dort ihre Stärke aus, zunächst mit „nicht tödlichen“ Waffen und Ausbildern, und ließ Verbündete wie Litauen die größeren Sachen weitergeben. Dann folgte eine Reihe militärischer Manöver. Die Kriegsspiele von Defender-Europe 20 wurden durch COVID-19 behindert, aber im Jahr 2021 wurden die Sea Breeze-Spiele im Asowschen Meer und im Schwarzen Meer mit mehr als 30 Kriegsschiffen und 40 Flugzeugen aus 32 Ländern nicht weit von den Russen entfernt durchgeführt. südlichen Marinestützpunkt Sewastopol.
Dann war es die Operation Cossack Mace mit dem Ziel, „die Kompatibilität zwischen britischen und ukrainischen Militärformationen zu verbessern, die gegenseitigen Beziehungen zu stärken, gemeinsame Planungen durchzuführen und Bataillons- und taktische Operationen durchzuführen“. In der Nähe der kurzen russischen Küste waren zwei von Großbritannien gebaute Marinestützpunkte geplant.
Im September 2021 war es Rapid Trident 21. „Um die Kampfbereitschaft, die Verteidigungsfähigkeiten und die Interoperabilität zu erhöhen, umfasst die Übung gemeinsame Sprünge von ukrainischen und US-amerikanischen Fallschirmjägern“, wurde angekündigt, und „zum ersten Mal werden Militärangehörige ein Bataillon führen taktische Übungen eines multinationalen Bataillons mit Kampfschießen in einer einzigen Kampfordnung.“ Der Zweck, hieß es, sei „die Vorbereitung auf gemeinsame Aktionen als Teil einer multinationalen Truppe während Koalitionsoperationen“. Zu den USA und der Ukraine gesellten sich Bulgarien, Kanada, Georgien, Deutschland, Italien, Jordanien, Litauen, Moldawien, Pakistan, Polen, Rumänien, die Türkei und das Vereinigte Königreich
Solche Aktivitäten dienten angeblich dem Frieden und der Verteidigung der Ukraine gegen „Autoritarismus“. Aber Russland sah die Drohung, es in der Ostsee und im Schwarzen Meer sowie 700 oder 800 großen oder kleinen US-Stützpunkten auf sechs Kontinenten abzuschneiden, ganz anders. Washington war sichere 7.800 Meilen entfernt; St. Petersburg und Moskau befanden sich unter der Nase dieser Raketenwerfer, Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe, und die USA allein hatten bei den Militärausgaben ein 13-zu-1-Übergewicht gegenüber Russland. Überparteiliche US-Politiker übertrafen sich selbst darin, Russland zu verunglimpfen, und die Maidan-Ereignisse mit Victoria Nuland konnten nicht vergessen werden.
Was Russlands Präsidenten betrifft, ist es kaum verwunderlich, dass er angesichts des Schicksals anderer Führer, die Washington nicht mochte, beunruhigt war, vielleicht sogar aus persönlichen Gründen: Allende, tot in seiner zerbombten Residenz; Lumumba, gefoltert und ermordet; Saddam Hussein, erhängt; Muammar Gaddafi, tödlich sodomisiert; der afghanische Najibullah, kastriert und aufgehängt; Slobodan Milošević, auf mysteriöse Weise tot in einer Gefängniszelle. (Fidel Castro hatte mehr Glück und überlebte über hundert verpfuschte Attentate der CIA.)
In einer 14-seitigen historischen Zusammenfassung schrieb Putin:
„Wir respektieren die ukrainische Sprache und Traditionen. Wir respektieren den Wunsch der Ukrainer, ihr Land frei, sicher und wohlhabend zu sehen.“ … „Russland ist offen für einen Dialog mit der Ukraine und bereit, die komplexesten Fragen zu erörtern. Aber es ist wichtig, dass wir verstehen, dass unser ukrainischer Partner seine nationalen Interessen nicht verteidigt, indem er den Interessen anderer dient, dass er kein Werkzeug in den Händen anderer ist, um gegen uns zu kämpfen.“
Das war im Juli 2021. Wie aufrichtig waren solche Worte? Was bedeuteten sie im Februar 2022, als russische Truppen die ukrainische Grenze überquerten? 2015 stimmte Russland dem Minsk-II-Abkommen zu, um weitere Kriege im Donbass zu vermeiden und den Konflikt durch Verhandlungen und Kompromisse zu lösen. Kiew hat Minsk II ignoriert, ja sogar untergraben; Deutschland und Frankreich, seine Co-Sponsoren, gaben es auf.
Der russische Außenminister Lawrow machte Vorschläge zur Erörterung einer neutralen Ukraine. Zunächst schien Selenskyj interessiert, bis sich der Druck aus Washington und London durchsetzte, „hart zu bleiben“. Lawrows weitere Forderungen, Differenzen auszuhandeln, vor allem NATO-Truppen und -Manöver von den russischen Grenzen abzuziehen, wurden im Dezember 2021 von Außenminister Antony Blinken als „sehr offensichtliche Nichtstarter“ abgelehnt. War diese Ablehnung Russlands „rote Linie“? Wer weiß? Ich wünschte nur, sie wären stattdessen „Starter“ gewesen – für das Weiße Haus und das Pentagon. Das hätte den Ukrainern immenses Leid und Exil ersparen können – obwohl es vielleicht weniger Milliarden für Northrup-Grumman oder Raytheon bedeutet hätte.
Und am 24. Februar? Ist Russland vielleicht in eine ausgeklügelte Falle getappt, wie es einst 1979 in Afghanistan der Fall war? Glaubte die Führung des Landes, dass eine große bevorstehende ukrainische Offensive gegen die Donbas-Republiken und ihre russischsprachige Bevölkerung, bei der in zehn Jahren des Kampfes 14.000 Menschen gestorben waren, eine unmittelbare Gefahr für Russland darstellte? Das kann ich nicht wissen.
Ein Kommentator, der sich der Geschichte zuwandte, erinnerte an den Überraschungsangriff der Nazi-Armeen auf die UdSSR im Jahr 1941, bei dem bis zu 27 Millionen Menschen ums Leben kamen und große Zerstörungen verursacht wurden. Er vermutete, dass die russische Führung angesichts einer wachsenden, feindseligen ukrainischen Armee, die von der NATO (oder den US-Führern) von den Flügeln aus geführt wurde, entschied, dass ein erster Angriff notwendig sei, um eine Wiederholung von 1941 zu verhindern.
Putin verteidigte den Einmarsch in die Ukraine mit folgenden Worten:
„Heute wird uns gesagt, dass wir im Donbass in der Ukraine einen Krieg begonnen haben. Nein, sie wurde von demselben kollektiven Westen entfesselt, der 2014 den verfassungswidrigen bewaffneten Staatsstreich in der Ukraine organisiert und unterstützt und dann den Völkermord an der Bevölkerung des Donbas gefördert und gerechtfertigt hat…
„Der Westen bekämpft Russland mit allen Mitteln, die auch in einem Krieg eingesetzt werden: Waffen, Sanktionen, Geld, Medien, Diplomatie. Das Einzige, was den Westen daran hindert, mit eigenen Soldaten einzugreifen, ist die Gefahr eines Atomkriegs.
„Die Ukraine ist nur das unglückliche Opferspiel des Westens, das seit 2014 auf diese Rolle vorbereitet war und mit dem der Westen Russland (mit Maidan-Putsch 2014, Waffenlieferungen, Bau von NATO-Stützpunkten usw.) bis Russland provoziert hat sah keine andere Wahl, als militärische Maßnahmen zum Schutz der eigenen Sicherheitsinteressen zu ergreifen. Anfang Februar 2022 lehnte der Westen die von Russland im Dezember 2021 vorgeschlagenen Sicherheitsgarantien ab und weigerte sich sogar, darüber zu sprechen.“
Das ist die erklärte Position des russischen Präsidenten. Wahr oder nicht, und aus welchem Grund auch immer, die Invasion war eine tragische Entscheidung. Abgesehen vom Elend in der Ukraine hat es zu einer gefährlich explosiven Polarisierung geführt und die schwachen linken Kräfte der Welt für Frieden und Fortschritt schmerzhaft gespalten.
Das endgültige Ergebnis dieser schicksalhaften Entscheidung bleibt abzuwarten.
Von People’s World veröffentlichte nachrichtenanalytische und op-ed Artikel spiegeln die Meinung ihrer Autoren wider und nicht unbedingt die der Redaktion.
Victor Grossman ist ein in Berlin lebender Journalist aus den USA. Er floh in den 1950er Jahren von seinem Posten in der US-Armee, da ihm Repressalien für seine linken Aktivitäten in Harvard und in Buffalo, New York, drohten. Er landete in der ehemaligen DDR, studierte Journalistik, gründete ein Paul-Robeson-Archiv und wurde freiberuflicher Journalist und Autor. Seine Bücher sind auf Englisch erhältlich: Crossing the River. Eine Erinnerung an die US-amerikanische Linke, den Kalten Krieg und das Leben in Ostdeutschland. Sein neuestes Buch A Socialist Defector: From Harvard to Karl-Marx-Allee handelt von seinem Leben in der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 – 1990, enormen Verbesserungen für die Menschen im Sozialismus, Gründen für den Fall des Sozialismus und der Bedeutung von heute kämpft.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …