Archive for November 14th, 2021

14. November 2021

Nukes are now illegal – U.S. nuclear weapons out of Germany, Europe and Beyond. Message from Porto, Portugal at the World Peace Council European member organizations‘ meeting during the weekend of November 11

During the weekend of November 11, during which we remember all the victims of the First World War of 1914-1918, I was happy to reaffirm with a German pacifist the need not only to rid Europe of U.S. nuclear weapons stationed in Germany but also in Europe and beyond, ridding the planet of nuclear weapons alltogether. Nukes are illegal under international law, dangerous and costly. From Porto and the European Union of Peace Movements. That makes sense, doesn’t it?

WPC European member organizations‘ meeting in Porto, Portugal

http://www.cppc.pt
http://www.facebook.co m/conselhopaz
http://www.instagram.com/conselhopaz

——————————-


https://www.facebook.co m/roland.nivet
https://www.facebook.co m/coopcafe.berlin

http://atomwaffen-sind-jetzt-illegal.de/english.html

14. November 2021

Berlin in Solidarität mit Kuba! Nieder mit der Blockade! #HandsOffCuba

14. November 2021

Russland verzeichnete in den letzten 24 Stunden 1.219 Todesfälle durch Coronaviren (TASS)

https://tass.com/society/1361131

Russlands Coronavirus-Fälle sind in den letzten 24 Stunden um 38.823 auf 9.070.674 gestiegen, teilte das Anti-Coronavirus-Krisenzentrum am Sonntag mit. Russlands neue Coronavirus-Fälle liegen seit einem Monat täglich über 30.000.

Die Coronavirus-Wachstumsrate des Landes liegt bei 0,43%. Insbesondere wurden in St. Petersburg am vergangenen Tag 3.144 neue Patienten identifiziert, 2.955 in der Region Moskau, 1.792 in der Region Samara, 851 auf der Krim und 782 in der Region Nischni Nowgorod. In Russland gibt es nach Angaben des Krisenzentrums derzeit 1.030.703 aktive Coronavirus-Fälle.

Russland verzeichnete in den letzten 24 Stunden 1.219 Todesfälle durch Coronaviren, gegenüber 1.241 am Vortag. Die Gesamtzahl der Todesopfer bei Coronaviren ist auf 255.386 gestiegen. In Russland sind nach Angaben des Krisenzentrums 2,82% der Coronavirus-Patienten gestorben.

Insbesondere wurden am vergangenen Tag in St. Petersburg 80 Todesopfer gemeldet, 59 in der Region Moskau, 49 in der Region Krasnodar, 44 in der Region Stawropol und 40 in der Region Nischni Nowgorod.

Russlands Coronavirus-Wiederherstellungen stiegen in den letzten 24 Stunden um 29.821 auf 7.784.585. In Russland sind nach Angaben des Krisenzentrums 85,8% der Coronavirus-Patienten genesen.

Insbesondere wurden am vergangenen Tag 2.551 Bergungen in der Region Moskau, 1.575 in St. Petersburg, 968 in der Region Samara, 847 auf der Krim und 691 in der Region Krasnojarsk bestätigt.

Moskau verzeichnete in den letzten 24 Stunden 3.734 Coronavirus-Fälle, gegenüber 4.185 am Vortag. Die Gesamtzahl der Fälle hat 1.895.162 erreicht.

Nach Angaben des Krisenzentrums lag die Coronavirus-Wachstumsrate in Moskau bei 0,2%.

Die Zahl der Todesopfer bei Coronaviren in der Stadt stieg am vergangenen Tag um 95 auf 32.687 und die Wiederherstellungen stiegen um 6.473 auf 1.681.439.

Derzeit gibt es in Moskau 181.036 aktive Coronavirus-Fälle.

14. November 2021

Gegen Contra-Attacken: Tausende solidarisieren sich mit sozialistischer Republik und fordern »Hände weg von Kuba«. ¡No pasarán! (junge Welt)

https://www.jungewelt.de/artikel/414482.souver%C3%A4nit%C3%A4t-kubas-verteidigen-no-pasar%C3%A1n.html

14. November 2021

Atomwaffen sind jetzt illegal – in Europa, in Deutschland und weltweit – Europäisches Regionaltreffen des Weltfriedensrats in Portugal – Paix en Europe et dans le Monde

Am Wochenende des 11. November, an dem wir an alle der Opfer des Weltkriegs von 1914-1918 gedenken, habe ich mit einem deutschen Pazifisten die Notwendigkeit bekräftigt, Europa nicht nur von den in Deutschland, sondern auch in Deutschland stationierten US-Atomwaffen zu befreien. und noch mehr, nämlich den ganzen Planeten von Atomwaffen zu befreien, die nach internationalem Recht illegal, gefährlich und kostspielig sind. Seit Porto, Europäische Union der Friedensbewegungen. Das macht Sinn, oder?

http://www.cppc.pt
http://www.facebook.co m/conselhopaz
http://www.instagram.com/conselhopaz

——————————-


https://www.facebook.co m/roland.nivet
https://www.facebook.co m/coopcafe.berlin

http://atomwaffen-sind-jetzt-illegal.de

14. November 2021

Mit der Luftwaffe an den Pazifik (german-foreign-policy.com)

(Eigener Bericht) – Nach der Asien-Pazifik-Fahrt der Fregatte Bayern wird im kommenden Jahr ein Dutzend Flugzeuge der deutschen Luftwaffe zu Kriegsübungen nach Australien aufbrechen. Berichten zufolge sollen dort sechs Eurofighter sowie sechs Tank- und Transportflugzeuge der deutschen Luftstreitkräfte im September 2022 an einem multinationalen Manöver teilnehmen. Darüber hinaus ist eine engere Kooperation der Heere Deutschlands und Japans geplant. Die Schritte werden eingeleitet, während die Streitkräfte Japans sowie der Vereinigten Staaten gemeinsam für einen etwaigen Krieg gegen China trainieren und die USA Australien zum Militärstützpunkt in einem etwaigen Waffengang gegen Beijing ausbauen. Japans Verteidigungsminister Nobuo Kishi, der Ende vergangener Woche die Fregatte Bayern in Tokio begrüßte, erklärt, seine Regierung „hoffe“, künftig würden noch weitere Staaten Europas im Indischen und im Pazifischen Ozean militärische Aktivitäten entfalten. Besatzungsmitglieder der Fregatte Bayern und der Bundeswehr-Generalinspekteur haben in Japan bei einer Explosion verstorbener Soldaten der NS-Kriegsmarine gedacht.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8762/

14. November 2021

KP Chinas verabschiedet »historische Resolution«: Ziel bis 2049 ist ein wohlhabendes sozialistisches Land (junge Welt)

https://www.jungewelt.de/artikel/414417.plenartagung-neue-wegmarke.html

14. November 2021

Die Glasgower Klimakonferenz (II) german-foreign-policy.com

(Eigener Bericht) – Die Rolle Deutschlands auf der Klimakonferenz in Glasgow (COP26) ist auf ein gemischtes Echo, teilweise sogar auf scharfe Kritik gestoßen. Zwar habe die Bundesregierung ein Abkommen unterzeichnet, das – freilich unverbindlich – ein Ende der globalen Nettoentwaldung bis 2030 vorsieht, heißt es; zudem habe sie sich einer Erklärung angeschlossen, die für Industrieländer den Ausstieg aus der Nutzung von Kohle in den 2030er Jahren zusage. Letzteres bringt freilich keinen Fortschritt: Berlin hat den Kohleausstieg ohnehin bis spätestens 2038 geplant. Ernsten Unmut hat ausgelöst, dass die Bundesregierung eine Erklärung von rund zwei Dutzend Staaten nicht unterstützt, das Ende der Herstellung von Autos mit Verbrennungsmotor auf 2035 festzulegen. Dies sei eine der „großen Enttäuschungen des Gipfels“, heißt es in Kommentaren; zudem könne es „nach hinten“ losgehen, da die deutschen Kfz-Hersteller bei den einschlägigen Technologien im Rückstand seien. Kritiker stufen den Gipfel in Glasgow ohnehin als „Fehlschlag“ ein: Es sei der „fossilen Lobby“ gelungen, die recht mageren Ergebnisse noch zusätzlich zu „verwässern“.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8763/

%d Bloggern gefällt das: