Archive for August 19th, 2013

19. August 2013

„Zeitung gegen den Krieg“ – 36. Ausgabe jetzt erhältlich

pünktlich zum Antikriegs-/Weltfriedenstag, dem 1. September, erscheint die neue, die 36. Ausgabe der Zeitung gegen den Krieg – ZgK.

Im Vorfeld der Bundestagswahl sollte das Thema Krieg/Frieden wieder besondere Bedeutung gewinnen. Mit einem sehr breiten Spektrum spannender Themen wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass ihr dabei mitwirken könnt. Macht darauf aufmerksam und und ermuntert dazu, dass die Kandidat_innen und Parteien im Wahlkampf nicht vergessen (können), dass die Bundesrepublik seit Jahren permanent im Krieg ist!

Bestellungen ab sofort – Vertrieb ab Freitag, 23. August 2013.

Inhalte der neuen Ausgabe

Vor & nach der Bundestagswahl: Alt-neue Große Koalition für US- und EU-Kriege

Der Mut des Edward Snowden und die Feigheit der „westlichen Demokraten“

Geheimdienste versus Grundrechte – NSA-BND usw. gegen Grundgesetz

Die Bewegung vom Taksim-Platz und die geheime deutsch-türkische Zusammenarbeit

Wiesenthal-Center: Letzte Chance, NS-Kriegsverbrecher dingfest zu machen

Im Bundeswehrdepot in Havelberg brennen Bundeswehr-Lkw – (Falscher) Geistesblitz der Polizei: „Das waren die Antimilitaristen vom War-starts-here-Camp“

Die Bundeswehr und der neue Heimatschutz

Bischoff Algermissen (Fulda) fordert Ende des Afghanistan-Kriegs (Debatte)

Die fatale Funktion der Militärseelsorge – Kriege irgendwie doch mit Gottes Segen

Afghanistan-Konferenz in Strasbourg

Bundesregierung unterstützt blind „Opposition“ in Syrien

Rüstungsriese EADS wird zu Airbus umlackiert – Bundesregierung wird Großaktionär

Deutsche Waffenlieferungen zur Niederschlagung des „arabischen Frühlings“

Africom: Tödliche Drohnengrüße aus Stuttgart nach Afrika

Proteste gegen Kalkar-Uedem-Zentrum für Luftoperationen & NSA-Ausspähungen

EU-Gipfel Ende 2013 soll neue Offensive für europäische Kriegsführung beschließen

Die Folge des EU-Kriegs in Libyen: Hunderttausende Menschen flüchten nach Europa / Die EU stellt sie vor die Wahl: Ertrinken im Meer oder Hungern im Lager

Autorinnen und Autoren u.a.:

Sevim Dagdelen // Jürgen Grässlin // Annette Groth // Heike Hänsel // Martin Kirsch // Sabine Leidig // Sabine Lösing // Christoph Marischka // Gerald Oberansmayr // Ulrich Sander // Monty Schädel // Rainer Schmid // Winfried Wolf

12 Seiten Zeitungsformat // Bezugspreise wie immer supergünstig & konkret wie folgt:

Bestellungen zwischen 1 – 50 Ex.: 30 Cent je Ex.

Bestellungen von 51 – 499 Ex.: 25 Cent je Ex.

Bestellungen ab 500 Ex.: 20 Cent je Ex.

Jeweils zuzüglich Porto und Verpackung.

Bestellungen an: Zeitung-gegen-den-Krieg@gmx.de

Oder per Fax 030-227 76 179 oder per Telefon 030 – 22 77 3179 (MdB-Büro Heike Hänsel)

19. August 2013

commondreams] Hiroshima, Nagasaki and `B

commondreams]
Hiroshima, Nagasaki and `Bomb Iran`
Last week marked the 68th anniversary of the WWII destruction of the Japanese cities of Hiroshima (Aug. 6) and Nagasaki (Aug. 9) — the first and only deployment of nuclear weapons in human history. http://www.commondreams.org/view/2013/08/14-3?

19. August 2013

[RT] Assassination TIME: Sr. journalist

[RT]
Assassination TIME: Sr. journalist ‘can’t wait’ to justify drone strike that will kill Assange
The unethical and legally questionable statement made by TIME magazine’s senior national correspondent has been met with a barrage of criticism. Although Michael Grunwald deleted the comment and apologized, WikiLeaks is still pushing for his resignation. http://rt.com/news/assange-time-grunwald-twitter-624/

19. August 2013

[RT] WikiLeaks posts 400 gigabytes of en

[RT]
WikiLeaks posts 400 gigabytes of encrypted ‘insurance’ data online
WikiLeaks has released a trove of encrypted “insurance” data on Twitter and Facebook. The data can’t be read without an encryption key, but the movement’s supporters say that could be published later in case anything happens to leading WikiLeaks figures. http://rt.com/news/wikileaks-encrypted-files-facebook-626/

19. August 2013

[rt] Monsanto’s SmartStax maize ‘to be a

[rt]
Monsanto’s SmartStax maize ‘to be approved for growth in October’ in EU
Controversial genetically modified super-maize from Monsanto is set to be approved for cultivation across the European Union by late October, officials tell RT. http://rt.com/news/smartstax-maize-germany-approval-428/

19. August 2013

[Russia Today] Revenge tactics: UK detai

[Russia Today]
Revenge tactics: UK detains Greenwald’s partner under Terrorism Act, confiscates electronics
The partner of journalist Glenn Greenwald was held at Heathrow airport under the UK Terrorism Act for the maximum time allowed before pressing charges. Amnesty International dubbed the move an unwarranted revenge after Greenwald revealed NSA spy programs. http://rt.com/news/uk-detain-greenwald-partner-terrorism-645/

19. August 2013

[junge Welt] Harte Genossen ohne Humor S

[junge Welt]
Harte Genossen ohne Humor
SPD ließ sich bei ihrem »Deutschlandfest« durch Polizei und Ordner von Kritikern abschotten. Die feierten mit Satirezug »Errungenschaften« von Hartz IV bis Kriegseinsatz http://www.jungewelt.de/2013/08-19/016.php

19. August 2013

[junge Welt] Saat der Abhängigkeit Hinte

[junge Welt]
Saat der Abhängigkeit
Hintergrund. Eine Allianz privater Stiftungen versucht, den profitablen Teil der afrikanischen Landwirtschaft in den Weltmarkt zu integrieren – als Vorreiter einer grünen Konterrevolution (Teil II und Schluß) http://www.jungewelt.de/2013/08-19/007.php

19. August 2013

[junge Welt] Boom mit Zaungästen Reiche

[junge Welt]
Boom mit Zaungästen
Reiche Eliten, armes Volk: Kambodschas Wirtschaft wächst stark. Billiglöhne in Textilbranche und steigende Lebenshaltungskosten vertiefen soziale Kluft http://www.jungewelt.de/2013/08-19/008.php

19. August 2013

[Guardian] The British government detain

[Guardian]
The British government detained Glenn Greenwald’s partner for nine hours at Heathrow Airport under an ANTI-TERRORISM law http://www.theguardian.com/commentisfree/2013/aug/18/david-miranda-detained-uk-nsa

19. August 2013

Spontanproteste nach dem in Kürze zu erwartendem Urteil gegen Bradley Manning

Weltweite um 17 Uhr am Tag der Verkündung des Urteils

http://www.worldcantwait.net

The kangaroo court in the case of Bradley Manning is almost over. He faces a maximum sentence of 90 years in prison for letting the public know about war crimes in Iraq and Afghanistan. Meanwhile those who brought us those illegal and immoral wars and the crimes that were committed face no trials and no judges.

Sentencing in the Manning trial–where he has been judged guilty of espionage among other charges –is expected to be anytime between Tuesday August 20 and Thursday August 22.

Manning support groups in New York and across the country will hold rallies as soon as the sentence is announced. The government’s malicious treatment of Manning must not go unanswered. He is an American hero.

New York Rally
Times Square at Father Duffy end of the Square at 46th Street
5 pm on the day the sentencing verdict is announced

Co-Sponsored by World Can’t Wait, Peace Action of Staten Island, CodePink NY and others to come.

Stay tuned for exact day of the rally!

19. August 2013

Attac-Studie: Griechenlandhilfe landet nicht bei Griechen

Eine Attac-Studie belegt, dass der überwiegende Teil der „Griechenland-Hilfe“ nicht bei den Griechen landet sondern bei den Finanzoligarchen und Finanspekulanten.

75 Prozent der Gelder flossen an die Banken, die überwiegend im Besitz von finanzstarken Ausländern aus dem reichen Norden sind.

206,9 Milliarden Euro wurden bisher insgesamt seit März 2010 in 23 einzelnen Tranchen als »Griechenlandhilfe« ausgezahlt.

Mindestens drei Viertel der Hilfsgelder sind in den Finanzsektor geflossen, das heißt, die Kredite dienen vor allem der Stabilisierung von Banken und ähnlichen Konstrukten. Zum Beispiel wurden laut ­ATTAC-Recherche 58,2 Milliarden Euro für die Rekapitalisierung griechischer Geldinstitute ausgegeben. Die wurden damit offenbar meist vor dem Bankrott bewahrt. Wie auch hierzulande wurden also nicht die Besitzer der Banken für die Finanzkrise haftbar gemacht, deren Ursachen – z.B. massive Kreditspekulationen – ihnen zuvor erhebliche Gewinne beschert hatten, sondern die Steuerzahler.

Ein noch größerer Betrag, 101,3 Milliarden Euro oder knapp die Hälfte der »Hilfsgelder«, landeten bei Griechenlands Gläubigern. Die hatten in den Jahren zuvor immer höhere Zinsen kassiert – eigentlich ein Zeichen dafür, daß diese Staatsanleihen risikobehaftet waren. Doch anstatt die Gläubiger dieses Risiko tragen zu lassen, das heißt, die Anleihen zu entwerten, leistete der griechische Staat mit den vermeintlichen Hilfsgeldern weiter brav den Schuldendienst. Mit weiteren 34,6 Milliarden Euro wurden die Gläubiger für einen groß gefeierten Schuldenschnitt gewonnen, der brachte ihnen letztlich kaum Verluste. Nur die griechischen Pensionsfonds mußten ordentlich bluten, das heißt, die Hellenen bezahlten mit ihren Renten für die Bankensanierung. Weitere 11,29 Milliarden Euro wurden nach ­ATTAC-Angaben für den Rückkauf beinahe wertloser Anleihen aufgewendet.

Nur ein gutes Fünftel der Zahlungen aus dem »Rettungspaket« landete tatsächlich im Staatshaushalt des hochverschuldenen Euro-Landes. Aber auch diese Geld kommt nicht bei den griechischen Bürgern an. Knapp 35 Milliarden Euro hat der Staat nämlich nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat vom zweiten Quartal 2010 bis zum vierten Quartal 2012 an Zinsen gezahlt. 2010 und 2011 flossen außerdem insgesamt 10,2 Milliarden Euro in den Militärhaushalt. Nach Informationen des Trans National Institutes in Amsterdam haben die Regierungen in Berlin und Paris Athen unter Druck gesetzt, diesen Etatposten nicht zu kürzen. Dasselbe Institut stellte in einem kürzlich veröffentlichten Bericht über Militärausgaben, Krise und Korruption fest, daß Griechenland in den vergangenen vier Jahrzehnten gemessen an seiner Wirtschaftskraft meist der größte Käufer von Rüstungsgütern gewesen sei. Der Anteil des Militärhaushaltes am Bruttosozialprodukt sei annähernd doppelt so hoch wie im EU-Durchschnitt.

Entsprechend vernichtend ist das Resümee von Lisa Mittendrein, die die kleine ATTAC-Studie miterstellte: »Das Ziel der politischen Eliten ist nicht die Rettung der griechischen Bevölkerung, sondern die Rettung des Finanzsektors«. Hunderte Milliarden Euro aus öffentlichen Geldern seien eingesetzt worden, »um Banken und andere Finanzakteure und vor allem deren Eigentümer vor den Folgen der von ihnen verursachten Finanzkrise zu retten«. Von Hilfe für die Bürger dort könne nicht die Rede sein. »Die griechische Bevölkerung muß die Rettung von Banken und Gläubigern vielmehr mit einer brutalen Kürzungspolitik bezahlen, die die bekannten katastrophalen sozialen Folgen hat.«

19. August 2013

[Xinhua] UN chemical investigation team

[Xinhua]
UN chemical investigation team arrives in Syria
The UN chemical investigation team arrived Sunday in the Syrian capital of Damascus to start a 14-day mission aimed at probing alleged use of chemical weapons in conflict-stricken areas. http://news.xinhuanet.com/english/world/2013-08/18/c_132641112.htm

19. August 2013

Poll: Americans against warrantless dron

Poll: Americans against warrantless drone use
Seventy-six percent of poll respondents felt law enforcement should obtain a judge-issued warrant before using drones. http://www.presstv.ir/detail/2013/08/17/319256/americans-drone-warrantless-against/

%d Bloggern gefällt das: