Archive for Mai 10th, 2022

10. Mai 2022

Rede von Liane Kilinc, Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e.V. am Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park in Berlin

Dieses Jahr liegt ein Schatten auf unseren Feiern des Siegs der Völker, der Menschheit über den Nazifaschismus, und ein Schatten auf unserem Gedenken an die Opfer, die dafür gebracht werden mussten. Denn das erste Mal ist nicht nur das Datum, und der Anlass unserer Feier in diesem Deutschland in Frage gestellt, der Bundesrepublik, die es nie wirklich schaffte, Antifaschisten zu ehren, oder gar die sowjetischen Soldaten, denen wir alle so viel verdanken; dieses Jahr ist selbst der Grund und Boden, auf dem wir gedenken, bedroht.

Er ist bedroht, weil unsere Regierung, unsere Politik der Meinung ist, dass der Einsatz des russischen Militärs in der Ukraine Grund genug ist, die Dankbarkeit zu beschmutzen, die wir der Roten Armee dafür schulden, uns von einem Übel zu befreien, von dem wir uns selbst nicht befreien konnten.

Er ist bedroht, weil unsere Regierung, unsere Politik der Meinung ist, stattdessen könne man, hier und heute, seine Sympathie für die ukrainische Regierung ausdrücken. Eine Regierung, deren Nationalhelden Menschen sind, die an der Seite der Hitlerwehrmacht gegen die Sowjetunion kämpften, an der Seite der SS ihre jüdischen Nachbarn ermordeten, ukrainische Nationalisten, die KZ-Wächter stellten und an der Seite der Brigade Dirlewanger weißrussische Dörfer auslöschten. Die, als die Niederlage der Naziarmee schon absehbar war, noch ihre polnischen Nachbarn massakrierten und vertrieben.

Wenn hier, an diesem Ort, über den Gräbern der Soldaten der Roten Armee, Menschen mit ukrainischen Fahnen auftauchen und ihr „Heil der Ukraine“ rufen, den Gruß der ukrainischen Faschisten, dann ist das nichts anderes, als würden hier Deutsche mit Hakenkreuzfahnen und Heil Hitler aufmarschieren.

Es ist eine Schändung, und eine Schande.

Das Ziel des Nazifeldzugs war die Auslöschung der Bevölkerung im Osten, in der gesamten Sowjetunion.

Dieses Ziel wurde im „Generalplan Ost“ niedergelegt.

Hätte die Rote Armee nicht gesiegt, wäre es auch den ukrainischen Hilfstruppen an den Kragen gegangen. Später. Nachdem sie ihren Zweck erfüllt hatten.

Die ukrainischen Hitlerverehrer haben es bis heute nicht begriffen, dass sie nur die vorübergehend nützliche Variante Untermensch waren, nützliche Idioten; und heute lassen sich ihre Nachfahren Hakenkreuze und SS-Runen tätowieren.

Ich war in den letzten 8 Jahren im Donbass.

Ich habe mit den Menschen dort im Keller gesessen, wenn die ukrainische Armee auf Gorlovka schoss; ich habe die Häuser in Frontnähe gesehen, die nach acht Jahren Dauerbeschuss nur noch aus Gewohnheit stehen, unter denen Tag für Tag die Erde vom Einschlag der Granaten zittert. Es war diese Ukraine, die heute hier aufmarschieren soll, dieser Staat der Naziverherrlicher, der geschossen hat und das bis heute tut.

Ich habe die Kinder gesehen, die in diesem Krieg herangewachsen sind und keinen einzigen Tag des Friedens erlebt haben.

Acht Jahre, das ist eine verdammt lange Zeit.

Acht Jahre lang hat Europa alles getan, um diesen Krieg nicht sichtbar werden, ja, auch, um ihn nicht aufhören zu lassen.

Die Menschen im Donbass erhoben sich, weil sie die Verherrlichung von Faschisten nicht dulden wollten.

Sie wollten weiter den Tag des Sieges begehen.

Der ganze Donbass war zerstört, als die Nazitruppen abzogen; jedes einzelne Haus, jedes einzelne Bergwerk musste erst wieder aufgebaut werden. Es gab Bergwerksschächte, aus denen erst die Toten geborgen werden mussten; Menschen, die die Nazis lebend in die Schächte geworfen hatten.

Dort im Donbass wollten sie keine Märsche für den Nazikollaborateur Bandera, und kein „Heil der Ukraine“.

Aber die Regierung, die sich 2014 an die Macht geputscht hatte, schickte Panzer und Kampfflugzeuge dorthin, um sie zu unterwerfen.

In der Ukraine wurden und werden Menschen ermordet, wenn sie das Georgsband tragen, das an den Sieg über den Faschismus erinnert.

Da geht es nicht um Russland oder die Ukraine, da geht es um Faschismus oder Antifaschismus.

Das gleiche gilt für die Fahne des Sieges.

Auch sie ist in der heutigen Ukraine verboten. Weil man sich mit den Nazikollaborateuren identifiziert.

Als damals der Bürgerkrieg in der Ukraine anfing, als die Nachrichten kamen, was nach dem Maidan passierte, da war es schon ein Gedanke: das, was da passiert, kann sich auch bis zu uns ausbreiten.

Das war eine Befürchtung. Auch, weil viele Dinge so vertraut waren aus der deutschen Geschichte.

Dass Leute auf der Straße angehalten wurden, und man sie verprügelt hat, wenn sie auf „Heil der Ukraine“ nicht mit „den Helden Heil“ antworteten; genau so war es im März 1933 in Deutschland.

Dass jede Feier zum Jahrestag der Befreiung, ein Jahrestag, den dort jeder einzelne Ort hat, und der überall gefeiert wurde, jahrzehntelang; dass also jede dieser Feiern angegriffen wurde.

Und Odessa. Dieses grauenvolle Massaker.

Und Mariupol am neunten Mai 2014, als die Nationalgarde wild in die Menge hineinschoss.

Das haben wir gehört und gesehen, und fürchteten, dass das auch zu uns kommen wird.

Aber wir konnten uns das nicht vorstellen.

Jetzt müssen wir uns das nicht mehr vorstellen.

Jetzt können wir es sehen.

Jetzt ist auch hier bei uns alles verboten, was an die Rote Armee und ihren Sieg erinnert.

Und man merkt den Politikern die Erleichterung an.

Es war all die Jahrzehnte so unangenehm, seine Freiheit der Roten Armee zu verdanken, dass man sie weggelogen hat und lieber so tat, als wären das die Amerikaner gewesen.

Aber da gab es all die Denkmäler, die Friedhöfe, im Osten.

Ganz verschwinden lassen konnte man die Erinnerung an die Wahrheit noch nicht.

Das ist es, was in diesem Jahr, was heute und hier versucht wird.

Die Erinnerung an den Sieg über den Faschismus auszulöschen.

Hier in Deutschland, so wie es vor acht Jahren in der Ukraine begann.

Und das Ergebnis wird das gleiche sein.

Wer den Sieg über den Faschismus leugnet, wer ihn kleinredet und verzerrt, der macht den Platz frei für seine Rückkehr.

Nicht nur symbolisch. Ganz konkret.

Wenn ich höre, wie heute in der Presse und im Fernsehen über Russen geredet wird, dann kommt es mir vor, als würde ihnen Julius Streicher die Worte ins Ohr flüstern, und Alfred Rosenberg die Feder führen.

Und wenn ich von Übergriffen höre – gestern erst gab es einen Anschlag auf die Wohnungen russischer Journalisten in Berlin – dann weiß ich, Wort und Tat gehen hier im Gleichschritt.

Wirklich, wir leben in finsteren Zeiten.

Die Lüge der Besiegten verdrängt die Wahrheit der Sieger.

Aber wir kennen sie dennoch, und werden sie auch nicht preisgeben. Gleich, mit wie vielen blaugelben Fahnen dieses Land und unsere Orte gepflastert werden.

Und eines ist sicher: die Wahrheit siegt am Ende.

Immer.

10. Mai 2022

Baerbock in der Ukraine: Abkehr Deutschlands von russischer Energie „für immer“

Wie die dpa berichtet, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei ihrem Besuch in Kiew erklärt, dass Deutschland künftig komplett ohne Energie des angeblichen „Aggressors“ Russland auskommen wolle. „Deshalb reduzieren wir mit aller Konsequenz unsere Abhängigkeit von russischer Energie auf Null – und zwar für immer“, meinte die Ministerin am Dienstag in Kiew bei einer Pressekonferenz mit ihrem Kollegen Dmitri Kuleba.

Deutschland ist bislang vor allem von russischem Gas abhängig. Russland sei ein „Aggressor“, der keine Regeln achte und Kriegsverbrechen begehe, behauptete Baerbock. Es könne daher künftig keine Verständigung mit diesem Land mehr geben, über die Köpfe der Ukrainer hinweg. Deutschland stehe in dieser Zeit ohne Zweifel unverrückbar an der Seite der Ukraine, betonte Baerbock.

10. Mai 2022

Am 9. Mai zu Gast beim feierlichen Empfang anlässlich des 77. Jahrestages des Sieges in der Botschaft der Russischen Föderation.

Am 9. Mai 2022 zusammen mit Freunden zu Gast beim feierlichen Empfang anlässlich des 77. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg in der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin.

10. Mai 2022

Der ukrainische Botschafter darf den Nazikollaborateur Bandera als ‚Helden‘ bezeichnen und das faschistische Asow-Bataillon als ‚mutig‘ verteidigen. Aber russische Fahnen waren bei den Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. und 9. Mai verboten.

Wenn der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk den Nazikollaborateur Stepan Bandera als ‚unseren Helden‘ bezeichnet und zu seinem Grab in München pilgert und das nazistische Asow-Bataillon als ‚mutig‘ verteidigt, ist er weit mehr als nur ein ‚Nazi-Versteher‘.

Bandera war seit 1933 Chef der „Organisation Ukrainischer Nationalisten“ (OUN). 1935 sagte er vor einem Gericht in Polen aus, dass seine Idee so groß sei, dass zu ihrer Verwirklichung „nicht Hunderte, sondern Tausende von Menschen geopfert werden müssen.“

In der OUN Zeitschrift „Aufbau der Nation“ hieß es 1929, Juden seien ein „feindlicher Körper in unserem nationalen Organismus“.

Am 20. Juni 1941 begann die Operation Barbarossa der deutschen Wehrmacht. Daran nahmen zwei ukrainische Einheiten teil, die von der OUN eingesetzt wurden, darunter das Bataillon „Nachtigall“. Am 1. Juli 1941 nahm dieses Bataillon in Lwiw unter Führung von Roman Schuchewytsch am Pogrom an Tausenden von Juden teil.

Schuchewytsch wurde später Anführer der UPA, der ‚Ukrainischen Aufständischen Armee‘. Dies war die militärische Abteilung der OUN.

Diese ‚Ukrainische Aufständischen Armee‘ soll 1943 bis zu 90.000 Menschen in der Ukraine ermordet haben. Darunter waren viele Juden und Roma.

Am 8. Mai traf der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk traf bei Anne Will auf den deutschen Soziologen Harald Welzer. Zuvor war als Gast eingeladen bei Sandra Maischberger. Man könnte weiter aufzählen, denn seit Wochen zieht der Botschafter so durch die deutsche Medienlandschaft.

Ende April fand der Bundespresseball im Hotel Adlon statt. Als Ehrengäste waren ukrainische Botschafter und seine Ehefrau geladen. Zusammen mit der Ehefrau des Bürgermeisters von Kiew, die Sängerin Natalia Klitschko.

Am 27. Februar fand eine äussert denkwürdige Sondersitzung im Deutschen Bundestag statt. In Unterstützung für den Kampf der Ukraine gegen Russland gab es stehenden Beifall für den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk, den Verehrer des Nazi-Kollaborateurs Stepan Bandera.
(siehe ab Minute 0:28): https://www.youtube.com/watch?v=eOkBedkfuX0

Am 10. März stand die Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus im Zeichen der Ukraine. Gleich zu Beginn der Sitzung hielt der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk eine Rede. Thema der Sitzung: „Putins Angriffskrieg auf die souveräne Ukraine“. Der Antrag wurde von allen Fraktionen außer der AfD beschlossen.

Hier ein Bericht in der Berliner Zeitung:
Berliner Abgeordnetenhaus: Historischer Auftritt des ukrainischen Botschafters
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-abgeordnetenhaus-historischer-auftritt-des-ukrainischen-botschafters-li.216001

Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine spielte 2015 eine Rolle bei der Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagedelen, die eine offizielle Anfrage an die Bundesregierung richtete und fragte ob es bekannt sei, dass Andrij Melnyk am Grab des ukrainischen Faschisten Bandera in München Blumen niedergelegt habe.

Der damalige Staatsminister Michael Roth (SPD) bestätigte dies und fügte hinzu: „Dem ukrainischen Botschafter ist unsere Position hierzu hinlänglich bekannt. Die Bundesregierung verurteilt die von der Organisation Ukrainischer Nationalisten, OUN, teilweise unter Leitung Banderas begangenen Verbrechen an polnischen, jüdischen und ukrainischen Zivilisten und Amtsträgern.“

Hier der (seit einer Woche zugangsbeschränkte) Twitterpost des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk LINK

8. Mai 2022, Der ukrainische Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk zur Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Tiergarten – Ankunft wurde mit „Du Nazi-“ Rufen begleitet.

10. Mai 2022

Die letzte Bastion im Kriegsgebiet (german-foreign-policy.com)

Die Bundeswehr bereitet sich auf einen Teilabzug aus Mali und auf eine mögliche Verlegung von Truppen nach Niger vor. Wie es vor der heutigen Bundestagsdebatte über die Weiterführung des Einsatzes im Sahel heißt, werden die deutschen Streitkräfte zwar ihre Beteiligung am Ausbildungseinsatz in Mali (EUTM Mali) einstellen. Zugleich ist jedoch eine Aufstockung des deutschen Kontingents beim UN-Einsatz in Nordmali (MINUSMA) von 1.100 auf 1.400 Soldaten geplant. Die Bundesregierung zieht darüber hinaus neue Maßnahmen im an Mali grenzenden Niger in Betracht. Die dortigen Repressions- und Streitkräfte unterstützt Berlin schon seit Jahren – zunächst bei der Flüchtlingsabwehr, inzwischen auch mit der Ausbildung nigrischer Spezialkräfte. Die Bundeswehr könne ihre dortigen Aktivitäten womöglich in Form einer „Ausbildungsmission Sahel“ verstetigen, wird Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht zitiert. Während Mali und zunehmend auch Burkina Faso sich vom Westen ab- und Russland zuzuwenden beginnen, gilt Niger als verbliebene prowestliche Bastion im unmittelbaren Kriegsgebiet im Sahel. Allerdings wächst auch dort der Protest.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8916

10. Mai 2022

Appell für Frieden und Zusammenarbeit mit Russland (Unsere Zeit)

10. Mai 2022

Der wahre Zelensky: Vom prominenten Populisten zum unpopulären Neoliberalen im Pinochet-Stil – von Natylie Baldwin (Gray Zone)

https://thegrayzone.com/2022/04/28/zelensky-celebrity-populist-pinochet-neoliberal/

Die ukrainische Akademikerin Olga Baysha beschreibt Wolodymyr Selenskyjs Übernahme der weithin verabscheuten neoliberalen Politik, seine Unterdrückung von Rivalen und wie seine Aktionen den aktuellen Krieg mit Russland angeheizt haben.

Volodymyr Zelensky, ein Komiker und Schauspieler, der 2019 in das höchste Amt des Landes aufstieg, war dem durchschnittlichen US-Amerikaner praktisch unbekannt, außer vielleicht als Nebendarsteller im Trump-Amtsenthebungstheater. Aber als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, wurde Selenskyj plötzlich zu einer Berühmtheit der A-Liste in den US-Medien. Nachrichtenkonsumenten in den USA wurden mit Bildern eines Mannes bombardiert, der  von den tragischen Ereignissen überwältigt, möglicherweise überfordert, aber letztendlich mitfühlend zu sein schien . Es dauerte nicht lange, bis sich dieses Image in den khakifarbenen, unermüdlichen Helden verwandelte, der über eine heruntergekommene kleine Demokratie regierte und im Alleingang die Barbaren der Autokratie aus dem Osten abwehrte.

Aber jenseits dieses sorgfältig gestalteten westlichen Medienbildes ist etwas viel Komplizierteres und weniger Schmeichelhaftes. Zelensky wurde mit 73 Prozent der Stimmen aufgrund des Versprechens gewählt, den Frieden anzustreben, während der Rest seines Programms vage war.  Am Vorabend der Invasion war seine Zustimmungsrate jedoch aufgrund der Verfolgung einer zutiefst unpopulären Politik auf 31 Prozent gesunken.

Die ukrainische Wissenschaftlerin Olga Baysha, Autorin von  Democracy, Populism, and Neoliberalism in Ukraine: On the Fringes of the Virtual and the Real , hat Selenskyjs Aufstieg zur Macht untersucht und wie er diese Macht seit seiner Amtsübernahme ausgeübt hat. Im folgenden Interview diskutiert Baysha Zelenskys Umarmung des Neoliberalismus und zunehmenden Autoritarismus, wie seine Handlungen zum aktuellen Krieg beigetragen haben; seine kontraproduktive und selbstsüchtige Führung während des Krieges, die komplexen kulturellen und politischen Ansichten und Identitäten der Ukrainer, die Partnerschaft zwischen Neoliberalen und der radikalen Rechten während und nach dem Maidan und ob eine russische Übernahme der gesamten Donbass-Region bei ihnen weniger beliebt sein könnte der lokalen Bevölkerung als 2014.

Erzählen Sie uns etwas über Ihren Hintergrund. Woher kommen Sie und wie ist Ihr Interesse an dem jetzigen Studiengebiet geweckt worden?

Ich bin ein ethnischer Ukrainerin, geboren in Charkow, einer ukrainischen Stadt an der Grenze zu Russland, wo mein Vater und andere Verwandte noch leben. Vor dem aktuellen Krieg war Charkow eines der führenden Bildungs- und Wissenschaftszentren der Ukraine. Die Bewohner der Stadt sind stolz darauf, in der „intellektuellen Hauptstadt“ der Ukraine zu leben. 1990 wurde dort das erste Fernsehunternehmen gegründet, das von keiner Partei kontolliert wurde; Bald ging die erste Nachrichtensendung auf Sendung. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits meinen Abschluss an der Kharkov University gemacht und eines Tages wurde ich von einem Studienfreund eingeladen, als Journalist in diesem Programm zu arbeiten. Am nächsten Tag begann ich ohne Vorkenntnisse zu berichten. In ein paar Monaten war ich Nachrichtensprecherin. Meine kometenhafte Karriere war da keine Ausnahme.

Neue unkontrollierte Medien, deren Zahl täglich enorm zunahm, forderten immer mehr Medienschaffende. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle handelte es sich um junge ambitionierte Menschen ohne journalistische Ausbildung und Lebenserfahrung. Was uns einte, war der Wunsch nach Verwestlichung, ein Mangel an Verständnis für die gesellschaftlichen Widersprüche, die den postsowjetischen Übergang kennzeichneten, und die Taubheit gegenüber den Anliegen der arbeitenden Bevölkerung, die sich Reformen widersetzte. Letztere waren in unseren Augen „rückständig“: Sie verstanden nicht, worum es bei der Zivilisation ging. Wir sahen [uns] selbst als revolutionäre Avantgarde und gewählte fortschrittliche Reformer. Wir – Medienschaffende – haben ein günstiges Umfeld für die Neoliberalisierung der Ukraine geschaffen, die als Verwestlichung und Zivilisation dargestellt wird, mit allen katastrophalen Folgen für die Gesellschaft, die sie mit sich brachte. Erst Jahre später,

Später, als ich die Produktion historischer Dokumentarfilme in einer Kiewer Fernsehgesellschaft überwachte, erkannte ich, dass die Mythologie des einseitigen historischen Fortschritts und der Unausweichlichkeit der Verwestlichung für „Barbaren“ eine ideologische Grundlage für neoliberale Experimente nicht nur in den ehemaligen Sowjetstaaten, sondern auf der ganzen Welt bot. Es ist dieses Interesse an der globalen Hegemonie der Ideologie der Verwestlichung, das mich zunächst zum Promotionsprogramm in kritischer Medienwissenschaft an der University of Colorado in Boulder und dann zu meiner jetzigen Forschung geführt hat.

Laut der wissenschaftlichen Arbeit einiger ukrainischer Soziologen zeigten Umfragen in der jüngeren Vergangenheit, dass die meisten Ukrainer nicht sehr an der Frage der Identität interessiert waren, sondern sich mehr mit Themen wie Jobs, Löhnen und Preisen beschäftigten. Ihre Arbeit konzentriert sich stark auf die neoliberalen Reformen, die seit 2019 in der Ukraine umgesetzt wurden – entgegen der landläufigen Meinung. Können Sie darüber sprechen, wie die meisten Ukrainer in wirtschaftlichen Fragen denken und warum?

In den sozialen Milieus [in denen] ich lebte – im Osten der Ukraine, auf der Krim und in Kiew – gab es nur sehr wenige Menschen, die sich mit der Frage der ethnischen Identität beschäftigten. Ich betone nicht umsonst „meine sozialen Milieus“. Die Ukraine ist ein komplexes und gespaltenes Land, dessen äußerster Osten und äußerster Westen diametral unterschiedliche Ansichten zu allen gesellschaftlich bedeutsamen Themen vertreten. Seit der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine im Jahr 1991 konkurrieren in der Ukraine zwei Vorstellungen von nationaler Identität: „ethnisch ukrainisch“ versus „ostslawisch“. Die ethnisch-ukrainische Nationalidee, die auf der Vorstellung basiert, dass die ukrainische Kultur, Sprache und ethnische Geschichte die dominierenden Integrationskräfte im ukrainischen Nationalstaat sein sollten, war im Westen der Ukraine viel populärer. Die ostslawische Idee, die die ukrainische Nation als auf zwei primäre ethnische Gruppen gegründet vorsieht, Sprachen und Kulturen – Ukrainisch und Russisch – wurde im ukrainischen Südosten als normal akzeptiert. Im Allgemeinen kann ich jedoch zustimmen, dass sich die meisten Ukrainer viel mehr mit wirtschaftlichen Fragen beschäftigen, was schon immer der Fall war.

Tatsächlich war die Unabhängigkeit der Ukraine von 1991 zu einem großen Teil auch eine Frage wirtschaftlicher Belange. Viele Ukrainer unterstützten die Idee einer politischen Trennung von Russland in der Erwartung, dass es der Ukraine wirtschaftlich besser gehen würde – das versprachen uns propagandistische Flugblätter. Diese wirtschaftliche Hoffnung wurde nicht verwirklicht. In vielerlei Hinsicht hat der Zusammenbruch der Sowjetunion das Leben der Menschen aufgrund der Neoliberalisierung der Ukraine radikal zum Schlechteren verändert – die Marktwirtschaft des sozialen Bereichs und der Ruin des sowjetischen Wohlfahrtsstaates.

Was ist mit den von Selenskyj initiierten neoliberalen Reformen? Sie können ihre Popularität anhand von Meinungsumfragen beurteilen – bis zu 72 % der Ukrainer unterstützten seine Landreform nicht, das Flaggschiff von Selenskyjs neoliberalem Programm. Nachdem seine Partei dem trotz der Empörung der Bevölkerung zugestimmt hatte, sank Selenskyjs Quote von 73 Prozent im Frühjahr 2019 auf 23 Prozent im Januar 2022. Der Grund ist einfach: ein tiefes Gefühl des Verrats. In seiner inoffiziellen Wahlplattform – der Sendung „Diener des Volkes“ – versprach Zelesnky-Holoborodko (Holoborodko war Zelenskys Figur in der Fernsehsendung – NB), dass er, wenn er das Land nur eine Woche lang regieren könnte, „den Lehrer zum Leben erwecken würde als Präsident, und der Präsident lebt als Lehrer.“ Dieses Versprechen wurde, gelinde gesagt, nicht eingehalten.

Inwieweit hat sich Ihrer Meinung nach die Priorisierung von wirtschaftlicher Sicherheit gegenüber Identitätsfragen mit der russischen Invasion verändert? Wie wird sich das Ihrer Meinung nach auf die politischen Geschicke der Nationalisten/Ultranationalisten gegenüber den Gemäßigten oder Linken auswirken?

Das ist eine interessante Frage. Einerseits geht es den Menschen jetzt vor allem darum, zu überleben, was die Sicherheit zu ihrem Hauptanliegen macht. Um ihr Leben zu retten, haben Millionen Ukrainer, einschließlich meiner Mutter und meiner Schwester mit Kindern, die Ukraine verlassen und sind nach Europa gereist. Viele von ihnen sind bereit, für immer dort zu bleiben, Fremdsprachen zu lernen und sich an eine fremde Lebensweise anzupassen – all diese Entwicklungen können Identitätsbedenken kaum in den Vordergrund stellen. Andererseits ist aber auch die Intensivierung ethnischer Gefühle und die Festigung der Nation angesichts der Invasion offensichtlich. Ich kann dies anhand öffentlicher Diskussionen in den sozialen Medien beurteilen – einige Charkowiter, die ich persönlich kenne, begannen sogar, Posts in ukrainischer [Sprache] zu veröffentlichen, die sie zuvor nie benutzt hatten, um ihre nationale Identität hervorzuheben und zu signalisieren, dass sie gegen jede ausländische Invasion sind.

Dies ist ein weiterer tragischer Aspekt dieses Krieges. Die Maidan-Revolution von 2014, die viele Menschen im Südosten nicht unterstützten, verwandelte diese Menschen in „Sklaven“, „Sowki“ und „Vatniki“ – abfällige Begriffe, um ihre Rückständigkeit und Barbarei zu bezeichnen. So sahen Maidan-Revolutionäre, die sich selbst als fortschrittliche Kraft der Geschichte betrachteten, Anti-Maidan-„Andere“ aufgrund ihres Festhaltens an der russischen Sprache und Kultur. Niemals hätte sich diese pro-russische Bevölkerung vorstellen können, dass Russland ihre Städte bombardiert und ihr Leben ruiniert. Die Tragödie dieser Menschen ist zweifach: Erstens wurde ihre Welt durch den Maidan symbolisch ruiniert, jetzt wird sie von Russland physisch zerstört.

Die Ergebnisse dieser Entwicklungen sind unklar, da unklar ist, wie der Krieg enden wird. Wenn die südöstlichen Regionen in der Ukraine bleiben, wird die Zerstörung von allem, was sich dem aggressiven Nationalismus widersetzt, höchstwahrscheinlich abgeschlossen sein. Dies wird wahrscheinlich das Ende dieser einzigartigen Grenzkultur sein, die niemals vollständig ukrainisiert oder russifiziert werden wollte. Wenn Russland die Kontrolle über diese Regionen erlangt, wie es sich jetzt rühmt, kann ich kaum vorhersagen, wie es mit Massenressentiments umgehen wird – zumindest in den Städten, die erheblich beschädigt sind, wie in Charkow.

Speziell zu Zelensky – eine Sache, auf die Sie in Ihrem Buch hinweisen, ist, wie Zelensky als diese Art von Rattenfängerfigur fungierte, indem er seine Berühmtheit und seine schauspielerischen Fähigkeiten einsetzte, um Menschen dazu zu bringen, ihn im Namen dieser vagen Wohlfühl-Agenda zu unterstützen ( Frieden, Demokratie, Fortschritt, Antikorruption), aber das verschleierte wirklich eine andere Agenda, die nicht populär gewesen wäre, insbesondere eine neoliberale Wirtschaftsagenda. Können Sie darüber sprechen, wie er das gemacht hat – wie hat er seine Kampagne geführt und was waren seine Prioritäten, nachdem er sein Amt angetreten hatte?

Das grundlegende Argument, das in meinem jüngsten Buch vorgetragen wird, ist, dass der erstaunliche Sieg von Zelensky und seiner Partei, die später in eine parlamentarische Maschine umgewandelt wurden, um neoliberale Reformen (in einem „Turbo-Regime“, wie sie es nannten) hervorzubringen und abzusegnen, nicht sein kann erklärt abgesehen vom Erfolg seiner Fernsehserie, die, wie viele Beobachter glauben, als informelle Wahlplattform von Zelensky diente. Im Gegensatz zu seiner offiziellen Plattform, die nur 1.601 Wörter umfasste und nur wenige politische Einzelheiten enthielt, lieferten die 51 halbstündigen Folgen seiner Sendung den Ukrainern eine detaillierte Vorstellung davon, was getan werden sollte, damit die Ukraine Fortschritte machen kann.

Die Botschaft, die Selenskyj den Ukrainern durch seine Show übermittelt, ist eindeutig populistisch. Das Volk der Ukraine wird darin als unproblematische Gesamtheit ohne innere Spaltungen dargestellt, von der nur Oligarchen und korrupte Politiker/Beamte ausgeschlossen sind. Das Land wird erst gesund, nachdem es beide Oligarchen und ihre Marionetten losgeworden ist. Einige von ihnen sind inhaftiert oder fliehen aus dem Land; ihr Vermögen wird ohne Rücksicht auf die Rechtmäßigkeit beschlagnahmt. Später wird Zelensky-der-Präsident dasselbe gegenüber seinen politischen Rivalen tun.

Interessanterweise ignoriert die Show das Thema des Donbass-Krieges, der 2014 ausbrach, ein Jahr bevor die Serie ausgestrahlt wurde. Da der Maidan und die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine sehr spaltende Themen in der ukrainischen Gesellschaft sind, ignorierte Selenskyj sie, um die Einheit seiner virtuellen Nation, seiner Zuschauer und letztendlich seiner Wähler nicht zu gefährden.

Selenskyjs Wahlversprechen, die an den Rändern des Virtuellen und Realen gemacht wurden, handelten überwiegend vom „Fortschritt“ der Ukraine, verstanden als „Modernisierung“, „Verwestlichung“, „Zivilisation“ und „Normalisierung“. Es ist dieser progressive Modernisierungsdiskurs, der es Selenskyj ermöglichte, seine Pläne für neoliberale Reformen zu tarnen, die nur drei Tage nach der Machtübernahme der neuen Regierung ins Leben gerufen wurden. Während der gesamten Kampagne war die von Selenskyj hervorgehobene Idee des „Fortschritts“ nie mit Privatisierungen, Grundstücksverkäufen, Haushaltskürzungen usw. verbunden Es ist klar, dass die „Normalisierung“ und „Zivilisation“ der Ukraine die Privatisierung von Land und staatlichem/öffentlichem Eigentum, die Deregulierung der Arbeitsbeziehungen,

Sie haben darauf hingewiesen, dass nach dem Putsch 2014 und vor Selenskyjs Amtszeit viele Ausländer in wichtige wirtschaftliche und soziale Ämter berufen wurden. In ähnlicher Weise haben viele von Zelenskys Beamten enge Verbindungen zu globalen neoliberalen Institutionen, und Sie haben angedeutet, dass es Beweise dafür gibt, dass sie Zelensky manipulieren, der ein anspruchsloses Verständnis von Wirtschaft/Finanzen hat. Können Sie diesen Aspekt der Auswirkungen des prowestlichen Regierungswechsels im Jahr 2014 erörtern? Welche größeren Interessen spielen hier eine Rolle und haben sie überhaupt die Interessen der allgemeinen ukrainischen Bevölkerung im Auge?

Ja, der Maidan-Machtwechsel im Jahr 2014 markierte den Beginn einer völlig neuen Ära in der Geschichte der Ukraine in Bezug auf den westlichen Einfluss auf ihre souveränen Entscheidungen. Seit die Ukraine 1991 ihre Unabhängigkeit erklärte, war dieser Einfluss freilich immer vorhanden. Die US-Handelskammer, Zentrum für Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine, US-Ukraine Business Council, European Business Association, IWF, EBDR, WTO, die EU – all diese Lobbying- und Regulierungsinstitutionen haben die politischen Entscheidungen der Ukraine erheblich beeinflusst.

Doch noch nie in der Geschichte der Ukraine vor dem Maidan hatte das Land ausländische Staatsbürger in Spitzenposten des Ministers berufen – dies wurde erst nach dem Maidan möglich. 2014 wurde Natalie Jaresko – eine US-amerikanische Staatsbürgerin – zur Finanzministerin der Ukraine ernannt, Aivaras Abromavičius – ein litauischer Staatsbürger – wurde ukrainischer Minister für Wirtschaft und Handel, Alexander Kvitashvili – ein georgischer Staatsbürger – zum Gesundheitsminister. 2016 wurde Ulana Suprun – eine US-Bürgerin – zur amtierenden Gesundheitsministerin ernannt. Andere Ausländer übernahmen Ämter niedrigerer Ränge. Natürlich sind all diese Ernennungen nicht auf den Willen der Ukrainer zurückzuführen, sondern auf Empfehlungen der globalen neoliberalen Institutionen, was nicht verwundert, da der Maidan selbst nicht von der Hälfte der ukrainischen Bevölkerung unterstützt wurde.

Wie bereits erwähnt, lebt die Mehrheit dieser Anti-Maidan-„Anderen“ in den südöstlichen Regionen. Je weiter man nach Osten schaut, desto stärker und geschlossener findet man eine Absage an den Maidan mit seiner europäischen Agenda. Mehr als 75 Prozent der Bewohner der Oblaste Donezk und Luhansk (zwei überwiegend von Russischsprachigen bevölkerte östliche Regionen der Ukraine) unterstützten den Maidan nicht, während nur 20 Prozent der Menschen, die auf der Krim lebten, ihn unterstützten.

Diese statistischen Zahlen, die vom Kiewer Institut für Soziologie im April 2014 bereitgestellt wurden, hinderten westliche Machtinstitutionen nicht daran zu argumentieren, dass der Maidan der Aufstand des „ukrainischen Volkes“ gewesen sei, das als unproblematische Gesamtheit präsentiert wurde – ein sehr mächtiger ideologischer Trick. Als Mitglieder der „internationalen Gemeinschaft“ den Maidan-Platz besuchten und seine Revolutionäre zum Protest aufriefen, missachteten sie Millionen von Ukrainern, die Anti-Maidan-Ansichten vertraten, und trugen so zur Eskalation des Bürgerkriegs bei, der am Ende des Tages zum Katastrophe, die wir heute hilflos beobachten.

Was ist mit ausländischen Interessen, die in die Neoliberalisierung der Ukraine investiert werden, die im Namen des ukrainischen Volkes durchgeführt wird? Sie sind vielfältig, aber hinter der Landreform, die ich sorgfältig analysiert habe, standen Finanzlobbys im Westen. Westliche Pensionskassen und Investmentfonds wollten Geld anlegen, das an Wert verlor. Auf der Suche nach Vermögenswerten, in die sie investieren konnten, baten sie den IWF, die Weltbank, die EBRD und verschiedene Lobbygruppen um Unterstützung, um ihre Interessen zu vertreten und alle notwendigen Grundlagen zu schaffen. Das hat natürlich nichts mit den Interessen der Ukrainer zu tun.

Wie war Zelenskys Bilanz in Sachen Demokratie – Meinungs- und Pressefreiheit, politischer Pluralismus und Behandlung verschiedener politischer Parteien? Wie ist es im Vergleich zu früheren Präsidenten der postsowjetischen Ukraine?

Ich stimme Jodi Dean zu, die argumentiert, dass Demokratie eine neoliberale Fantasie in dem Sinne ist, dass sie in neoliberalen Regierungssystemen nicht existieren kann, die nicht von Menschen, sondern von supranationalen Institutionen kontrolliert werden. Wie bereits erwähnt, wurde dies besonders deutlich nach dem Maidan, als Außenminister von diesen Institutionen ernannt wurden, um ihre Interessen in der Ukraine zu vertreten. Selenskyj ging jedoch in seinem Reformeifer noch weiter. Anfang Februar 2021 wurden die ersten drei oppositionellen Fernsehsender – NewsOne, Zik und 112 Ukraine – geschlossen. Ein weiterer oppositioneller Kanal  Nash wurde Anfang 2022, vor Kriegsbeginn, verboten. Nach Ausbruch des Krieges wurden im März Dutzende unabhängiger Journalisten, Blogger und Analysten festgenommen; Die meisten von ihnen vertreten linke Ansichten. Im April wurden auch rechtsgerichtete Fernsehsender – Channel 5  und  Pryamiy – geschlossen. Darüber hinaus unterzeichnete Selenskyj ein Dekret, das alle ukrainischen Sender verpflichtete, einen einzigen Telethon auszustrahlen, der nur eine regierungsfreundliche Sicht auf den Krieg präsentierte.

All diese Entwicklungen sind beispiellos in der Geschichte der unabhängigen Ukraine. Zelenskys Befürworter argumentieren, dass alle Verhaftungen und Medienverbote aus militärischen Gründen abgeschrieben werden sollten, und ignorieren die Tatsache, dass die ersten Medienschließungen ein Jahr vor der russischen Invasion stattfanden. Was mich betrifft, nutzt Selenskyj diesen Krieg nur, um diktatorische Tendenzen innerhalb seines Regierungsregimes zu stärken, das sich gleich nach Selenskyjs Machtantritt zu bilden begann – als er einen Parteiapparat schuf, um das Parlament zu kontrollieren und neoliberale Reformen ohne Rücksicht auf die Öffentlichkeit abzusegnen Stimmung.

Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat (NSDC) wurde von Selenskyj 2021 benutzt, um bestimmte Personen – meist politische Rivalen – zu sanktionieren. Können Sie erklären, was das NSDC ist und warum Zelensky es getan hat und ob es legal war oder nicht?

Nachdem seine Unterstützung in der Bevölkerung im Jahr 2021 stark zurückgegangen war, leitete Selenskyj den verfassungswidrigen Prozess außergerichtlicher Sanktionen gegen seine politischen Gegner ein, die vom Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrat (NSDC) verhängt wurden. Diese Sanktionen umfassten die außergerichtliche Beschlagnahme von Eigentum ohne Beweise für illegale Aktivitäten der betreffenden natürlichen und juristischen Personen. Zu den ersten, die von der NSDC sanktioniert wurden, gehörten zwei parlamentarische Abgeordnete der Oppositionsplattform „For Life“ (OPZZh) – Victor Medvedchuk (später verhaftet und nach dem Verhör mit verprügeltem Gesicht im Fernsehen gezeigt) und Taras Kozak (dem es gelang, zu fliehen). Ukraine) sowie deren Familienangehörige. Dies geschah im Februar 2021; im März 2022 wurden 11 Oppositionsparteien verboten. Die Entscheidungen, Oppositionsparteien zu verbieten und Oppositionsführer zu sanktionieren, wurden von NSDC getroffen;

Die Verfassung der Ukraine besagt, dass der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat ein koordinierendes Organ ist: Er „koordiniert und kontrolliert die Tätigkeit der Organe der Exekutive im Bereich der nationalen Sicherheit und Verteidigung“. Das hat nichts mit der Verfolgung politischer Gegner und der Beschlagnahme ihres Eigentums zu tun – etwas, was NSDC seit 2021 tut. Es versteht sich von selbst, dass dieses Know-how über Selenskyjs Regime verfassungswidrig ist – nur Gerichte können über Schuld entscheiden und Eigentum beschlagnahmen . Aber das Problem ist, dass sich die ukrainischen Gerichte als unvorbereitet erwiesen, als Marionetten Selenskyjs zu dienen. Nachdem der Vorsitzende des ukrainischen Verfassungsgerichts, Oleksandr Tupytskyi, Selenskyjs verfassungswidrige Reformen als „Putsch“ bezeichnet hatte, musste Selenskyj nichts anderes tun, als sich auf die NSDC zu verlassen, um seine unpopuläre Politik voranzutreiben. Was ist mit dem „Dissidenten“ Tupytskyi? Am 27. März 2021 unterzeichnete Selenskyj – ebenfalls unter Verstoß gegen die ukrainische Verfassung – ein Dekret, mit dem er seine Ernennung zum Richter des Gerichts aufhob.

Unter Stalins Herrschaft schuf das Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) „Troikas“, um Menschen nach vereinfachten, schnellen Ermittlungen und ohne öffentliches und faires Verfahren zu verurteilen. Was wir im Fall von NSDC beobachten, ist eine sehr ähnliche Entwicklung, nur verfassungswidrige NSDC-Prozesse haben eine größere Anzahl von Teilnehmern – alle Schlüsselfiguren des Staates, einschließlich des Präsidenten, des Premierministers, des Leiters des ukrainischen Sicherheitsdienstes, des Generalstaatsanwalts der Ukraine usw. Ein NSDC-Treffen kann über das Schicksal von Hunderten von Menschen entscheiden. Allein im Juni 2021 setzte Zelensky eine NSDC-Entscheidung zur Verhängung von Sanktionen gegen 538 Einzelpersonen und 540 Unternehmen in Kraft.

Ich möchte Sie über die „Friedensstifter“-Liste (Myrotvorets) befragen, die Berichten zufolge  mit der ukrainischen Regierung und dem Geheimdienst SBU in Verbindung steht. Meines Wissens ist dies eine Liste von „Staatsfeinden“ und veröffentlicht die persönlichen Informationen dieser Feinde. Mehrere der darin erschienenen Personen wurden anschließend ermordet. Können Sie über diese Liste sprechen, wie kommen die Leute darauf und wie passt sie in eine Regierung, von der uns gesagt wurde, sie sei demokratisch?

Die nationalistische  Myrotvorets –  Website wurde 2015 „von einem Volksabgeordneten in der Position eines Beraters des Innenministeriums der Ukraine“ ins Leben gerufen – so beschreibt es der UN-Bericht. Der Name dieses Volksabgeordneten ist Anton Gerashchenko, ein ehemaliger Berater des ehemaligen Innenministers Arsen Avakov. Unter Avakovs Schirmherrschaft wurden 2014 nationalistische Strafbataillone geschaffen, die in den Donbass geschickt wurden, um den Widerstand der Bevölkerung gegen den Maidan zu unterdrücken. Myrotvorets ist Teil der allgemeinen Strategie zur Einschüchterung der Putschgegner. Jeder „Volksfeind“ – jeder, der es wagt, öffentlich Anti-Maidan-Ansichten zu äußern oder die nationalistische Agenda der Ukraine in Frage zu stellen – kann auf dieser Website auftreten. Die Adressen von Oles Buzina, einem berühmten Publizisten [Journalist], der von Nationalisten in der Nähe seines Wohnhauses in Kiew erschossen wurde, und von Oleg Kalaschnikow, einem von Nationalisten in seinem Haus getöteten Oppositionsabgeordneten, befanden sich ebenfalls auf  Myrotvorets , was den Mördern half, ihre zu finden die Opfer. Die Namen der Mörder sind bekannt; Sie werden jedoch nicht inhaftiert, weil sie in der heutigen Ukraine, deren politisches Leben von Radikalen kontrolliert wird, als Helden gelten.

Die Seite wurde auch nach einem internationalen Skandal nicht geschlossen, als  Myrotvorets  die persönlichen Daten bekannter ausländischer Politiker veröffentlichte, darunter der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder. Aber im Gegensatz zu Herrn Schröder, der in Deutschland lebt, können sich Tausende von Ukrainern, deren Daten auf  Myrotvorets liegen , nicht sicher fühlen. Alle im März 2022 Verhafteten waren ebenfalls auf  Myrotvorets gewesen  . Einige von ihnen kenne ich persönlich – Yuri Tkachev, Redakteur der Odessaer Zeitung  Timer  und Dmitry Dzhangirov, Redakteur von  Capital , einem YouTube-Kanal.

Viele von denen, deren Namen auf  Myrotvorets stehen, konnten nach dem Maidan aus der Ukraine fliehen; Einige konnten dies nach Massenverhaftungen im März dieses Jahres tun. Einer von ihnen ist Tarik Nezalezhko, der Kollege von Dzhangirov. Am 12. April 2022, als er bereits außerhalb der Ukraine in Sicherheit war, veröffentlichte er einen Beitrag auf YouTube, in dem er den ukrainischen Sicherheitsdienst „Gestapo“ nannte und seinen Zuschauern Ratschläge gab, wie sie vermeiden können, von ihren Agenten gefangen genommen zu werden.

Allerdings ist die Ukraine kein demokratisches Land. Je mehr ich beobachte, was dort vor sich geht, desto mehr denke ich an den Modernisierungskurs von Augusto Pinochet, der ja von unseren Neoliberalen bewundert wird. Lange Zeit waren die Verbrechen des Pinochet-Regimes nicht aufgeklärt worden. Aber am Ende entdeckte die Menschheit die Wahrheit. Ich hoffe nur, dass dies in der Ukraine früher geschieht.

Der ukrainische Akademiker Volodymyr Ishchenko sagte kürzlich in einem  Interview mit NLR, dass es im postsowjetischen Osteuropa im Gegensatz zu Westeuropa eher eine Partnerschaft zwischen Nationalismus und Neoliberalismus gebe. Dies wurde sogar im Donbass unter den Wohlhabenderen beobachtet. Sind Sie einverstanden (damit? Wenn ja, können Sie erklären, wie sich diese Kombination entwickelt hat?

Ich stimme Wolodymyr zu. Was wir in der Ukraine beobachten, ist ein Bündnis von Nationalisten und Liberalen, basierend auf ihrer gemeinsamen Intoleranz gegenüber Russland bzw. gegenüber allen, die sich für eine Zusammenarbeit mit Russland einsetzen. Im Lichte des gegenwärtigen Krieges mag diese Einheit von Liberalen und Nationalisten als gerechtfertigt erscheinen. Das Bündnis wurde jedoch lange vor diesem Krieg gegründet – 2013 während der Gründung der Maidan-Bewegung. Von den Liberalen wurde das vom Maidan befürwortete Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union überwiegend im Hinblick auf Demokratisierung, Modernisierung und Zivilisation gesehen – es wurde als Mittel gesehen, um die Ukraine auf europäische Regierungsstandards zu bringen. Im Gegensatz dazu wurde die von Russland geführte Eurasische Wirtschaftsunion mit zivilisatorischer Regression zu sowjetischem Etatismus und asiatischem Despotismus in Verbindung gebracht.

Von den ersten Tagen der Proteste an waren radikale Nationalisten die aktivsten Maidan-Kämpfer. Die Einheit zwischen Liberalen, die den Euromaidan mit Fortschritt, Modernisierung, Menschenrechten usw. in Verbindung brachten, und Radikalen, die die Bewegung für ihre nationalistische Agenda kooptierten, war eine wichtige Voraussetzung für die Umwandlung des Bürgerprotestes in einen bewaffneten Kampf, der zu einem verfassungswidrigen Umsturz führte Energie. Die entscheidende Rolle der Radikalen in der Revolution wurde auch zu einem entscheidenden Faktor bei der Bildung einer Anti-Maidan-Massenbewegung im Osten der Ukraine gegen den „Staatsstreich“, wie der hegemoniale Anti-Maidan-Diskurs den Machtwechsel in betitelte Kiew. Was wir heute beobachten, ist zumindest teilweise ein tragisches Ergebnis dieser kurzsichtigen und unglücklichen Allianz, die während des Maidan geschlossen wurde.

Können Sie erklären, wie Selenskyjs Beziehung zur extremen Rechten in der Ukraine war?

Selenskyj selbst hat nie rechtsextreme Ansichten geäußert. In seiner Serie „Diener des Volkes“, die als inoffizielle Wahlplattform diente, werden ukrainische Nationalisten negativ dargestellt: Sie erscheinen als nichts anderes als Marionetten dummer Oligarchen. Als Präsidentschaftskandidat kritisierte Selenskyj das von seinem Vorgänger Poroschenko unterzeichnete Sprachengesetz, das die Kenntnis der ukrainischen Sprache zur Pflichtvoraussetzung für Beamte, Soldaten, Ärzte und Lehrer machte. „Wir müssen Gesetze und Entscheidungen initiieren und verabschieden, die die Gesellschaft festigen, und nicht umgekehrt“, forderte der Kandidat Selenskyj 2019.

Nach der Übernahme des Präsidentenamtes wandte sich Selenskyj jedoch der nationalistischen Agenda seines Vorgängers zu. Am 19. Mai 2021 genehmigte seine Regierung zur Freude der Nationalisten und zur Bestürzung der Russophonen einen Aktionsplan zur Förderung der ukrainischen Sprache in allen Bereichen des öffentlichen Lebens, der strikt im Einklang mit Poroschenkos Sprachengesetz steht. Selenskyj hat nichts unternommen, um Radikale für all ihre Verbrechen gegen politische Gegner und die Menschen im Donbass strafrechtlich zu verfolgen. Das Symbol von Selenskyjs Wende zum rechten Flügel war seine Unterstützung durch den Nationalisten Medvedko – einer der Angeklagten des Mordes an Buzina –, der Selenskyjs Verbot russischsprachiger oppositioneller Kanäle im Jahr 2021 öffentlich billigte.

Die Frage ist warum? Warum hat Selenskyj trotz der Hoffnungen auf Versöhnungspolitik eine Kehrtwende zum Nationalismus vollzogen? Wie viele Analytiker glauben, liegt dies daran, dass Radikale, obwohl sie die Minderheit der ukrainischen Bevölkerung darstellen, nicht zögern, Gewalt gegen Politiker, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Medienschaffende usw. anzuwenden – mit anderen Worten, sie sind einfach gut darin Einschüchterung der Gesellschaft, einschließlich aller Machtbereiche. Propagandisten mögen das Mantra „Zelensky ist ein Jude, also kann er kein Nazi sein“ so oft sie wollen wiederholen, aber die Wahrheit ist, dass Radikale den politischen Prozess in der Ukraine durch Gewalt gegen diejenigen kontrollieren, die es wagen, sich ihren nationalistischen und rassistischen Agenden zu stellen. Der Fall von Anatoliy Shariy– einer der beliebtesten Blogger in der Ukraine, der im Exil lebt – ist ein gutes Beispiel, um diesen Punkt zu veranschaulichen. Er und seine Familienmitglieder erhalten nicht nur ständig Morddrohungen, Radikale schüchtern die Aktivisten seiner Partei (von Selenskyj im März 2022 verboten) ständig ein, schlagen und demütigen sie. Das nennen ukrainische Radikale „politische Safari“.

Im Moment ist Selenskyj die einflussreichste Figur auf der Weltbühne in Bezug auf einen Konflikt, der schwerwiegende Folgen hat, wenn er eskaliert. Ich mache mir Sorgen, dass er dieselben manipulativen Showbiz-Fähigkeiten verwendet, um Unterstützung hinter diesem Image einer persönlichen Inkarnation von Demokratie und Rechtschaffenheit gegen die Mächte des Bösen und der Autokratie zu sammeln. Es ist wie ein Film, der auf einer Marvel-Comicbuchwelt basiert. Es ist genau die Art von Rahmung, die der Diplomatie zu widersprechen scheint. Glauben Sie, dass Selenskyj als Kriegsführer der Ukraine eine konstruktive Rolle spielt oder nicht?

Ich verfolge regelmäßig die Kriegsreden Selenskyjs und kann zuversichtlich sagen, dass die Art und Weise, wie er den Konflikt gestaltet, kaum zu einer diplomatischen Lösung führen kann, da er ständig wiederholt, dass die Mächte des Guten von den Mächten des Bösen angegriffen werden. Es ist klar, dass es für ein solches Harmagedon keine politische Lösung geben kann. Was aus diesem mythischen Bezugsrahmen für den Krieg herausfällt, ist der breitere Kontext der Situation: die Tatsache, dass sich die Ukraine seit Jahren weigert, die Friedensabkommen von Minsk umzusetzen, die 2015 nach der Niederlage der ukrainischen Armee in der Ukraine unterzeichnet wurden Donbass-Krieg. Gemäß diesen Vereinbarungen musste Donbass eine politische Autonomie innerhalb der Ukraine erhalten – ein für Radikale unvorstellbarer und inakzeptabler Punkt. Anstatt das von der UNO ratifizierte Dokument umzusetzen, Kiew kämpft seit acht langen Jahren mit dem Donbass entlang der Demarkationslinie. Das Leben der in diesen Gebieten lebenden Ukrainer hat sich in einen Albtraum verwandelt. Für Radikale, deren Bataillone dort gekämpft haben, Donbass-Leute – eingebildet als sovki  und  vatniki – verdienen keine Gnade und Nachsicht.

Der aktuelle Krieg ist eine Verlängerung des Krieges von 2014, der begann, als Kiew Truppen in den Donbass entsandte, um den Aufstand gegen den Maidan unter der Prämisse der sogenannten „Anti-Terror-Operation“ zu unterdrücken. Die Anerkennung dieses breiteren Kontextes setzt nicht die Zustimmung zu Russlands „Militäroperation“ voraus, sondern impliziert die Anerkennung, dass auch die Ukraine für das, was vor sich geht, verantwortlich ist. Die Frage des aktuellen Krieges als Kampf der Zivilisation gegen die Barbarei oder der Demokratie gegen die Autokratie zu formulieren, ist nichts anderes als Manipulation, und dies ist für das Verständnis der Situation unerlässlich. Die von Selenskyj in seinen Appellen an die „zivilisierte Welt“ propagierte Bush-Formel „Entweder du bist mit uns oder mit Terroristen“ hat sich als sehr bequem erwiesen, um die persönliche Verantwortung für das anhaltende Desaster zu vermeiden.

Um diese eindimensionale Geschichte der Welt zu verkaufen, scheinen Zelenskys künstlerische Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Er ist endlich auf der globalen Bühne und die Welt applaudiert. Der ehemalige Komiker versucht nicht einmal, seine Zufriedenheit zu verbergen. Auf die Frage eines französischen Reporters am 5. März 2022 – dem zehnten Tag der russischen Invasion –, wie sich sein Leben mit Beginn des Krieges verändert habe, antwortete Zelensky mit einem Lächeln der Freude: „Heute ist mein Leben schön . Ich glaube, dass ich gebraucht werde. Ich empfinde es als den wichtigsten Sinn im Leben – gebraucht zu werden. Zu spüren, dass du nicht nur eine Leere bist, die nur atmet, geht und etwas isst. Du lebst.“

Für mich ist diese Konstruktion alarmierend: Sie impliziert, dass Selenskyj die einmalige Gelegenheit genießt, auf einer globalen Bühne aufzutreten, die der Krieg bietet. Es machte sein Leben schön; er lebt. Im Gegensatz zu Millionen von Ukrainern, deren Leben überhaupt nicht schön ist, und Tausenden von denen, die nicht mehr leben.

TWITTER LINK HIER

Alexander Gabuev hat  angedeutet , dass es der russischen Führung an Fachwissen über das Land mangelt, das zu diesem Konflikt beigetragen hat. Ich habe auch gehört, dass russische Kommentatoren behaupten, die Ukraine habe eine überlegene Haltung in Bezug auf pro-westliche und pro-russische Haltung. Glauben Sie, dass dies ein wichtiger Faktor für beide Seiten ist?

Ich neige dazu, der Behauptung zuzustimmen, dass es seitens der russischen Führung an einem angemessenen Verständnis für soziale Prozesse mangelt, die seit dem Maidan in der Ukraine stattfinden. Tatsächlich begrüßte es die Hälfte der ukrainischen Bevölkerung nicht, und Millionen, die im Südosten lebten, wollten, dass Russland eingreift. Ich weiß das mit Sicherheit, da alle meine Verwandten und alten Freunde in diesen Gebieten leben. Was 2014 galt, muss jedoch nicht unbedingt jetzt der Fall sein. Acht Jahre sind vergangen; eine neue Generation junger Menschen, die in einem neuen sozialen Umfeld aufgewachsen sind, ist herangewachsen; und viele Menschen haben sich einfach an neue Realitäten gewöhnt. Auch wenn die meisten von ihnen Radikale und die Politik der Ukrainisierung verachten, hassen sie schließlich den Krieg noch mehr. Die Realität vor Ort erweist sich als komplexer als von Entscheidungsträgern erwartet.

Wie sieht es mit dem Überlegenheitsgefühl jener Ukrainer aus, die sich eher mit Westlern als mit Russen identifizieren? 

Das ist wahr, und für mich ist dies der tragischste Teil der ganzen Post-Maidan-Geschichte, denn genau dieses Überlegenheitsgefühl hat die „progressiven“ Pro-Maidan-Kräfte daran gehindert, eine gemeinsame Sprache mit ihrem „Rückständigen“ zu finden “ pro-russische Landsleute. Dies führte zum Donbass-Aufstand, der „Anti-Terror-Operation“ der ukrainischen Armee gegen Donbass, der Intervention Russlands, den Minsker Friedensabkommen, ihrer Nichterfüllung und schließlich dem aktuellen Krieg.

10. Mai 2022

Kampf um die Geschichte . »Tag des Sieges«: Präsident Putin kritisiert NATO und warnt vor »globalem Krieg« (jungeWelt)

https://www.jungewelt.de/artikel/426205.parade-im-schatten-des-krieges-kampf-um-die-geschichte.html

10. Mai 2022

Ukraine-Krieg: „Es gibt Reden, die besser nie gehalten worden wären“ – Interview mit Willy Wimmer (VIDEO)

https://test.rtde.tech/inland/138049-ukraine-krieg-es-gibt-reden/

10. Mai 2022

Syrienkonferenz ohne Syrer. Gebertreffen in Brüssel ohne Moskau und Damaskus. EU weiter gegen Wiederaufbau des Landes – Von Karin Leukefeld (junge Welt)

https://www.jungewelt.de/artikel/426216.humanit%C3%A4re-hilfe-syrienkonferenz-ohne-syrer.html

10. Mai 2022

Verblendet durch die Schwarze Sonne. Die Kiewer Regierung und ihre westlichen Partner leugnen beharrlich die Gefahr, die von militanten Rechtsradikalen ausgeht – zunehmend aggressiv seit der Eskalation des Krieges gegen Russland. – Von Susann Witt-Stahl (Hintergrund.de)

10. Mai 2022

Ernst Busch – Der heilige Krieg

%d Bloggern gefällt das: