Archive for April 1st, 2021

1. April 2021

Schiffe und Flugzeuge der Nato versuchen, den Bau der Nord Stream 2 Pipeline zu behindern (TASS)

https://tass.ru/ekonomika/11049449

„Nach der Wiederaufnahme des Baus des Offshore-Abschnitts der Nord Stream 2-Gaspipeline im Januar 2021 haben Kriegsschiffe, Flugzeuge und Hubschrauber sowie zivile Schiffe ausländischer Staaten, deren Aktionen häufig eindeutig provokativ sind, zugenommen“, sagte er.

Minin erinnerte daran, dass während der Durchführung solcher Projekte eine 1,5-Meilen-Sicherheitszone eingerichtet wurde, die nicht von Schiffen betreten werden sollte, die nicht am Bau beteiligt sind. „Trotzdem werden in der Nähe der technischen Schiffe, die die Arbeiten ausführen, ständig Kriegsschiffe ausländischer Staaten registriert (auch nach taktischen Zahlen).

Minin sagte, dass die ausländischen Aktivitäten rund um Rohrverlegungsschiffe in letzter Zeit zugenommen haben. So erschien am 28. März ein nicht identifiziertes U-Boot auf der Oberfläche in der Schutzzone des Rohrverlegungsschiffs in einer Entfernung von weniger als einer Meile. „Angesichts der Tatsache, dass Fortunas Ankerleinen mehr als eine Meile entfernt sind, könnten die Aktionen des U-Bootes das gesamte Ankerpositionierungssystem des Rohrverlegungskahns deaktivieren und zu Notschäden an der Rohrleitung führen“, erklärte er.

Am nächsten Tag, dem 29. März, manövrierte ein Kriegsschiff der polnischen Marine mit der taktischen Nummer 823 um das Fortuna-Rohrverlegungsschiff herum. In dieser Situation musste das Hilfsschiff Rescuer Karev einen Parallelkurs verfolgen, der das Kriegsschiff begleitete. Darüber hinaus habe in der zweiten Märzhälfte die Zahl der Flüge in geringer Höhe über Rohrverlegungsschiffe durch ausländische Flugzeuge zugenommen, sagte Minin.

Er stellte fest, dass es in den letzten Monaten „gefährliche Vorfälle“ im Zusammenhang mit dem Eintritt von Fischereifahrzeugen in die Sicherheitszone gegeben habe, die gleichzeitig nicht in die Funkkommunikation gingen.“

Über diesen Vorfall wurde vom russischen Konsulat in Deutschland ein Marineprotest eingelegt.

Laut Minin wiederholte sich ein ähnlicher Vorfall am 30. März, als zwei Objekte in unmittelbarer Nähe des Rohrverlegungskahns entdeckt wurden, von denen eines in Richtung Fortuna unterwegs war und keine Funkanrufe entgegennahm.

„Es wurde beschlossen, sich auf einem Kreuzungskurs auf das Objekt zuzubewegen. Die Flutlichter des Schiffes wurden verwendet, um Aufmerksamkeit zu erregen. Gegen 4:00 Uhr wurde ein Fischereifahrzeug gesichtet, das den Kurs änderte und ohne Funkkontakt nach Süden fuhr. Das zweite Objekt war Er wartete im Südwesten und verließ Fortuna, ohne Funkanrufe zu beantworten „, sagte der Direktor der Niederlassung der Nord Stream 2 AG.

Er betonte, dass die Aktionen von Kriegsschiffen und Flugzeugen sowie von Zivilschiffen ausländischer Staaten, die die Sicherheitszone beim Bau eines internationalen Projekts verletzen, nicht auf Anfragen reagieren und sich einer gefährlichen Entfernung zum Rohrverlegungsschiff nähern, unverantwortlich und unverantwortlich sind inakzeptabel. „Sie stellen eine echte Bedrohung für Notfälle mit unvorhersehbaren Folgen dar“, sagte Minin.https://moevideo.biz/native?id=mv-content-roll-3044&slot=content&api=2.0&ref=tass.ru

„Wir sprechen hier von klar geplanten und vorbereiteten Provokationen, sowohl mit dem Einsatz von Fischereifahrzeugen als auch mit Kriegsschiffen, U-Booten und Flugzeugen, um die Umsetzung eines Wirtschaftsprojekts zu behindern. Dies ist vielleicht der erste und beispiellose Fall dieser Art in der Geschichte.“ er fasste zusammen.

1. April 2021

Baugenehmigung wohl bald vor Gericht Der Streit um eine Baugenehmigung für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 setzt sich fort (n-tv)

https://www.n-tv.de/politik/Baugenehmigung-wohl-bald-vor-Gericht-article22467006.html

1. April 2021

Greenpeace-Umfrage: 80% der Befragten wollen den Abzug der US-Atombomben aus Deutschland und den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag.

Hamburg, 1. April 2021 – Vier von fünf Menschen in Deutschland wollen, dass Deutschland dem im Januar 2021 in Kraft getretenen UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) beitritt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 1002 Befragten, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar im Auftrag von Greenpeace am 5.3.2021 durchgeführt hat. Auf die Frage, was mit den in Deutschland stationierten US-Atombomben geschehen solle, plädierten 82 Prozent für einen kompletten Abzug. 71 Prozent sind dagegen, dass das Verteidigungsministerium die deutschen Tornado-Kampfflugzeuge, die zum Abwurf dieser Atombomben vorgesehen sind, für 7,7 Mrd. Euro durch neuere Typen ersetzt. „Während die Bevölkerung Atomwaffen mit überwältigender Mehrheit ablehnt, verweigert die Große Koalition einen deutschen Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag. Doch die nukleare Abschreckung ist ein Mythos, Atomwaffen haben noch nie Kriege verhindert”, sagt Christoph von Lieven, Greenpeace-Sprecher für atomare Abrüstung. „75 Jahre Frieden in Mitteleuropa verdanken wir nicht etwa Atombomben, sondern der schlichten Einsicht, dass Kooperation und Handel mit Europa gewinnbringender sind als jegliche Form von Krieg.“ 

Atombombenarsenale sollen erstmals wieder wachsen

Statt Abrüstung wird atomar aufgerüstet: Großbritannien hat gerade angekündigt, sein Arsenal an Atomsprengköpfen um 40 Prozent aufzustocken. Die Gefahr eines Atomkriegs steigt damit nach Ansicht von Experten an: Der Chef des US-Atomwaffenprogramms, Admiral Charles Richard, erörterte in der Februar-Ausgabe des US Naval Institute Magazine, dass er einen Krieg mit Atomwaffen heute erstmals für eine reale Bedrohung halte. “Angesichts nuklearer Aufrüstung erhöhen die hier stationierten US-Atombomben die Kriegsgefahr”, sagt von Lieven. „Unsere Umfrage zeigt: Die Bevölkerung weiß, dass Atomwaffen für das Leben eine maximale Bedrohung darstellen und abgeschafft werden müssen. Es ist unmoralisch, mit Atomwaffen zu drohen und es wäre Massenmord, sie einzusetzen.“


Greenpeace Deutschland fordert die Bundesregierung auf, den AVV zu unterzeichnen und damit den Abzug aller in Deutschland stationierten US-Atomwaffen sowie das Ende der Nuklearen Teilhabe anzuordnen. Deutschland würde ein klares Signal aussenden für eine neue, souveräne Sicherheitspolitik wieder hin zu Kooperation und Völkerverständigung anstelle von Konfrontation. Greenpeace unterstützt die Ostermärsche, bei denen am kommenden Wochenende wieder Tausende für Abrüstung demonstrieren werden und dieses Jahr auch für einen deutschen Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag.

Achtung Redaktionen: Für Rückfragen erreichen Sie Christoph von Lieven, Tel. 0171-878 0802 oder Pressesprecher Frank Rosin, Tel. 0170-734 1208. Link zur vollständigen Kantar-Umfrage: http://act.gp/UmfrageAtomwaffen

1. April 2021

AstraZeneca in der Vertrauenskrise – Deutsche setzten izwischen auf russisches Sputnik V (RTL)

https://www.rtl.de/cms/rtl-forsa-umfrage-astrazeneca-in-der-vertrauenskrise-deutsche-setzten-auf-russisches-sputnik-4733538.html

%d Bloggern gefällt das: