Archive for Februar 11th, 2019

11. Februar 2019

Hände weg von Venezuela! Protestkundgebung Samstag, 16.2.2019, um 14 Uhr Berlin, Pariser Platz/Brandenburger Tor

vendemofertig

https://cooptv.wordpress.com/2019/02/10/venezuela-aufruf-16-feb/

11. Februar 2019

Der Westen vor den Scherben seiner Ordnung – Auftakt zu Münchner Sicherheitskonferenz Tilo Gräser

, 11.02.2019

Die Münchner Sicherheitskonferenz wird in diesem Jahr prominent wie nie zuvor in ihrer Geschichte besetzt sein. In Berlin hat Konferenz-Chef Wolfgang Ischinger Teilnehmer und Themen vorgestellt. Dabei hat sich gezeigt, was der Westen bei der Sorge um die von ihm dominierte Weltordnung anscheinend schlicht übersieht.

weiter hier:

https://de.sputniknews.com/politik/20190211323920798-muenchner-sicherheitskonferenz-kickoff/

11. Februar 2019

Die Macht der Röhren – Kampf um die Pipeline Nord Stream 2 (german-foreign-policy.com)

 

(Eigener Bericht) – Warnungen vor einem Verlust des bislang privilegierten deutsch-europäischen Zugriffs auf russisches Erdgas begleiten den Kampf um die Pipeline Nord Stream 2. Wie es in einer aktuellen, an der University of Oxford erstellten Analyse heißt, haben die 2014 eingeleiteten westlichen Sanktionen Moskau veranlasst, sich verstärkt nach alternativen Abnehmern seiner Ressourcen umzusehen. Vor allem China will in Zukunft große Mengen Erdgas aus Russland beziehen; eine erste Pipeline soll noch dieses Jahr in Betrieb genommen werden. In Planung ist zudem eine zweite Röhre, die sich aus Gasfeldern speisen soll, aus denen zur Zeit noch ausschließlich Europa beliefert wird. Dasselbe trifft auf neue russische Flüssiggasprojekte zu. „Europäische Kunden“ müssten in Russland künftig wohl mit „asiatischen Käufern“ konkurrieren, heißt es in der Analyse aus Oxford; statt Moskau in die Knie zu zwingen, brächten die Sanktionen Berlin ein Ende des privilegierten Zugriffs auf russisches Erdgas. Ein Scheitern von Nord Stream 2 verschlechterte die Position der EU womöglich noch mehr.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/7857/

11. Februar 2019

Ein wichtiger Film über den US-Imperialismus

Weiterleitung eines Hinweises auf einen sehr wichtigen Film des Österreichischen Rundfunk ORF, der auch im Hinblick der Geschehnisse um Venezuela sehr aktuell ist.
Der Film basiert auf dem Buch Bekenntnisse eines Economic Hit Man

„John Perkins weiß, wovon er spricht. Er war ein Economic Hit Man. Im Auftrag von Großkonzernen hat der Wirtschaftskiller weltweit Länder zu überdimensionierten Investitionen bewegt, verbunden mit Großkrediten und Auftragsvergabe an amerikanische Unternehmen. Die einkalkulierte Verschuldung gab der US-Regierung ein Druckmittel, um politisch-ökonomische Eigeninteressen im Land durchzusetzen. Perkins Geschichte dokumentiert die Skrupellosigkeit von Wirtschaftskillern, die ihre betrügerischen Methoden perfektionieren und selbst vor Mord nicht zurückschrecken.“

Zum Film: Economic Hitman – deutsch- 90min vom Österreichischen Rundfunk ORF
https://www.youtube.com/watch?v=8–RiO_9I2M

Wie kauft man die Weltpolitik? Ein packender Insider-Dokumentarfilm über den Ausbau von Wirtschaftsimperien auf Kosten der Dritten Welt: John Perkins war ein “Economic Hit Man”, ein Wirtschaftskiller. Seine Aufgabe war es, Entwicklungsländer zu besuchen und den Machthabern überdimensionierte, überteuerte Großprojekte zu verkaufen, die sie in eine Abhängigkeit von den USA brachten. Zwölf Jahre lang hatte Perkins seine Seele an den Geheimdienst verkauft … bis er ausstieg und den Mut hatte, den Skandal aufzudecken, sich öffentlich für seine kriminellen Akte im Staatsauftrag zu entschuldigen und Aufklärungsarbeit zu leisten.

Weitere zwei Jahrzehnte später hatte er den Mut, auszupacken. Auslöser dafür war die Frage “Warum hassen sie uns so?”, die Präsident George W. Bush nach den Anschlägen am 11. September 2001 gestellt hatte. Perkins wusste die Antwort darauf. “Im Dienst der Wirtschaftsmafia – Ein Geheimagent packt aus” von Stelios Koul beschreibt den Versuch des ehemaligen Agenten Perkins, mit sich selbst ins Reine zu kommen, sich in öffentlichen Debatten für seine Aktionen im Staatsauftrag zu entschuldigen und Aufklärungsarbeit zu leisten.

Der Film liefert dabei unglaublich spannende Einblicke in das Netz der modernen Wirtschaftsmafia und offenbart Zusammenhänge, die oft als Verschwörungstheorien abgetan werden. Heute leitet John Perkins die Organisation “Dream Change Coalition”, die zusammen mit den indigenen Völkern Südamerikas deren Umwelt und Kulturen zu schützen versucht.

Der griechische Dokumentarfilmer Stelios Koul folgt in seinem spannenden Film den detaillierten Berichten Perkins’ über die Ermordung des ecuadorianischen Präsidenten Jaime Roldos, der sein Land dem US-amerikanischen Einfluss entziehen wollte und am Aufbau einer lateinamerikanischen Allianz gegen die US-Dominanz arbeitete. Im Detail widmet sich Regisseur Koul in seinem Wirtschaftsthriller aber auch den strategischen Interventionen der Weltbank, die bis in die unmittelbare Gegenwart Entwicklungs- und Schwellenländer durch Kreditvergabe oft in unkündbare Abhängigkeiten verstrickt und zu Befehlsempfängern der Industrienationen degradiert.

John Perkins, Jahrgang 1946, wurde von einer internationalen “Beratungsfirma” im Auftrag der National Security Agency (NSA) als Geheimagent entdeckt und ausgebildet. Von 1970 bis 1982 arbeitete er undercover in zahlreichen Entwicklungsländern als “Economic Hit Man” und war an der Beeinflussung der lokalen Regierungen oder an deren Sturz maßgeblich beteiligt.

Regie: Stelios Kouloglou
Drehbuch: Stelios Kouloglou
Darsteller: John Perkins

11. Februar 2019

Demonstration für Frieden und Souveränität in Genf am Samstag 23. Februar 15 Uhr

proyecto de flyer 23F Ginebra

Völkerrecht und Menschenrechte sind in Gefahr! Es droht Krieg!
Setzen wir ein starkes Zeichen gegen die Drohgebärden und beteiligen wir uns an der Demonstration!

im Namen von ALBA (Arbeitsgruppe Lateinamerika Basel)

11. Februar 2019

Permanente US-Kriege müssen ein Ende finden – David Swanson, World Beyond War (PressTV)

11. Februar 2019

Demonstration  gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München Samstag, 16. Februar

Schluss mit den Kriegsvorbereitungen
Abrüsten statt Aufrüsten
Keine neuen Atomraketen in Europa
Demonstration 

gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München
Samstag, 16. Februar, 13 Uhr Stachus
Umzingelung 
des Tagungsortes der NATO- Kriegsstrategen
15 Uhr Schlusskundgebung Marienplatz

 

11. Februar 2019

„Humanitäre Hilfe“ als Waffe gegen Venezuela – David Swanson, World Beyond War (PressTV)

11. Februar 2019

Culture of Peace, Nonviolent Activism, South America Support for Dialogue and Peace in Venezuela – A Signature Collection Drive for International Solidarity Friends

We, parliamentarians and parliamentarians of the region, academics, personalities and political leaders of the world, want to express our support for the initiative proposed by the governments of Uruguay and Mexico to install a dialogue for peace in Venezuela, and we extend the following considerations to accompany this proposal with the purpose of avoiding and denouncing a possible foreign military intervention in our continent

https://worldbeyondwar.org/support-for-dialogue-and-peace-in-venezuela-a-signature-collection-drive-for-international-solidarity-friends/

11. Februar 2019

The real Venezuela: From Caracas, Prof. Aline Piva explains US coup attempt

Max Blumenthal and Ben Norton speak with Aline Piva, who lives and teaches in Caracas, Venezuela and explains what’s really going on in the country, with a US-led coup attempt to install the right-wing opposition. We discuss the economic warfare and US sanctions on Venezuela, the daily life and problems, coup leader Juan Guaidó and the opposition’s neoliberal politics, and the geopolitics of regime change against Nicolás Maduro.

https://moderaterebels.com

 

11. Februar 2019

Linker US-Friedensaktivist John Catalinotto: USA verfolgen ideologische, geostrategische und wirtschaftliche Interessen in Venezuela

11. Februar 2019

„Unerhörte Einmischung“: Moskau zu US-Kontakt mit venezolanischen Militärs (sputniknews.com)

Wir verurteilen nachdrücklich die Eskalation der Einmischung und Erpressung durch die Europäische Union gegen die Bolivarische Republik Venezuela, die mit dem Putschversuch der „Selbstverkündigung“ eines Marionettenpräsidenten abgestimmt und abgestimmt ist. Dieser Putschversuch wurde von der Trump-Regierung inszeniert und befohlen und ist in seiner arroganten Art ein Verstoß gegen das Völkerrecht, indem versucht wird den legitimen Präsidenten Nicolás Maduro, der durch Volksabstimmung gewählt wurde, zu stürzen und die venezolanische Verfassungsordnung zu unterlaufen.

Wir lehnen die unzulässige Erklärung der Europäischen Union ab, mit der die Anerkennung eines von den USA geschaffenen „Präsidenten“ stattfindet. Dies geschieht im Einklang mit dem Staatsstreich von 2002, dem Boykott, den Terroranschlägen und den wirtschaftlichen, finanziellen, politischen und diplomatischen Maßnahmen die angedroht werden. Weiter eskaliert wird dies durch die Blockade und die illegale Konfiszierung von Vermögenswerten und finanziellen Ressourcen, die die Grundlage für die wirtschaftlichen Probleme Venezuelas und die Nöte seiner Bevölkerung bilden.

Wir lehnen die Eskalation der Agressionen gegen Venezuela ab, die von den USA, der EU und den Regierungen der sogenannten „Lima-Gruppe“ ausgeht, welche die Souveränität und Rechte Venezuelas und des venezolanischen Volkes angreifen, und versuchen die immensen Ressourcen, wie beispielsweise die Erdölvorkommen in ihren Besitz zu bringen.
Der Chef der Lateinamerika-Abteilung beim Außenministerium Russlands, Alexander Schtschetinin, hat am Montag zu der Mitteilung der Agentur Reuters Stellung genommen, wonach die USA Kontakte mit dem venezolanischen Militär zwecks Änderung seiner Position in Bezug auf den jetzigen Präsidenten Nicolás Maduro unterhalten.

„Der direkte Appell eines fremden Staates an die Streitkräften eines anderen Landes, egal wie dem auch sei, mit dem Ziel, deren Position und an und für sich auch deren Eid zu verändern, ist eine absolut beispiellose Einmischung in innere Angelegenheiten eines souveränen Staates“, sagte Schtschetinin gegenüber Journalisten.

„Wir können nur annehmen, in welchen Kategorien unsere US-amerikanischen Partner zurzeit denken. Sie denken, dies gelte nur für sie selbst“, so der Diplomat.

weiterlesen:
https://de.sputniknews.com/politik/20190211323915202-usa-venezuela-einmischung-militaers/#comments

11. Februar 2019

US Contact With Venezuelan Army to Change Its Stance Unacceptable – Moscow

This comes after reports of the United States being engaged in direct contact with members of Venezuela’s military, encouraging them to pledge allegiance to self-proclaimed interim president Juan Guaido, while also working on new sanctions to ramp up pressure on Nicolas Maduro.

https://sputniknews.com/world/201902111072309764-venezuela-army-us-army/

11. Februar 2019

Venezuela-Solidarity Declaration supported by 30 Communist Parties

http://www.pcp.pt/en/stop-interference-and-aggression-against-venezuela-solidarity-bolivarian-revolution-and-venezuelan

We firmly condemn the escalation of interference and blackmail by the European Union against the Bolivarian Republic of Venezuela, aligned and concerted with the coup operation of «self-proclamation» of a puppet president, orchestrated and commanded by the Trump Administration who, in an arrogant violation of International Law, seeks to overthrow the legitimate President, Nicolás Maduro, elected by popular vote, and subvert the Venezuelan constitutional order.

We reject the inadmissible declaration of the European Union threatening recognizing of a „President“ created by the USA, in line with its collusion with the coup d’état of 2002, the boycott, the terrorist action and the economic, financial, political and diplomatic blockade and the illegal confiscation of assets and financial resources, that are at the basis of the economic problems of Venezuela and the hardships felt by its people.

We repudiate the escalation in aggression against Venezuela perpetrated by the US, the EU and governments of the so-called ‚Lima Group‘, which attack the sovereignty and rights of Venezuela and the Venezuelan people, and seeks to pillage its immense resources, such as oil.

We demand an end to the interference and aggression against the Bolivarian Republic of Venezuela and the respect for its sovereignty and independence!

We appeal for solidarity with the Bolivarian Revolution and the Venezuelan people!

The subscribers:

AKEL (Cyprus)
Communist Party of Bohemia and Moravia
Communist Party in Denmark
German Communist Party
Communist Party of Greece
Hungarian Workers‘ Party
Communist Party of Luxembourg
Communist Party of Malta
New Communist Party of the Netherlands
Portuguese Communist Party
Communist Party of Spain
Communist Party of the Peoples of Spain
Communist of Catalonia
Galician Nationalist Bloc
Communist Party of Britain
Communist Party of Belgium
Communist Party of Finland
Communist Party of Ireland
Workers Party of Ireland
Italian Communist Party
Party of the Communist Refoundation – European Left (Italy)
French Communist Party
Union of the Galician People
Communist Party of the Peoples of Spain
Communist Party (Italy)
Communist Party (Switzerland)
Party of Labour of Austria
Pole of Communist Revival in France
Party of the Communists (of Mexico)

11. Februar 2019

Schluss mit der Einmischung und Aggression gegen Venezuela! Solidarität mit der bolivarianischen Revolution und dem venezolanischen Volk! – Aufruf der Kommunistischen Partei Portugals PVP – unterstützt von 30 kommunistischen Parteien

http://www.pcp.pt/en/stop-interference-and-aggression-against-venezuela-solidarity-bolivarian-revolution-and-venezuelan

Wir verurteilen nachdrücklich die Eskalation der Einmischung und Erpressung durch die Europäische Union gegen die Bolivarische Republik Venezuela, die mit dem Putschversuch der „Selbstverkündigung“ eines Marionettenpräsidenten abgestimmt und abgestimmt ist. Dieser Putschversuch wurde von der Trump-Regierung inszeniert und befohlen und ist in seiner arroganten Art ein Verstoß gegen das Völkerrecht, indem versucht wird den legitimen Präsidenten Nicolás Maduro, der durch Volksabstimmung gewählt wurde, zu stürzen und die venezolanische Verfassungsordnung zu unterlaufen.

Wir lehnen die unzulässige Erklärung der Europäischen Union ab, mit der die Anerkennung eines von den USA geschaffenen „Präsidenten“ stattfindet. Dies geschieht im Einklang mit dem Staatsstreich von 2002, dem Boykott, den Terroranschlägen und den wirtschaftlichen, finanziellen, politischen und diplomatischen Maßnahmen die angedroht werden. Weiter eskaliert wird dies durch die Blockade und die illegale Konfiszierung von Vermögenswerten und finanziellen Ressourcen, die die Grundlage für die wirtschaftlichen Probleme Venezuelas und die Nöte seiner Bevölkerung bilden.

Wir lehnen die Eskalation der Agressionen gegen Venezuela ab, die von den USA, der EU und den Regierungen der sogenannten „Lima-Gruppe“ ausgeht, welche die Souveränität und Rechte Venezuelas und des venezolanischen Volkes angreifen, und versuchen die immensen Ressourcen, wie beispielsweise die Erdölvorkommen in ihren Besitz zu bringen.

Wir fordern ein Ende der Einmischung und der Aggression gegen die Bolivarische Republik Venezuela und die Achtung der Souveränität und Unabhängigkeit des Landes!

Wir rufen zur Solidarität mit der bolivarianischen Revolution und dem venezolanischen Volk auf!

Dieser Aufruf der Kommunistischen Partei Portugals PVP wird unterstützt von:

AKEL (Cyprus)
Communist Party of Bohemia and Moravia
Communist Party in Denmark
German Communist Party
Communist Party of Greece
Hungarian Workers‘ Party
Communist Party of Luxembourg
Communist Party of Malta
New Communist Party of the Netherlands
Portuguese Communist Party
Communist Party of Spain
Communist Party of the Peoples of Spain
Communist of Catalonia
Galician Nationalist Bloc
Communist Party of Britain
Communist Party of Belgium
Communist Party of Finland
Communist Party of Ireland
Workers Party of Ireland
Italian Communist Party
Party of the Communist Refoundation – European Left (Italy)
French Communist Party
Union of the Galician People
Communist Party of the Peoples of Spain
Communist Party (Italy)
Communist Party (Switzerland)
Party of Labour of Austria
Pole of Communist Revival in France
Party of the Communists (of Mexico)

%d Bloggern gefällt das: