https://de.rt.com/international/125716-signal-an-china-usa-planen-ausweitung-militaeruebungen/
15.10.2021
Signal an China: USA planen Ausweitung von Militärübungen in Thailand (RT DE)
Kriegsgerät für Taiwan. USA liefern immer mehr Waffen an die Insel – und erhöhen auch politisch den Druck auf China (junge Welt)
Neuer Angriff auf Syrien: Israel benutzt zivile Passagiermaschinen als Schutzschild (RT DE
Russland und USA einig über Autonomie des Donbass – EU plant Militärmission in Ukraine (SNA News)
Wladimir Putin über die Energiekrise und die Strompreise in Europa – Interview während der Plenarsitzung des internationalen Forums der russischen Energiewoche
http://kremlin.ru/events/president/news/66916
Headley Gamble (übersetzt) : Guten Tag, Herr Präsident! Exzellenzen! Damen und Herren!
Willkommen zur russischen Energiewoche! Wir feiern bereits das 20-jährige Jubiläum dieses Forums.
Ich bin Headley Gamble, Senior Correspondent für CNBC, mit Sitz in Abu Dhabi. Ich möchte die Podiumsteilnehmer vorstellen: Patrick Pouyanne, CEO von Total, wir haben heute auch Bernard Looney, CEO von BP, Darren Woods, CEO von ExxonMobil, und Ola Kallenius, Vorstandsvorsitzender von Daimler und CEO von Mercedes-Benz. Vielen Dank, dass Sie heute hier bei uns sind.
Wir stehen vor einer sehr unvorhersehbaren Zukunft, und die globale Erwärmung ist laut UNO nicht nur ein sehr trauriges Signal für die gesamte Menschheit, sondern auch ein sehr trauriges Signal für unseren Planeten. Und das alles vor dem Hintergrund der globalen Energiekrise. Wir haben Lieferketten auf der ganzen Welt unterbrochen, die Sicherheit ist ernsthaft bedroht – die Taliban sind in Afghanistan an die Macht zurückgekehrt. Darüber hinaus sehen wir geopolitische Spannungen im Südchinesischen Meer. Wir sehen uns auch mit Inflation und sogar Stagflation konfrontiert, und wie einer der Anwesenden heute sagte, drucken Zentralbanken Geld wie Konfetti. Daher gibt es viel zu besprechen, und jetzt stellt sich natürlich die Hauptfrage: Wie werden wir weiterhin den Bedarf der wachsenden Weltbevölkerung decken, bis 2040 werden es neun Milliarden Menschen sein,
Ich möchte den Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin bitten, das Wort zu ergreifen.
Wladimir Putin: Liebe Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich begrüße alle Teilnehmer und Gäste der Russian Energy Week. Moskau ist wieder Gastgeber führender Industrieunternehmen und -verbände, maßgeblicher Experten und Spezialisten, um gemeinsam über den aktuellen Stand und die Perspektiven des globalen Energiesektors und seine wichtigsten Trends zu diskutieren. Und natürlich, um Mechanismen zur langfristigen Stabilisierung des Energiemarktes vorzuschlagen, die gerade in der aktuell schwierigen Situation, die unser Gastgeber gerade erwähnt hat, besonders wichtig ist.
Der Energiesektor hat die durch die Coronavirus-Pandemie verursachte Krise voll zu spüren bekommen, als aufgrund von Zwangsbeschränkungen, Verlangsamung der Geschäftstätigkeit, Einstellung der Produktion und der weltweiten Verkehrsverbindungen die Nachfrage nach Energieressourcen stark zurückgegangen ist und die hier präsenten in Diese Halle weiß dies sehr gut, weil es Ihre Unternehmen beeinflusst hat.
Ende letzten Jahres sank der weltweite Primärenergieverbrauch um 4,7 Prozent, was für die Branche der gravierendste Schock der letzten 70 Jahre war. Aufgrund des Nachfragerückgangs haben sich auch die Preise korrigiert. Im Vergleich zu 2018 sind die Erdgaskosten in Europa im vergangenen Jahr also um das Zweieinhalbfache gesunken: 2020 waren es 113 Dollar pro tausend Kubikmeter, 2019 waren es 159 [Dollar] und 2018 – 282 Dollar. . ..
Im Ölsegment hat sich eine absolut einzigartige Situation entwickelt. Keiner von uns, keiner von euch konnte es glauben und konnte sich nicht einmal vorstellen, wann der Ölpreis im vergangenen Frühjahr zum ersten Mal in der Geschichte einen negativen Wert annahm: Die Lagerung von Öl wurde teurer als die Bezahlung für die Entnahme … Dies ist nur eine einzigartige Situation.
Die Schlüsselrolle bei der Stabilisierung des Ölmarktes spielten dann die Vereinbarungen im OPEC-Plus-Format. Den OPEC-Mitgliedsländern und den Staaten, die nicht Mitglied dieser Allianz sind, ist es gelungen, ein effektives Zusammenspiel herzustellen, die Stabilität der Ölindustrie im Kontext einer Pandemie zu gewährleisten und vor allem Bedingungen für Investitionstätigkeit zu schaffen. Würden Investitionen in neue Felder und die voraussichtliche Ölförderung gestoppt, würde der Markt in naher Zukunft unweigerlich mit einem großen, kritischen Defizit konfrontiert. Einiges davon erleben wir heute.
Heute, in der Phase der Erholung der Weltwirtschaft und der Ölnachfrage, stabilisieren unsere Länder auch den Markt und seine Preisnotierungen, indem sie die Ölförderung und -lieferungen zeitnah und zeitnah erhöhen.
Russland ist ein verantwortliches Mitglied der OPEC Plus. Wir gehen davon aus, dass die Vereinbarung bis Ende nächsten Jahres, 2022, in Kraft bleibt.
Gleichzeitig zeigen die aktuellen Ergebnisse, dass die Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern alle Chancen zur Weiterentwicklung hat, zusätzliche Bereiche abdecken kann, darunter die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Technologien zur Gewinnung und Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen, den Austausch von Best Practices für die Bilanzierung und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Anders als beim Öl sieht die Situation auf dem Gasmarkt, vor allem auf dem europäischen, noch nicht ausgewogen und vorhersehbar aus. Und das liegt vor allem daran, dass in diesem Markt nicht alles von den Erzeugern abhängt: Gasverbraucher spielen hier nicht weniger, wenn nicht sogar eine große Rolle.
Ich werde jetzt einige Dinge sagen, die in diesem Fachpublikum als offensichtliche, alltägliche Wahrheiten erscheinen mögen, aber in letzter Zeit ziehen es verschiedene Verantwortliche vor, sie zu vergessen oder zu schweigen, nicht darüber zu sprechen und die Analyse der Situation durch leere politische zu ersetzen Parolen.
Worum geht es? In den letzten zehn Jahren ist der Anteil erneuerbarer Energien an der europäischen Energiebilanz stark gewachsen – scheinbar gut – er hat begonnen, eine signifikante, spürbare Rolle zu spielen. Was sagst du hier? Ein bisschen wie Gott sei Dank.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieses Sektors ist jedoch die Volatilität der Stromerzeugung. Wir brauchen große Reservekapazitäten. Und wenn es vor allem witterungsbedingt zu gravierenden Generationenausfällen kommt, dann reicht diese Reserve einfach nicht aus.
Genau dies geschah in diesem Jahr, als aufgrund einer geringeren Erzeugung bei Windparks Strom auf dem europäischen Markt knapp wurde. Die Preise dafür sprangen, was zu einem Auslöser, einem Auslöser und für das Wachstum der Gasnotierungen am Spotmarkt wurde.
Wichtig ist außerdem: Der Gasverbrauch hängt von der Jahreszeit ab. Im Sommer werden seine Reserven traditionell vor der Winterperiode wieder aufgefüllt. Doch auch nach dem kalten Winter in Europa taten dies in diesem Jahr viele Länder nicht, sondern verließen sich auf Spot-Gaslieferungen, auf die sogenannte „unsichtbare Hand“ des Marktes und trieben damit die Preise bei hohen Bedingungen noch weiter nach oben Anforderung.
Ich wiederhole: Der Anstieg der Gaspreise in Europa war das Ergebnis einer Stromknappheit und nicht umgekehrt. Und es besteht keine Notwendigkeit, wie wir sagen, von einem wunden Kopf zu einem gesunden zu wechseln, wie es einige unserer Partner versuchen. Manchmal hört man sich an, was darüber gesagt wird und wundert sich, es ist einfach unglaublich, als ob sie die Zahlen nicht sehen – ich werde mehr dazu sagen – sie sehen nicht die Realität, sie vertuschen nur ihre eigene Fehler. Im Laufe des letzten Jahrzehnts wurden Schritt für Schritt systemische Fehler in der europäischen Energieversorgung gelegt. Sie waren es, die zu einer groß angelegten Marktkrise in Europa führten.
Lassen Sie mich daran erinnern, dass es, solange die führenden Positionen in der Atom- und Gaserzeugung waren, keine solchen Krisen gab, es gab nirgendwo her, woher sie kommen konnten.
Ich möchte hinzufügen, dass solche Probleme heute in Russland Gott sei Dank nicht vorstellbar sind. Ein langfristiger Ansatz bei der Entwicklung des Brennstoff- und Energiekomplexes ermöglicht es uns, Strompreise für Bevölkerung und Unternehmen auf dem niedrigsten Niveau in Europa bereitzustellen. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Strompreis in Russland in Euro beträgt etwa 20 Euro pro Megawattstunde, in Litauen – 256, in Deutschland und Frankreich – 300, in Großbritannien – 320.
Das Tarifwachstum in unserem Land ist begrenzt und streng reguliert, im Gegensatz zu europäischen Ländern, in denen aufgrund der gestiegenen Stromerzeugungskosten beispielsweise die Tarife für Wohnungen und kommunale Dienstleistungen in letzter Zeit fast monatlich angehoben wurden – I Habe das in meinem Zeugnis nicht, ich will dich jetzt mit diesen Zahlen langweilen.
Um auf die Situation auf dem Gasmarkt zurückzukommen, möchte ich noch einige Worte sagen. Wir hören oft, dass den Rohstoffproduzenten hohe Notierungen in die Hände spielen, die es ihnen ermöglichen, ohne sichtbare Anstrengungen Superprofite zu erzielen.
Wer eine solche Position verteidigt, versteht jedoch nicht, wovon er spricht, schaut lieber nicht nach vorne, ignoriert langfristige Perspektiven. Und sie liegen auf der Hand, auch für den Hersteller: Ein starker, mehrfacher Anstieg der Preise für Energierohstoffe treibt Unternehmen, Wirtschaft und Versorger in dramatische Kostensteigerungen und zwingt sie, den Energieverbrauch zu senken und die Produktionsmengen zu reduzieren . Das bedeutet, dass das Hochpreisumfeld am Ende negative Folgen für alle haben kann, auch für die Hersteller. Und das wissen auch unsere Hersteller, auch die in der Halle anwesenden.
Für jeden Markt sind Stabilität und Vorhersehbarkeit wichtig. Russland erfüllt seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Partnern, auch in Europa, vollumfänglich und gewährleistet eine unterbrechungsfreie Gasversorgung in dieser Richtung. Es sind alle Voraussetzungen gegeben, um bis Ende des Jahres Rekordmengen an Gaslieferungen an den Weltmarkt zu erreichen. Außerdem treffen wir unsere Partner immer auf halbem Weg und sind bereit, weitere Maßnahmen zu besprechen.
Wir arbeiten konsequent daran, die Energiesicherheit des gesamten europäischen Kontinents zu stärken. Gemeinsam mit europäischen Unternehmen, unseren Partnern und Freunden werden große Infrastrukturprojekte umgesetzt: Turkish Stream, Balkan Stream, Nord Stream-1 und Nord Stream-2. Ihre Aufgabe ist es, die Stabilität und Berechenbarkeit der Gaslieferungen in den von den europäischen Ländern benötigten Mengen auf Jahre hinaus sicherzustellen. Ich möchte hinzufügen, dass die Umsetzung dieser Projekte zu einer erheblichen – und mehrfachen – Reduzierung der Treibhausgasemissionen führen wird. Als Referenz: Die CO2-Intensität der russischen Erdgaslieferungen über die bereits in Betrieb befindliche Nord Stream 1 ist mehr als dreimal niedriger als die von amerikanischem LNG. Nur zum Vergleich.
Gleichzeitig gilt es nun, sich auf globale Mechanismen zum Ausgleich des Energiemarktes zu verständigen, um einen substanziellen, detaillierten Dialog zwischen Erzeugern und Verbrauchern von Energieressourcen zu diesem Thema zu beginnen, frei von politischen Vorurteilen und aufgezwungenen Klischees. Wir sprechen über äußerst wichtige Themen, die die Arbeit von Unternehmen, Organisationen und das Wohlergehen von Haushalten, Millionen von Menschen sowohl in Russland als auch in unseren Partnerländern, einschließlich Europa, direkt betreffen. Ich bin sicher, dass in einem solchen Dialog Lösungen gefunden werden können, die Markttrends und die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Einer der Hauptfaktoren, der langfristig die Entwicklung der globalen Energie bestimmt, ist natürlich der Klimawandel.
Russland ist sich der Schwere der Herausforderungen in diesem Bereich voll bewusst. Wir sehen und spüren alle Bedrohungen und Risiken für die gesamte Menschheit, für den gesamten Planeten, wie soeben gesagt, und für unser Land. Und in unserem Land steigt die durchschnittliche Jahrestemperatur mehr als 2,5-mal schneller als die globale: In den letzten 10 Jahren ist sie um fast ein halbes Grad gestiegen. Und in der Arktis ist die Erwärmungsrate sogar noch höher.
Russland unterstützt internationale Klimaschutzinitiativen und kommt seinen Verpflichtungen nach. In den kommenden Jahrzehnten erwarten wir, dass das kumulierte Volumen der Netto-Treibhausgasemissionen noch niedriger ist als in der Europäischen Union. Liebe Kolleginnen und Kollegen, das sind keine leeren Worte, sondern eine direkte Anleitung zum Handeln.
Wir setzen bereits eine Reihe von Projekten um, die Früchte tragen und noch viele Jahre lang Ergebnisse bringen werden. Russische Öl- und Gasunternehmen reduzieren das damit verbundene Abfackeln von Gas. Und hier möchte ich das noch einmal wiederholen, kürzlich habe ich auch öffentlich bei einem der Treffen darüber gesprochen, wir haben bessere Indikatoren als irgendwo sonst auf der Welt. Projekte zur Abscheidung von Kohlendioxid werden gestartet, wir bewegen uns zu höheren technologischen Standards.
Es wird viel daran gearbeitet, die Elektrizitätswirtschaft und den Wohnungsbau und die kommunalen Dienstleistungen zu modernisieren. Solche Initiativen werden wir selbstverständlich weiterhin unterstützen.
Das enorme Potenzial Russlands bei der Verbesserung der Energieeffizienz wird auf ein Drittel des aktuellen Energieverbrauchs geschätzt. In diesem Zusammenhang fordere ich die russische Regierung auf, das staatliche Programm „Energieeinsparung und Energieeffizienz“ zu aktualisieren, kürzlich haben sie bei einem Treffen mit der Regierung darüber gesprochen. Es ist notwendig, sie bis 2035 zu verlängern und die Arbeit in allen Sektoren der Volkswirtschaft zu stärken, einschließlich Industrie, Landwirtschaft, Verkehr, Wohnungswesen und kommunale Dienstleistungen, um ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der Energieintensität von BIP und damit die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Ich werde hinzufügen, dass Russland in der Praxis eine CO2-Neutralität seiner Wirtschaft anstreben wird, und wir setzen hier einen bestimmten Maßstab – spätestens 2060.
Ich wiederhole, was ich bereits gesagt habe: Klimaschutz ist eine gemeinsame Aufgabe, die Aufgabe der gesamten Menschheit. Es liegt viel Arbeit vor uns, zweifellos schwierige, harte Arbeit unter Einbindung verschiedenster Spezialisten, Unternehmenschefs, öffentlicher Verbände und Staaten.
Gleichzeitig sollte die Klimaagenda nicht zu einem Instrument werden, um die wirtschaftlichen und politischen Interessen einzelner Länder zu fördern. Gemeinsam müssen wir gemeinsame, verständliche, faire und transparente Regeln für die Klimaregulierung schaffen, die auf globaler Ebene funktionieren. Sie müssen auf einer echten Sorge um das Klima beruhen und auf dem Verständnis der Rolle und des Beitrags jedes Landes durch gegenseitig anerkannte Modelle für die Bilanzierung und Überwachung von Treibhausgasemissionen und -entfernungen beruhen.
Es ist wichtig, den Prinzipien der Technologieneutralität zu folgen, d. h. die CO2-Bilanz verschiedener Erzeugungsarten objektiv zu berücksichtigen. Das wissen nur wenige, aber beispielsweise ist der CO2-Fußabdruck der Kernenergie geringer als der der Sonnenenergie. Ich denke, sogar die Spezialisten, die in diesem Saal sitzen, hören vielleicht zum ersten Mal davon.
Russland verfügt über einzigartige praktische Erfahrungen in der Entwicklung und dem langfristigen Betrieb von Nukleartechnologien, einschließlich schneller Neutronenreaktoren, die in Zukunft den Übergang zu einem geschlossenen Brennstoffkreislauf ermöglichen, um kleine Kernkraftwerke und kleine Reaktoren stärker zu nutzen . Übrigens ist bereits ein schwimmendes Kernkraftwerk mit geringer Leistung in Betrieb, es arbeitet in unserem Osten, im Norden – in Tschukotka.
Aufbauend auf den Errungenschaften in diesem Bereich werden wir auch weiterhin Nukleartechnologien exportieren und damit zur Dekarbonisierung des globalen Energiesektors beitragen.
Natürlich sollten Klimaprojekte, auch solche, die das Potenzial natürlicher Ökosysteme nutzen, eine Schlüsselrolle bei der Lösung des globalen Problems der akkumulierten Treibhausgase spielen. Russland kann hier wirklich einzigartige Möglichkeiten bieten. Die Effektivität solcher Projekte in unserem Land ist deutlich höher als bei Investitionen in den Ausbau der europäischen erneuerbaren Energien.
Um solche Initiativen für einen bequemeren Geschäftsbetrieb umzusetzen, müssen Bedingungen geschaffen werden, damit Investitionen in die Projekte gehen, die den größten Effekt auf die investierten Mittel haben. Und natürlich darf bei der Umsetzung von Klimaprojekten kein Platz für Sanktionen oder sonstige, politisch motivierte Restriktionen sein.
Und noch etwas: Die aktuelle Lage in der Welt zeigt, dass die Themen des Klimaschutzes in engem Zusammenhang mit den Plänen zur Entwicklung der Wirtschaftssektoren, vor allem des Energiesektors, angegangen werden sollten.
Nach Expertenprognosen könnte der Anteil der Kohlenwasserstoffe an der Weltenergiebilanz in 25 Jahren von derzeit 80-85 Prozent auf 60-65 Prozent sinken. Gleichzeitig wird die Rolle von Öl und Kohle abnehmen – meine russischen Kollegen, die im Saal sitzen, wissen das alles sehr gut, verstehen und gehen davon aus – und die Rolle von Erdgas als umweltfreundlichste „Übergangsart“ Kraftstoff, wird wachsen.
Wir sprechen insbesondere über die Entwicklung der Produktion von Flüssigerdgas. Bis 2035 erwarten wir, die LNG-Produktion in Russland auf 140 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern und unsere Position in diesem dynamischen Markt zu stärken, in dem wir aufgrund niedriger Produktionskosten und wettbewerbsfähiger Logistik etwa 20 Prozent einnehmen. Ich möchte darauf hinweisen, dass LNG auch heute noch die Hauptfracht auf der Nordseeroute ist.
Darüber hinaus erwarten wir bis 2035, unseren Anteil am weltweiten Angebot an petrochemischen Produkten von derzeit einem Prozent auf sieben Prozent zu erhöhen. Ich möchte hinzufügen, dass in den kommenden Jahrzehnten die Position von Wasserstoff und Ammoniak im globalen Energiesektor gestärkt werden soll – auch das ist uns bewusst. Sie werden als Rohstoffe, Brennstoffe und Energie verwendet.
Russland verfügt über wissenschaftliche, Ressourcen- und Logistikkapazitäten, um einen bedeutenden Anteil an diesen vielversprechenden Märkten zu übernehmen. Auf dem jüngsten Wirtschaftsforum in Wladiwostok habe ich bereits zu diesem Thema gesprochen und zur Zusammenarbeit in diesem Bereich mit Kollegen aus dem asiatisch-pazifischen Raum aufgerufen. Ich hoffe, dass auch unsere Partner aus Europa, den USA und anderen Ländern auf diesen Vorschlag eingehen.
Liebe Freunde!
Die Folgen der Pandemie, die Umwälzung der regionalen Energiemärkte haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig es für die moderne Welt ist, einen stabilen und souveränen Betrieb des Brennstoff- und Energiekomplexes zu haben, um die Verbraucher mit bezahlbarer Energie mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt zu versorgen .
Um die Energie- und Umweltsicherheit des Planeten zu gewährleisten, brauchen wir ein ausgewogenes, verantwortungsvolles Handeln aller Marktteilnehmer – sowohl der Produzenten als auch der Verbraucher -, das auf eine langfristige Perspektive im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung unserer Länder ausgerichtet ist, um das Wohlergehen zu gewährleisten unserer Völker.
Russland ist zu einer solch konstruktiven, vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit bereit, auch zu einem direkten Dialog mit unseren Partnern in Europa, mit der Europäischen Kommission, um gemeinsame Lösungen zur Stabilisierung der Energiemärkte und zur Bekämpfung des Klimawandels zu finden.
Ich bin sicher, dass wir gemeinsam definitiv Ergebnisse bei der Lösung dieser schwierigen Probleme erzielen werden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, danke.
H. Gamble: Herr Präsident, vielen Dank für Ihre Kommentare.
Jetzt werden wir eine Minute innehalten und die Rede des Präsidenten von Angola, João Manuel Gonçalves Lawrenço, hören.
J. Lawrence ( zurückübersetzt ) : Exzellenz Präsident Wladimir Putin! Liebe Forumsteilnehmer! Damen und Herren!
Vielen Dank für die Einladung zur Teilnahme an der Russian Energy Week. Hier werden Fragen gestellt, die nicht nur für das Gastland, sondern für alle Staaten relevant sind, in denen Öl und Erdgas die wichtigsten fossilen Energieträger sind. Diese Aussage gilt auch für Angola, wo Öl und Gas die Haupteinnahmequellen des Volkes sind.
Heute fördert Angola täglich rund 1,3 Millionen Barrel Öl und 76,4 Millionen Kubikmeter Erdgas. Trotz der Präsenz internationaler Ölgesellschaften in Angola als Betreiber gibt es Raum für andere Investoren, hauptsächlich in Freizonen und neuen sedimentären ölhaltigen Becken, in denen das unerschlossene Kohlenwasserstoffpotenzial noch bewertet werden muss.
Angola restrukturierte seinen Ölsektor durch die Schaffung der Nationalen Agentur für Öl, Gas und Biokraftstoffe, die die Vergabe von Konzessionen und die Regulierung in Exploration und Produktion übernahm. Es wurde auch ein Institut für die Regulierung von Erdölprodukten geschaffen, dem die Funktionen einer Regulierungsbehörde im Bereich Raffination und Vermarktung übertragen wurden, während [das Unternehmen] Sonangol in seiner Tätigkeit auf die Steigerung der Wertschöpfung in der Erdölindustrie ausgerichtet blieb, das heißt Exploration, Bewertung, Entwicklung und Produktion von Erdöl und Erdgas sowie Verarbeitung, Transport, Lagerung, Vertrieb und Verkauf von Erdölprodukten.
Die Entwicklung und Förderung von Kohlenwasserstoffen beschränkt sich in erster Linie auf Erdöl. Angesichts der Notwendigkeit, das wirtschaftliche Potenzial der Erdgasreserven Angolas zu erschließen und das Abfackeln von Gas zu stoppen, wurde jedoch in Partnerschaften zwischen Sonangol, Chevron, BP, Eni und Gesamt.
Um die Vorkommen von Gaskohlenwasserstoffen effektiv zu nutzen und die wirtschaftliche Diversifizierung zu fördern, wurde das Präsidialdekret Nr. 7/18 von [Angola] vom 18. Mai 2018 verabschiedet, das die rechtlichen und steuerlichen Regelungen für Aktivitäten im Bereich der Exploration festlegt , Forschung, Bewertung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Erdgas, um die Produktion sowie die Entwicklung verwandter Industrien anzukurbeln. In diesem Zusammenhang laufen derzeit Maßnahmen zur Gründung eines neuen Gaskonsortiums zur Erweiterung der Gasproduktion, das eine ununterbrochene Gasversorgung der LNG-Anlage in Angola und anschließend die Möglichkeit der Gasversorgung des Kombizentrums von Soyo und der Industrie sicherstellen wird für die Produktion von Düngemitteln, neben anderen Projekten zur Diversifizierung der angolanischen Wirtschaft.
Die Entwicklung des Gassektors eröffnet auch russischen Unternehmen Chancen, insbesondere angesichts ihrer Erfahrung in dieser Branche, insbesondere bei der Entwicklung und Produktion von Stahl, dem Bau von Düngemittelanlagen, der Stromerzeugung usw.
Außerdem hat die Regierung für die Anfangsphase des Öl- und Gasförderzyklus eine Strategie zur Förderung von Kohlenwasserstoffen für den Zeitraum 2020 bis 2025 verabschiedet, die darauf abzielt, mehr geologische Daten zu sammeln und den Zugang zu Ölressourcen in den Sedimentbecken Angolas zu ermöglichen, um Ölreserven wiederherstellen und erhöhen.
Mit dem Ziel, die Ölförderung in Angola zu steigern, hat die Regierung für den Zeitraum 2019 bis 2025 eine Lizenzstrategie für neue Ölblöcke verabschiedet, die die Erteilung von Genehmigungen für die Erschließung von mehr als 50 Blöcken vorsieht.
Um die Stärkung dieser Strategie zu ergänzen, hat die Regierung auch eine dauerhafte Blockversorgungsregelung eingeführt. Es ist ein Instrument, das darauf abzielt, den Verkauf von lizenzierten Blöcken zu fördern und kontinuierlich zu bearbeiten, für deren Entwicklung noch kein Konzessionsvertrag für Freizonen von Konzessionsblöcken und Konzessionen im Besitz des National Concession Distribution Service ausgestellt wurde.
Somit eröffnen sich hier auch Chancen für russische Unternehmen. Um die Selbstversorgung des Landes mit raffinierten Produkten zu gewährleisten, fördert die Regierung Projekte zum Bau von drei Raffinerien, nämlich in den Städten Cabinda, Soyo und Lobitu. Mit dem Bau dieser Anlagen erhält Angola Produktionskapazitäten für die Verarbeitung von etwa 425 Tausend Barrel Rohöl pro Tag.
Für russische Unternehmen besteht die Möglichkeit, in den Bau einer Ölraffinerie in der Stadt Labitu zu investieren. Eine internationale Ausschreibung für eine gemeinsame Partnerschaft läuft noch. Die Fertigstellung ist für Oktober dieses Jahres geplant.
Die Ölindustrie ist eine Quelle von Treibhausgasemissionen, die zur globalen Erwärmung beitragen. In diesem Zusammenhang fordert die angolanische Regierung alle an der Erschließung von Öl- und Gasfeldern und -produktion Beteiligten auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die schädlichen Auswirkungen zu mildern und zu kompensieren, wie zum Beispiel die rationelle Nutzung von Energieressourcen, Aufforstung, Wiederaufforstung und vieles mehr.
Angesichts der raschen Ausbreitung des Klimawandels und der wachsenden Besorgnis über den Zustand der Umwelt ist die Energiewende zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft mittlerweile eines der Hauptthemen auf der politischen Agenda verschiedener Länder.
So sollte Angola nach dem Vorbild anderer Länder eine nationale Strategie zur nachhaltigen Gewinnung seiner fossilen Energieressourcen entwickeln und mittel- und langfristig eine schrittweise Veränderung der nationalen Energiematrix anstreben, die Chancen für die Entwicklung neuer erneuerbare Energiequellen wie Sonnenenergie und Wind, Biomassenutzung und andere Methoden.
Zu diesem Zweck entwickelt Sonangol EP in Partnerschaft mit den Ölkonzernen Eni und TotalEnergies zwei Photovoltaik-Projekte in den Provinzen Namibe und Huila und prüft die Machbarkeit von Biokraftstoff- und Wasserstoffprojekten.
Abschließend möchte ich den großen Beitrag der Russischen Föderation zur Ausbildung von technischem Personal für Angola in der Ölindustrie besonders hervorheben. Dies ist ein Bereich, in dem eine kontinuierliche Zusammenarbeit von beispielloser Bedeutung für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Angolas ist.
Ich bedanke mich noch einmal für die Einladung, an diesem Forum teilzunehmen und erkläre, dass Angola an einer Stärkung der Zusammenarbeit mit der Russischen Föderation in diesem und anderen Bereichen interessiert ist und auch für alle Unternehmen offen ist, die sich an der Diversifizierung beteiligen möchten und in die Entwicklung der angolanischen Wirtschaft investieren.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
H. Gamble: Wir haben jetzt die Rede des Präsidenten von Angola gehört.
Herr Präsident [Putin], Sie haben in Ihrer Rede über die Gaskrise gesprochen. Ich denke, wir können dieses Thema fortsetzen. Sie sagten, dass sie von einem wunden Kopf zu einem gesunden übergehen, wegen ein paar leeren politischen Slogans. In der letzten Woche wurde viel darüber gesprochen, was passiert. Ich möchte Sie direkt fragen: Verwendet Russland Energie als Waffe?
Wladimir Putin: Russland benutzt überhaupt keine Waffen, wenn Sie aufgepasst haben. Was die Wirtschaft betrifft, wo setzen wir Waffen ein? In welchen Konflikten befinden wir uns? Wirtschaftlich ist das völlig ausgeschlossen. Selbst in den schwierigsten Zeiten des Kalten Krieges lieferte Russland regelmäßig und kontinuierlich in voller Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen Gas nach Europa. Übrigens haben Ihre Landsleute, die Vereinigten Staaten, auch dieses Projekt bekämpft – „Rohre für Gas“. Die damalige Führung der Bundesrepublik bestand noch auf eigene Faust, setzte dieses Vorhaben um. Es ist nach wie vor in Kraft und beteiligt sich aktiv am Energiehaushalt in Europa.
Genau das ist das politisch motivierte Geschwätz, das jeglicher Grundlage entbehrt – über den Einsatz von Energie als Waffe.
Sehen Sie, was jetzt los ist? Europa produziert jährlich rund 54 Milliarden Kubikmeter Gas. Die Produktion geht in Großbritannien, den Niederlanden und Norwegen zurück und wird anscheinend weiter sinken. Allein Gazprom produziert über 500 Milliarden Kubikmeter Gas. Die Produktion wächst und wird weiter wachsen, denn allein die Reserven von Gazprom belaufen sich auf über 35 Billionen Kubikmeter Gas. Wenn man es global betrachtet, dann sind die Reserven Russlands von unbegrenzter, planetarischer Natur.
Wir steigern die Lieferungen nach Europa auch unter den für uns heute schwierigen Bedingungen. Gazprom hat die Gaslieferungen nach Europa um 10 Prozent erhöht, insgesamt beträgt der Anstieg des Gases nach Europa etwa 15 Prozent, also LNG, denn auch LNG ist auf etwa 13 bis 14 Prozent gestiegen. Wir sind bereit, dies weiter zu tun. Ich möchte betonen, dass es keinen einzigen Fall gab, in dem unsere Unternehmen sich weigerten, den Wunschpositionen unserer Partner nach einer Erhöhung der Lieferungen nachzukommen. Selbst in schwierigen Herbst-Winter-Perioden der vergangenen Jahre, wenn unsere Partner gebeten haben, die Lieferungen auch über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus zu erhöhen, haben wir dies immer getan und tun es jetzt. Da viele unserer Partner Kaufanfragen stellen, liefern wir ebenso viele.
Ich möchte Sie auch auf einen anderen Umstand aufmerksam machen, dass Lieferungen von beispielsweise amerikanischem LNG von Europa nach Asien „gesegelt“ sind, als sich die entsprechende Preiskonjunktur entwickelt hat. Von der Gesamtmenge der sinkenden LNG-Liefermengen an den europäischen Markt, und es sind über 14 Milliarden Kubikmeter Gas in Bezug auf Gas – bei LNG meine ich -, wird etwa die Hälfte von den US-Betreibern unterversorgt.
Wer nutzt also Energiewerkzeuge für seine eigenen Zwecke? Sind wir oder jemand anders? Wir nehmen zu, und Partner aus anderen Ländern, einschließlich der Vereinigten Staaten, verringern die Lieferungen nach Europa. Diese Dinge sind offen, man muss nur im Internet nachschauen, alles ist da. Und Sie sprechen von Vorwürfen Russlands, Energieressourcen als Waffe einzusetzen. Das ist völliger Unsinn, Unsinn, politisch motiviertes Geschwätz, das nichts Ernstes unter sich hat, keine Grundlage. Also allgemein.
H. Gamble: Aber die Gaspreise in Europa sind dieses Jahr innerhalb weniger Wochen um 600 Prozent gestiegen , und die Weltpreise sind in die Höhe geschossen.
Wie können Sie Europa glauben machen, dass Sie ein zuverlässiger Gaspartner sind, wenn Sie diese Energie nicht über Pipelines liefern?
Wladimir Putin: Eine schöne Frau, hübsch. Ich erzähle ihr eines, sie gibt mir sofort etwas ganz anderes. Als hättest du nicht gehört, was ich gesagt habe. Ich werde es dir jetzt noch einmal sagen.
H. Gamble: Herr Präsident, ich habe Sie gehört.
Wladimir Putin: Hören Sie, Sie haben gerade gesagt: Sie liefern kein Gas nach Europa über Gaspipelines. Sie werden irregeführt. Und Sie, lieber Kollege, und alle, die sich von Informationen aus solchen Quellen ernähren. Wir erhöhen die Lieferungen nach Europa, Gazprom – um 10 Prozent, im Allgemeinen hat Russland die Lieferungen nach Europa um 15 Prozent erhöht. Die Gaspipelines wurden um 10 Prozent aufgestockt und LNG bis zu 13 Prozent. Wir erhöhen, nicht reduzieren, sondern erhöhen das Angebot. Und andere Anbieter haben 14 Milliarden Kubikmeter eingespart. Davon entfällt die Hälfte der Kürzungen auf US-Zulieferer.
Habe ich etwas Unverständliches gesagt? Hast du mich gehört? Wir erhöhen. Und wenn wir gebeten werden, es noch zu erhöhen, sind wir bereit, es noch zu erhöhen. Wir steigern so viel, wie unsere Partner uns verlangen. Es gibt keine einzige Ablehnung – keine einzige. Außerdem steigen wir in Richtung Türkei, entlang des Blauen Stroms im guten Sinne des Wortes, entlang des Blauen Stroms, entlang des türkischen Stroms, wir erhöhen diese Lieferungen an den Balkan, jetzt sind sie durch den türkischen Strom gegangen , und nehmen entlang der bestehenden Strecken zu. Wir haben sogar die Lieferungen über das ukrainische Gastransportsystem erhöht. Der Anstieg in diesem Jahr durch das ukrainische Gastransportsystem über unsere vertraglichen Verpflichtungen für den Transit hinaus wird rund 10 Prozent betragen. Sie können es dort nicht mehr erhöhen. Jeder deutet uns an: Erhöhen Sie die Lieferungen durch die Ukraine. Es ist gefährlich zu erhöhen, der GTS wurde dort jahrzehntelang nicht repariert, es ist dort möglich, wenn Sie den Druck erhöhen, platzt er ganz, Europa wird diese Route ganz verlieren. Es gibt 80 Prozent des Geräteverschleißes, über 80 Prozent.
Niemand will zuhören oder etwas hören. Jeder ist nur entschlossen, Russland für etwas verantwortlich zu machen.
H. Gamble: Wer sind sie? Europäische Partner? Jemand anderes?
Wladimir Putin: Russlands Missgunst. Sie können in Europa sein, sie können irgendwo in anderen Ländern der Welt sein.
H. Gamble: Gut. Bitte erklären Sie, dass die Märkte versuchen, eine gewisse Stabilität zu erreichen. Wollen Sie damit sagen, dass Sie das Angebot um weitere 15 Prozent steigern können, weil laut Internationaler Energieagentur eine Erhöhung um 15 Prozent die Märkte beruhigen kann?
Wladimir Putin: Wie gesagt, wir haben es bereits um 15 Prozent erhöht. Im Augenblick. In den neun Monaten dieses Jahres stiegen die Gaslieferungen nach Europa um 15 Prozent.
Das Problem liegt nicht bei uns. Das Problem liegt bei den Europäern selbst. Sie haben nicht rechtzeitig hochgeladen. Erstens funktionierten die Windräder im Sommer nicht, das ist ein bekanntes Thema. Es gab nichts zu tun, das Wetter war so. Wir haben das erforderliche Volumen nicht rechtzeitig in unsere unterirdischen Speicher gepumpt. Nur 75 Prozent wurden dort gespritzt, das ist sehr wenig. Jeder versteht das, jeder sieht es. Die Lieferungen aus anderen Regionen Europas sind zurückgegangen, darunter auch aus den USA. Wir haben zugenommen, die Vereinigten Staaten haben abgenommen. All dies verursachte natürlich Panik. Dies löste Panik aus.
Ein Teil der Energieressourcen, ein Teil des Gases wird in ukrainischen Untergrundspeichern (UGS) gespeichert. Es gibt ungefähr, ich kann mich irren, es gibt keine genauen Daten, aber ungefähr 18 Milliarden Kubikmeter Gas, etwas mehr, wurden in die unterirdischen Lagerstätten der Ukraine gepumpt. Ein erheblicher Teil dieser hochgeladenen Ressource gehört jedoch nicht ukrainischen Betreibern, sondern europäischen und privaten anderen. Wir wissen und unsere westlichen Partner wissen, was heute im Energiesektor der Ukraine passiert.
2008 konnten wir das dort verfügbare Gas nicht aufbringen, unser russisches. Was verursachte 2008 die Energiekrise mit der Ukraine? Wir haben verlangt, dass sie uns unser Gas geben, aber sie geben es nicht zurück. Sie fingen an, es selbst zu konsumieren. Jetzt sprechen einige verantwortungslose Politiker in der Ukraine von der Notwendigkeit, es zu verstaatlichen, dieses Gas, das in unterirdischen Speicheranlagen in der Ukraine gelagert wird, das ihnen nicht gehört. Und was sehen wir jetzt? Ein schrittweises Abpumpen von unterirdischen Gasspeichern in der Ukraine durch private Betreiber, auch ausländische, hat begonnen.
Wir sind bereit, noch mehr zu liefern, aber dafür sind Bewerbungen erforderlich. Ich sage Ihnen: Wir erhöhen so viel, wie wir es verlangen. Heute sind sie um 15 Prozent gestiegen, sie werden mehr verlangen – wir werden mehr und mehr geben. Dies liegt im Rahmen unserer vertraglichen Pflichten. Wir erfüllen nicht nur alles, sondern sind sogar bereit, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus zu liefern, dies erfordert jedoch entsprechende Anwendungen. Schließlich können wir dieses Gas nirgendwo hinführen. Wir liefern so viel, wie sie verlangen. Es gibt keinen einzigen Fall, den wir verweigert haben.
H. Gamble: Können Sie mir bitte sagen, ob es zu Erpressungsversuchen auf Kosten der Preise kommen wird, damit Druck?
Wladimir Putin: Sie verstehen, worum es geht, das ist die zweite sehr wichtige Frage.
Unsere europäischen Partner haben, wie ich kürzlich gesagt habe, insbesondere im Hinblick auf die frühere Zusammensetzung der Europäischen Kommission, auf der Schaffung eines europäischen Hubs, einer Börse, bestanden und waren der Meinung, dass Gasangebote auf dem freien Markt für ein Gleichgewicht im Energiemarkt sorgen würden . Wir haben ihnen immer gesagt, dass es dennoch notwendig ist, sich auf langfristige Verträge zu konzentrieren. Es gibt verschiedene Preissysteme. Die Preisgestaltung bei langfristigen Verträgen ist an die Preise für Rohöl auf dem Weltmarkt sowie an alle Arten von Erdölprodukten gebunden: Gasöl und so weiter. Daran ist nichts geheim. Aber dies ist ein marktbasiertes Preissystem und, ich möchte es noch einmal betonen, an den Marktpreis von Öl auf den Weltmärkten gebunden. Hier gibt es nichts Direktives. Außerdem ändert sich etwa mit einer gewissen Verzögerung der Gaspreis im Verhältnis zum Öl innerhalb von sechs Monaten,
Und vor Ort wird der Preis dort anders gebildet: Aus dem Angebot und aus einer Reihe von schwer vorhersehbaren Umständen ergeben sich viele Unsicherheitsfaktoren. Der Winter war kalt und lang, die UGS-Anlagen wurden nicht gepumpt, die Windräder stoppten, die Preise in Asien stiegen und das Gas „verliess“ den europäischen Markt nach Asien. Die Gründe für den Preisanstieg auf dem europäischen Markt sind nur oberflächlich.
Aber Gazprom bekommt dieses Geld nicht: weder 2 Tausend pro Tausend Kubikmeter, noch 1500, noch 1225, wie es heute ist. Er verkauft im Rahmen langfristiger Verträge, die an den Ölpreis gebunden sind. Hier sitzen Kollegen, Chefs unserer Firmen, sie wissen, wie viel Öl derzeit notiert wird – 82,81 Dollar pro Barrel, unserem Ural. Die Preise, zu denen Gazprom erhält, sind an diesen Ölpreis gebunden. Er bekommt keine 2.000 Dollar pro tausend Kubikmeter, sondern von dort. Deshalb haben wir die erste Gaspipeline nach Deutschland unter der Ostsee „SP-1“ gebaut, jetzt werden wir „SP-2“ fertigstellen. Deutschland erhält nicht 2000, nicht 1500, sondern 250, 230, maximal – 300 Dollar pro tausend Kubikmeter. Gazprom verliert sogar. Wenn ich auf der Stelle verkaufe, bekomme ich 1200 Promille pro Tausend Kubikmeter, und er bekommt 250-300. Dennoch ist der Hersteller an dieser Stabilität interessiert. Wieso den? Weil er weiß dass er zumindest dieses und jenes Volumen zumindest für den und den Preis verkaufen wird, und dann baut er seine Anlagepolitik entsprechend aus. Und das kommt sowohl dem Anbieter als auch dem Verbraucher zugute.
H. Gamble: Sagen Sie mir bitte, was ist der faire Preis für russisches Gas? 800 Millionen Menschen [in Europa] stehen vor einem kalten Winter.
Wladimir Putin: Das habe ich bereits gesagt.
H. Gamble: Wenn Öl jetzt so viel kostet, mehr als 80 Dollar.
Wladimir Putin: Wie gesagt, dieser faire Preis wird nicht durch Richtlinien geregelt, sondern durch den Ölmarkt. Hier ist Öl, es fiel im letzten Jahr bzw. im Jahr davor, Gaspreise fielen sofort. Und „Gazprom“, wie unsere Leute sagen, „kam“ natürlich zu Lieferungen. Es ist nur so, dass auch seine Produktion zurückgegangen ist und die Einnahmen gesunken sind und der Nettogewinn gesunken ist – alles ist gesunken. Die Ölpreise stiegen nach und nach und die Einnahmen stiegen. Aber es kommt nicht von spekulativen Spotpreisen in Europa, ich möchte, dass Sie die Leute hören und hören, die unser Treffen heute sehen werden. Er bekommt von Ölnotierungen und nicht von zweitausend Dollar, ich wiederhole zum dritten Mal, wie an der Londoner Börse oder irgendwo in Europa, aber aus langfristigen Verträgen und natürlich aus solchen Ländern – unseren Hauptverbrauchern – wie Deuschland, verneigen sie sich tief vor Gerhard Schröder dafür, dass Deutschland jetzt nicht tausend oder tausendfünfhundert, sondern je dreihundert erhält. Dies betrifft Haushalte, Bürger der Bundesrepublik, die Industrie und die globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft.
H. Gamble: Herr Präsident, es ist eine große Frage, wie Sie sagten, von einem wunden Kopf zu einem gesunden zu wechseln.
Es gibt eine Person, die Russland natürlich nichts vorwirft – das ist die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hat immer dazu aufgerufen, die Ukraine auch nach 2024 für den Gastransit nach Europa zu nutzen.
Können Sie dazu Stellung nehmen?
Wladimir Putin: Dass sie Russland für nichts verantwortlich macht, ist eine große Übertreibung. Wir haben sehr unterschiedliche Herangehensweisen an viele Themen und Probleme. Behauptungen …
H. Gamble: Ja, aber nicht bei Nord Stream.
Wladimir Putin: Ja. Was Nord Stream 2 angeht, hast du Recht, sie hat nie Vorwürfe gemacht, weil sie und ich immer davon ausgegangen sind, dass dies ein rein kommerzielles Projekt ist, nicht politisch motiviert, wie die Gegner dieses Projekts immer gesagt haben. Говорили, что он экономически невыгодный, политически мотивированный, Россия будет от этого только терять, но по политическим соображениям, для того чтобы обойти Украину, строит «Северный поток-1» и «Северный поток-2», и «Турецкий поток», и usw.
Hören Sie: Das ist nur ein weiterer Unsinn, weiche Stiefel, wie wir sagen, und jetzt sage ich Ihnen warum.
Erstens basierte GTS der Ukraine auf der Tatsache, dass unsere Produktion in einer Region der Russischen Föderation durchgeführt wurde – dem Feld Urengoyskoye, es gibt eine Gruppe. Es ist auch allmählich erschöpft, und wir haben in nördlicheren Regionen, auf der Jamal-Halbinsel, Bergbau betrieben, und von dort aus haben wir mit dem Aufbau unseres neuen Systems begonnen, und für die Verteilung auf dem Territorium der Russischen Föderation haben wir dies beharrlich für im zweiten Jahrzehnt schrittweise, unter Berücksichtigung unserer Fähigkeiten. Und von dort aus begannen sie, Exportrouten zu bauen. Daraus entstanden der „Nord Stream-1“ und der „Nord Stream-2“.
Und nun zur wirtschaftlichen Machbarkeit und politischen Motivation. Diese Route, hören Sie mir zu, am Ende alles genau, ist für unsere Hauptverbraucher in Europa zweitausend Kilometer kürzer als die Route durch die Ukraine, ist zweitausend kürzer, also billiger. Weil der Transit weniger, billiger ist, auch für Endverbraucher, weil der Transitpreis für Verbraucher, auch in Europa und der Bundesrepublik, im Endpreis enthalten ist. Es ist a) kürzer; b) daher billiger; c) Dies sind moderne Geräte und Rohre – es ist möglich, dort Gas mit hohem Druck zu pumpen und Geräte zu pumpen.
Was ist eine Gaspumpstation? Dies ist eine kleine Anlage, die Gas fördert, aber um dieses Gas zu fördern, verwendet sie dieses Gas und gibt es in die Atmosphäre ab.
So entstehen auf der Strecke „Nord Stream-1“, „Nord Stream-2“ insbesondere die Emissionen in die Atmosphäre 5,6-mal weniger CO 2 als durch das Gastransportsystem der Ukraine. Wenn sie sagen, dass dies eine Art politische Motivation ist, ignorieren diejenigen, die das sagen, die offensichtlichen Dinge. Hier tun sie genau das aus politischen Gründen.
Und Nord Stream 2 und Nord Stream 1 sind ein rein wirtschaftliches Projekt. Das war und ist die Position der Kanzlerin, die heute ausscheidet, und ich stimme ihr voll und ganz zu.
H. Gamble: Aber sind Sie nach 2024 bereit, Ihre Verpflichtungen, Gas durch die Ukraine zu pumpen, auszuweiten?
Wladimir Putin: Das ist auch eine rein wirtschaftliche Frage. Ich habe Ihnen bereits gesagt, dass die Verschlechterung des Gastransportsystems der Ukraine nach verschiedenen Schätzungen zwischen 80 und 85 Prozent liegt. Um beizubehalten oder noch weiter zu steigern – und wir steigern heute, trotz unserer politischen Differenzen, wie ich bereits sagte, heute immer mehr, werden wir das Pumpvolumen in diesem Jahr über unsere vertraglichen Verpflichtungen hinaus um 10 Prozent erhöhen sie sagen immerhin Danke, statt dessen hört man nur ein Fluchen auf unsere Adresse – aber um aufzupumpen, ist es zunächst notwendig, dieses System in einen normativen Zustand zu bringen. Dies betrifft uns und Verbraucher in Europa, dies gilt auch für ukrainische Betreiber. Dies ist das Erste.
Zweitens müssen wir verstehen, wie viel wir verkaufen können. Dies ist eine sehr wichtige Frage. Ich habe Frau Merkel davon erzählt, sie stellt uns diese Frage immer.
Auf Ihre Frage möchte ich sagen: Wir sind bereit, diesen Vertrag einzuhalten, im Übrigen, wenn wirtschaftliche und technologische Voraussetzungen geschaffen werden, sogar zu erhöhen. Dazu sind wir bereit. Aber wir müssen verstehen, wie viel sie von uns kaufen werden.
Wir werden wahrscheinlich mehr Umweltprobleme im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, diesem CO2-Fußabdruck usw. haben. Aber wenn Europa sich von Kohlenwasserstoffen, künftig auch letztendlich von Gas, abwendet, wie können wir dann heute Verpflichtungen zur Erhöhung des Transits durch die Ukraine eingehen, wenn Europa nicht bei uns kauft? Sagen Sie uns, wie viel Sie kaufen, schließen Sie Verträge in Bezug auf die Mengen ab, dann werden wir verstehen, wie viel wir entlang der Nordroute pumpen können, wie viel wir durch den türkischen Strom pumpen können, wie viel wir lassen können oder sogar auf die ukrainische einer. Wir müssen die Größe des Marktes verstehen. Und wenn Europa uns und allen sagt, dass wir kürzen, entfernen wir uns von Kohlenwasserstoffen, aber gleichzeitig ist nach 2024 immer noch nicht bekannt, wie lange, 100 Jahre, die Ukraine durch die Ukraine pumpen, was tun Sie, in deinem Kopf oder nicht? Setzen wir uns hin, legen die Karten auf den Tisch, öffnen sie und zählen alles. Sind wir bereit oder nicht? Die Antwort ist ja: fertig. Du musst alles zählen.
H. Gamble: Der stellvertretende Premierminister der Russischen Föderation, Alexander Novak, hat vergangene Woche angedeutet, dass die schnelle Beseitigung regulatorischer Schwierigkeiten vor dem Start von Nord Stream 2 die Gaskrise in Europa zumindest kurzfristig abmildern könnte. Bitte sagen Sie mir, haben Sie Signale aus Europa erhalten, dass sie diesen Prozess der Beseitigung administrativer Hindernisse beschleunigen können, um Nord Stream so schnell wie möglich betriebsbereit zu machen?
Wladimir Putin: Nein. Im Gegenteil, wir sehen, dass administrative Barrieren nicht beseitigt werden, es gibt verschiedene Fragen im Zusammenhang mit dem dritten Energiepaket in Europa, denen auch dieses Projekt unterliegt. Es gibt eine Reihe von Details, auf die ich hier jetzt nicht näher eingehen möchte. Es gibt sie, diese administrativen Barrieren, sie sind noch nicht überwunden, nicht beseitigt. Ich weiß, dass Nord Stream 2 im Gespräch ist, auch mit den deutschen Behörden. Die deutsche Regulierungsbehörde muss eine entsprechende Entscheidung treffen, aber sie hat diese Entscheidung noch nicht getroffen. Aber wenn wir die Versorgung auf diesem Weg natürlich schon um hundert Prozent steigern könnten, können wir mit absoluter Sicherheit sagen, dass die Spannungen auf dem europäischen Energiemarkt natürlich deutlich abnehmen würden. Dies würde sich natürlich auch auf die Preise auf dem europäischen Gasmarkt auswirken. Dies ist eine offensichtliche Sache. Aber administrative Hürden machen dies noch nicht möglich.
H. Gamble: Und jetzt möchte ich unseren Teilnehmern das Wort erteilen.
Patrick Pouyanne, ich freue mich sehr, dass Sie sich uns angeschlossen haben. Du bist hier, in diesem Gebäude, nur in der nächsten Halle.
Bitte sagen Sie mir, wie gravierend die aktuelle Gaskrise für Ihr Geschäft und für Europa insgesamt ist.
P. Puyanne (wie übersetzt) : Vielen Dank.
Guten Tag!
Ich freue mich sehr, wieder in Moskau zu sein, auch wenn ich nicht mit Ihnen im Saal bin, sondern im nächsten.
Zunächst möchte ich sagen, dass wir nicht mit einer europäischen Gaskrise konfrontiert sind, weil die Gasmärkte alle miteinander verbunden sind und wir einen starken Anstieg der Gasnachfrage in China sowie in Japan und Korea – in Ostasien – erleben . Das liegt an der Energiewende – dem Übergang von Kohle zu Gas. Das ist gut für den Kampf gegen den Klimawandel und darüber hinaus sehen wir in China eine stärkere Nachfrage nach Klimatisierungssystemen aus der Mittelschicht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Präsident der Russischen Föderation absolut Recht hat. Wir produzieren LNG, wir sind der zweitgrößte LNG-Produzent, aber in diesem Jahr wurde aufgrund des Nachfrageanstiegs in China fast das gesamte LNG aus den USA in die VR China geliefert. Der Hauptgrund, warum es jetzt weniger Gas in Europa gibt, aber weniger nicht aus Russland, sondern aus anderen Quellen, ist, dass alle Gasmärkte miteinander verbunden sind. Sie können nicht nur an den Gasbedarf in Europa denken, sondern auch überall und anderswo. Die Gesamtnachfrage nach Gas, einschließlich LNG, wächst.
Wir machen etwa 10 Prozent des weltweiten LNG-Marktes aus, und diese Zahlen sind in letzter Zeit gestiegen, und auch der Markt selbst wächst jährlich um etwa 10 Prozent.
Mit den hohen Preisen sind wir sicherlich nicht zufrieden. Das ist nicht nur für Unternehmen schlecht, sondern auch für unsere Kunden. Wir wollen das Gassystem weiterentwickeln, insbesondere Kohle durch Gas ersetzen, was zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen würde. Wir brauchen jedoch niedrige Preise, um Gas zu entwickeln. Jetzt wird Kohle wieder attraktiver, da die Preise niedrig sind. Mit anderen Worten, die Gaspreise sind sehr hoch, wir brauchen Stabilität, wir müssen die Situation normalisieren. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass der größte Teil des Gasmarktes heute hauptsächlich auf langfristigen Formeln basiert. Insgesamt verkaufen wir 85 Prozent für 9 bis 10 US-Dollar für konventionelle Kraftstoffeinheiten, nicht für 30 bis 40 US-Dollar wie auf den Spotmärkten. Wir müssen klar verstehen, was die Spot-Komponente hier ist und welcher Anteil langfristige Formeln sind.
Natürlich hängt vieles von äußeren Faktoren ab, insbesondere vom Wetter. Wenn der Winter wieder kalt wird, können die Preise hoch bleiben. Auch dies ist nicht im Interesse des Herstellers. Es liegt in unserem Interesse, im Interesse des Herstellers, zu niedrigeren Preisen zurückzukehren und auch unsere Kunden davon zu überzeugen, dass sie an langfristigen Formeln, an langfristigen Verträgen, die die Preise berechenbarer und stabiler machen, interessiert sein sollten.
Ich denke, eine weitere Lektion ist, dass je mehr erneuerbare Energiequellen in unser Energiesystem eingeführt werden, desto mehr Risiken entstehen, weil sie nicht dauerhaft sind, kann es zu Störungen kommen. Nehmen wir zum Beispiel weniger Regen in Brasilien, in China, weniger Wind in Europa, und dies führt zu einem Rückgang der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen, und es werden Reserven benötigt. Insgesamt müssen wir bessere, niedrigere Preise anbieten. Es wäre im allgemeinen Interesse.
H. Gamble: Vielen Dank, Patrick.
Jetzt möchte ich Bernard das Wort erteilen.
Heute hören wir ständig von den Veränderungen, die in Brüssel stattfinden können. Für uns ist klar, dass dies dazu führen kann, dass die Bohrungen zur Öl- und Gasförderung in der Arktis komplett eingestellt werden und diese Produkte dementsprechend nicht auf den Markt kommen können. Es ist klar, dass dies die Gesamtenergie und viele andere beeinflussen wird.
Wie besorgt sind Sie über dieses Risiko?
B. Luni (wie übersetzt) : Guten Tag!
Ich freue mich auch sehr, in Moskau zu sein. Vielen Dank, dass Sie mich und BP eingeladen haben, an diesem Gespräch teilzunehmen.
Mir scheint, die Krise, die jetzt in Europa zu spüren ist, hat uns alle, wenn überhaupt, daran erinnert, dass Energie Teil der wichtigsten Infrastruktur ist, die das Funktionieren der Gesellschaft gewährleistet. Hier bewegt sich die Energie weltweit in eine Richtung: Sie bewegt sich von unten nach oben.
Betrachten wir die wichtigsten Erkenntnisse zu dieser Situation, so scheint mir, dass wir von einer Überschussposition bei erneuerbaren Energien sprechen können. Ja, Energie muss sauber und sicher sein, aber vor allem muss sie zuverlässig sein.
Jetzt verstehen wir, dass die Sonne nicht immer scheint, der Wind nicht immer weht, und nun stellt sich die Frage, wie zuverlässig erneuerbare Energiequellen sind. Wie Patrick richtig sagte, gibt es auch globale Faktoren, die zeitlich zusammengefallen sind. Ausbleibender Regen in Brasilien, was ein schwerer Schlag für die Wasserwirtschaft war; große Wasserstofflieferungen aus den Vereinigten Staaten nach Lateinamerika und nicht nach Europa; sicherlich die Folgen des Coronavirus, einer Pandemie. In Asien haben wir gesehen, dass es eine große Nachfrage nach LNG gibt. Natürlich trafen einige sehr wichtige Faktoren zusammen: Das ist kaltes Wetter, besonders im April und Mai in Europa. Dies sagt uns, dass wir uns in der Situation befinden, in der wir uns befinden.
Aber zu deiner Frage: Was tun? Ich denke, Sie müssen investieren. In was investieren? Natürlich müssen Sie in freie Kapazitäten investieren. Was bedeutet das? Das bedeutet in erster Linie Investitionen, langfristige Verträge, die wir weltweit selbst abschließen, das bedeutet die Notwendigkeit, in Erdgas zu investieren, denn Erdgas ist genau das Schlüsselelement, das es ermöglicht, das System auszugleichen und nur die Reserve Kapazität.
Dies ist zunächst einmal die Notwendigkeit, in die Infrastruktur für Speicheranlagen, einschließlich UGS-Anlagen, zu investieren, hier erleben wir ebenfalls einen Rückgang, und es ist auch wichtig, in die Diversifizierung der Energieressourcen zu investieren. All dies muss getan werden, damit wir ein Gesamtsystem mit dem notwendigen Sicherheitsspielraum haben. Dies ist nicht nur das, was wir uns wünschen, es ist ein notwendiger Faktor für die Lebenserhaltung der heutigen Gesellschaft. Genau so ist die Strategie von BP aufgebaut. Und es scheint mir, dass die ganze Welt dasselbe befolgen sollte.
H. Gamble: Danke. Was die Kommentare zu den Öl- und Gasbohrungen in der Arktis angeht, machen Ihnen diese Gesetzesänderungen zu diesem speziellen Thema keine Sorgen?
Bernhard, bist du bei uns? Ich würde gerne Ihre Kommentare zu den Gesetzesänderungen im Bereich Bohrungen in der Arktis hören.
B. Luni: Mir scheint, diese Frage müssen wir natürlich im Hinterkopf behalten. Aber hier hängt zunächst alles von der Nachfrage ab. Bei Lieferungen ist alles klar dokumentiert. Wir alle geben unser Bestes, um die Versorgung zu sichern. Aber wenn das Angebot am Ende verschwindet und sich die Nachfrage nicht ändert, dann gibt es nur eine Konsequenz: höhere Preise.
Ich sage nicht, dass wir jetzt den Verbrauchern mehr Aufmerksamkeit schenken müssen. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies ein System ist, ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, und beide Parteien müssen ausgewogen arbeiten. Wenn wir nur nach Angebot arbeiten, ohne nach Bedarf zu arbeiten, können wir kein stabileres System schaffen. Im Gegenteil, das System wird noch volatiler. Um ehrlich zu sein, ist das ganze System, das volatiler wird, nicht das Beste im öffentlichen Interesse.
H. Gamble: Wo wir gerade beim Thema Volatilität sind, hat Patrick China erwähnt. Präsident Putin, Sie sagten vorhin, dass China und Russland in vielen Punkten übereinstimmen, Sie haben ähnliche Prioritäten sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene. Ich möchte Sie fragen: Was halten Sie von dem, was jetzt in Bezug auf die größeren Spannungen im Südchinesischen Meer passiert? Der Vorsitzende Xi sagte, dass es eine historische Aufgabe sei, China einschließlich des Festlandes und natürlich Taiwans zu vereinen. Was denkst du darüber? Wenn China plötzlich beschließt, in Taiwan einzumarschieren, sehen Sie dies als echte Kriegsgefahr?
Wladimir Putin: Wenn Sie genau verfolgt haben, was die Führer der Volksrepublik China sagen, dann war es in einer Ihrer letzten Reden, und ich war anwesend, meiner Meinung nach eine internationale Veranstaltung im Rahmen der UN, Präsident Xi Jinping sagte, dass die Volksrepublik China nicht vorhabe, militärische Kräfte einzusetzen, um Probleme zu lösen. Etwas in der Art, drückte er sich aus. Dies ist das Erste.
Zweitens, soweit ich mir die chinesische Philosophie, einschließlich Staatsaufbau und -verwaltung, vorstelle, ist sie einfach nicht mit der Anwendung von Gewalt verbunden.
Drittens braucht China meiner Meinung nach diese Gewaltanwendung nicht. China ist eine riesige, mächtige Volkswirtschaft, und in Kaufkraftparität wurde China die erste Volkswirtschaft der Welt und überholte die Vereinigten Staaten. Durch den Aufbau dieses Potenzials kann China seine nationalen Ziele erreichen, und ich sehe hier keine Bedrohungen.
Was das Südchinesische Meer betrifft, ja, es gibt multidirektionale Interessen, aber unsere Position, die Position der Russischen Föderation, geht davon aus, dass es notwendig ist, allen Ländern der Region eine Chance zu geben, ohne dass nicht-regionale Mächte in einem ruhigen Regime, das sich auf grundlegende Normen des Völkerrechts stützt, in den Prozess der Verhandlungen zur Lösung aller aufkommenden kontroversen Fragen. Meiner Meinung nach gibt es ein solches Potenzial, und es ist noch lange nicht ausgeschöpft.
H. Gamble: Danke.
Was Ihre Antwort betrifft, 3,5 Billionen Dollar sind natürlich ein großes Handelsvolumen, das jedes Jahr durch das Südchinesische Meer fließt. Dies gilt natürlich auch für Öl. Daher können wir bis zu einem gewissen Grad sagen, dass dies ein internationales Thema ist. Und wenn Sie über die Intervention externer nicht-regionaler Mächte sprechen, sprechen Sie dann von den Vereinigten Staaten?
Wladimir Putin: Ich spreche von den Ländern, die nicht zu dieser Region gehören.
H. Gamble: Wenn wir über diese Situation weiter nachdenken. Präsident Xi hat sehr ernsthafte Schritte unternommen, um die Energiekrise zu lösen. Er sagte, China sei bereit, Gas um jeden Preis zu kaufen, und es sei darüber diskutiert worden, ob China genügend Kapazitäten bekommen werde, um die Klimaagenda zu erfüllen. Wie gefährlich ist eine solche Politik insbesondere bei der Umsetzung der „grünen“ Agenda, wenn China sich dennoch entschließt, diese Krise zu überwinden und die Ziele der „grünen“ Agenda aufzugeben?
Wladimir Putin: Sie stellen mir Fragen, die ich nicht beantworten kann, ich bin nicht der Führer Chinas, ich bin der Präsident der Russischen Föderation. Ich weiß nicht genau, was die chinesische Führung plant, aber ich weiß nur, was sie tut, auch in Zusammenarbeit mit uns.
Erstens ist es unser größter Handels- und Wirtschaftspartner. Trotz der Rezession in der Weltwirtschaft steigt der Handelsumsatz zwischen Russland und China und überstieg in 9 Monaten dieses Jahres 100 Milliarden US-Dollar. Das ist für uns ein guter Indikator. Für dieses Jahr können wir sogar Rekordzahlen erreichen. Und in diesem Sinne ist China für uns ein äußerst zuverlässiger Partner. Ich spreche jetzt nicht von einer politischen Komponente, obwohl sie in fast allen wichtigen Bereichen unser strategischer Partner und Verbündeter ist.
Und China als zuverlässiger Partner und Verbündeter erfüllt alle seine Verpflichtungen. Wenn Fragen auftauchen, etwa in der Wirtschaft, setzen wir uns an den Verhandlungstisch und suchen nach Lösungen. Und diese Lösungen finden wir auf dem Weg gemeinsamer Kompromisse, das gilt auch für die Zusammenarbeit im Energiebereich.
Zum einen arbeitet China mit uns an einem der größten LNG-Projekte, übrigens zusammen mit Total, mit unserer Novatek. Und das ist ein erfolgreiches Projekt – Arctic LNG. Am zweiten Projekt wird er höchstwahrscheinlich auch teilnehmen.
Gemeinsam haben wir die Lieferung von Pipelinegas nach China vereinbart und eine Pipelinetrasse gebaut. Das Gesamtvolumen, das wir erreichen werden, beträgt 38 Milliarden Kubikmeter.
China hat einen großen Markt, eine riesige, wachsende Wirtschaft, einen wachsenden Konsum. Jetzt entwickeln wir eine zweite Route durch das Gebiet der Mongolei, und ich glaube, wir haben uns im Großen und Ganzen schon darauf geeinigt. Darüber habe ich bereits gesprochen.
Was die Versorgung mit beispielsweise Kohle angeht: China hat eine große Kohleerzeugung, die Führung des Landes unternimmt große Anstrengungen, um sich von dieser Generation zu lösen. Das ist gar nicht so einfach: Dort leben eineinhalb Milliarden Menschen. Sie müssen die Interessen ihrer Bevölkerung wahren, sie müssen darüber nachdenken, was sie tun. Dort wurde eine gut geführte Bewegung gebaut, um die Kohlenwasserstoffemissionen zu reduzieren, einschließlich der Übergangszeit, die mit dem hohen Verbrauch von „blauem Kraftstoff“ – Gas – verbunden ist. Wir werden sowohl die bestehenden als auch die zukunftsträchtigen Systeme ausbauen.
Ich weiß nicht, ob es möglich sein wird, alle Aufgaben, die sich China stellt, zu erfüllen, denn das Volumen ist sehr groß, aber alles, was in China bisher getan wurde, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, hat alles erfüllt worden. Sie haben in der Wirtschaft alles erreicht, und das gibt uns Hoffnung und Zuversicht, dass China im Hinblick auf die Reduzierung der anthropogenen Belastung der Umwelt meiner Meinung nach die selbstgesteckten Ziele bis 2060 erreichen wird.
H. Gamble: Wir können also erwarten, dass China erfolgreich sein wird?
Nun möchte ich mich an Ola Kallenius wenden. Bitte teilen Sie uns Ihre Gedanken darüber mit, was in der Technologiearena passiert und wie Technologie es uns ermöglichen kann, den Klimawandel zu bekämpfen.
Wir hörten heute Berichte der Internationalen Energieagentur, die besagten, dass Regierungen und Unternehmen ihre Ausgaben für erneuerbare Energien verdreifachen würden. Wie wirkt sich das alles auf die Strategie Ihres Unternehmens bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen aus?
O. Kallenius (wie übersetzt) : Guten Tag!
Was die Automobilindustrie betrifft, so befindet sich diese Branche natürlich in einem großen Wandel und strebt nach Null-Emissionen. Es gibt drei Hauptfaktoren, die diese Veränderungen vorantreiben.
Ich werde ein paar Worte über Technologie und Innovation sagen. Die Fortschritte, die wir bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, der Energiekapazität von Batterien, sehen, ist wirklich beeindruckend. Wir sehen, dass alles getan wird, um ein wettbewerbsfähiges Produkt zu schaffen. Dies geschieht so schnell, dass wir glauben, dass diese Technologien allen Grund haben, Verbrennungsmotoren zu ersetzen, und wir erwarten, dass dies das Ergebnis der dramatischsten Veränderungen in der Branche sein wird.
Die zweite Hälfte dieser Gleichung ist genau der regulatorische Rahmen. Hier sei an das Pariser Klimaschutzabkommen erinnert. Die meisten Länder haben es ratifiziert, und für unsere Branche, insbesondere Daimler, Mercedes-Benz, bedeutet dies ein Bekenntnis zum Ziel, bis 2030, in etwa 10 Jahren, noch vor der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens null Emissionen zu erreichen.
Als wichtigstes Element ist natürlich auch der Kapitalmarkt zu nennen. Es wird für Autohersteller sehr schwierig sein, Kapital von langfristigen Investoren zu beschaffen, es sei denn, sie können einen sehr überzeugenden Dekarbonisierungsplan vorlegen. Schon jetzt sehen wir, dass unsere größten Investoren bei jedem Treffen mit uns fordern, einen Plan für die Elektrifizierung, für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, einschließlich des Einsatzes von Wasserstoff und Brennstoffzellen, vorzulegen. Wenn Sie nicht darüber sprechen, wird der Investor nicht einmal daran denken, in Ihr Unternehmen zu investieren, Sie sind nicht mehr attraktiv.
Wenn es um die Geschwindigkeit des Wandels und die Einführung von Technologien geht, müssen sowohl Regierungen als auch Unternehmen Hand in Hand arbeiten. Es ist sehr wichtig, die Infrastruktur zu entwickeln. Ohne sie wird es nicht möglich sein, die größten Volkswirtschaften der Welt komplett auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Es ist notwendig, eine vollwertige, großflächige Ladeinfrastruktur zu schaffen.
Parallel dazu wird natürlich darüber diskutiert, wie schnell diese Energiewende sein wird und wie bezahlbar diese erneuerbaren oder „grünen“ Energiequellen sein werden. Aber jetzt sehen wir natürlich, dass diese Prozesse an Fahrt gewinnen. Hätten Sie mir vor drei Jahren dieselbe Frage gestellt, wäre meine Antwort viel konservativer und skeptischer ausgefallen. Jetzt glaube ich, dass wir uns als Automobilunternehmen schneller entwickeln sollten. Wenn wir von Luxusunternehmen wie Mercedes-Benz sprechen, verstehen wir, dass wir uns noch schneller entwickeln können als der gesamte Markt.
H. Gamble: Danke.
Nun möchte ich eine Frage zum Ölmarkt stellen. Präsident Putin, was erwarten Sie, wird Öl 100 Dollar pro Barrel kosten?
Wladimir Putin: Es ist durchaus möglich. Jetzt gewinnt es an Wert. Wir, ich meine Russland und unsere Partner bei der OPEC-Plus-Fusion, tun alles dafür, dass der Ölmarkt endlich stabilisiert wird. Wir erlauben keine starken Preiserhöhungen, es liegt nicht in unserem Interesse. Wir kommen unseren Verpflichtungen im Zusammenhang mit Produktionskürzungen vollumfänglich nach. Dies sind sehr schwierige Entscheidungen für unsere Wirtschaft, für unsere Unternehmen, denn im Gegensatz zu anderen Becken – zum Beispiel im Nahen Osten – produzieren wir immer noch unter schwierigen klimatischen Bedingungen, und um die Produktion zu reduzieren, müssen wir zusätzliche Maßnahmen ergreifen zu Mehrkosten. Aber trotzdem haben wir dem zugestimmt, wir haben es reduziert, den Markt stabilisiert.
Einen großen positiven Anteil daran haben übrigens auch der Kronprinz von Saudi-Arabien, der König von Saudi-Arabien und der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Herr Donald Trump. Ich spreche sehr verantwortungsbewusst mit Ihnen, weil ich an diesen dreiseitigen Verhandlungen teilgenommen habe. Glauben Sie mir, hier gibt es nichts Politisches, er hat die Interessen seiner Unternehmen verteidigt, diese Entscheidungen angestrebt. Und obwohl sich die USA nicht direkt an der Arbeit der OPEC plus beteiligt haben, haben die USA unter Berücksichtigung der Interessen ihrer Bergbauunternehmen diesen Prozess entsprechend beeinflusst und insgesamt konnten wir in den USA Arbeitsplätze in den USA stabilisieren und retten einschließlich.
Der Markt hat sich stabilisiert. Aber wir haben das Produktionsniveau vor der Krise noch nicht erreicht – 11 Millionen Barrel pro Tag. Und unsere Position ist es, die Produktion entsprechend den wachsenden Marktbedürfnissen zu steigern. Hier sind meine Kollegen, Chefs russischer Unternehmen – wir berücksichtigen natürlich die Interessen des Haushalts, aber auch die Interessen unserer größten Unternehmen, wir tun dies im Einvernehmen mit ihnen. Und die Tatsache, dass wir die Produktion gedrosselt haben, hat letztendlich sowohl dem Weltmarkt – er hat sich stabilisiert und die Preise auf ein akzeptables Niveau gestiegen sind – als auch unseren Unternehmen in Bezug auf die Steigerung ihrer Einnahmen aufgrund des höheren Ölpreises und dem Haushalt profitiert. Das heißt, im Allgemeinen haben wir alle davon profitiert.
Wir streben nicht an, die Produktion so einzudämmen, dass die Preise in die Höhe schießen, wie dies auf dem Gasmarkt der Fall ist. Wir möchten, dass diese Bewegung glatt und ausgewogen ist.
H. Gamble: Präsident Putin, ich habe gehört, wie der ehemalige Präsident Donald Trump Sie persönlich angerufen und über die Ölpreise gesprochen und versucht hat, einen Deal mit der OPEC Plus zu bekommen. Haben Sie jetzt die gleiche Beziehung zum Weißen Haus und zu Präsident Biden? Hat er Sie als Vertreter der OPEC Plus kontaktiert?
Wladimir Putin: Nein, wir haben diese Fragen nicht mit ihm besprochen, aber wir stehen in Kontakt mit der Regierung, und im Allgemeinen habe ich eine meiner Meinung nach recht stabile Arbeitsbeziehung mit Präsident Biden. Jetzt ist die [US-]Unterstaatssekretärin in Moskau, wir diskutieren, sie und ihre russischen Kollegen besprechen unsere weiteren Kontakte mit Präsident Biden. Es gibt also jetzt recht konstruktive Beziehungen mit der jetzigen Regierung.
H. Gamble: Umfragen zeigen, dass 44 Prozent der amerikanischen Republikaner wollen, dass Präsident Trump 2024 wieder kandidiert. Was würden Sie sagen, wenn die nächste Amtszeit von Präsident Trump dem Energiemarkt zugute kommt?
Wladimir Putin: Das betrifft uns nicht, verstehst du? Diese Einschätzungen möchte ich nicht abgeben. Ich habe vor – vor den US-Wahlen und vor den Trump-Wahlen und nach den Wahlen und vor den letzten Wahlen – gesagt, dass wir mit dem Führer der Vereinigten Staaten zusammenarbeiten werden, der von den amerikanischen Wählern gewählt wird, dem amerikanischen Volk. Wir nehmen keine Bewertungen vor. Ich gehe davon aus, dass die grundlegenden Interessen beider Staaten im Bereich der Sicherheit, der Reduzierung strategischer Angriffswaffen, der Terrorismusbekämpfung, der Bekämpfung der Geldwäsche einschließlich der Bekämpfung von Steueroasen an der Stabilisierung der Energiemärkte liegen. Diese objektiven Dinge, gegenseitige Interessen, werden ohne Zweifel dazu führen, dass sich unsere Beziehungen auf die eine oder andere Weise verbessern werden,
Die Amerikaner haben Energiesanktionen verhängt. Was haben Sie erreicht? ExxonMobil hat lukrative Verträge verlassen, seine Beteiligung eingestellt, bis auf einen – in Fernost, in dem es schon sehr lange sitzt. Und was hast du gewonnen? Niemand hat etwas gewonnen. Die Gaspreise sind in die Höhe geschossen, und es gab Situationen auf dem Ölmarkt, unter denen die Amerikaner selbst leiden. Das Ergebnis ist nicht nur Null – negativ für diejenigen, die es tun. Ich hoffe, dass sich am Ende die Einsicht in die Sinnlosigkeit einer solchen Politik durchsetzt und wir in der Lage sein werden, unsere Beziehungen allmählich wiederherzustellen.
H. Gamble: Nun möchte ich mich Darren Woods zuwenden. Darren, wir haben mit Ihnen über Investitionen gesprochen, gesagt, dass Investitionen in der Öl- und Gasindustrie erforderlich sind, und wir haben den Bericht der Internationalen Energieagentur gesehen, dass Investitionen nicht nur in grüne Energie, sondern auch in Öl und Gas erforderlich sind, um einen reibungslosen Überleitung. Inwieweit hindert uns das Ihrer Meinung nach an den Ölpreisen, da wir selbst beginnen, die Nachfrage zu zerstören?
D. Woods ( zurückübersetzt ) : Guten Tag!
Ich freue mich sehr, an der heutigen Konferenz teilzunehmen, wenn auch aus der Ferne.
Ich denke, die Herausforderung in diesem Industriezweig, und das wurde in der heutigen Diskussion oft gesagt, besteht darin, dass man eine Balance finden muss: Wir wollen Emissionen reduzieren, während alle Menschen weltweit Energie brauchen. Energie wird auch weiterhin eine sehr wichtige Rolle bei der Sicherung des Wohlstands spielen.
Ich glaube, wenn es um den Öl- und Gasmarkt geht, gewinnen wir alle diese Produkte und liefern sie an die Verbraucher, daher ist es notwendig, die Stabilität des Marktes zu gewährleisten. Wenn uns dies gelingt, müssen wir weiter in Bergbau und Produktion investieren.
Eine der Herausforderungen, vor denen die ganze Welt heute steht, besteht darin, dass der größte Anbieter von Gas und Öl auf dem Markt aufgrund der Coronavirus-Pandemie vor ernsthaften Problemen steht. Die Investitionen zielten darauf ab, erschöpfte Bestände zu ersetzen, und jetzt ist es notwendig, ein schnelles Wachstum nach der Pandemie sicherzustellen. In der Geschichte der Entwicklung des Energiemarktes haben wir gesehen, dass die Preise steigen werden, was einen neuen Zufluss von Investitionen anregen wird.
Wenn wir über energieintensive Industrien sprechen, sprechen wir vor allem über den Kampf gegen fallende Preise. Es ist notwendig, auf den Energiemärkten ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu gewährleisten. Verschiedene Länder verfolgen unterschiedliche Strategien, sie ändern sich, und die Regierungen versuchen dies zu tun, um die Abhängigkeit der Volkswirtschaften von Öl und Gas zu verringern. In Zukunft kommen wir vielleicht zu dem, worüber Bernard [Looney] sprach. Wir werden feststellen, dass die Volatilität zunehmen wird, Ungleichgewichte und Ungleichgewichte im Markt auftreten. Das ist eine große Herausforderung, ein Problem für alle. Wir müssen zusammenarbeiten. Wir haben jedoch bereits die notwendigen Prinzipien und politischen Lösungen, die dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und gleichzeitig die Energiewende zu saubereren Energiequellen zu gewährleisten. Darüber haben die Podiumsdiskussionsteilnehmer heute schon gesprochen.
H. Gamble: Ich möchte Patrick [Jean Pouyannet] jetzt einladen. Wie schwer ist es, solche Entscheidungen zu treffen? Sie werden Milliarden von Dollar wert sein, und es wird mehrere Jahre dauern. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel ändert sich die Regierung, und mit jeder neuen Regierung erscheint ein neues Wirtschaftsprogramm. Was können Sie als Partner der USA dazu sagen?
P.J.Puyanne (wie übersetzt) : Nicht nur in den USA. Die USA sind das Land, in dem wir Energie gewinnen, Energie produzieren und investieren. Die eigentliche Herausforderung für uns alle besteht darin, dass Energie heute das Wahre des Planeten ist und 80 Prozent davon aus der Förderung und Produktion von Öl und Gas stammt. Wir müssen weiter investieren, um Energie an die Menschen zu liefern, die sie brauchen. Dies ist die erste Aufgabe. Gleichzeitig müssen wir die Entwicklung beschleunigen und auf den Verzicht auf Kohlenwasserstoffe hinarbeiten, wir müssen in Dekarbonisierung und erneuerbare Energiequellen investieren. Deshalb sind wir jetzt nicht Total, sondern TotalEnergies. Wir haben unseren Namen nicht nur geändert, um zu zeigen, dass wir auf der Klimaagenda stehen. Wir haben es getan, um es zu zeigen dass wir tatsächlich die strategische Entscheidung getroffen haben, 75 Prozent der Investitionen pro Jahr in die Förderung der Ölförderung und die Steigerung der Gasförderung zu lenken, denn auch hier glauben wir, dass Gas zu dieser Energiewende beitragen wird. Gleichzeitig zielen 25 Prozent darauf ab, in unserem Unternehmen neue Produktionsstätten insbesondere unter Nutzung erneuerbarer Energien zu schaffen.
Wir sehen, dass die Strategien von Land zu Land unterschiedlich sind, nicht nur in den Vereinigten Staaten, aber dennoch ermutigen alle zu Investitionen in erneuerbare Energien, und unser Ziel ist es, bis 2030 eines der fünf Unternehmen zu sein, die Energie aus erneuerbaren Quellen produzieren. Hoffe, wir können es schaffen. Sogar in Förderländern wie dem Irak werden Gasprojekte gestartet und es gibt Solarenergieprojekte. Auf diese Weise werden die Länder in der Lage sein, das Defizit zu füllen, mit dem wir heute im Energiesektor konfrontiert sind.
Bei dieser Strategie geht es hauptsächlich darum, das richtige Gleichgewicht zu finden, wovon die Internationale Energieorganisation heute spricht. Überraschend, denn es wird gefordert, nicht mehr in die ölbasierte Energieerzeugung zu investieren, sondern auf Gas und erneuerbare Energieträger umzusteigen. Aber gleichzeitig müssen wir weiter in Öl und Gas investieren, denn wir sehen, dass die Energieproduktion sinkt, das sind drei bis vier Prozent, die Nachfrage sinkt, aber nach dem Coronavirus begann die Nachfrage zu wachsen. Wenn wir diese Lücke zwischen dem natürlichen Angebotsrückgang und der realen Nachfrage nicht schließen, werden die Preise weiter steigen, und dies ist nicht im besten Interesse der Verbraucher. Dies ist die Herausforderung. Es ist notwendig, genug in die Energie der Gegenwart und in die Zukunft zu investieren, um ein neues Energiesystem zu schaffen.
H. Gamble: Ich denke, das Gespräch, über das Sie gesprochen haben, ist das gleiche Gespräch, das Kronprinz Abdel Aziz kürzlich als „die Fortsetzung von La La Land“ bezeichnet hat.
Präsident Putin, wenn wir über Russlands Verpflichtungen auf der Klimaagenda sprechen, planen Sie dann, an der 26. UN-Klimakonferenz teilzunehmen?
Wladimir Putin: Aufgrund der Situation mit der Pandemie habe ich natürlich noch keine Entscheidung getroffen. Aber auf jeden Fall werde ich daran teilnehmen, an dieser Arbeit. Ob ich komme oder nicht – ich weiß es noch nicht, ich habe mich noch nicht entschieden, aber ich werde auf jeden Fall daran teilnehmen.
H. Gamble: Haben Sie Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken?
Wladimir Putin: Ich hatte einen Fall, in dem ich mich durch die Kommunikation mit meinen engsten Mitarbeitern anstecken konnte, die leider krank wurden, aber dies geschah nicht, wie Experten sicher sagen, der Schutz, den unsere Impfung, der Impfstoff, bietet “ Satellit V“.
Aber es geht nicht um mich, sondern darum, wenn ich gehe, kommen viele Leute mit, da werden über hundert Leute gebraucht: das ist der Pressedienst, das sind Sicherheitsbeamte, Fahrer, Protokoll und so weiter . Und das sind viele Menschen, die auf die eine oder andere Weise ihre Gesundheit gefährden. In dieser Hinsicht gibt es etwas zu bedenken.
H. Glücksspiel: Ja. Ich habe zwei Wochen in Quarantäne verbracht, also verstehe ich, was es ist.
Sie haben heute über die Verpflichtungen Russlands gesprochen. Viele sagen, Russland tue nicht genug, um ein kohlenstofffreies Land zu werden. Greta Thunberg sagte kürzlich „bla bla bla“ über die Bemühungen, die eine Reihe von Ländern unternehmen. Was können Sie dazu sagen?
Wladimir Putin: Schauen wir uns an, was passiert, ohne politische Klischees. Sie haben über die Bereitschaft Russlands gesprochen, die Energieversorgung Europas und der Welt zu erhöhen. Sie wollen also, dass wir wachsen, oder nicht? Wenn Sie wollen, müssen wir es bekommen. Oder nicht? Strom wird nicht aus der Steckdose genommen, wir brauchen eine Primärenergiequelle, wir müssen sie extrahieren, um den wachsenden Bedarf Russlands selbst und des globalen Energiemarktes zu decken.
Schauen wir uns nun die Realität an. Unter anderem haben wir nicht nur die Gaslieferungen, sondern auch die Kohleversorgung des Weltmarktes um acht Prozent gesteigert, und zwar in beide Richtungen – nach Osten, nach Westen und nach Europa. Die Produktion wurde um rund 8,5 Prozent gesteigert und unsere Exporte um 8 Prozent gesteigert.
Schauen wir uns nun unsere Energiebilanz an: 26 Prozent sind Kernkraft, 20 Prozent Wasserkraft und 40 Prozent Gas. Dies ist eine sehr niedrige Kohlenwasserstoffbilanz – 86 Prozent. Gleiche Energiebilanz, mehr oder weniger sauber, aber nicht gleich – nur die USA kommen auf uns zu, 77 Prozent. In der gleichen Bundesrepublik – allein 64 Prozent dieser Nettoenergiebilanz. In anderen Ländern ist es sogar noch niedriger. Wir haben heute die sauberste Kohlenwasserstoff-Energiebilanz, eine der saubersten. Und wir arbeiten weiter daran, bis 2060, wie ich bereits sagte, ganz auf Null zu kommen – so wie sich einige andere Länder diese Aufgabe gestellt haben. Und dazu sind wir bereit, wir haben diesbezüglich geeignete Pläne, wir haben Steuerpräferenzen für diese Unternehmen und diese Branchen formuliert, die sich für die Reduzierung von Emissionen einsetzen werden, auch im Rahmen der erneuerbaren Quellen, der Wasserstoffenergie. Wir haben ein ganzes Programm an Steueranreizen.
Ich glaube, dass Russland diesen Weg nicht nur erklärt, sondern in Wirklichkeit, ich möchte dies betonen, diesen Weg geht. Wir verstehen, dass die Missachtung des Umweltschutzes nicht nur für die gesamte Menschheit, für die ganze Welt schädlich sein kann, und so haben wir unsere heutige Diskussion begonnen. Für uns, für Russland, schreitet die Erwärmung, wie gesagt, schneller voran, in der Arktis sogar noch schneller. Und wir haben ganze Städte dort auf dem Permafrostboden. Das ist eine echte Gefahr für uns, wir denken darüber nach und arbeiten in diese Richtung.
H. Gamble: Sie haben mehrmals über die Atomenergie gesprochen, und zwar in Ihren einleitenden Bemerkungen.
Glauben Sie, dass die Regierungen Deutschlands und anderer Länder einen Fehler machen, wenn sie aus der Kernenergie aussteigen?
Wladimir Putin: Ich möchte nicht in solchen Kategorien sprechen, ich möchte niemanden beschuldigen, wie sie es gegen uns tun – absolut grundlos und ohne Grund.
Ein Fehler oder kein Fehler – das müssen die Bürger der Bundesrepublik selbst feststellen. Wir sind in unserer Energiebilanz, wie gesagt, jetzt haben wir 21 Prozent der nuklearen Erzeugung. Wenn ich etwas anderes sagte, lag ich falsch. 21 und 26 – Wasserkraft. Doch die Bundesrepublik hat beschlossen, die Kernenergie abzubauen.
Wenn Sie meine Meinung zu diesem Thema haben wollen – ich sage jetzt nicht, ob das ein Fehler ist oder nicht – ist dies meiner Meinung nach sinnlos, denn das Nachbarland Deutschland, Frankreich, hat mehr als 80 Prozent seiner Energiebilanz in Atomkraft Energie. Was bringt es, es zu Hause abzuschalten, wenn, entschuldigen Sie, die Atomkraft durch den Zaun Ihres Nachbarn gedeiht?
Ich verstehe, dass man für ein Land wie Russland mit seinem kolossalen Territorium, dem größten Territorium der Welt, sagen könnte: In einem Teil werden wir uns entwickeln, und in einem anderen Teil werden wir es aus irgendeinem Grund nicht tun. Aber in Europa, wo alles überfüllt ist, alles zusammen, nebeneinander, wozu? Entweder muss man sich auf eine solche Politik auf gesamteuropäischer Ebene einigen, oder sie verliert jede Bedeutung. Und der Saldo ist trotzdem recht groß, ich weiß jetzt nicht mehr, wie viel in der BRD meiner Meinung nach für 30 Prozent…
(An A. Likhachev wendend.) Wie viel? Elf in der Bundesrepublik stehen jetzt in der Energiebilanz? Das ist Atomkraft, oder? Und es waren über 30, meiner Meinung nach verblieben 11 Prozent in der Energiebilanz aus der nuklearen Erzeugung in Deutschland. Dies ist natürlich ein großer Verlust dieser Ressource. Wir müssen es durch etwas ersetzen. Mit was? Windräder? Das ist schwer. Und die Preise sind von hier. Sie sehen, alles muss sanft, ruhig, ausgeglichen und rhythmisch sein, das ist das Wichtigste. Und die Entscheidungen müssen von Profis getroffen werden.
Ich habe kürzlich erfahren, dass beispielsweise in den Niederlanden ein Gericht kürzlich gegen Shell entschieden hat. Welche Entscheidung hast du getroffen? Neugierig. Shell wird per Gerichtsbeschluss aufgefordert, den CO 2 -Ausstoß um 45 Prozent zu senken . Sehen Sie, das ist ein Präzedenzfall. Wenn Menschen, die beruflich völlig unvorbereitet sind, solche Entscheidungen treffen, dann sind Aufschwung auf den Weltmärkten vorprogrammiert.
Wissen Sie, im Mittelalter, meiner Meinung nach, die Niederländer, wenn das Wetter kalt war, das Klima rauer war, sie auf den zugefrorenen Flüssen und Kanälen Schlittschuh liefen, und sie haben immer noch einen gut entwickelten Eisschnelllaufsport. Wenn dies so weitergeht, werden sie in Holland zu einem solchen Transportmittel zurückkehren, sie werden sich auf Schlittschuhen besuchen, weil es teuer wird, mit Autos zu reisen, auch mit elektrischen. Sie fahren nicht nur, um von Punkt „A“ nach Punkt „B“ zu kommen, sondern um sich aufzuwärmen. Der heutige Markt suggeriert nur, dass eine solche Gefahr besteht. Es ist notwendig, dass in diesem Bereich Entscheidungen von Fachleuten getroffen werden, natürlich in engstem Kontakt mit Nichtregierungsorganisationen, mit der Öffentlichkeit, die das Geschehen in diesem Bereich streng überwachen und die Regierung einsetzen müssen, Energieunternehmen in die richtige Richtung zu stimmen, denn die Zukunft der gesamten Menschheit hängt davon ab, ob der Planet überhitzt oder nicht. Sie müssen professionell handeln.
Und heute werden viele Entscheidungen zufällig getroffen, basierend auf der aktuellen politischen Situation. Meiner Meinung nach missbrauchen viele Teilnehmer an diesem Prozess die Ängste der Menschen vor dem Klimawandel, um innenpolitische Ziele zu erreichen und vielleicht auch für einen gewissen wirtschaftlichen Nutzen, da kohlenstoffarme Energie auch mit der Herstellung einiger Geräte, der Schaffung einiger Infrastrukturen verbunden ist und so weiter. Es ist notwendig, dass die Menschen, die Öffentlichkeit, öffentliche Organisationen, einschließlich Umweltorganisationen, all diese Probleme sehen und die endgültige Entscheidung mit klarem Auge treffen.
H. Gamble: Ja, wenn wir über diesen reibungslosen Übergang sprechen, möchte ich eine Frage zur europäischen Gesetzgebung stellen, nach der das Bohren in der Arktis und die Förderung von Öl und Gas dort verboten sind. Glauben Sie, dass dies ein Fehler ist? Denn darunter wird die russische Wirtschaft leiden, und zwar sehr ernsthaft.
Wladimir Putin: Sie verstehen, wenn solche Entscheidungen zu bestimmten Preisspitzen führen, dann wird es im Allgemeinen nicht so sehr leiden, weil wir die Produktion reduzieren, aber wir werden alles bekommen, was wir uns von den Preisen erhofft haben.
Es besteht keine Notwendigkeit, ich wiederhole es noch einmal, Entscheidungen dieser Art in eine politische Ebene zu übersetzen. Und es ist notwendig, in engem Kontakt mit Fachleuten und Experten auf diesem Gebiet entsprechende Entscheidungen zu treffen. Und dann wird die notwendige Balance zwischen „grüner“ Energie und traditioneller Energie gefunden – nicht zu Lasten von Verbrauchern und Menschen.
Wir reden jetzt seit einer guten Stunde darüber, über das, was in der Welt passiert. Wer leidet unter diesen Preisen? Letztlich leiden die Menschen, leiden die Verbraucher. Wir haben einen Gaspreis innerhalb des Landes, innerhalb Russlands, für Haushaltsverbraucher, meiner Meinung nach, 64 $, wenn in Dollar ausgedrückt, 64 $ pro tausend Kubikmeter, für industrielle Verbraucher – 64. Schauen Sie, das sind nicht 1200, wie in Europa vor Ort, aber die ganze Wirtschaft arbeitet rhythmisch. Bis Ende dieses Jahres können wir ein ernsthaftes BIP-Wachstum erreichen, das sogar einen Rekordwert erreicht. Es gibt eigene Probleme, aber dies schafft Bedingungen für eine stabile Entwicklung und schafft auch bestimmte Bedingungen für die Menschen, ihr Leben zu planen.
Nehmen Sie, was in Osteuropa passiert, in Westeuropa. Wie gesagt, die Tarife steigen dort jeden Monat. In der Ukraine gibt es für die Bürger bereits 281 Dollar pro Tausend Kubikmeter. Und das durchschnittliche Einkommen in Dollar beträgt meiner Meinung nach 230. Ich kann mich mit etwas irren, aber so etwas. Welche Möglichkeiten für Verbraucher gibt es? Entspricht nicht einander. Am Ende ruinieren sie es entweder als Combo oder so weiter. Dort weigern sich einige Regionen bereits, Verträge über den Bezug von Energieressourcen abzuschließen, weil nichts zu bezahlen ist. Sie sehen, wenn wir diese Lösungen unausgewogen angehen, führt dies nur zu einer Vervielfachung der Probleme und nicht zu ihrer Lösung.
H. Gamble: (Zu B. Looney.) Apropos ausgewogener Ansatz: Sind Sie mit der Unterstützung durch die Regierung, zum Beispiel in Großbritannien, zufrieden? Als die Krise ausbrach, war Boris Johnson im Urlaub, als die Energiekrise ausbrach. Tut Großbritannien genug?
B. Looney: Ja, ich denke, die britische Regierung tut alles, was sie kann. Und die Situation, die wir in Europa und Großbritannien sehen, ist nicht nur ein spezifisches Problem für Großbritannien oder Europa, sondern ein globales Problem.
Das plötzlich aufgetauchte globale Problem ist das Ergebnis der Umstände, über die wir heute gesprochen haben. Dies ist der Markt, so wie er funktioniert, dies ist eine Kombination von Umständen, die zusammen zu diesem Zustand des Systems geführt haben, weshalb wir diese Situation in Europa und Großbritannien sehen.
Jeder tut sein Bestes, um auf diese Situation zu reagieren, und wir auch. Tatsächlich handelt es sich jedoch nicht um eine Art „Heimatkrise“, sondern um das Ergebnis der globalen Situation. Wir haben bereits gesagt, dass in einer Reihe von Branchen Investitionen erforderlich sind, einschließlich langfristiger Verträge, einschließlich Speicheranlagen, Investitionen in Erdgas, denn meiner Meinung nach sollte Erdgas Teil der Energiebilanz sein. Dies ist eine sehr gute Möglichkeit, die Situation zu stabilisieren. Aus dieser Situation werden wir in den nächsten Wochen und Monaten natürlich noch mehr lernen.
H. Gamble: Darren, die gleiche Frage für Sie, denn wir sprechen von langfristigen Investitionen. Das sind Milliarden von Dollar über mehrere Jahre. Wir verstehen, dass dies keine kurzfristige, sondern eine langfristige Perspektive ist. Darüber sprach auch die IEA.
Was die Vereinigten Staaten betrifft, ist es für Sie schwierig, für die Zukunft zu planen, wenn Sie sich Sorgen machen müssen, wenn von einer Regierung zur anderen gewechselt wird, zum Beispiel wenn wir Trump gegen Biden gesehen haben, dann gab es einen anderen Ansatz, um dieses Thema in diesen Verwaltungen.
D. Woods: Ja, Sie haben vollkommen recht. Wir arbeiten in einem komplexeren Umfeld, daher ist die Planung schwierig. Angesichts der Zeitzyklen, die wir haben, können wir sagen, dass unsere Planung außerhalb des Zuständigkeitsbereichs einer bestimmten Verwaltung liegt.
Wir sprechen wie viele andere über die wichtigsten Triebkräfte der wirtschaftlichen Entwicklung, was für die Energiewende erforderlich ist, welche technologischen Transformationen erforderlich sind, welche praktischen Investitionen erforderlich sind. Wir sind bereit, mit jeder Regierung zusammenzuarbeiten, die an der Macht ist.
Was die Politik angeht, die es uns ermöglicht, diese Ziele zu erreichen und auf die Nachfrage der Gesellschaft nach emissionsarmen und gleichzeitig erschwinglichen Energie zu reagieren, müssen wir darüber nachdenken und darüber nachdenken, wie wir dieses Gleichgewicht finden können, wie wir es in ein effizienter Weg. Wir müssen weiterhin in traditionelle Energieträger investieren, gleichzeitig aber auch während der Energiewende auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen.
Daran müssen wir als Unternehmen denken und uns auf Lieferanten fokussieren, die uns Rohstoffe zu günstigen Preisen zur Verfügung stellen. Damit unsere Lieferanten uns wirklich zu vernünftigen Preisen mit Rohstoffen beliefern können, müssen wir einige Veränderungen vornehmen. Wir müssen mit einer Vielzahl von Partnern zusammenarbeiten, nicht nur mit der Privatwirtschaft oder der Regierung, sondern auch mit Universitäten, mit verschiedenen „Think Tanks“, um zu verstehen, wie die Energiewende im Laufe der Zeit ablaufen wird.
Dies ist zweifellos ein sehr komplexes System, ein riesiges System. Wir versuchen jetzt, schnelle Änderungen an diesem schwerfälligen System vorzunehmen. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir dies mit Bedacht und ohne Schaden für die Gesellschaft tun und die Ziele erreichen können, die wir erreichen wollen. Daher sind wir jetzt sehr vorsichtig bei der Allokation unseres Kapitals. Wir wollen Technologien unterstützen, mit denen wir emissionsarm und gleichzeitig kostengünstig sind. Gleichzeitig werden wir in unsere Lieferanten investieren, damit sie uns günstige Preise anbieten können, während wir versuchen, diese sehr schwierige Situation zu lösen.
H. Gamble: Ola, denkst du, was für Daimler, für Mercedes-Benz passieren wird? Wir haben bereits gehört, dass die Weltbank gesagt hat, dass jetzt eine große Anzahl von Arbeitsplätzen gefährdet ist.
Können Sie uns sagen, was in Ihren Unternehmen passiert? Und jetzt sind Sie dabei, wie versprochen Elektrofahrzeuge bis 2030 zu produzieren?
O. Kallenius: Ja, auch der industrielle Fußabdruck unseres Unternehmens wird sich verändern, wenn wir vom Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Daher wird es in diesem Bereich auf lange Sicht natürlich weniger Arbeitsplätze geben, aber gleichzeitig wachsen und wachsen andere Bereiche unseres Geschäfts deutlich. Wir investieren in neue Technologien. Die Rede ist von Leistungsrechnern und Rechenleistung, das ist ein sehr wichtiger Sektor. Darüber hinaus werden wir auch unseren industriellen Fußabdruck reduzieren und hochwertige Arbeitsplätze in anderen Sektoren schaffen. Ich denke, wir können diesen Übergang bewältigen.
Und was 2039 betrifft, dann haben wir natürlich entschieden, dass alle unsere Autos nach 2025 nur noch Elektroautos sein werden.
Daher haben wir jetzt einen bestimmten Zeitplan, wie dieser Übergang ablaufen wird, wir können unser Kapital, unsere Energie, unsere Ressourcen, unsere technischen Ressourcen, einschließlich der Entwicklung neuer Technologien, verteilen. Deshalb ja, eine solche Energiewende findet statt.
H. Gamble: Patrick, ich wollte nach der Arktis fragen. Wenn Sie über den schmelzenden Permafrost und den Klimaaktivismus von Aktionären und dem gesamten Vorstand sprechen, hören wir auch ein wenig Kakophonie über ESG, wobei Öl- und Gasunternehmen dafür verantwortlich gemacht werden, wo und wie sie investieren. Ist Ihr Job kompliziert, wenn Russland von jemandem im Westen als „schlechter“ Partner angesehen wird?
P. Puyanne: Zunächst einmal haben wir einen sehr guten Dialog mit allen. Ich denke, der beste Weg ist, alle in unser gemeinsames Werk mit NOVATEK in der Arktis einzuladen. Als globales Unternehmen teilen wir selbstverständlich dieselben Standards in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit unserer Geschäftstätigkeit. Wir verfolgen in allen Ländern den gleichen Ansatz. Gerade im Hinblick auf die Arktis haben wir natürlich von Total gewisse Zusagen gemacht. Wir produzieren dort kein Öl, denn wenn es zu Leckagen oder Leckagen kommt, ist dies eine Katastrophe. Daher stellt sich für die Arktis eine solche Frage nicht.
Auch in Bezug auf die Biodiversität waren wir hier sehr transparent: Wir haben auch alle unsere Berichte, Forschungen und Projekte in der Arktis zusammen mit unseren Projekten veröffentlicht und werden die höchsten Standards in Bezug auf den Erhalt der Biodiversität anwenden und uns auch darum kümmern die lokale Bevölkerung. Dies ist eines der besten Beispiele dafür.
Jetzt sind wir sehr emotional in Bezug auf die Umwelt und müssen eine Hierarchie verschiedener Prioritäten aufbauen. Zum Beispiel ist die Biodiversität sehr wichtig, und der Klimawandel ist ein Schlüsselfaktor für unsere Zukunft, auch darauf müssen wir uns konzentrieren. Aber wir wollen uns nicht darum kümmern, etwas auszuschließen und die Energieproduktion zu reduzieren. Die Welt braucht mehr Energie und deshalb müssen Unternehmen wie ExxonMobil, BP und natürlich wir, wie alle Energiekonzerne, diese Energie nachhaltig und nach allen Standards produzieren. Ich denke, das gilt auch für Russland. Wenn wir eine Art externe Finanzierung von verschiedenen Kreditauskunfteien in westlichen Ländern haben, sagen wir, dass alle diese Finanzinstitute von uns die Einhaltung des ESG-Datums verlangen.
Es ist extrem wichtig, all diese Themen nicht miteinander zu vermischen, die Fakten zu betrachten, die Situation vor Ort zu betrachten, zu beobachten, wie wir auf verschiedene Situationen reagieren. Dies ist ein ganz klares Bekenntnis unsererseits, es wird unseren Fußabdruck reduzieren und natürlich wollen wir bei Total, wie bereits gesagt, in Zukunft bei allen neuen Projekten ein positives Ergebnis sehen.
Aber was die Biodiversität angeht, bewerten wir das Ergebnis nicht selbst, sondern Experten tun es, daher ist dieser Übergang, wie wir hier bereits gesagt haben, in der Tat eine sehr schwierige Aufgabe, es ist eine Änderung der Energiebilanz der Welt. Es ist sehr schwierig, die Energiewende ist sehr wichtig, deshalb wollen wir nicht verschiedene Energiebereiche der Menschen zusammenschieben. Trotzdem wollen wir diese Energiewende gestalten und erfolgreich gestalten.
Wie Darren sagte, sollten sich alle an den Verhandlungstisch setzen und sich emotional nicht gegenseitig Vorwürfe machen, nicht alles schwarz auf weiß sehen, sondern auf die Fakten schauen und einen Weg sehen, die Standards der aktuellen Leistung zu verbessern.
Ich sage nicht, dass wir perfekt sind, aber wir lernen weiterhin von den Experten, nutzen unsere Erfahrung und sind bereit, von allen Seiten auf Ratschläge zu hören. Wir sprechen nicht über Ausnahmen oder Barrieren von irgendetwas, wir sprechen über die Tatsache, dass diese Position für unseren Planeten nicht nützlich ist.
H. Gamble: Herr Putin, Sie sagten, Sie seien sich noch nicht sicher, ob Sie zur COP-26 [26. Tagung der UN-Klimakonferenz] kommen werden. Aber ich möchte verstehen, wie Sie die Struktur des Klimawandels in Bezug auf politische Maßnahmen sehen. Wird es eine Art UNO im Klimabereich sein, wenn alle Länder zusammenkommen und Klimapolitik etablieren? Geschieht dies auf regionaler Ebene? Wie soll das Ihrer Meinung nach in Zukunft funktionieren?
Wladimir Putin: Wie lautet die Frage? Welche internationalen Rechtsmechanismen gibt es und könnten sie geschaffen werden?
H. Gamble: Richtig.
Wladimir Putin: Zunächst habe ich bereits gesagt, dass wir in Bezug auf die Ölförderung und die Arbeit auf den Weltmärkten meiner Meinung nach sehr konstruktive Beziehungen zu den OPEC-Staaten haben. Und der geschaffene Mechanismus OPEC Plus funktioniert meiner Meinung nach effektiv im Interesse der gesamten Branche und des globalen Energiesystems.
Ich glaube, dass wir auch nach und nach solchen Entwicklungen, wenn die Produktion das Vorkrisenniveau erreicht, diese Arbeit fortsetzen können, auch im Rahmen der „grünen“ Agenda. Ich meine, wir werden über moderne Produktionstechnologien und die Verwendung von Kohlenwasserstoff-Rohstoffen sprechen, wir werden über den Übergang zu Wasserstoff und anderen, einschließlich erneuerbaren Quellen, sprechen.
Sekunde. Wir haben einen entsprechenden Verband von Gasproduzenten, das ist eine internationale Gemeinschaft von Produzenten. Auch hier könnten wir effektiv arbeiten. Das gleiche „zwanzig“. Auch am UN-Standort, vor allem an den Standorten, die sich mit der Klimaagenda beschäftigen, sollte dies natürlich auch zu einem der Hauptdiskussionsthemen werden. Nicht nur unter dem Gesichtspunkt, was „oh, wie schlimm ist das für uns“, sondern auch unter dem Gesichtspunkt, was gemeinsam zu tun ist, um die Interessen der Wirtschaft und der Menschen zu wahren und die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen für die Entwicklung von „grüner“ Energie.
Wissen Sie, Autohersteller sind zum Beispiel gezwungen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen … Gut, denn der Straßenverkehr ist einer der wichtigsten Schadstoffe. Ja, jeder weiß es gut. Aber was ist die primäre Quelle? Und wie gesagt, Strom wird nicht aus der Steckdose genommen. Wenn in der gleichen Bundesrepublik 35 Prozent, 30, 33, 35 Prozent der Energiebilanz Kohlekraftwerke sind, die vor allem CO 2 in die Atmosphäre emittieren, dann kann man so viele Elektrofahrzeuge herstellen, wie man möchte , aber die Kohleverstromung in Kraftwerken wird sich unter dem Aspekt der Emissionserhöhung auswirken. Und Gas hat keine so negative Wirkung. Aber Sie müssen, wissen Sie, Sie müssen sich all diese Fragen professionell ansehen.
H. Gamble: Aber in Bezug auf die Verantwortung. Wie können wir verschiedene Regierungen zur Rechenschaft ziehen, wie werden sie Rechenschaft ablegen? Sie sagten, dass China seinen Verpflichtungen nachkommt, und Sie wiederum erfüllen auch Ihre Verpflichtungen. Wie können Sie hoffen, dass Regierungen zur Rechenschaft gezogen werden, weil die Menschen es wollen?
Wladimir Putin: Regierungen müssen sowohl innerhalb ihrer eigenen Länder als auch bei der Entwicklung gemeinsamer Verhaltensstandards rechenschaftspflichtig sein. Dies wird aber nur gelingen, wenn die Entscheidungen gerecht sind, wenn niemand mit diesen Besorgnissen der ganzen Menschheit über den Klimawandel für irgendwelche engstirnigen Eigennutzen spekuliert, wenn nicht jemand unter der Parole des Naturschutzes Wettbewerbsvorteile für sich sucht.
Wenn wir eine solche Plattform finden und so transparente Ansätze für endgültige Entscheidungen entwickeln, dann bewegen wir uns auf der Agenda des Umweltschutzes in die richtige Richtung. Wenn nicht, dann kommt es zu Ungleichgewichten, wie es heute auf dem Gasmarkt in Europa der Fall ist, und letztlich wird sich auch die Situation in Sachen Klimaverbesserung nicht zum Besseren ändern.
H. Gamble: Wie wirken sich Ihrer Meinung nach die uneinheitlichen Klimapolitiken in Europa und den USA auf solche Diskussionen aus, insbesondere im Rahmen der OPEC Plus- und OPEC-Beschlüsse?
Wladimir Putin: Was wir jetzt in der Europäischen Union über die CO2-Steuer sehen und hören, das gibt natürlich gewisse Bedenken, denn wenn Entscheidungen einseitig getroffen werden, wenn wir sehen, dass dies ein Instrument des unlauteren Wettbewerbs ist, dann denke ich dass in diesem Fall das Ergebnis ähnlich sein wird wie jetzt. Nur die Preise werden steigen, das ist alles. Wie ging es den Amerikanern? Sie verließen den europäischen Markt oder halbierten ihren Absatz und reduzierten die Gaslieferungen um 14 Milliarden Kubikmeter, wenn man in Kubikmetern rechnet. In diesem Fall wird es genauso sein. Bei unzureichenden Entscheidungen werden auch wir entsprechend reagieren.
Sie verstehen natürlich, dass Russland im Zusammenhang mit der großen Verfügbarkeit verschiedener Kohlenwasserstoff-Rohstoffe Wettbewerbsvorteile hat. Ja, sind Sie. Aber das sind unsere sogenannten natürlichen Wettbewerbsvorteile, die wir als selbstverständlich betrachten müssen. Es gibt nichts, was Sie dagegen tun können. Es müssen keine Mechanismen erfunden werden, um sich diesen natürlichen Wettbewerbsvorteilen auf die eine oder andere Weise anzunähern und sie einzuschränken. Sie brauchen einen ehrlichen, offenen Dialog. Dafür sind wir bereit.
H. Gamble: Präsident Putin, ich muss eine gewisse Unzufriedenheit mit Ihren europäischen Partnern ausdrücken. Was kann Europa tun, um der aktuellen Situation abzuhelfen?
Wladimir Putin: Wir haben keinen Unmut. Wir sehen nur, wie die Diskussion läuft und wohin sie führt. Schließlich habe ich, so scheint mir, bereits überzeugend gezeigt, dass das, was heute auf den Energiemärkten Europas passiert, gewissermaßen ein menschengemachtes Ergebnis, das Ergebnis einer kurzsichtigen Politik ist. Aber das sind ihre Probleme. Wir sind bereit, an der Vorbeugung solcher Probleme mitzuwirken. Sie brauchen nur, wie ich es noch einmal sage, einen ehrlichen und offenen Dialog. Wir treffen uns und arbeiten kontinuierlich mit unseren Partnern in Europa zusammen, und es scheint mir, dass wir uns einig sind, dass wir diesen offenen, transparenten Dialog aufbauen müssen. Aber mal sehen, wie das in der Praxis passiert.
H. Gamble: Die Europäer haben ein gewisses Misstrauen gegenüber Russland, nicht nur wegen der aktuellen Krise auf dem Gasmarkt, sondern auch wegen der Präsenz von Zehntausenden russischen Soldaten an der ukrainischen Grenze.
Glauben Sie, dass Sie diese Probleme des fehlenden Vertrauens mit Ihren europäischen Partnern lösen werden, weil hier ein Dialog erforderlich ist, und sind Sie bereit, beispielsweise direkt mit der NATO zu kommunizieren?
Wladimir Putin: Ja, wir sind auch bereit, direkt mit der NATO zu kommunizieren.
Unsere Soldaten befinden sich auf russischem Territorium. Wir haben die Zapad-2021-Übung erst vor kurzem durchgeführt, das stimmt. Dies sind große Übungen, und wir haben sie auf unserem Territorium durchgeführt.
Auch unsere sogenannten amerikanischen Partner führen dieselben Großübungen durch, jedoch Tausende von Kilometern von ihrem Staatsgebiet entfernt. Wir kamen nicht dorthin, in die Nähe von Washington oder New York, um Übungen durchzuführen, aber sie kamen zu uns und führten Übungen in der Nähe unserer Grenzen durch. Wie sollen wir darauf reagieren? Wir führen unsere Übungen durch, ich wiederhole: auf unserem Staatsgebiet. Hier gibt es nichts Überraschendes, und wir werden niemandem dafür Bericht erstatten.
Tatsächlich zerstören unsere Partner selbst alle zuvor getroffenen Vereinbarungen, auch über vertrauensbildende Maßnahmen in Europa. Das betrifft die Osterweiterung, die ich schon oft gesagt habe, dies betrifft die extremen Ungleichgewichte in den baltischen Staaten, die in der Regel von allen Krediten der Streitkräfte abgezogen werden und so weiter.
Wir verletzen nichts, nichts. Wir sind weder aus dem Anti-Ballistic-Raketen-Vertrag noch aus dem Vertrag über kürzere und mittlere Flugkörper ausgetreten. Wir sind nicht aus dem Vertrag über den Offenen Himmel ausgetreten. Wir haben es nicht getan – unsere amerikanischen Partner haben es getan. Aber um sich der Verantwortung dafür zu entziehen, richten sie die Pfeile auf uns, und die Medien blähen dieses Thema im Interesse derer auf, die sie dafür bezahlen. Das ist alles, hier passiert nichts Ungewöhnliches auf der Welt. Aber wir werden das tun, was wir für notwendig erachten, um unsere Interessen zu wahren und unsere Sicherheit zu gewährleisten.
Ich gehe davon aus, dass …
H. Gamble: Haben Sie deshalb eine Hyperschallwaffe entwickelt, die hochpräzise ist und mit Mach drei fliegt?
Wladimir Putin: Nein, Mach 3 wird in den Staaten entwickelt, und noch mehr. Unser System fährt mit einer Geschwindigkeit von über Mach 20. Dies sind nicht nur Hyperschallraketen, sondern Interkontinentalraketen. Dies ist eine viel ernstere Waffe, als Sie gerade gesagt haben. In Russland sind sie bereits in Alarmbereitschaft. Aber auch andere Länder entwickeln ähnliche Systeme. Hier ist nichts Ungewöhnliches, die Hightech-Armeen der Welt werden solche Systeme haben, sie werden es in naher Zukunft sein. Hier ist nichts Ungewöhnliches.
Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass wir, die über solche Systeme verfügen und zum ersten Mal in der Geschichte sogar unsere Hauptkonkurrenten, in diesem Fall die USA, bei Hightech-Waffensystemen überholen, das missbrauchen wir nicht, wir bedrohe niemanden. Darüber hinaus sind wir bereit, über die Reduzierung offensiver Waffen zu verhandeln. Und aus dem Interesse unserer amerikanischen Partner sind wir bereit, uns bewusst zu machen, dass wir über solche Systeme verfügen, und berücksichtigen diesen Umstand auf die eine oder andere Weise im Verhandlungsprozess.
Sie müssen nichts aufpeitschen, Sie müssen aufhören, mit der Zunge zu reden, sondern setzen Sie sich an den Verhandlungstisch und beginnen Sie ein sachliches Gespräch über diesen Punkt. Aber wie wir sehen, beschreitet die heutige Regierung im Prinzip diesen Weg, und unsere Kontakte in dieser Angelegenheit entwickeln sich übrigens nach unserem Treffen mit Präsident Biden in Genf.
H. Gamble: Das ist also nicht der Beginn eines Wettrüstens?
Wladimir Putin: Ich muss sagen, dass dies leider ein Wettrüsten auf dem Vormarsch ist. Und es begann nach dem Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Anti-Ballistic Missile-Vertrag. Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf das lenken, was ich unseren Partnern bereits 2003 gesagt habe: Tun Sie dies nicht, treten Sie bitte nicht aus dem ABM-Vertrag zurück. Dies ist eine grundlegende Sache, ein Eckpfeiler der internationalen Sicherheit.
Was ist Raketenabwehr? Dies ist nicht nur eine Verteidigung, es ist ein Versuch, strategische Vorteile zu erlangen, indem das nukleare Potenzial eines potenziellen Gegners, also unser Potenzial, abgeschaltet wird. Was sollen wir im Gegenzug tun? Ich habe Ihnen in dieser Hinsicht oft gesagt, wenn Sie interessiert sind, werde ich es wiederholen: entweder das gleiche System schaffen, das viel Geld kostet und noch nicht bekannt ist, wie effektiv es funktioniert, oder ein anderes System erstellen, das zweifellos überwinden wird Raketenabwehr. Ich sagte: Wir werden es tun. Die Antwort unserer amerikanischen Partner lautete: Unser Raketenabwehrsystem ist nicht gegen Sie, Sie tun, was Sie wollen, wir gehen davon aus, dass es nicht gegen uns ist. Wir haben es geschafft, was sind die Ansprüche? Und jetzt mag ich es nicht. Jetzt sagen sie: Oh, da hast du so eine Hyperwaffe. Nun, ich mag es nicht, aber mögen wir es wirklich, als Sie die Raketenabwehr verlassen haben? Wir haben nicht damit angefangen
H. Gamble: Herr Präsident, bevor ich Sie freilasse, möchte ich Sie bitten, uns zu erzählen, was jetzt in Russland passiert. Am Ende scheint mir ein Problem zu sein, denn in den letzten fünf Jahren sind die Realeinkommen und die Kaufkraft der Bürger gesunken, und zehn Prozent des BIP hängen von der Arktis ab, und dort schmilzt der Permafrost. Das heißt, es gibt ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten, es gibt auch strukturelle Schwierigkeiten in der Wirtschaft im Zusammenhang mit dem Öl- und Gassektor, auch Sie haben in den letzten Jahren viel darüber gesprochen.
Ronald Reagan sagte, dass Freiheit aus Wohlstand kommt. Denken Sie darüber in Bezug auf die moderne Demokratie in Russland nach? In der Vergangenheit haben Sie gesagt, Russland sei noch nicht bereit für eine vollwertige Demokratie. Wo denkst du bist du jetzt? In welcher Phase befindet sich Russland?
Wladimir Putin: Erstens erinnere ich mich nicht, wann ich gesagt habe, dass Russland nicht bereit für eine vollwertige Demokratie ist. Demokratie wird nur unterschiedlich verstanden: Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Organisationsfreiheit, Massenveranstaltungen auf der Straße und so weiter. Wenn in Europa und in den Staaten verschiedene Massenveranstaltungen mit Gummigeschossen und Tränengas zerstreut werden – ist das Freiheit oder nicht? Ja, du hast jetzt das Richtige [mit deinem Kopf] gemacht, es sieht nicht sehr nach Freiheit aus.
Freiheit und Demokratie können nur mit der Kultur und den Traditionen eines bestimmten Volkes in Verbindung gebracht werden. Die Vereinigten Staaten marschierten in Afghanistan ein, ungeachtet der Traditionen, Kultur und Geschichte des afghanischen Volkes. Was ist das Ergebnis? Tragisch. Die Gefahr des Wachstums und der Ausbreitung des Terrorismus in der Region und auf der ganzen Welt ist enorm und hat zugenommen. Dies ist das Ergebnis einer nicht rechtzeitigen Abrechnung mit den Realitäten dieses Landes.
Dies gilt für jedes Land, einschließlich Russland. Wenn wir über die Entwicklung der Demokratie in Russland sprechen, müssen wir von ihrer Kultur ausgehen, von ihren Traditionen, einschließlich beispielsweise der Traditionen des Parlamentarismus. Über 100 Jahre Geschichte des Parlamentarismus in Russland. Wir haben eine neue Partei, eine neue Fraktion ist im Parlament erschienen. Alles ist gleich wie im Energiesektor – und gerade hier – soll sich stetig, ruhig, ohne negative Emotionen entwickeln. Verstehst du? Alles soll die Interessen des Volkes gewährleisten, und auch das politische System Russlands entwickelt sich stetig, um weitere Revolutionen zu verhindern. Wir haben unser Limit für Revolutionen ausgeschöpft. Wir brauchen ein stabiles, ruhiges Umfeld, das die Rechte und Interessen der russischen Bürger sowie eine stabile wirtschaftliche und soziale Entwicklung garantiert. Wir sind auf diesem Weg, Gott sei Dank, heute gehen wir, und ich hoffe dass wir weiter gehen. Die Sorgen um den Tod der Demokratie in Russland sind stark übertrieben, wie Mark Twain einmal auf Gerüchte um seinen Tod sagte. Machen Sie sich keine Sorgen um uns, denken Sie besser über sich selbst nach, was dort passiert.
Mir scheint, der Parlamentarismus in Europa leidet heute unter großen Problemen. Schauen Sie sich traditionelle parlamentarische Länder an, was dort passiert, wie dort Macht gebildet wird, wie viele Themen im Zusammenhang mit Korruption es gibt. In denselben Staaten ist das Lobbying. Was ist Lobbyismus? Was ist offizielles Lobbying in den USA? Das ist legalisierte Korruption, das ist es, ist das nicht klar, oder was? Es ist jedem klar. Alle schweigen. Und was ist die indirekte Wahl des Präsidenten in den USA, die dazu führt, dass an der Macht – und so war es meiner Meinung nach schon dreimal in der Geschichte der USA – Menschen, für die weniger Wähler gestimmt haben? Ich werde jetzt nicht über andere vergleichbare Dinge sprechen. Haben wir irgendwelche Mängel? Es gibt sie, aber das bedeutet nicht, dass wir mehr davon haben als Sie. Ich denke noch weniger.
Nun zur Wirtschaft. Ja, wir haben Probleme in der Wirtschaft. Ja, natürlich sind in unserem Land wie auch auf der ganzen Welt die Einkommen der Bevölkerung gesunken, wir machen uns darüber große Sorgen und bauen unsere Arbeit so aus, dass wir durch das Erreichen der Wachstumsraten der Wirtschaft und die Qualität dieses Wachstums, dies alles führt zu einer Erhöhung der Einkommen der Bevölkerung. … Dies ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit, viel Aufmerksamkeit, administrative und finanzielle Ressourcen erfordert, aber bis wir ein gemeinsames Ergebnis erzielen, verstehen, wo und was passiert, wo Menschen vor allem die Unterstützung des Staates brauchen, machen wir es gezielt zusätzliches Einkommen für Familien mit Kindern, Senioren. Wir machen das alles punktuell und effizient genug.
Ja, unsere Inflation ist leider gewachsen, mit mehr als 7 Prozent festgestellt, meiner Meinung nach 7,5. Das ist viel mehr, als wir erwartet hatten. Aber Sie selbst, einer der Teilnehmer, haben das erst kürzlich gesagt: Alle Banken der Welt drucken Geld wie Bonbonpapier. Ja, unsere [Zentralbank] ist es nicht. Ich habe mich gestern mit dem Vorsitzenden der russischen Zentralbank getroffen, und wir haben über unsere Finanzpolitik gesprochen. Unsere nicht, unsere nicht, aber wir sind Teil des Weltsystems. Unsere Lebensmittelpreise sind um mehr als 7,5 Prozent gestiegen, aber das wissen wir. Aber wie stark sind die Lebensmittelpreise weltweit gestiegen? Aufgrund verschiedener Umstände, unter anderem aufgrund der Geschehnisse auf den Weltenergiemärkten? Ja, wir sind Teil des Systems. Wir haben auch unsere eigenen Probleme, wir arbeiten daran. Ich bin sicher, dass wir mit der Unterstützung der Bürger der Russischen Föderation diese Probleme zweifellos haben werden
H. Gamble: Herr Präsident, gleichzeitig ist Korruption für Russland immer noch ein ernstes Problem. Sie stehen auf dem Korruptionsindex auf Platz 129 von 180. Sie haben von den Jelzin-Oligarchen gesprochen, die den Zusammenbruch der Union ausgenutzt haben, aber dort, wo Menschenrechte verletzt werden, blüht die Korruption immer noch. Ist es aus Ihrer Sicht im Hinblick auf die Menschenrechtslage in Russland normal, dass es solche Probleme gibt? Dass Journalisten zum Beispiel als ausländische Agenten angekündigt werden, dass der Friedensnobelpreisträger, ein Russe, befürchtet, dass er einen solchen Status erhalten könnte? Denkst du das ist normal?
Wladimir Putin: Ich finde es nicht normal, wenn Journalisten verfolgt werden. Übrigens, wenn wir die Zahl der getöteten Journalisten nehmen, die Zahl der verletzten Journalisten auf der ganzen Welt, schauen wir, wo und was in der Welt passiert. Russland ist leider nicht das einzige Land, in dem dies geschieht. Und das ist natürlich das Ergebnis der inneren Entwicklung des Landes und seiner demokratischen Prozesse. Absolut offensichtlich. Aber wissen Sie, ich kann kaum Länder finden, in denen die Medien tatsächlich aus staatlichen Quellen finanziert werden und eine so unversöhnliche Haltung gegenüber den Behörden einnehmen wie bei uns … Das kann ich mir kaum vorstellen. Gazprom finanziert einen unserer Radiosender: Sie nimmt zu jeder Frage extreme Positionen ein, und jeder Zweite hat dort einen ausländischen Pass oder eine Aufenthaltserlaubnis. Es funktioniert, nichts, alles ist in Ordnung.
Natürlich gehen Journalisten, wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten, wenn sie eine Risikozone betreten, Risiken ein, unsere Aufgabe ist es, sie zu schützen. Leider kommen wir damit nicht immer zurecht, das stimmt.
H. Gamble: Können Sie uns versichern, dass Herr Muratov nicht zum ausländischen Agenten erklärt wird, da er dies befürchtet?
Wladimir Putin: Hören Sie, wenn er nicht gegen russisches Recht verstößt und keinen Grund angibt, als ausländischer Agent erklärt zu werden, dann wird dies nicht passieren. Und wenn er sich hinter dem Nobelpreis als Schutzschild versteckt, um zu tun, was gegen russisches Recht verstößt, dann wird er es bewusst tun, um auf sich aufmerksam zu machen oder aus anderen Gründen. Unabhängig von allen Verdiensten sollte jeder klar und deutlich verstehen: Es ist notwendig, die russischen Gesetze einzuhalten.
Was ausländische Agenten betrifft, so habe ich es schon oft gesagt, kann ich es noch einmal wiederholen: Wir haben dieses Gesetz nicht erfunden. Dieses Gesetz wurde in den 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika verabschiedet und ist heute noch in Kraft und wird auch auf die russischen Medien angewendet. Warum ist das in den USA möglich, aber nicht in unserem Land? Sowohl dort als auch in unserem Land geschieht dies nur mit einem einzigen Zweck – um interne politische Prozesse vor äußeren Einflüssen zu schützen. Ausländische Agenten – ihnen ist keine politische oder andere berufliche Tätigkeit untersagt, sie müssen sich nur als solche registrieren, das ist alles. Und in den USA wird dafür fast eine Strafverfolgung eingesetzt. Daher wissen wir, was wir tun, und werden das tun, was im Interesse der Russischen Föderation ist.
H. Gamble: Letzte Frage, wenn ich darf, Herr Präsident.
In Bezug auf diese Situation. Schließlich sind Sie ein ehemaliger KGB-Mann. Hat Russland wirklich eine „fünfte Kolonne“ an der Spitze von Alexei Nawalny? Stört sie dich wirklich so sehr? Was beunruhigt Sie so sehr an der Opposition, dass Sie sie alle ins Gefängnis schicken?
Wladimir Putin: Wenn Sie sich die Straßenproteste ansehen, werden Sie verstehen, dass nicht alle im Gefängnis sitzen. Menschen arbeiten – diejenigen, die nicht gegen die einschlägigen Gesetze verstoßen.
Die von Ihnen erwähnten Angeklagten werden in der Regel nicht wegen politischer Aktivitäten in Haft genommen, sondern wegen Straftaten, auch gegen in Russland tätige ausländische Unternehmer, im Übrigen wiederholt. Darüber hinaus wurden ihnen sogar wiederholt ihre Gesetzesverstöße vergeben. Aber das muss irgendwann Konsequenzen für diejenigen haben, die es tun. Und es ist nicht nötig, das Vertrauen der Gesellschaft zu missbrauchen, um unter anderem wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und sich mit politischer Aktivität zu verteidigen. Also meiner Meinung nach ist es bei der betroffenen Person passiert, von der Sie gesprochen haben.
Was die Opposition als Ganzes betrifft, sie funktioniert hier, sie lebt, kritisiert die Behörden und kritisiert sie so hart, ich wiederhole noch einmal, wie dies in anderen Ländern vielleicht nicht getan wird. Schalten Sie hier einige russische Massenmedien ein, und Ihnen wird alles klar, sie funktionieren, niemand rührt sie an, alles ist in Ordnung. Außerdem erhalten sie immer noch Geld von Gazprom. Gazprom verkauft Gas nach Europa und finanziert oppositionelle Medien. Wenn Sie darüber nichts wissen, dann melde ich mich bei Ihnen, bitte schauen Sie genauer hin. Vieles wird klar.
H. Gamble: Das hat natürlich einige unserer Panelisten nicht daran gehindert, in Russland zu investieren.
Leider sind wir nun gezwungen, die russische Energiewoche zum 20. Jubiläum zu beenden.
Herr Präsident, vielen Dank! Danke an alle Teilnehmer! Und ich wünsche Ihnen eine tolle Konferenz.
Wladimir Putin: Ich möchte unserem Moderator danken, der, wie mir scheint, eine gewisse Atmosphäre geschaffen hat, und unseren Kollegen und Freunden von Energieunternehmen, die es trotz ihres, ich weiß, sehr vollen Terminkalenders möglich gemacht haben, sie sind nicht nur in ihren Ländern sind das globale Unternehmen, sie sind überall auf der Welt, sie haben einen Reiseplan rund um die Welt, dennoch haben sie die Möglichkeit gefunden, an unserer Arbeit teilzunehmen.
Ich hoffe sehr, dass sowohl diejenigen, die in der Fernkommunikation sind, als auch diejenigen, die wie in den Vorjahren in der Halle sind, trotz aller Schwierigkeiten, denen wir heute im globalen Energiesektor gegenüberstehen, genauso produktiv arbeiten werden. …
Ich möchte Ihnen versichern, dass wir unsererseits, die Regierung der Russischen Föderation, Ihr bescheidener Diener, alles tun werden, um die notwendigen Bedingungen für Ihre Arbeit in Russland zu schaffen, damit diese Arbeit den höchsten Umweltstandards entspricht und auf gleichzeitig mit maximalem wirtschaftlichen Nutzen für Ihre Unternehmen. Wir haben in den vergangenen Jahren schon viel gemacht. Ich bin sicher, dass wir in naher Zukunft noch mehr im Interesse des globalen Energiesektors und der Länder, in denen wir tätig sind, tun werden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der heutigen Arbeit. Vielen Dank.
Im Antikriegscafé Berlin kostenlose Corona-Selbsttests gegen ein Getränk. Inklusive Test-Bescheinigung, die 24 Stunden lang auch an anderen Orten gültig ist.
Laut Presseberichten wurden mehrere Milliarden Euro, es wird von bis zu 5 Milliarden Euro gesprochen, für Corona-Bürgertests zur Verfügung gestellt. Jetzt wurden die kostenlosen Tests eingestellt. Lediglich in Berlin-Neukölln werden die Tests weiterhin kostenlos angeboten.
In Deutschland gibt es einen nicht unbedeutenden Teil der Bevölkerung, der sich aus verschiedensten Gründen nicht impfen lassen will.
Einige haben gesundheitliche Gründe, einige sind Querdenker, wieder andere argumentieren aus verschiedensten Gründen gegen eine Impfung. Darunter sind auch Menschen die in Pflegeberufen arbeiten, Polizisten, Feuerwehrleute und andere mehr. Diese zur Impfung zu drängen ist völlig kontraproduktiv und fordert den Widerstand regelrecht heraus. In der Presse wird über erhebliche Kosten berichtet, die diesen Menschen entstehen, wenn sich jetzt kostenpflichtig testen lassen sollen.
Deshalb bieten wir kostenlose Corona-Selbsttests für ein Getränk an. Mit einer Bescheinigung, die für 24 Stunden auch an anderen Orten gültig ist.
Von Regierungsseite wurde ohnehin häufig argumentiert, dass eine Impfquote von 70-80% als Schutz der Gesamtbevölkerung ausreichend sei. Warum will man jetzt also Menschen derart zur einer Impfung drängen?
Gleichzeitig fordern wir die zügige Zulassung russischer, chinesischer und kubanischer Impfstoffe und Medikamente.
Die Gäste im Antikriegscafé sind vorwiegend bereits geimpft und wir stehen den Querdenkern äussert kritisch gegenüber, nur sollte man sie nicht noch unnötig radikalisieren.