Bis Mitte Februar 2016 spielt die Berliner Compagnie in einer Werkschau ihr derzeitiges Repertoire in Berlin –
alle Daten auf einen Blick weiter unten.
Zunächst zeigen wir unsere neueste Produktion (nur noch an zwei Wochenenden).BETTLER AUF GOLDENEM THRON
Darin geht es um die Auseinandersetzungen in Bolivien um das „Vivir Bien“, das gute Leben in Würde. Damit ist nicht nur gemeint: Keine Ausbeutung von Menschen durch Menschen! Sondern auch: Kein Raubbau an der Natur! Hochaktuell und inspirierend auch für unsere, auf ökonomisches Wachstum fixierte Gesellschaft.
„Anspruchvollstes politisches Theater „ RHEINPFALZ
„Grandios. „ AMNESTY INTERNATIONAL, LUDGER GRÜNEWALDDanach werden wir weitere vier Stücke zeigen – eine gute, möglicherweise letzte Gelegenheit, diese Produktionen in Berlin zu sehen.
STILLE MACHT
Eine Lobbyisten-Komödie mit Evergreens und Schmachtfetzen„Erstklassiges politisches Theater. Das zahlreich erschienene Publikum dankte den Schauspielern mit tosendem Applaus.“ GRENZECHO
„Ein unglaublich prononcierter, engagierter, professioneller Auftritt der Akteure unter der Regie von Elke Schuster. Da saß jedes Wort, jede hochgezogene Braue, jedes schiefe Lächeln. Für Erholung zwischendurch sorgten brillant präsentierte Lieder. Eine Supertruppe.“
MARBACHER ZEITUNG
„Höchste politische Aktualität. Ein voller Saal und ein begeistertes Publikum.“
FRIEDRICH SPEE AKADEMIE BONN
„Unbedingt empfehlenswert. „ LOBBYCONTROL BERLINSO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT
Klimakatastrophe mit Musik
„Brandaktuell in einer Zeit, in der ein Neubau von Kohlekraftwerken als sogenannte „Brückentechnolgie“ wieder salonfähig gemacht werden soll.„
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
„Am Ende ist es ausgerechnet der illegale afrikanische Geschirrspüler Ibrahim, der mit Solar- und Windtechnik Alternativen zum Großprojekt aufzeigt. Ibrahim ist schließlich Ingenieur, und mit der Schilderung der Flucht aus seiner Heimat bekommt die gesamte Geschichte eine neue Dimension. Die „Berliner Compagnie“ stellt quasi nebenbei globale Zusammenhänge zwischen hiesiger Energiepolitik und den weltweiten Folgen her, und so ist der Widerstand gegen das Kraftwerk in Sonnfeld letztlich nicht nur der Widerstand gegen eine ungeliebte Technologie, sondern auch das Eintreten für eine bessere, gerechtere Welt.“ OFFENBACH POSTANDERS ALS DU GLAUBST
Ein Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Welt„Sie lassen im leeren Raum Welten für uns entstehen, sie fesseln mit ihren Geschichten, rühren uns zu Tränen und zum Schmunzeln. Ein großartiges Schauspiel…“ CREATIVE CITY BERLIN
„Das von Anfang an mit einfachsten Mitteln fesselnde und beeindruckende Spiel des Ensembles, ernsthaft und mit Humor gespickt zugleich, nimmt rasante Fahrt auf und führt dem Betrachter die Ausbeutungs- und Gewaltverhältnisse etwa in der Handels- oder Agrarpolitik schonungslos vor Augen. Das in höchstem Maße anspruchsvolle, dem Schauspieler allesabverlangende Stück: eindrucksvoll. Die Akteure: herausragend.“
BORKENER ZEITUNGDIE WEISSEN KOMMEN
Ein Theaterstück über Afrika. Über uns.„Das Stück ist eine einzige große Metapher auf die traurige Geschichte Afrikas, hervorragend gespielt und mit einem Ende, das Auswege zeigt und zum Eintreten für Gerechtigkeit auffordert.“ SCHWÄBISCHE POST
„Spielerisch entfaltet sich mit diesem Stück ein neuer Blick auf Afrika.„WACR WASSERBURG
„Mit minimalen Mitteln brachte das Ensemble ein Maximum an kritisch-analytischer Erzählung auf die Bühne und formulierte die harte These, dass die globalisierte Wirtschaft in ihrer bestehenden Form für die Länder Afrikas die Fortsetzung des Kolonialismus mit anderen Mitteln bedeute. Die harsche Kritik formuliert sich bereits in der Art, wie die Handlung verortet ist. Die Welt erscheint im Stück wie ein Computerspiel.“
GELNHÄUSER NEUE ZEITUNG
„Eine großartige Inszenierung. Sie wird lange in Köpfen und Herzen nachwirken.“ SCHWÄBISCHE ZEITUNGWeiteres unter www.berlinercompagnie.de
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch.
Ort und Zeit auf einen Blick:
Werkraum der Berliner Compagnie – Fabrikgebäude/Hinterhaus
Muskauer Straße 20a
U-Bhf Görlitzer Bhf, Berlin -KreuzbergKartenvorbestellung: 030- 612 80 493 oderWerkraum@BerlinerCompagnie.de
Eintritt: 14,- € ermäßigt 10,- €