Archive for März 18th, 2019

18. März 2019

„Aufstehen“-Bewegung Lafontaine sondierte bei der SPD (SPON)

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/aufstehen-bewegung-oskar-lafontaine-kritisiert-linke-parteien-a-1258518.html

18. März 2019

Endorsement? Trump retweets claim UK helped design Russiagate to make US take hard line on Moscow

https://www.rt.com/usa/454159-trump-retweets-russiagate-theory/

18. März 2019

Gabbard says calling Trump a Putin puppet is dangerous & stupid, Twitter calls her a Putin puppet (RT)

Gabbard’s tweet said that people pushing the narrative of collusion between Trump and Russia were causing Trump to do “everything he can to prove he’s not [Russian President Vladimir] Putin’s puppet — even if it brings us closer to nuclear war.”

read more:
https://www.rt.com/usa/454134-tulsi-gabbard-trump-putin-russiagate/

18. März 2019

NOTICIAS VENEZUELA 18 de Marzo 2019

ScreenHunter 2036

https://kurzlink.de/7fExWLoKw

18. März 2019

#unteilbar denken – ein öffentlicher Think Tank – Über schwierige Solidaritäten – HAU Hebbel am Ufer Berlin 19.3.

19. März 2019
HAU1, Hebbel am Ufer, Stresemannstraße 29, 10963 Berlin.
Beginn: 19 Uhr | Einlass ab 18 Uhr

Am 13. Oktober 2018 folgten in Berlin eine Viertelmillion Menschen dem Aufruf #unteilbar

Gemeinsam mit dem #unteilbar-Team und der feministischen Theoretiker*in und Soziolog*in Sabine Hark (Wir Machen Das) lädt das HAU Hebbel am Ufer zu einer Reihe öffentlicher Think Tanks ein, die einen Reflexionsprozess über Potenziale von „#unteilbar-Politiken“ und mögliche Allianzen anstoßen sollen. An einem runden Tisch diskutieren Akteur*innen aus dem #unteilbar-Spektrum – offen, kontrovers und konstruktiv. Den Auftakt bildet eine Diskussion zu „schwierigen Solidaritäten“. Nach einem Impulsvortrag von Sabine Hark sprechen:

mit Margarita Tsomou, Kuratorin HAU Hebbel am Ufer, und Sabine Hark über Möglichkeiten und Schwierigkeiten solidarischen Handelns.

Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen.

Weitere Informationen bei Facebook und auf der Website vom HAU

18. März 2019

Anis Amri: Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz war nicht langfristig geplant. Berliner Morgenpost und rbb berichten über ursprünglich geplanten Anschlag auf Berliner Gesundbrunnen-Center.

Anis Amri soll sich angeblich entgegen mutmaßlicher Absprachen zu einem Alleingang entschlossen haben.

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/03/amri-geplanter-anschlag-gesundbrunnen-center-berlin.html

https://www.morgenpost.de/berlin/article216667457/Plante-Anis-Amri-Anschlag-auf-Gesundbrunnen-Center.html

http://www.maz-online.de/Nachrichten/Politik/Anis-Amri-plante-offenbar-weitere-Anschlaege-Shoppingcenter-in-Berlin-im-Visier

https://rp-online.de/panorama/deutschland/berlin-anis-amri-plante-wohl-anschlag-auf-einkaufszentrum_aid-37474823

https://www.tagesspiegel.de/berlin/anis-amri-war-das-gesundbrunnen-center-im-visier-der-terroristen/24106554.html

 

18. März 2019

Skripal-Affäre: Russische Botschaft zerpflückt Londons Darstellung (RT Deutsch)

Während britische Medien zum Jahrestag des Anschlags auf Sergei und Julia Skripal neue Verschwörungstheorien aus der Dunstwolke der Geheimdienste verbreiten, ignorieren sie weiterhin Erklärungen der Russischen Botschaft zu den „unbeantworteten Fragen“ Londons.

weiterlesen hier:
https://deutsch.rt.com/europa/85895-skripal-affare-russische-botschaft-zerpfluckt/

18. März 2019

Venezuela: Maduro bittet für „tiefgreifende Umstrukturierung“ alle seine Minister um Rücktritt (RT Deutsch)

Die venezolanische Vizepräsidentin Delcy Rodríguez gab am 17. März auf ihrem Twitter-Kanal bekannt, dass Präsident Nicolás Maduro „das gesamte Regierungskabinett gebeten hat, für eine tiefgreifende Umstrukturierung der Methoden und des Funktionierens der bolivarischen Regierung ihre Ämter zur Verfügung zu stellen“.

Rodríguez erklärte, dass diese Maßnahmen vom venezolanischen Präsidenten getroffen wurden, um „das Heimatland von Bolívar und Chávez gegen jede Bedrohung zu schützen“.

weiterlesen hier:
https://deutsch.rt.com/amerika/85922-maduro-bittet-fuer-tiefgreifende-umstrukturierung-alle-minister-um-ruecktritt/

18. März 2019

BlackRock als Finanzkrake und Organisator von Netzwerken. Harmloser „Vermögensverwalter“? – von Werner Rügemer

Tatsächlich ist BlackRock die größte Schattenbank der Welt, Lobbyist der Superreichen, Verkäufer krisenverursachender Finanzprodukte, größter Organisator von Briefkastenfirmen, Lobbyist für die Privatisierung von Renten und Mietwohnungen, Finanzier von politischen Einfluss-Netzwerken. Blackrock dereguliert Unternehmen, das Finanzsystem und die Politik der wichtigsten westlichen Staaten.

hier weiterlesen:
https://www.lunapark21.net/harmloser-vermoegensverwalter/#more-4715

18. März 2019

What’s Behind Venezuela’s Blackout?

18. März 2019

„No War for Oil“ as Thousands March Against US Intervention in Venezuela

 

18. März 2019

South African Workers Rally in Solidarity With Venezuela

18. März 2019

Macron will mehr Härte. Frankreichs Regierung fordert Verschärfung von Gewalteinsatz gegen »Gelbwesten«. Polizisten klagen über »illegale« Befehle (junge Welt)

Frankreichs Regierung will die gewaltsamen Einsätze ihrer Polizei gegen protestierende »Gelbwesten« verschärfen.

weiterlesen hier:
https://www.jungewelt.de/artikel/351132.frankreich-und-die-gelbwesten-macron-will-mehr-h%C3%A4rte.html

 

18. März 2019

Die Umwertung der Werte – Partielle Rehabilitation von Faschisten (german-foreign-policy.com)

Debatten um eine partielle Rehabilitation von Faschisten sowie Aufmärsche zum ehrenden Gedenken an NS-Kollaborateure haben am Wochenende in mehreren EU-Staaten die Öffentlichkeit bewegt. In Lettland beteiligten sich am Samstag gut tausend Menschen an einem Gedenkmarsch zur Erinnerung an die lettische Waffen-SS. In Kroatien beschweren sich die Staatspräsidentin und die Bischofskonferenz über die Entscheidung einer österreichischen Diözese, eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an NS-Kollaborateure der Ustascha nicht mehr mit einer Messe zu fördern. Der Präsident des Europaparlaments, Antonio Tajani, hat in der vergangenen Woche seine Meinung bekräftigt, der italienische Duce Benito Mussolini habe auch „Gutes getan“. Die Äußerungen kommen zu einer Zeit, zu der in Ungarn dem ehemaligen „Reichsverweser“ und NS-Kollaborateur Miklós Horthy gehuldigt wird, zu der in Österreich eine Partei an der Regierung beteiligt ist, die in direkter Tradition zu deutschnationalen NS-Kollaborateuren steht und die Ehrung der NS-Kollaboration auf Länder übergreift, die sich an die EU binden – etwa die Ukraine.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/7891/

%d Bloggern gefällt das: