Archive for September 20th, 2019

20. September 2019

People’s Mobilization – Stop the Wars, Save the Planet – By Popular Resistance

The People’s Mobilization to Stop the US War Machine and Save the Planet begins today. The People’s Mobe connects the issues of militarism, climate crisis, racism, and decolonization. The events are being held during the UN General Assembly because to achieve economic, racial and environmental justice as well as peace requires the United States to stop its widespread violations of international law.

On the weekend of the International Day for Peace, the People’s Mobilization declares its dedication to stopping the US War Machine and demands the US be held accountable for its destructive acts. The US government must begin to obey the UN Charter by stopping regime change operations, ending the use of unilateral coercive measures, often called sanctions, and ceasing military attacks. At a time when all of the world leaders gather, we say we’ve had enough of the US War Machine.

The People’s Mobilization also demands that the US sign the nuclear weapons ban treaty, rejoin the Iran nuclear agreement and Paris climate treaty, disband NATO and close bases and outposts around the world. We demand an immediate transition to a peace economy that uses our resources to meet human needs and protect the planet.

The event will be covered live by WBAI 99.5 in New York City and livestreamed at https://www.facebook.com/PopularResistanceOrg/.

Facebook event pages for Saturday and Sunday are here https://www.facebook.com/events/1142227375986594/ and here https://www.facebook.com/events/2515826945303019/

20. September 2019

#Aufstehen Veranstaltung mit Sahra Wagenknecht, Kevin Kühnert u.a. am 25.09. – 18.30 Uhr / Gemeinschaftshaus Lichtenrade

Die Aufstehen-Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg-Friedenau lädt Mitstreiter/innen unserer Sammlungsbewegung und alle Interessierten ein, am 25. September im Gemeinschaftshaus Lichtenrade den gesellschaftspolitischen Dialogen unserer Podiumsgäste zu folgen.

Eingeladen sind Sahra Wagenknecht [Die Linke] und Kevin Kühnert [SPD] sowie Prof. Mohssen Massarrat [ATTAC] um in einer ersten Runde mit der Journalistin Laura Laabs [Aufstehen Berlin] der Frage nachzugehen, wie und wohin sich unser Land entwickeln müsste, damit eine wirkliche politische Wende herbeigeführt werden kann.

Weiterhin sind auf dem Podium vertreten: der gewerkschaftliche Interessenvertreter Raoul Didier [DGB Tempelhof-Schöneberg] und einer der Initiatoren der Bewegung Deutsche Wohnen & Co.enteignen Michael Prütz [DW & Co.enteignen] um mit den anderen Podiumsteilnehmenden über die Fragestellung zu diskutieren, welche Rolle eigentlich außerparlamentarische Bewegungen, Organisationen und soziale Initiativen in diesem Veränderungsprozess spielen und welche Rolle Aufstehen als Sammlungsbewegung dabei zukommt?

Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden sind sehr willkommen, um die nicht unerheblichen Kosten der Veranstaltung zu refinanzieren.
Einlass ist ab 17:30 Uhr. Wer im Saal keinen Sitzplatz mehr findet, kann die Diskussion im Foyer sowie auf den beiden seitlichen Terrassen zum Saal mitverfolgen. Es ist eine direkte Tonübertragung aus dem Saal ins Foyer und auf die Terrassen geplant. Es wird auch einen Livestream geben.
Besonderer Tipp: Im Foyer des Gemeinschaftshauses gibt es die Möglichkeit, sich über die Arbeit verschiedener Initiativen und örtlicher Vereine und natürlich auch über Aufstehen und ihre Arbeitsgemeinschaften (AGs) zu informieren und sich mit Vertreter/innen von Aufstehen und anderer Organisationen sowie untereinander auszutauschen und zu diskutieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wir würden uns freuen, wenn Sie/Du die Sammlungsbewegung Aufstehen näher kennen lernen möchten oder idealerweile sich spontan entscheiden, aktiv mitzumachen! Die konkreten Termine für Gesprächskreise und die Stammtische in Tempelhofer und Schöneberg sind im Foyer angeschlagen.
Aufstehen Tempelhof-Schöneberg-Friedenau wünscht spannende und erkenntnisreiche Diskussionen!
V.i.S.d.P. Barbara Wederhake
20. September 2019

Everyday For Future #Antiwar #Berlin #Aufstehen für #Frieden

ScreenHunter 2878

@ Coop Anti-War Cafe Berlin

 

20. September 2019

Russland: Lawrow fordert eine „objektive“ Untersuchung der Angriff auf saudische Ölanlagen

Russlands Außenminister Sergej Lawrow forderte gestern eine „objektive“ Untersuchung der „Drohnenangriffe“ auf saudi-arabische Ölanlagen bei einer Pressekonferenz mit seinem nigerianischen Amtskollegen Kalla Ankourao in Moskau. „Es ist wichtig, diesen Prozess zu versachlichen, da die faktenfreien Anschuldigungen [gegen den Iran] der Situation nicht dienlich sind. Sie verschärfen nur die Spannungen in der Region, wo das Risiko einer Konfrontation bereits sehr hoch ist“, sagte er.

Der russische Spitzendiplomat betonte auch die Rolle der präventiven Diplomatie und sagte, es sei wichtig, zu verhindern, dass die Situation zu einem Konflikt eskaliert.

Sein Kollege aus den USA, Mike Pompeo, wiederum hatte gestern am Rande seines Besuches in den Vereinigten Arabischen Emiraten Folgendes mitgeteilt: „Ich denke, es ist völlig klar. Und es besteht ein großer Konsens in der Region, dass wir genau wissen, wer diese Angriffe durchgeführt hat. Es war der Iran.“

Am 14. September waren die Ölverarbeitungsanlage in Abqaiq und das Churais-Ölfeld offenbar von Drohnen in Brand gesetzt worden. Infolgedessen kam die Hälfte der saudischen Ölförderung zum Erliegen, und der Ölpreis stieg an. Im Jemen operierende Huthi-Kämpfer gaben bekannt, für den Angriff verantwortlich zu sein.

US-Außenminister Mike Pompeo bleibt jedoch dabei, dass der Iran Initiator dieser Angriffe ist. US-Präsident Donald Trump hat in dem Zusammenhang bereits eine Verschärfung der Sanktionen gegen den Iran verkündet.

20. September 2019

Schafft Frieden in Idlib! Todenhöfers Appell an Bundesregierung und Kriegsparteien – Exklusiv bei Sputniknews

„Ich appelliere an alle, sich viel engagierter für eine Friedenslösung in Idlib einzusetzen. Auch an Deutschland. Unsere Bundesregierung hat bisher nie Wirksames für den Frieden in Syrien getan. Obwohl sie sehr konkrete Möglichkeiten hatte. Der gesamte Westen muss endlich etwas für den FRIEDEN tun. Im Namen der Menschlichkeit, von der er täglich redet. Die Syrer haben genug gelitten. Sie sehnen sich nach Frieden. Frieden ist möglich.“

den ganzen Kommentar von Jürgen Todenhöfer hier lesen:
https://de.sputniknews.com/kommentare/20190920325755470-todenhoefers-appell/

20. September 2019

UN-Sicherheitsrat: Deutscher Vorstoß für Waffenruhe in Idlib gescheitert – Russlands UN-Botschafter: Eigentliches Ziel sei es, »die in Idlib verwurzelten internationalen Terroristen vor ihrer endgültigen Niederlage zu bewahren«

Ein deutscher Vorstoß für eine Waffenruhe im syrischen Idlib ist vor dem UN-Sicherheitsrat am Widerstand Russlands gescheitert. Neben dem Vertreter Moskaus legte auch China bei der Abstimmung am Donnerstag in New York ein Veto gegen einen entsprechenden Resolutionsentwurf ein. Die Bundesrepublik hatte den Text Ende August zusammen mit Belgien und Kuwait in das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen eingebracht.

Russlands UN-Botschafter Wassili Nebensja hatte den Autoren der Resolution vor der Abstimmung vorgeworfen, ihr eigentliches Ziel sei es, »die in Idlib verwurzelten internationalen Terroristen vor ihrer endgültigen Niederlage zu bewahren«. Russland ist einer der wichtigsten Verbündeten des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Dieser hatte Ende April – unterstützt von der russischen Luftwaffe – eine große Offensive gegen dschihadistische Gruppen in den Provinzen Hama und Idlib gestartet. In dem Gebiet leben schätzungsweise drei Millionen Zivilisten. (dpa/jW)

https://www.jungewelt.de/artikel/363442.un-sicherheitsrat-deutscher-vorsto%C3%9F-f%C3%BCr-waffenruhe-in-idlib-gescheitert.html

20. September 2019

Maduro: Trump Has Obsessive Hatred Against Latin Americans

„Despite all imperial aggressions, we are standing still and ready to resume the path of growth“, President Nicolas Maduro to Rafeal Correa in a recent interview on RT.

In the new season of his RT TV show, Ecuador’s former President Rafael Correa on Thursday interviewed Venezuela’s President Nicolas Maduro at the Miraflores Palace in Caracas, where both critically addressed the complex realities the Bolivarian Revolution is currently facing.

https://www.telesurenglish.net/news/Maduro-Trump-Has-Obsessive-Hatred-Against-Latin-Americans-20190919-0009.html

20. September 2019

Bericht aus Syrien: Idlib / Amnestie – Karin Leukefeld berichtet aus Syrien

„Schwierige Gemengelage“ – Karin Leukefeld berichtet aus Syrien zur Situation in Idlib (Video)
Siehe:
 https://deutsch.rt.com/der-nahe-osten/92466-schwierige-gemengelage-karin-leukefeld-aus/

Warum Präsident Assad in Syrien eine Amnestie verkündet hat und wem sie nutzt
Von Karin Leukefeld, 19.09.2019

weiter hier:

https://de.sputniknews.com/politik/20190919325750313-assad-syrien-amnestie/

20. September 2019

Exklusivinterview mit Nicolás Maduro: „Trump ist besessen vom Hass auf Venezuela“

Nicolás Maduro hat dem RT-Programm „Im Gespräch mit Correa“ ein exklusives Interview gegeben. Im Gespräch mit dem ehemaligen ecuadorianischen Präsiden Rafael Correa, wirft der venezolanische Präsident Donald Trump unter andrem einen „besonderen Hass“ gegen das lateinamerikanische Volk vor und zieht dann einen gewagten Vergleich. Das ganze Interview bald auf RT Deutsch.

20. September 2019

Veranstaltung von Bloque Latinoamericano Berlin und dem Verein Chile- Freundschaftgesellschaft Salvador Allende e. V. Berlín: Über die Privatisierung dem Wasser in Chile. Gespräch mit dem chilenischen Aktivisten Rodrigo Muncada Cabrera.

Der Bloque Latinoamericano Berlin und der Verein Chile- Freundschaftgesellschaft Salvador Allende e. V. Berlín laden ein:

Am Freitag, den 27.09.19 um 19 Uhr im FDCL, im Mehringhof, Aufgang 3, 5.Stock
Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin

Am Sonnabend, den 28.09.19 um 19 Uhr in den Räumen der Chile- Freundschaftsgesellschaft Salvador Allende, Jonastraße 29 12053 Berlin

Gespräch mit Rodrigo Mundaca Cabrera. Unser Gast ist Agraringenieur und Wasseraktivist und wurde neuerdings mit dem Internationalen Preis für Menschenrechte in Nürnberg ausgezeichnet. Mundaca wurde in Chile gerichtlich verfolgt und musste als Sprecher der Organisation MODATIMA bereits 24-mal vor Gericht stehen. Außerdem wurde und wird er belästigt, bedroht, und körperlich
angegriffen, weswegen er gegenwärtig unter permanentem Polizeischutz steht.
In Rahmen der Veranstaltung wird über die Grundlagen der Ungleichheit in Chile, über den Ursprung der Privatisierung natürlicher Gemeinschaftsgüter, über die dafür verantwortlichen Menschen und Firmen, und über die Effekte dieser Prozesse in Gebieten, in denen mehr als zwei Millionen auf dem Land lebenden Menschen keinen Zugang auf Trinkwasser haben diskutiert. Darüber hinaus wird auch über die Widerstandsformen der Kommunen, die den Wert des Wassers als öffentliches Gut und den Zugang darauf als Menschenrecht sehen. All dies im gegenwärtigen lateinamerikanischen Kontext, in der weltweit gefährlichsten Region für Personen, die Menschenrechte im Umweltbereich verteidigen.

Während des Treffens wird als Einführung der Dokumentarfilm “Secos” mit englischen Untertiteln gezeigt (Dauer: 15 min). Es wird außerdem das Buch „Las Luchas por el agua en nuestra Amércia” auf englischer und spanischer Sprache verkauft. Eine Simultanübersetzung ins Deutsche wird angeboten.

Wir warten auf euch!

20. September 2019

New Documentary by Canadian Filmmaker Boris Malagurski – Radioactive depleted uranium munitions were used against Serbian civilians in 1999 – NATO War Criminals Who Destroyed Serbia

 

A War for US Hegemony in Europe

Embracing the US-NATO War Criminals Who Destroyed Our Country: Serbia’s Agreements with NATO. A War for US Hegemony in Europe…

20. September 2019

‘US sanctions are illegal’ – Maduro to Correa

20. September 2019

US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen Venezuelas Lebensmittelprogramm (amerika21)

https://amerika21.de/2019/09/231764/usa-sanktionen-venezuela-nahrung

%d Bloggern gefällt das: