Archive for Mai 19th, 2017

19. Mai 2017

ARD übertrifft alle Medien bei Negativberichten über Trump – US-Forschungszentrum

Die ARD ist das Medium, das am negativsten über US-Präsidenten Donald Trump berichtet, teilte das US-Forschungszentrum an der Harvard-Universität mit. Ob, wer, wie oft und zu welchem Thema positiv über den US-Chef berichtet, folgt aus den Ergebnissen einer neuen Studie, die die Berichterstattung in Trumps ersten 100 Arbeitstagen analysiert hat.

Das Forschungszentrum an der Harvard-Universität in den USA (Harvard Kennedy School’s Shorenstein Center on Media, Politics and Public Policy) hat am vergangenen Donnerstag auf seiner Internet-Seite die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, in der die Berichterstattung über die ersten 100 Tage der Präsidentschaft von Donald Trump analysiert wurde.

Demnach wurden über Trump viermal öfter negative Berichte als positive Meldungen veröffentlicht. Das heißt nur 20 Prozent aller Beiträge waren positiv. Über seinen Vorgänger Barack Obama hatte man zum Beispiel in 41 Prozent aller Fälle gut geredet, hieß es.

Am schlimmsten war das Medien-Echo (90 Prozent der negativen Meldungen) über Trumps dritte und vierte Arbeitswoche. Damals gab es einen Konflikt mit Richtern, die das Terrorschutz-Dekret des US-Präsidenten blockiert hatten. Das Dokument sollte ein Einreiseverbot für Menschen aus sechs muslimischen Ländern vorläufig stoppen, was in den USA Proteste hervorrief. Das Migranten-Thema ist wohl für die Amerikaner sehr sensibel, denn 96 Prozent aller damit verbundenen Nachrichten erteilten dem US-Chef Rügen.

Am besten wirkte das von Medien gestaltete Trump-Porträt in der 12. Woche seiner Amtszeit, als er einen Luftangriff auf eine syrische Militärbasis genehmigte. Damals gab es 30 Prozent positive Berichte, hieß es.

CNN und NBC seien in Bezug auf Trump am unfreundlichsten eingestellt – jeweils 93 Prozent negative Beiträge. Am schlimmsten sei die deutsche ARD. Mit ihrer mürrischen Laune hat sie laut den Ergebnissen der Studie ihre US-Kollegen übertroffen. 98 Prozent aller Berichte über den amerikanischen amtierenden Präsidenten waren bei dem deutschen Meinungsmacher negativ.

Für die Studie nutzten die Wissenschaftler Berichte aus den Printausgaben von „The New York Times“, „The Wall Street Journal“ und „The Washington Post“, TV-Beiträge der US-Hauptfernsehsender CBS, CNN, Fox News und NBC, sowie drei europäischer Nachrichtenmedien – der  britischen „The Financial Times“ und BBC und der deutschen ARD.

https://de.sputniknews.com/politik/20170519315808296-ard-negative-berichterstattung-trump/

19. Mai 2017

Portugal wächst noch stärker als erwartet – Ende der Austeritätspolitik durch die Linksregierung bringt dem Land ein Wachstum von 2,8% (heise.de)

  1. Mai 2017 Ralf Streck

Das Ende der Austeritätspolitik durch die Linksregierung bringt dem Land ein Wachstum von 2,8%, was manche „überraschend“ finden

Erneut hat die portugiesische Linksregierung gute Gründe, stolz auf die vergangen 16 Monate zurückzuschauen. Es hat sich gelohnt, dass sich Sozialisten und die beiden linksradikalen Unterstützer über tiefe Gräben hinweg zusammengerauft haben. Das spiegelt sich in den Zahlen wieder, die das Nationale Statistikamt (INE) gerade veröffentlicht hat. Demnach wuchs die Wirtschaft des Landes im ersten Quartal gegenüber dem vorhergehenden Quartal um 1%. Das bedeutet ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr um 2,8%, gab das Nationale Statistikamt bekannt.

Man hat es mit dem stärksten Wachstum seit dem vierten Quartal 2007 zu tun, bevor die weltweite und europäische Krise aufbrach. Um ein noch stärkeres Wachstum zu ermitteln, muss man sogar ins Jahr 2000 zurückschauen. Es ist auch das erste Mal seit dem Jahrtausendwechsel, dass das portugiesische Wachstum höher als der Durchschnitt in der EU ist. Es ist nun sogar doppelt so hoch.

weiterlesen

https://www.heise.de/tp/news/Portugal-waechst-noch-staerker-als-erwartet-3716493.html

19. Mai 2017

In einer Videobotschaft setzt sich Whistleblower Edward Snowden für die Fluchthelfer ein, die ihm im Sommer 2013 in Hongkong halfen. Denn ihnen droht die Abschiebung aus Hongkong.

http://bit.ly/2pY3CoI

%d Bloggern gefällt das: