Archive for August 18th, 2021

18. August 2021

China strebt eine gerechtere Vermögensumverteilung an, die Einkommensregulierung umfassen soll.

Präsident Xi Jinping hat Chinas reichsten Bürgern einen Entwurf für „gemeinsamen Wohlstand“ vorgelegt, der laut staatlichen Medienberichten Einkommensregulierung und Umverteilung umfasst.

Seit 2012 hat die Regierung die Priorität um die Armut zu beenden und eine Gesellschaft mit gemäßigtem Wohlstand aufzubauen. Die zentralen Ziele waren die Förderung des Wohlergehens.

Allerdings ist die Einkommensungleichheit im Land extrem groß – die reichsten 20 % verdienen mehr als das Zehnfache der ärmsten 20 %.

China hat massive Anstrengungen unternommen, um die Armut vor allem in ländlichen Gebieten zu reduzieren. In jüngerer Zeit setzt man am oberen Ende des Spektrums an, mit einem Durchgreifen gegen die Technologiebranche, und deren zahlreichen Milliardäre. Auch Kritik an Superreichen wird stärker.

Auf der Sitzung des Zentralkomitees für Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten hat die Regierung jetzt neue Strategien zur Bekämpfung der dieser Entwicklungen vorgelegt.

Es wurde versprochen „die Regulierung und Anpassung hoher Einkommen zu stärken, legales Einkommen zu schützen, übermäßige Einkommen angemessen anzupassen und einkommensstarke Gruppen und Unternehmen zu ermutigen, der Gesellschaft mehr zurückzugeben“, heißt es in einer Zusammenfassung des Treffens.

Gleichzeitig verpflichtet man sich, die mittlere Einkommensgruppe auszuweiten und das Einkommen der unteren Einkommensgruppe zu erhöhen. Illegales Einkommen soll verboten werden, um soziale Gerechtigkeit und Gerechtigkeit zu fördern.

Diese Schritte deuten darauf hin, dass man die Einführung von Steuern auf Eigentum und Erbschaft plant. Die Behörden sprechen seit langem über eine Grundsteuer und testen seit 2011 die Besteuerung von Wohneigentum in Shanghai und Chongqing.

Kapitalertragsteuern könnten ebenfalls eine Option darstellen, sowie andere Maßnahmen zur Verbesserung der Einkommensverteilung, wie etwa die Verbesserung der Sozialversicherungsprogramme und staatliche Transfers in weniger entwickelte Regionen.

China hat keine Erbschaftssteuer, deren Einführung könnte einen wichtigen regulierenden Effekt auf die Vermögensverteilung haben.

Es wurden auch der gleichberechtigte Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen diskutiert, indem das Wohnungsangebot, die Altenpflege und das medizinische System verbessert werden.

Auch die Notwendigkeit finanzielle Risiken einzudämmen wurde erörtert. Es sollen Anstrengungen unternommen werden, um ein Gleichgewicht zwischen der Gewährleistung eines stabilen Wirtschaftswachstums und der Vermeidung finanzieller Risiken zu finden.

Die Regierung identifizierte die östliche Provinz Zhejiang, Heimat der Alibaba Firmengruppe und bekannt für ihren robusten Privatsektor, als Pilotzone für die neuen Initiativen.

18. August 2021

Flucht aus Kabul und Deutschlands „Verantwortung“ – Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.

18. August 2021

Professor El-Mafaalani an der Universität Osnabrück bezeichnet Verhalten der afghanischen Soldaten als „hochrational“

https://www.deutschlandfunk.de/mangelnder-widerstand-gegen-taliban-soziologe-el-mafaalani.2850.de.html?drn:news_id=1291832

18. August 2021

Afghanistan: Die Taliban an der Macht (Michael Lüders)

18. August 2021

Der Wertewesten und Afghanistan (Fefe Blog)

https://blog.fefe.de/?ts=9fe2c00f

Mir fällt gerade was auf. Eines der Hauptargumente gegen Wikileaks und Julian Assange war ja, er habe Kollaborateure der Amerikaner gefährdet. Wenn die Taliban die Namen bei Wikileaks sieht, sind die so gut wie tot.

Das stimmt natürlich nicht, der Assange hat die Namen extra rauszensiert und mit Medienpartnern zusammengearbeitet, die auch nochmal drübergegangen sind, um das Szenario zu vermeiden.

Was mir aber gerade auffällt: Guckt doch mal bitte kurz nach Afghanistan gerade. Wie der Westen da mit seinen Kollaborateuren vor Ort umgeht.
Bei uns in der Presse sind vor allem die, die der Bundeswehr geholfen haben, und die wir da jetzt am ausgestreckten Arm verhungern lassen.
Aber glaubt mal nicht für eine Sekunde, dass die Amis da besser waren!

Es gab da ein sehr bedrückendes Video von einem US-Militärlastflugzeug, das da Menschen evakuiert hat. Es konnte kaum abheben, weil so viele im Weg standen, die noch mitwollten. Einige haben sich einfach an dem Fahrgestell festgeklammert vor Verzweiflung, mit an 9/11 erinnernden Auswirkungen (Achtung: NSFL, nicht klicken). So sah es in dem Flugzeug aus. Bei der Landung haben sie dann noch die Leiche eines Afghanen gefunden.

Das, meine Damen und Herren, ist der Umgang des Westens mit denselben Menschen, deren Gefährdung sie bei Wikileaks als Argument herbeigelogen haben.

Zwischenzeitlich kam dann die Meldung, dass Nato-Streitkräfte den Flughafen übernommen haben und da keine Afghanen reinlassen. In dem Kontext muss man diesen Spruch von Maas lesen. An Heuchelei und Zynismus kaum zu überbieten! Stabilisert habe sich die Lage am Flughafen. Jetzt wo wir keine Afghanen mehr reinlassen.

Ich könnte ja generell jedesmal kotzen, wenn jemand von Stabilisierung redet nach kriegerischen Handlungen. Ja klar, jetzt wo die Leute alle tot sind, ist das voll stabil dort!

18. August 2021

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt. Entscheidende Frage: Wer war schuld an diesem Krieg? (infosperber)

18. August 2021

Nach Machtübernahme: Taliban geben sich moderat. Sichere Fluchtwege von Bundesregierung gefordert (junge Welt)

https://www.jungewelt.de/artikel/408555.krieg-in-afghanistan-islamisten-fressen-kreide.html

18. August 2021

Frauenrechte und Stabilität: Erste Pressekonferenz der Taliban (luzernerzeitung.ch)

https://www.luzernerzeitung.ch/videos/afghanistan-frauenrechte-und-stabilitaet-erste-pressekonferenz-der-taliban-ld.2175250

https://www.youtube.com/watch?v=PtPgzwf9Ux8

18. August 2021

Chinas erste smarte Gemeinschaftskantine in Shanghai eröffnet

https://www.shine.cn/news/metro/2108053196/

Die Kantine bedient täglich etwa 300 Kunden. Die meisten sind ortsansässige Senioren und Büroangestellte.

Eine Selbstbedienungs-Nudelmaschine kann Nudeln und Hot Pots zubereiten, Gerichte, die bei jungen Kunden beliebt sind. Roboterarme können auch das Geschirr verpacken und die Temperatur zum Essen oder zum Mitnehmen regeln.

Der Bezahlbereich ermöglicht die Nutzung von Mobile Payment sowie Gesichts-, Ton- oder Fingerabdruckerkennung für Personen ohne Smartphone.

Nudeln und andere Gerichte kosten ungefähr 1 Euro.

Shanghais erste unbemannte Gemeinschaftskantine wurde vor kurzem in der Gegend von Hongqiao eröffnet.

Die vom Unterbezirk Hongqiao entwickelte Community AI Canteen umfasst etwa 130 Quadratmeter und bedient täglich etwa 300 Kunden, von denen die meisten Senioren und Büroangestellte in der Gegend sind.

In der Kantine werden Gerichte von Roboterarmen gekocht und verteilt, während ein System mit künstlicher Intelligenz Diätberatung anbieten kann. Das System kann auch die Lagerhaltung in Echtzeit analysieren und bei Bedarf die zentrale Küche um die Bereitstellung von Rohstoffen bitten.

Es ist das erste Projekt „Neue Infrastruktur“ mit intelligenten digitalen Technologien.

Weitere smarte Projekte, beispielsweise rund um Parken, Altenpflege, Aufzugsbau und Müllrecycling sollen freigegeben werden.

%d Bloggern gefällt das: