‚Dictatorship has Returned to Bolivia‘: Morales to teleSUR
Karin Leukefeld: Verwirrspiel Syrien (Weltnetz.TV)
.
Am 4. November 2019 sprach Sabine Kebir mit der Syrienkorrespondentin Karin Leukefeld über die durch die türkische Invasion in das nordsyrische Kurdengebiet entstandene, unübersichtliche Situation. Leukefeld erläutert den wenig bekannten Fakt, dass Russland im UNO-Sicherheitsrat nicht gegen die türkische Militäraktion gestimmt hat und dass der UNO-Generalsekretär Antonio Guterres nach Istanbul gereist ist, um dort über die von Präsident Erdogan gewünschte Ansiedlung von Syrern zu sprechen, die sich seit Jahren als Flüchtlinge in der Türkei aufhalten – ein Vorhaben, das eigentlich nicht zu den Grundsätzen der UNO passt. Des weiteren geht es um das Verhältnis zwischen syrischer Armee und den Kurden, die sich bislang nur in Teilen für eine Zusammenarbeit ausgesprochen haben. Andere Gruppen sind – nach dem weitgehenden Abzug der US-Armee – einem Nachrücken europäischer Truppen in eine „Sicherheitszone“ nicht abgeneigt, also auch der Idee von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Leukefeld erklärt, weshalb diese doch wenig Aussicht auf Erfolg hat. Prinzipiell jedoch bleibt das Bestreben der USA, der anderen NATO-Staaten und auch der Golfregion weiterhin bestehen, Syrien zu teilen und insbesondere die Nordregion zu kontrollieren. Das lässt sich auch an der zu großen Teilen vom Ausland vorgeschlagenen Zusammensetzung des Komitees erkennen, das gerade in Genf zur Ausarbeitung einer neuen Verfassung tagt. Weder die Kurden noch wichtige innersyrische Oppositionsgruppen wurden eingeladen. Schließlich geht es noch um die Frage, wieso neuerdings ein angeblich drohendes Wiedererstarken des IS in Syrien als Argument für die Notwendigkeit der Präsenz westlicher Truppen dient. Damit wird unterstellt, dass Syrien ein failed state sei. Karin Leukefeld führt Beispiele für das Gegenteil an.
US-Publizist Norman Solomon wirft der Führung der Demokratischen Partei vor, wegen des Wirbels um Russland die Entwicklung progressiver Forderungen versäumt zu haben. (luftpost-kl.de)
US-Publizist und Friedensaktivist Norman Solomon wirft der Führung der Demokratischen Partei vor, wegen des Wirbels um Russland die Entwicklung progressiver Forderungen versäumt zu haben.
(s. http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_19/LP13319_181119.pdf )
Nach Hongkong jetzt Iran?
Iran
LINK
Zusammenstöße in Hongkong: Polizeikräfte werden mit Pfeil und Bogen angegriffen
https://de.rt.com/213b
Proteste im Iran: Behörden begrenzen Internetzugang, Parlament kommt zu Sondersitzung zusammen (RT)
Morales says US would send him to GITMO, wonders why Bolivian opposition fears him running in elections so much (RT)
Morales, who resigned under pressure from top military officials after weeks of opposition protests, said that he does not mind if the fresh presidential elections are held without him on the ballot. “For the sake of democracy, if they don’t want me to take part, I have no problem not taking part in new elections,” Morales told Reuters in an interview.
read on here:
Die Holocaust-Manipulation Das in Westdeutschland gepflegte Klischee, in der DDR sei der Mord an den Juden verschwiegen worden, ist falsch. (rubikon.news)
Exklusivabdruck aus „Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“.
von Daniela Dahn
Im christlich geprägten Westen Deutschlands wurde und wird gern beweihräuchert. Vor allem hebt man gern die eigenen Grandiosität und moralische Überlegenheit hervor. Der Ex-DDR kommt in diesem holzschnittartigen Weltbild die Rolle des Bösen und Unkorrekten zu.
Hier weiterlesen: https://www.rubikon.news/artikel/die-holocaust-manipulation
Machthaber in Bolivien sichern Militärs Straffreiheit zu, Zahl der Todesopfer gestiegen (amerika21)
Polizei und Militär in Bolivien greifen Demonstration von Kokabauern an, mehrere Tote (amerika21)
Im Zerrspiegel der Sieger. Die Wortschöpfung „Unrechtsstaat“ verhindert, dass aus dem Anschluss der DDR an die BRD eine Wiedervereinigung wird. (Rubikon)
von Volker Bräutigam, 16.11.2019
Der Diskurs über die DDR wird vom Standpunkt des vorläufigen Siegers im Kampf der Systeme geführt.
weiter hier:
https://www.rubikon.news/artikel/im-zerrspiegel-der-sieger
Die Geschichtsrevisionisten Das Narrativ des ostdeutschen Unrechtsstaates ist falsch und gefährlich: Es relativiert die Naziverbrechen. von Frank Schumann (rubikon.news)
Im Osten stößt die Reduzierung der DDR auf Mauer, Stasi und Stacheldraht und deren Gleichsetzung mit dem Hitlerreich zunehmend auf Widerspruch. Dafür gibt es viele Gründe. Die Ablehnung, sich fortgesetzt von Westdeutschen erzählen zu lassen, wie man als Ostdeutscher angeblich gelebt und gelitten hat, ist ein Grund. Ein anderer die Okkupation der positiven Momente der DDR-Vergangenheit, wie sie aktuell zelebriert wird: Nicht die Ostdeutschen hätten die Mauer zum Einsturz gebracht, sondern Kohl und Genscher. Einer gleichermaßen ignoranten wie einseitigen Geschichtsbetrachtung muss entschieden widersprochen werden. Sie führt nämlich auch zum Verlust der Glaubwürdigkeit politischer Institutionen.
Hier weiterlesen: https://www.rubikon.news/artikel/die-geschichtsrevisionisten
Internationaler Tag der Solidarität mit Lateinamerika – 16. November am Brandenburger Tor (HaendewegvonVenezuela.net)
Musica para Paz #Berlin Solidaridad con América Latina – Solidaridad con Bolivia 16.11.19
#Berlin Noviembre 17 / Solidaridad con América Latina / Mauro, CP Peru
Lucha Indigena Bolivia: Wiphala y Pachamama #Berlin Noviembre 17 / Solidaridad con América Latina
Song by Pablo Miró 16.11.19 #Berlin Solidaridad con América Latina – Solidaridad con Bolivia
Song by Pablo Miró 16.11.19 #Berlin Solidaridad con América Latina
Music by Pablo Miró – Solidaridad Internacional con América Latina / Berlin 13.11.19
Gerhard Mertschenk – Solidaridad Internacional con América Latina / Berlin 13.11.19
Solidaridad Internacional con América Latina – Maristela Alves / Berlin 16.11.19
#Berlin Solidaridad con Bolivia Pablo Miró 16.11.19 Internationaler Tag d. Solidarität Lateinamerika
#Berlin Solidaridad con Bolivia / Pablo Miró 16.11.19 International Solidarity
#Berlin Solidaridad con Bolivia 16.11.19 Internationaler Tag der Solidarität mit Lateinamerika
Internationaler Tag der Solidarität mit Lateinamerika – UNBLOCK CUBA – Rede Edgar Göll 16.11.19
Internationaler Tag der Solidarität mit Lateinamerika – Nancy Larenas, PC Chile # Berlin Nov. 16
weiterer Videos folgen in Kürze